SeaSketch Software als Dienstleistung

In den meisten Fällen wird SeaSketch zur Unterstützung groß angelegter Planungsvorhaben eingesetzt, bei denen die Regierungen die Erstellung eines marinen Raumordnungsplans in Auftrag gegeben haben und bei denen eine breite Beteiligung der Interessengruppen unerlässlich ist. In diesen Fällen muss SeaSketch von einer federführenden Behörde oder einem Partner lizenziert werden. SeaSketch kann zur Visualisierung von Geodaten in Form von Kartendiensten, zum Sammeln von Informationen durch Umfragen, zum Skizzieren und Diskutieren von Plänen verwendet werden. Wenn Pläne mit Hilfe von Analytik ausgewertet werden sollen, müssen Geoprocessing-Dienste und Berichte in unserem Labor entwickelt werden. Beachten Sie, dass eine kostenlose Lizenz für Bildungseinrichtungen zur Verfügung steht, um SeaSketch für reine Bildungszwecke zu nutzen.

Im Januar 2022 werden wir die nächste Version von SeaSketch veröffentlichen, die völlig kostenlos und quelloffen sein wird. Wie bei der aktuellen Version können viele der Funktionen von SeaSketch mit minimalen GIS-Kenntnissen oder Erfahrungen konfiguriert werden. Die Analysen und Berichte werden auf Lambda laufen und mit Programmiersprachen wie Javascript kodiert sein. Projektinhaber können daher ihr eigenes SeaSketch-Projekt - von Anfang bis Ende - ohne unser Zutun einrichten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Rahmen für die Geoverarbeitung und die Berichte, obwohl er kostenlos und quelloffen ist, erhebliche Programmierkenntnisse erfordert.

Derzeit muss die durchführende Stelle (z. B. eine Regierungsbehörde, eine Stiftung oder eine NRO) die Lizenz erwerben und einen Vertrag über die Entwicklung von Analysen abschließen. Die aktuelle Version erfordert eine Internetverbindung, aber die nächste Version wird einige Offline-Funktionen enthalten. Die erfolgreiche Implementierung von SeaSketch erfordert die Unterstützung eines GIS-Technikers, z. B. bei der Veröffentlichung und dem Import von Kartendiensten.

SeaSketch ist äußerst wertvoll, wenn es darum geht, eine transparente und kooperative Atmosphäre zu schaffen, die Beteiligung der Interessengruppen zu maximieren und Entscheidungen auf wissenschaftlich fundierte Informationen zu stützen. Die besten Ergebnisse erzielen wir, wenn SeaSketch in Kombination mit anderen Instrumenten wie Desktop-GIS-Anwendungen, Trade-off-Analysen, Priorisierungsinstrumenten (z. B. Marxan, Prioritizr) und Analysen kumulativer Auswirkungen eingesetzt wird.