Überwachung und Bewertung

Ein wissenschaftlich fundiertes Überwachungsprotokoll für hydrologische, chemische und biologische Parameter ermöglicht die Erkennung von Veränderungen im Laufe der Zeit und erhöht damit die Wirksamkeit der Sanierungsmaßnahmen.

tba

tba

Örtlich verwaltete Meeresgebiete

Lokal verwaltete Meeresgebiete (LMMA) sind Zonen, die von Küstengemeinden verwaltet werden, um die Fischerei zu schützen und die biologische Vielfalt zu erhalten. Durch die Anwendung von Dina - von der madagassischen Regierung anerkannte Gewohnheitsrechte - haben die Partnergemeinden wirksame Regeln aufgestellt, die vor Ort durchgesetzt werden können, um destruktive Fischereipraktiken zu verbieten, gefährdete Arten zu schützen und vorrangige Meeresgebiete auszuweisen. Um die langfristige finanzielle Nachhaltigkeit der LMMAs zu gewährleisten, werden verschiedene Mechanismen entwickelt, darunter Programme für Meeresökotourismus, Anreizsysteme für die Lieferkette von Meeresfrüchten, Ökozertifizierungen für nachhaltige Fischerei und Zahlungen für Ökosystemleistungen. Velondriake ist Madagaskars erstes LMMA, in dem gewählte Vertreter aus 25 Dörfern einen Bewirtschaftungsplan aufgestellt haben, der dauerhafte Schutzgebiete, zeitweilige Sperrungen der Tintenfischfischerei und gemeindebasierte Aquakulturen von Algen und Seegurken umfasst, die alle durch eine Reihe von lokal entwickelten und durchgesetzten Regeln geregelt werden (Dina). Der vorläufige Schutzstatus wurde 2010 von der Regierung Madagaskars gewährt und der endgültige Schutzstatus wurde 2015 erfolgreich erworben.

Die Motivation der Gemeinschaft, LMMAs einzurichten, wurde durch vorübergehende Schließungen der Tintenfischfischerei geschaffen, die die Tintenfischanlandungen und die Einkommen der Fischer erhöht haben. Die Rechtsgrundlage für LMMAs ist die Anwendung von Dina - von der Regierung anerkannte Gewohnheitsrechte - mit zusätzlichen Rahmenbedingungen, die es ermöglichen, LMMAs formell als gemeinschaftlich verwaltete Schutzgebiete auszuweisen. Die effektive Verwaltung durch die Gemeinden wird durch Madagaskars nationales LMMA-Netzwerk unterstützt, das den Austausch und die Weitergabe von Erfahrungen ermöglicht.

Die Bewirtschaftung der Fischerei- und Meeresressourcen funktioniert am besten, wenn die Verantwortung in die Hände der lokalen Gemeinschaften gelegt wird. Dies gilt insbesondere für Länder mit niedrigem Einkommen, in denen die Kapazitäten und die Infrastruktur für Fischereimanagement und Meeresschutz oft begrenzt sind. Unsere Erfahrung in Madagaskar hat gezeigt, dass Peer-to-Peer-Learning ein äußerst wirksames Instrument zum Aufbau lokaler Kapazitäten und des Vertrauens in den Meeresschutz ist.

Vorübergehende Schließung der Tintenfischfischerei

Ziel dieses Bausteins ist es, den Mitgliedern der Partnergemeinden von Blue Ventures positive Erfahrungen mit der Meeresbewirtschaftung zu vermitteln und zu zeigen, dass sie innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens greifbare wirtschaftliche Vorteile bringen kann. Das Modell der kurzfristigen Schließung der Tintenfischfischerei beinhaltet die regelmäßige Schließung eines Teils der Tintenfischfanggründe eines Dorfes. Zu jedem gemeinsam vereinbarten Zeitpunkt kann bis zu einem Viertel des Fischereigebiets einer Gemeinde für etwa drei Monate geschlossen werden. Es hat sich gezeigt, dass dieser Ansatz zu einem drastischen Anstieg der Tintenfischanlandungen und verbesserten Einkommen der Fischer führt, wenn geschlossene Gebiete wieder für den Fischfang freigegeben werden (Oliver et al., 2015), wodurch eine dauerhafte Unterstützung für ehrgeizigere Meeresbewirtschaftungsmaßnahmen (einschließlich der Schaffung dauerhafter Meeresschutzgebiete innerhalb lokal verwalteter Meeresgebiete), die von Gemeinschaften für Gemeinschaften durchgeführt werden, ausgelöst und aufgebaut wird. Durch die Rückgabe von bedeutenden wirtschaftlichen Vorteilen in einem Zeitrahmen, der für die traditionellen Fischer geeignet ist, inspirieren diese zeitlich begrenzten Krakenfischerei-Schließungen die lokale Führung im Meeresschutz. Der Ansatz hängt von der breiten Unterstützung durch die gesamte Lieferkette für Meeresfrüchte ab und profitiert davon, da Fischer und Käufer nun zu den bescheidenen Kosten für die Einrichtung und Verwaltung der Sperrungen beitragen.

