Handelsabkommen
Handelsvereinbarungen zwischen Restaurants und lokalen Organisationen fördern einen fairen Ausgleich, der die Maßnahmen von Basisorganisationen zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen anerkennt. Restaurants und lokale Organisationen unterzeichnen diese Vereinbarungen und setzen sie um, um Küsten- und Meeresökosysteme nachhaltig zu bewirtschaften. Sie bauen ein strategisches Netzwerk auf, um sich in einem Prozess zu engagieren, dessen Priorität die Nachhaltigkeit der natürlichen Ressourcen ist.
Verpflichtung der lokalen Erzeuger und Verbraucher (Restaurants), hochwertige Fischprodukte zu erzeugen und anzubieten.
Die Befolgung eines Kodex für verantwortungsvolle Fischerei (d. h. die Einhaltung von Mindestgrößen) führt zu einer hohen Qualität der Fischereierzeugnisse, bringt den örtlichen Gemeinden wirtschaftliche Vorteile und wirkt sich positiv auf den Umweltzustand aus. Die Gemeinden sind bereit, Schutzmechanismen wie Schutzgebiete einzurichten, aber die Organisation und Umsetzung der Vereinbarung erfordert Zeit und Ressourcen.
Organisatorische Befähigung
Stärkung der Verwaltung und der Buchhaltung unter Berücksichtigung der Schwachstellen, die im Rahmen der beiden Diagnoseinstrumente Interagency Conflict Assessment Framework (ICAF) und FOCO ermittelt wurden. Umsetzung bewährter Fischereipraktiken mit Investitionen in Fanggeräte, Boote und Motoren sowie in die Handhabung und Verarbeitung nach dem Fang in den Sammelzentren gemäß den Qualitätsstandards und Verfahren. Diese Komponente umfasst Investitionen in Infrastruktur, Ausrüstung und Werkzeuge für den Verarbeitungsbereich. Einführung und Umsetzung logistischer Prozesse intern und extern zur Gewährleistung der Kühlkette und des Vertriebs.
Der Austausch von Netzen, Haken, Fanggeräten, Booten und Motoren erfolgt seit 2012 in Zusammenarbeit mit der nationalen Behörde Autoridad Nacional de Acuicultura y Pesca (AUNAP). Die gemeindebasierten Organisationen sind seit mehr als drei Jahren etabliert und tätig. Die meisten von ihnen haben Projekte mit verschiedenen Einrichtungen durchgeführt.
Die gemeindebasierten Organisationen brauchen viel Unterstützung für den administrativen und rechenschaftspflichtigen Fortschritt. Der logistische Prozess muss eine Anstrengung der gesamten Wertschöpfungskette sein, um die Qualität der Produkte zu garantieren.
Verantwortungsvolle Fischerei
Gemeinsam mit handwerklichen Fischereigemeinden an der kolumbianischen Pazifikküste wurden gute Praktiken für den Fischfang, die Herstellung, Lagerung und Vermarktung von Fischereierzeugnissen eingeführt. Ein Verfahren zur Messung der ordnungsgemäßen Umsetzung dieser guten Praktiken wird ebenfalls entwickelt. Die Ergebnisse und Auswirkungen wurden durch die biologische und sozioökonomische Überwachung von Schlüsselvariablen gemessen, um die durch das Projekt erzielten Veränderungen sowohl in den Ökosystemen als auch in den Organisationen oder Trägern zu bewerten.
Die Gemeinden sind sich ihrer Ökosysteme und des Drucks, der auf ihnen lastet, bewusst und daher bereit, eine Lösung zu finden. Die Gemeinden wissen und verstehen, wie wichtig es ist, Informationen über die Arten, die Häufigkeit des Fangs und die Größe zu erfassen, um eine nachhaltige Fischerei zu gewährleisten. Aus den bisherigen Erfahrungen haben wir gelernt, wie wichtig es ist, die Ergebnisse und Auswirkungen langfristig zu messen, um Veränderungen auf der Ebene der Organisation und des Ökosystems verfolgen zu können.
Die Gemeinden sind bereit, Erhaltungsmechanismen wie Schutzgebiete zu schaffen, aber die Organisation und Umsetzung der Vereinbarung erfordert Zeit und Ressourcen. Das Überwachungssystem und die Datenerfassung erfordern viel Zeit und Kosten. Um repräsentativ zu sein, ist auch viel Zeit für eine statistische Analyse und die Simulation des Artendrucks erforderlich.
Öffentliche Maßnahmen unterstützen

