Ergänzende Rechtsvorschriften
Komplementäre Gesetzgebung bezieht sich auf Gesetze, die sich gegenseitig ergänzen, indem sie übereinstimmende oder "gespiegelte" Bestimmungen anwenden, um das öffentliche Verständnis zu verbessern oder die gegenseitigen Stärken der Gesetze zu verstärken. Die Gründe, warum komplementäres Management im GBR wesentlich ist, werden unter "Auswirkungen" für diese Blaue Lösung dargelegt, einschließlich der Tatsache, dass die Regierungen der Bundesstaaten und des Bundes sich nicht einigen können, wo die Grenze zwischen ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen verläuft. Der Zonierungsplan für den Bundes-Meerespark wurde von 1999-2003 überarbeitet und trat am 1. Juli 2004 in Kraft. Um die Komplementarität zu gewährleisten und die Verwirrung der Öffentlichkeit zu minimieren, erklärte der Staat Queensland im November 2004 den Great Barrier Reef Coast Marine Park. Die Zonierung für diesen Küstenmeerpark spiegelt die angrenzende Bundeszonierung wider, indem sie ergänzende Regeln und Vorschriften zwischen Hoch- und Niedrigwasser auf dem gesamten an das GBR angrenzenden Festland und um alle Inseln von Queensland innerhalb der äußeren Grenzen des Bundesmeerparks vorsieht. Ergänzende Zonierung bedeutet, dass Aktivitäten, die in den beiden Meeresparks durchgeführt werden können, denselben Vorschriften unterliegen; es gibt jedoch auch einige Queensland-spezifische Bestimmungen, die nur im GBR-Küstenmeerpark gelten können.
- Die australische Verfassung besagt, dass, wenn ein Gesetz eines Bundesstaates mit einem Bundesgesetz unvereinbar ist, das Bundesgesetz Vorrang hat; das Gesetz des Bundesstaates ist im Ausmaß der Unvereinbarkeit ungültig. - Abschnitt 2A(3f) des GBRMP-Gesetzes verlangt "... einen kooperativen Ansatz für die Verwaltung des GBR-Welterbegebiets mit der Regierung von Queensland". - In der zwischenstaatlichen Vereinbarung von 1979 wurde ein ergänzender Ansatz vereinbart, der in der Folge die Entwicklung wirksamer ergänzender Rechtsinstrumente unterstützte.
- Ergänzende Rechtsvorschriften gewährleisten eine praktikable Lösung, so dass für alle Meeresgewässer seewärts der höchsten astronomischen Tide dieselben Regeln und Vorschriften gelten, unabhängig von der Gerichtsbarkeit, in der sie vorkommen. - Die Verwendung ergänzender Rechtsvorschriften für die Politik ist weitaus wirksamer als leicht unterschiedliche Auslegungen für angrenzende Gebiete oder ähnliche Bestimmungen, die so formuliert sind, dass unterschiedliche Auslegungen möglich sind. - Ein komplementärer Ansatz ist aus folgenden Gründen ganzheitlicher und effektiver: - ökologisch: er erkennt die zeitlichen/räumlichen Maßstäbe an, auf denen ökologische Systeme funktionieren (und nicht die Unzulänglichkeiten von Zuständigkeitsgrenzen) - praktisch: er ist leichter zu handhaben und stellt sicher, dass Angelegenheiten nicht durch "unvorhergesehene Regelungslücken" schlüpfen; und - sozial: er trägt zum Verständnis der Öffentlichkeit und damit zur Einhaltung der Vorschriften bei. - Um einen komplementären Ansatz zu gewährleisten, arbeiten Beamte beider Regierungen bei der Entwicklung von Strategien zusammen.