  • Unterstützung durch Fischsammel- und -exportunternehmen, die ihre Abholtermine mit der Wiedereröffnung der Schließungen abstimmen und an den Öffnungstagen einen höheren Preis für Tintenfisch zahlen.
  • Die Führungsrolle des Dorfpräsidenten, der seine Gemeinde mobilisierte, um mit den Schließungen zu experimentieren. Als die Fischgründe wieder geöffnet wurden, stiegen im Dorf sowohl die Tintenfischanlandungen als auch die Einkommen der Fischer. Als sich die Nachricht von diesem Fischereiboom verbreitete, begannen auch die Nachbargemeinden, diesen Ansatz zu übernehmen.

Dieser Baustein zeigt, dass das Fischereimanagement den Gemeinden und den Käufern von Meeresfrüchten innerhalb eines realistischen Zeitrahmens bedeutende wirtschaftliche Vorteile bringen kann. Nur wenn diese Verbindung hergestellt wird, kann der Meeresschutz aufrechterhalten und über seinen derzeitigen begrenzten Umfang hinaus ausgeweitet werden. Wir begannen in Andavadoaka mit der Überwachung des Zustands der Korallenriffe, stellten aber bald fest, dass wir uns zunächst mit den dringenden Anliegen der Gemeinden in Bezug auf Ernährungssicherheit und Lebensunterhalt befassen mussten, bevor wir über den Meeresschutz sprechen konnten. Deshalb begannen wir mit einer vorübergehenden Schließung der Tintenfischfischerei in einem Teil der Fischereigründe eines einzelnen Dorfes und stellten fest, dass dies ein wirksamer Einstieg in den Meeresschutz war, indem wir die Gemeinden zu ehrgeizigeren Managementmaßnahmen inspirierten. Wir begannen also mit dem, was für die Gemeinschaften wichtig war, und stellten fest, dass dies zu einer nachhaltigeren und sozial sinnvolleren Form der Bewirtschaftung führte als herkömmliche Schutzbemühungen von oben nach unten.

Familienplanung und Bereitstellung von Gesundheitsdiensten in der Gemeinde

Ziel dieses Bausteins ist es, allen Mitgliedern der Partnergemeinden von Blue Ventures den Zugang zu freiwilliger Familienplanung und anderen grundlegenden Gesundheitsdiensten zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit Population Services International haben wir Netzwerke lokaler Frauen geschult und unterstützen sie derzeit dabei, in ihren Dörfern Informationen zur Familienplanung und kurzfristige Verhütungsmittel (Kondome, Hormonpillen und Injektionen) anzubieten. Außerdem arbeiten wir mit Marie Stopes Madagascar zusammen, um regelmäßig lang wirkende reversible Verhütungsmittel (Hormonimplantate und Intrauterinpessare) anzubieten. Unsere gemeindebasierten Verteiler von Verhütungsmitteln werden auch geschult und unterstützt, um vor- und nachgeburtliche Aufklärung, Moskitonetze, Wasserreinigungslösung, orale Rehydrationssalze und vorgeburtliche Medikamente anzubieten.

Wir haben diese Initiative für Gesundheit und Familienplanung in den Gemeinden als direkte Reaktion auf die von den Frauen und Mädchen vor Ort geäußerten ungedeckten Bedürfnisse ins Leben gerufen. Unsere starken und vertrauensvollen Beziehungen zu den Küstengemeinden, die wir in jahrelanger Zusammenarbeit mit ihnen bei der Fischereibewirtschaftung und dem Schutz der Meere aufgebaut haben, ermöglichten es uns, unsere Programme mit ihrer vollen Unterstützung auf die reproduktive Gesundheit auszuweiten. Wir konnten unsere bestehende operative Infrastruktur und unsere personellen Ressourcen nutzen, um diese Initiative mit sehr geringem Kostenaufwand zu starten.

Unsere Erfahrung zeigt, wie durch die Zusammenarbeit mit Gesundheitsbehörden und die Nutzung der vorhandenen operativen Infrastruktur und der guten Beziehungen zu den Gemeinden ein kostengünstiges und lokal angepasstes Gesundheitsprogramm geschaffen werden kann.