Die Ergebnisse unserer Demonstrationsmodelle liefern uns Empfehlungen zur Verbesserung der nationalen öffentlichen Politik und zur Stärkung öffentlicher Einrichtungen. Die Komponenten dieses Programms sind:

1. Identifizierung von Problemen und möglichen Lösungen: Wir führen eine partizipative Forschung durch, die sowohl Experten als auch lokales Wissen einbezieht.

2. Bewertung des Arbeitsbereichs. Wir entwickeln eine Karte der Interessengruppen und eine Bewertung, um den politischen Kontext zu erfassen und die wichtigsten Verbündeten, einschließlich unserer Partner in der Gemeinde, zu ermitteln.

3. Entwurf eines Arbeitsplans: Wir entwerfen einen Plan (Strategien und Maßnahmen), der mit den nationalen Zielen und internationalen Vereinbarungen in Einklang steht und die besten verfügbaren Informationen nutzt.

4. Umsetzung des Arbeitsplans. Wir setzen unsere Aktivitäten und Strategien um und bewerten sie, um sicherzustellen, dass unsere Wirkung die öffentliche Politik und die Behörden stärkt.

Derzeit haben wir fünf Strategien: Aufbau von Kapazitäten für nachhaltige Fischerei und Aquakultur, die Schaffung des Nationalen Preises für nachhaltige Fischerei und Aquakultur, die Stärkung der öffentlichen Beteiligung am Fischereimanagement und an der Forschung sowie die Anpassung lokaler Maßnahmen an internationale Vereinbarungen und Instrumente (Aichi-Ziele, SDG14 und SSF-Leitlinien der FAO).

1. Politischer Wille.

2. Starke internationale Netzwerke, um die Agenda für Meeresschutz und nachhaltige Fischerei voranzutreiben.

Der rechtliche Rahmen zur Unterstützung des Meeresschutzes und der nachhaltigen Fischerei muss geschaffen werden, um von lokalen Demonstrationsmodellen zu größeren Auswirkungen auf nationaler Ebene zu gelangen. Dies ist eine Nische der Arbeit in Mexiko. Partner aus der Gemeinschaft sind der Schlüssel, um diese Agenda voranzubringen. Internationale Abkommen und Instrumente können eine wichtige Orientierungshilfe bieten und sind der Schlüssel zur Aufnahme eines sinnvollen Dialogs mit öffentlichen Regierungsorganisationen.

Bewertung von Ökosystemleistungen nach dem TEEB-Rahmen

Die Durchführung von Umfragen bei Touristen oder Anwohnern schafft ein Verständnis für lokale Probleme wie Abfallwirtschaft und Küstenentwicklung sowie Einblicke in die Nutzung von Ökosystemleistungen. Darüber hinaus kann die Zahlungsbereitschaft (WTP) für den Naturschutz durch Choice-Experimente ermittelt werden. Die Bewertung vorrangiger Ökosystemgüter und -dienstleistungen, auch mit anderen Mitteln als WTP, wird kombiniert, um zu einer Schätzung des Gesamtwerts (TEV) nach dem TEEB-Rahmen zu gelangen. Die Ergebnisse werden in Anwendungen wie Szenarien, Wertkarten und Entscheidungshilfesystemen verwendet.

  • Primärdatenerhebung durch Umfragen (WTP)
  • Qualitätsprüfung von Werten, Abzinsungssätzen und Sensitivitätsanalysen mit wissenschaftlichen Experten
  • Bestehende und bewährte Methodik (TEEB)
  • Beteiligte Interessengruppen
  • Budget für die Durchführung von Umfragen (etwa 400 bis 800 Fragebögen)
  • Je nach den verfügbaren Daten können bestimmte Methoden verwendet werden und andere nicht
  • Die Erhebung von Primärdaten liefert bessere und besser verwertbare Ergebnisse
  • Machen Sie sich den Unterschied zwischen finanziellem Wert und sozioökonomischem Wert klar.
  • Es gibt immer Unsicherheiten
  • Gehen Sie mit dem Mangel an soliden Daten um, indem Sie selbst Daten erheben, Annahmen treffen oder qualitativ beschreiben, was Sie nicht bewerten können.
Meeresschutzgebiete (no-take zones)

