In drei Schwerpunktländern (Äthiopien, Sudan, Nigeria) wurde eine partizipative Sortenauswahl durchgeführt, um die Freigabe der Sorten für Landwirte, die dringend verbesserten Weizen benötigen, zu beschleunigen. Während der R4D- und Testphase der hitzetoleranten Sorten wurde ihr erfolgreicher Anbau in-situ sichergestellt. Das Internationale Zentrum für Agrarforschung in Trockengebieten führte Schulungen, Demonstrationen und die Ausweitung des integrierten Systemansatzes durch, zusammen mit einem Paket von Maßnahmen - Produktionskapazitäten und Saatgutsysteme, einschließlich Bodenvorbereitung, integrierter Schädlingsbekämpfung, effizienter Bewässerung und verbesserter Anbaumethoden. Dazu gehörten auch die Beteiligung der Landwirte und die Erprobung der hitzetoleranten Sorten, um ihren erfolgreichen Anbau vor Ort zu gewährleisten. In drei Ländern wurden Elite-Ertragsversuche durchgeführt, und die partizipative Sortenauswahl beschleunigte die Freigabe der Sorten für die Landwirte.