  • Integrierte Öffentlichkeitsarbeit, bei der Gesundheits- und Umweltthemen kombiniert werden: Wir haben mit einer Vielzahl von Ansätzen experimentiert und festgestellt, dass Diskussionen in kleinen Gruppen besonders effektiv sind. In der Anfangszeit konzentrierten wir uns eher auf Massenveranstaltungen, die gut geeignet waren, um das Bewusstsein zu schärfen, aber weniger geeignet, um eine tiefer gehende Diskussion und eine Verhaltensänderung bzw. die Übernahme von Verantwortung durch die Gemeinschaft anzuregen.
  • Aufbau effektiver sektorübergreifender Partnerschaften: Wir haben gelernt, dass offene Kommunikationswege für den Aufbau von Vertrauen wichtig sind. Dazu gehörte, dass wir (als Naturschutzorganisation) unser Engagement für die Wahrung der reproduktiven Rechte bekräftigten, was oft ein wichtiges Anliegen der Partner im Gesundheitswesen ist. Cross-Training ermöglicht es den Partnern/Mitarbeitern im Naturschutz, die Arbeit im Gesundheitsbereich zu verstehen und zu unterstützen und umgekehrt.
Verarbeitendes Unternehmen

Die kleine Verarbeitungsfabrik stellt Fisch- und Krabbenmehl her. Das Produkt wird als Tierfutter für Geflügel, Schweine, Rinder oder Zuchtfische und -garnelen sowie als organischer Dünger verwendet. Es wird auf lokalen und regionalen Märkten verkauft.

  • Die Ressourcen (1.000 Tonnen Fischereiabfälle) waren ohne zusätzliche Kosten verfügbar.
  • Bestehender lokaler und subnationaler Markt
  • Das Leitungsgremium hat die Bedeutung des Kapazitätsaufbaus erkannt, um qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, die den gängigen Qualitätsstandards entsprechen.
  • Es ist möglich, Projekte durchzuführen, die sowohl Einkommen generieren als auch positive soziale und ökologische Auswirkungen haben.
  • Das Projekt wurde anderen Fischern und Gemeinden im Golf von Kalifornien, Mexiko, vorgestellt, und das Leitungsgremium wurde gebeten, die Wiederholung und Umsetzung dieses Ansatzes in anderen Gebieten zu empfehlen.
Integration der Bewertung von Ökosystemen in das Management

Die Ergebnisse wirtschaftlicher Bewertungsstudien sind ein gutes Argument für die Einrichtung von Schutzgebieten und die Bewirtschaftung gefährdeter Ökosysteme. Wenn man die Ergebnisse in die Gemeinde trägt, sie auf Gemeindeversammlungen vorstellt und mit Fischern oder anderen Interessengruppen diskutiert, kann man deren Unterstützung für das geplante Management gewinnen. Insbesondere wenn Entscheidungsträgern die (wirtschaftliche) Bedeutung gesunder mariner Ökosysteme vor Augen geführt wird, kann dies ein wirkungsvolles Instrument sein, um politische Agenden zu erreichen und schließlich zu beeinflussen, damit die Erhaltung der Meere und die nachhaltige Bewirtschaftung der Ressourcen integriert und in den Mittelpunkt gestellt werden.

  • Managementplan bildet Grundlage für Managemententscheidungen des MPA
  • Transparente und ergebnisorientierte Kommunikation mit allen Beteiligten
  • Identifizierung ökologisch wichtiger Gebiete vor der Eingliederung
  • Verwendung von Daten als fester Bestandteil des Meerespark-Managementplans
  • Die Kommunikation der Ergebnisse an die Interessengruppen ist ein Schlüssel zu einem effektiven Management
Nachhaltiger Ökotourismus

Der Kulturtourismus stellt eine zusätzliche Einkommensquelle für die örtliche Gemeinschaft dar. Geführte Touren fördern die Traditionen der Gemeinschaft, die Kunst des Fischfangs und den Reichtum der natürlichen Ressourcen. Wenn die Freizeitfischerei jedoch nicht gut kontrolliert wird und auf festen Werten und Regeln basiert, kann sie nicht nachhaltig sein und eine Quelle für lokale Konflikte darstellen.

Das Consorcio Por la Mar R.L. hat geführte Besuche entwickelt, um die Kultur der Kleinfischer in Costa Rica kennenzulernen.

Kulturelle Identität

Wiederherstellung der natürlichen Ressourcenbasis

Traditionelles Wissen

Die Freizeitfischerei kann eine neue Bedrohung für die nachhaltige Bewirtschaftung des Meeresgebiets darstellen, wenn sie nicht gut kontrolliert wird.