In Zusammenarbeit mit Fischern und wichtigen lokalen Interessengruppen konzipieren, implementieren und überwachen wir Meeresschutzgebiete, um die Erholung der Fischerei und der marinen Ökosysteme sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schutzgebiete zu fördern. Dieser Baustein umfasst drei Bereiche:

1. Entwurf. Wir veranstalten Workshops mit Ressourcennutzern, um die Theorie der Meeresschutzgebiete vorzustellen und die Karte der Nutzungen und Ökosysteme zu entwerfen. Anschließend führen wir Akzeptanz- und Kostenanalysen durch. Wir legen die Ziele der Reservate fest, wählen die besten Standorte aus, um diese Ziele zu erreichen, und legen schließlich Betriebsverfahren, Pläne zur finanziellen Nachhaltigkeit und formelle Vereinbarungen mit den Genossenschaften fest.

2. Überwachung und Bewertung. Wir wählen Indikatoren und Überwachungsmethoden aus, um die Daten zu sammeln. Dann schulen wir die Gemeinschaft in den Überwachungstechniken, damit sie Daten sammeln, Fortschritte bewerten und sich in den Prozess einbringen kann.

3. Verwaltung. Wir unterstützen unsere Gemeindepartner bei allen Formalitäten, um das Reservat offiziell zu machen, sowie bei der Ausarbeitung und Verfeinerung von Betriebsplänen für den Erfolg und das anpassungsfähige Management des Reservats.

Wir haben 79.500 Hektar Meeresfläche geschützt, mehr als 300 Arten überwacht und 100 mexikanische Fischer (darunter 18 Frauen) in Unterwasser- und ozeanographischen Überwachungstechniken geschult.

1. Traditionelles Wissen.

2. Gut organisierte Kooperativen, die stolz darauf sind, in den Meeresschutz zu investieren.

3. Taucher, die daran interessiert sind, Überwachungstechniken zu erlernen.

4. Regierungsbeamte, die die Wiederherstellungsbemühungen unterstützen möchten.

Das Recht auf Fischfang sollte mit Pflichten zur Wiederherstellung der Fischerei und des Ökosystems einhergehen. Nichtentnahmegebiete haben sich als Schlüsselinstrument für die Erholung der Fischerei und der Ökosysteme erwiesen. Sie können auch in Gebieten mit schlechtem Informationsstand, in denen traditionelles Wissen vorhanden ist, eingerichtet und umgesetzt werden. Die Bewertung und Überwachung von Meeresschutzgebieten ist der Schlüssel zur Gewährleistung ihrer Wirksamkeit. Fischer haben sich bei der Sammlung von Daten in Gebieten mit schlechtem Informationsstand und bei der Identifizierung schützenswerter Gebiete bewährt. Die Schulung und Einbeziehung von Fischern in die Datenerfassung trägt nicht nur zu einem besseren Verständnis des Ökosystems bei, sondern auch dazu, dass die Gemeinschaft stolz auf das Projekt ist und es sich zu eigen macht.

Forschung über die Wirksamkeit von Restaurierungsmethoden

Die Erforschung der Wirksamkeit von Wiederherstellungsmethoden hat sich als unschätzbar wertvoll für die Lösung des Problems der Dünenzerstörung in Neuseeland erwiesen. Diese Informationen haben gemeindegeführte Projekte sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung von Initiativen unterstützt. Eine solide Wissensbasis ist für alle Renaturierungsprojekte wichtig, aber besonders entscheidend für gemeinschaftsgeführte Projekte, bei denen der freiwillige Einsatz hoch ist. Dieses Wissen erhöht nicht nur die Erfolgswahrscheinlichkeit aus ökologischer Sicht, sondern auch das Vertrauen der Teilnehmer in ihre Bemühungen. Die Umsetzung dieses Bausteins hängt in hohem Maße von professionellen Beiträgen zu den zu behandelnden Problemen ab. In Neuseeland wurde der Erfolg von Methoden zur Wiederherstellung von Dünenökosystemen mit einheimischen Arten eingehend untersucht. Dazu gehören Aspekte wie Methoden zur Saatgutsammlung, Vermehrung und Wiederansiedlung von Dünenpflanzenarten an verschiedenen Standorten sowie ein effektives Management von Wiederherstellungsstandorten im Hinblick auf Bedrohungen wie Unkraut und physische Störungen. Wichtig ist, dass diese Studien Techniken identifiziert haben, die praktisch und effektiv sind, um die Ziele der biologischen Vielfalt zu erreichen.

  1. Finanzierung von Forschung, Pilotprojekten und Versuchen mit potenziell nützlichen Techniken.
  2. Einbau und Unterstützung von Überwachungsprogrammen als integraler Bestandteil von Restaurierungsprojekten. Dies kann die Durchführung dieser Projekte unterstützen und ermöglicht es anderen, aus den erzielten Ergebnissen und den angewandten Methoden zu lernen.
  3. Öffentlichkeitsarbeit und Informationsaustausch über Aspekte der Projektgestaltung, die für andere Gruppen von Nutzen sein können.

Aus dem Erfolg früherer Investitionen zu lernen, ist für die Entscheidungsfindung sehr nützlich, um häufige Fehler zu vermeiden. Beispiele für die Wiederherstellung von Dünen sind Versuche, die gezeigt haben, dass bei dem Versuch, sandbindende Arten durch direkte Anpflanzung von Stecklingen wieder anzusiedeln, eine hohe Sterblichkeitsrate zu verzeichnen ist und dass erheblich bessere Ergebnisse erzielt werden, wenn die Stecklinge zuvor in Baumschulen oder aus Samen gezogen werden. Weitere Beispiele sind die Frage, inwieweit der Schutz vor Pflanzenfressern zum Schutz der Setzlinge beitragen kann, und die Wirksamkeit verschiedener Methoden zur Verringerung der Auswirkungen menschlicher Eingriffe. Trotz des Vorsprungs, den frühere Forschungsarbeiten verschaffen können, sind die Entscheidungen auf lokaler Projektebene nicht immer leicht zu treffen, vor allem dann nicht, wenn die Bindung von Mitteln oder anderen Ressourcen erforderlich ist. Ein anpassungsfähiger Ansatz kann eine nützliche ergänzende Strategie sein. Wenn zum Beispiel die örtlichen Gegebenheiten des Standorts noch nicht umfassend erforscht wurden, können Versuch und Irrtum ein praktischer Weg sein, um ein Projekt zu planen und zu verwalten.

Gemeindebasierter Ansatz

Die Akzeptanz der Gemeinschaft für die Wiederherstellung von Dünen ist besonders wichtig, da die Lebensräume der Dünen durch den Menschen stark bedroht sind. Die wichtigste Strategie besteht darin, nicht nur in der lokalen Gemeinschaft, sondern auch in der breiteren Strandgemeinde ein Gefühl der Eigenverantwortung zu wecken. Dies kann durch Bewusstseinsbildung erreicht werden, mit dem Ziel, die Vision für den Küstenpark zu sozialisieren, was wiederum das Potenzial hat, Verwaltungsprobleme zu verringern. Es ist auch sinnvoll, den Grad der Unterstützung für vorgeschlagene Maßnahmen direkt abzufragen, idealerweise als Teil der Managementplanung.

  1. Bereitstellung einer Reihe von Aktivitäten für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen und Interessengruppen. Dazu gehören verschiedene Versionen der Dünenrenaturierungs- und -pflegeaktivitäten selbst, die für unterschiedliche Altersgruppen und Fähigkeiten geeignet sind (z. B. Schulen, Unternehmensgruppen, Freiwilligenorganisationen und allgemeine Arbeitsbienen).
  2. Bereitstellung von Möglichkeiten für Gruppen außerhalb der unmittelbaren Gemeinde, sich zu beteiligen.
  3. Förderung der Forschung von Studenten und anderen Personen zu Aspekten des Projekts, einschließlich seiner Wirksamkeit.