Kulturelle Identität und traditionelles Wissen sind für einen nachhaltigen Lebensunterhalt sehr wichtig.

Normen und Vorschriften müssen festgelegt werden, bevor neue Aktivitäten in Gang kommen.

Die Anerkennung der Arbeit von Frauen in der Fischerei ist wichtig und sehr wichtig für diesen Prozess.

Es sind keine Ausbildungsinvestitionen erforderlich, da die Fischer auswendig wissen, worum es in der kleinen Fischerei geht.

Von der Gemeinschaft verwaltetes Meeresgebiet

Die Politik, die die Anerkennung von verantwortungsvollen Meeresfischereigebieten (MRFA) regelt, unterliegt der Kontrolle von INCOPESCA, dem Nationalen Institut für Fischerei und Aquakultur. Im Jahr 2009 beantragte CoopeTárcoles R.L. bei der costaricanischen Regierung die Anerkennung eines MRFA in ihrem Fischereigebiet, was 2011 genehmigt wurde.

Die Anerkennung dieses Gebiets und der Rechte der Fischer trägt dazu bei, sowohl die biologische Vielfalt im Meer als auch die kulturelle Identität der lokalen Gemeinschaft zu erhalten.

- Eine Tradition des Umweltbewusstseins der Einheimischen - Die Fischer erkennen die Notwendigkeit, das Naturerbe zu erhalten. - Politisches Auftreten, Dialog und Verhandlungen zwischen den Flotten. Kollektives Handeln und Organisation.

1.- Dialog und Abkommen für eine verantwortungsvolle Fischerei und nachhaltige Nutzung sind langfristig viel produktiver und effizienter als der Ausschluss von Flotten.

2.- Organisation und kollektives Handeln sind entscheidend für die nachhaltige Nutzung der Ressourcen.

3.- Traditionelles Wissen ist für die Bewirtschaftung der kleinen Fischerei von entscheidender Bedeutung.

Kommunikationsstrategie
Die Ergebnisse, Errungenschaften und Lernerfahrungen des Programms wurden an verschiedene Zielgruppen weitergegeben, um die Auswirkungen des innovativen Geschäftsmodells zu veranschaulichen. Dazu gehört die Kommunikation mit den Endverbrauchern über die Vorkehrungen für die Erhaltung und nachhaltige Bewirtschaftung, die Ethik und den fairen Charakter der Handelsvereinbarungen für die Lieferanten sowie die Ergebnisse und Auswirkungen dieses Geschäftsmodells, so dass ihre Verbraucherentscheidungen zu einer wirksamen Unterstützung werden. Kommunikation der während der Projektdurchführung gewonnenen Erkenntnisse unter Berücksichtigung der verschiedenen Zielgruppen, um die Ergebnisse und Errungenschaften des Projekts für die Akteure sichtbar zu machen, die das Design und die EcoGourmet-Initiative ermöglichen, die Geschichten und Erfahrungen zu organisieren oder offen zu legen, so dass nicht nur Ergebnisse als Fakten und Zahlen zählen, sondern Veränderungen, Wahrnehmungen und Lernen, die eine größere qualitative Komponente haben, insbesondere für die am Projekt Beteiligten (Organisationen, Begünstigte usw.).
Die bisherigen Erfahrungen mit den WOK-Restaurants und Red de Frio sind ein gutes Beispiel dafür, wie man die Bedingungen für gemeindebasierte Organisationen und die Wahrnehmung der Verbraucher in Bogotá und Cali verbessern kann. Die Verbreitung der Auswirkungen und Ergebnisse ist über soziale Netzwerke wie Twitter und Facebook einfach.
Der Kommunikationsprozess für das Programm hat einige Hinweise auf das Geschäftsmodell hervorgebracht, aber die Offenlegung wird mehr sein, wenn das Programm mit der Marktvereinbarung beginnt.
Sensibilisierung der Verbraucher
Die Kunden der angeschlossenen EcoGourmet-Restaurants werden in Workshops und durch Tischsets mit Informationen über nachhaltige Fischerei und verantwortungsvollen Konsum sensibilisiert.
Engagement der teilnehmenden Restaurants für eine nachhaltige Fischerei: Die Tendenz der Verbraucher ändert sich, sie sind bereit, mehr über die Herkunft und den Produktionsprozess ihrer Lebensmittel zu erfahren.
Das Projekt ermöglichte es, Tausende von Verbrauchern mit Botschaften zu erreichen, die die Bedeutung der Erhaltung der Meeresressourcen hervorheben.