Die Verfügbarkeit und der Enthusiasmus von Freiwilligen innerhalb der Gemeinschaft (sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen) waren für den Erfolg des Projekts von großer Bedeutung. Insgesamt ist die Arbeitshypothese, dass eine Vielfalt von Beteiligungspunkten die besten Ergebnisse im Hinblick auf einen gemeinschaftsbasierten Ansatz liefern wird. Wirksame Strategien müssen Partizipationsmöglichkeiten für verschiedene Gruppen innerhalb der breiteren Gemeinschaft bieten und auch die Nachhaltigkeit der wichtigsten ehrenamtlichen Beiträge berücksichtigen. Es muss sichergestellt werden, dass die Hauptorganisatoren über ausreichende Ressourcen verfügen, und es müssen Schritte unternommen werden, um die Wahrscheinlichkeit eines Burn-outs zu verringern. Eine Nachfolgestrategie ist eine weitere nützliche Idee, die in der Praxis dadurch erreicht werden kann, dass man Platz für enthusiastischen "Nachwuchs" schafft, wann immer sich die Gelegenheit ergibt. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Arbeitslast verteilt wird, und kann nützlich sein, wenn sich die Möglichkeit ergibt, das Projekt entweder im Umfang oder in der Größe zu erweitern.

Unter der Prämisse, den ökologischen Schutz zu gewährleisten, die Wirtschaft nachhaltig zu entwickeln, um den Lebensunterhalt der lokalen Gemeinschaften und Bewohner zu verbessern

Der Umweltschutz ist eng mit dem Überleben und der Entwicklung der Menschheit verbunden. Er ist die Grundlage für wirtschaftliche und soziale Entwicklung und Stabilität, aber auch ein wichtiger Hemmfaktor. Die Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Umweltschutz und Entwicklung ist nie einfach. Zu den traditionellen Lebensgrundlagen im Wudalianchi-Gebiet gehörten die Landwirtschaft, der Massentourismus und die Industrieproduktion, die alle negative Auswirkungen auf die Umwelt hatten. Das Verwaltungskomitee hat eine wissenschaftliche und vernünftige Planung vorgenommen und sich bemüht, die Umstellung der Industrie von der traditionellen Landwirtschaft auf die ökologische Landwirtschaft, die touristische Landwirtschaft und den Massentourismus auf den Ökotourismus zu lenken und zu fördern. Der Industriepark wurde errichtet, um hauptsächlich mineralische Rohstoffe zu verarbeiten, charakteristische landwirtschaftliche Produkte und Nebenprodukte sowie Viehzuchtprodukte herzustellen, die Umstellung von der traditionellen Produktion auf eine intensive Verarbeitung zu vollziehen, ergänzt durch die Verarbeitung von grünen Lebensmitteln, Lagerhaltung und Logistik. Mit Hilfe der Regierung und des Verwaltungsausschusses haben sich die Anwohner von Industrien mit hoher Umweltverschmutzung auf Unternehmen mit geringen Umweltauswirkungen umgestellt.

Der Verwaltungsausschuss unterstützt Unternehmen/Industrien, die der lokalen Bevölkerung Vorteile bringen und gleichzeitig minimale negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Die Regierung hat Mittel zur Förderung und Unterstützung der lokalen Industrie bereitgestellt. Der landwirtschaftliche Wissenschafts- und Technologiepark der Provinz wurde errichtet, um das Demonstrationsgebiet der nationalen ökologischen Aquakultur zu erweitern und die einzelnen Unternehmen genau zu überwachen, um eine grüne Entwicklung zu gewährleisten. Darüber hinaus werden den lokalen Unternehmen Möglichkeiten geboten, indem nationale und internationale Veranstaltungen initiiert und ausgerichtet werden.

Gute Absichten gehen nicht immer mit den besten Praktiken und den besten Ergebnissen einher. Trotz der klaren Ideologie des Verwaltungsausschusses, der Erhaltung der Umwelt Vorrang einzuräumen und gleichzeitig die grüne Entwicklung zu fördern, kommt es zu Verstößen und Fehlverhalten. Das Verständnis und die Auslegung der Regeln können aufgrund des unterschiedlichen Bildungsniveaus unterschiedlich sein. Der Park muss die Regeln, Verfahren und die Wichtigkeit ihrer Einhaltung aktiver erklären und bekannt machen, damit Verstöße und Fehlverhalten von vornherein verhindert werden können. Der Park muss auch klüger und kreativer bei der Übermittlung wichtiger Botschaften sein, denn manche Verfehlungen sind das Ergebnis von Unverständnis.

Das Internet bietet den Menschen mehr Auswahlmöglichkeiten. Ohne Besonderheiten und Einzigartigkeit können die Produkte und Branchen von Wudalianchi leicht in einer großen Anzahl von Angeboten untergehen, die landesweit oder sogar international verfügbar sind. Der Park sollte sich bemühen, seine einzigartigen Produkte und Industrien zu erforschen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies wird dazu beitragen, langfristige Vorteile für Wudalianchi zu garantieren.

Stärkung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit und des Austauschs, Stärkung der Popularisierung der Wissenschaft und des öffentlichen Bewusstseins, Verbesserung der wissenschaftlichen Forschung und der Überwachungsmöglichkeiten

Der geologische Park Wudalianchi erstreckt sich über eine Fläche von 1.060 Quadratkilometern und umfasst eine Stadt, zwei Bauernhöfe, eine Gemeinde, einen Forstbetrieb, drei Militärfarmen und einige Dörfer mit einer Gesamtbevölkerung von 56.730 Einwohnern. Die gute Verwaltung des geologischen Parks hängt nicht nur von der Überwachung durch die Regierung, der Umsetzung durch den Verwaltungsausschuss und der Zusammenarbeit mit den Anwohnern ab, sondern ist auch auf externe Unterstützung angewiesen. Daher hat der Geologische Park Wudalianchi mit verschiedenen in- und ausländischen Forschungsinstituten, Hochschulen und Universitäten sowie anderen Akteuren Kontakt aufgenommen, um Forschungsprojekte, Kooperationen und Werbeaktivitäten durchzuführen. Die Ziele sind 1) die Verbesserung der Forschungs- und Umsetzungskapazitäten des Geologischen Parks; 2) das Lernen und der Austausch von Management-, Entwicklungs- und Forschungserfahrungen; 3) die Nutzung externer Kapazitäten, um mehr für den bestmöglichen Schutz des Geologischen Parks zu erreichen und gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung der lokalen Gemeinden zu berücksichtigen.

Die Öffentlichkeitsarbeit und die Zusammenarbeit werden vom Verwaltungsausschuss voll unterstützt. Der Park kommuniziert aktiv mit MAB Biosphere, anderen geologischen Parks, der Grünen Liste der IUCN, verschiedenen Treffen und Aktivitäten, die vom Biosphärennetzwerk und dem Weltnetz der Geoparks organisiert werden, und hält Vorträge/Präsentationen. Der Park organisiert und veranstaltet auch ständig internationale Konferenzen, um sich im In- und Ausland bekannt zu machen und Partnerschaften aufzubauen.

Es werden auch öffentliche Einrichtungen gebaut und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Obwohl der Park den Willen und die Maßnahmen hat, seinen Einfluss zu vergrößern und ihn in der Welt für sein effektives Management bekannt zu machen, gibt es Herausforderungen:

  • Die Mittel für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation sind begrenzt, um alle Aktivitäten, die der Park durchführen möchte, zu unterstützen. Der Park bemüht sich nach Kräften, im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten Prioritäten bei den geplanten Aktivitäten zu setzen und die wichtigsten durchzuführen, muss aber auf einige Aktivitäten verzichten.
  • Der Park liegt fast im nördlichsten Teil Chinas und braucht mehr Zeit und Mühe, um Beziehungen zur Außenwelt zu entwickeln und aufzubauen als Parks in weiter entwickelten Städten.
  • Treffen, Gespräche und Besuche sind gut geeignet, um neue Partner kennen zu lernen, aber die Motivation für Folgemaßnahmen ist in der Regel gering, so dass die Kommunikation nur an der Oberfläche bleibt. Der Park braucht intensivere Beziehungen zu externen Partnern, um sein akademisches Niveau und seine Fähigkeit, das Gebiet besser zu verwalten, zu verbessern.
  • Unter den Mitarbeitern des Parks gibt es nicht genügend Talente mit Erfahrung in der Medien- und Marketingförderung.