Koordinationsplattform für nachhaltiges Weidemanagement

In Armenien wurde eine Weidekoordinierungsplattform als horizontales Managementnetzwerk zwischen den relevanten Interessengruppen auf nationaler und subnationaler Ebene eingerichtet. Jede Partei wird durch einen Sprecher vertreten, der die Funktionen der Partei innerhalb der Plattform koordiniert und den Informationsfluss sicherstellt. Ein Sekretariat stellt die Arbeit der Plattform sicher. Der Grund für die Gründung der Plattform war die Notwendigkeit, die effektive Zusammenarbeit, den Informationsaustausch und die Koordinierung der Aktivitäten zwischen den in Armenien durchgeführten Projekten zu fördern, die sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung von Naturfutterflächen konzentrieren.

Seit 2018 hat sich die Plattform weiterentwickelt und mittlerweile sind mehr als 10 Organisationen, Institutionen, Projekte und öffentliche Verwaltungsstellen an den Aktivitäten der Plattform beteiligt, die darauf abzielen, die Durchführbarkeit von Programmen und Investitionen im Bereich der Tierhaltung zu gewährleisten, die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Gemeinden zu verbessern und das Einkommenswachstum der Landbewohner in Armenien zu unterstützen. Die wichtigsten Ziele der Koordinierungsplattform sind:

  • Koordinierung, Informations- und Erfahrungsaustausch, Identifizierung von potenziellen Kooperationsbereichen
  • Durchführung von gemeinsamen Projekten und Aktivitäten
  • Befürwortung und Unterstützung der Entwicklung einschlägiger staatlicher Politik und Gesetzgebung zur Förderung der nachhaltigen Nutzung und Bewirtschaftung von Naturfutterflächen

  • Die Plattform hat ein klares Ziel: "Verbesserung der Situation/des Lebensunterhalts der ländlichen Bevölkerung, die auf natürliche Futterflächen angewiesen ist, bei gleichzeitiger nachhaltiger Nutzung und Erhaltung dieser natürlichen Ökosysteme".

  • Die Notwendigkeit der Koordinierung, der Zusammenarbeit und des Austauschs wurde sowohl von Regierungs- als auch von Nichtregierungsorganisationen erkannt.

  • Ein Memorandum wurde offiziell unterzeichnet, um die Plattform zu gründen.

  • Alle Mitglieder haben klar abgegrenzte Funktionen.

  • Die aktive Beteiligung der Akteure der Gemeinschaft an der Entscheidungsfindung und der Koordinierung der lokalen Projekte war von entscheidender Bedeutung. Durch die Beauftragung der lokalen Arbeitsgruppen mit der lokalen Umsetzung wurde nicht nur ein hohes Maß an Eigenverantwortung für das Projekt geschaffen, sondern auch das Engagement der Gemeinschaft sichergestellt.

  • Die Koordinierung mit anderen Entwicklungsorganisationen auf lokaler Ebene war ein Schlüsselfaktor. Die Harmonisierung dieser verschiedenen lokalen Interventionen führte zu einer umfassenden, positiven Veränderung für die Gemeinden. Jede Maßnahme wurde durch die anderen ergänzt und hätte als isolierte Aktivität nicht die gleichen Ergebnisse erzielt.

  • Auf der Grundlage des Memorandum of Understanding verstärkte das gemeinsame Interesse und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit aller Akteure in der Plattform ihr Engagement und stellte die Kontinuität des Prozesses sicher.

  • Beratungsgremien, an denen mehrere Interessengruppen beteiligt sind, sind durch unvorhergesehene Veränderungen in den Regierungsinstitutionen oder sogar innerhalb ihrer eigenen Parteien stark gefährdet. Die sorgfältige Dokumentation von Vereinbarungen und Aktivitäten hat sich als eine wichtige Maßnahme zur Bewältigung dieses Risikos erwiesen.

GIS und Fernerkundung zur Kartierung von Weideflächen

Die Erhaltung von Weiden als natürliche Ressource ist durch die Anwendung von GIS- und Fernerkundungsinstrumenten zur Erstellung genauer Klassifizierungskarten, z. B. Weiden, Heuwiesen, Grünland, leicht zu bewerkstelligen. Die Kombination von digitalen Daten und räumlicher Technologie ermöglicht eine detaillierte und nützliche Überwachung der Biomasse der oberirdischen Grünvegetation und der Zusammensetzung des Grünlands. Außerdem können Ressourcen und Attribute für das Wissensmanagement und die langfristige Entscheidungsplanung überwacht werden.

  • Kartierung der Ökosystemleistungen von Weiden/Grünland und Verständnis für ihren Beitrag zum menschlichen Wohlbefinden

  • Erleichterung der regelmäßigen Überwachung auf der Managementebene

  • Kurzfristige Untersuchung der positiven und negativen Auswirkungen auf Weide- und Grünlandflächen

  • Vorhandensein einschlägiger Rechtsgrundlagen und enge Einbindung der zuständigen Stellen in den Planungsprozess

  • Alle Faktoren, die sich auf Weiden auswirken können, sollten als räumliche Daten erfasst werden.

  • Die Kartierung und Überwachung von Veränderungen in der Vegetationsbedeckung von Grünland ist für das Verständnis der Dynamik von Grünland unerlässlich.

  • Eine verlässliche Überwachung der Veränderungen der Vegetationsbedeckung von Grünland ist für eine genaue und nachhaltige Landbewirtschaftung von entscheidender Bedeutung.

  • Das Sammeln von mehr Feld-/Bodenerkundungsdaten war einer der wichtigsten Punkte

  • Es ist von entscheidender Bedeutung, verschiedene raumbezogene Analysen zu testen und zu demonstrieren, um zu zeigen, welche Maßnahmen in welchen Erosions-/Degradationssituationen die größte Wirkung haben, und um das Verständnis für die Lösungen zu fördern.

Aufklärung der Öffentlichkeit

Der Park hat ein komplettes System zur Überwachung der geologischen Stätten eingerichtet und aktualisiert mehr als 1200 Schautafeln, die in leicht verständlicher Sprache und auf illustrierte Weise die typischen geologischen Stätten erklären.Wir nehmen auch den jährlichen Tag der Erde, den Tag der Umwelt und die Woche der Popularisierung der Wissenschaft im chinesischen Geopark zum Anlass, um im Park Aktivitäten zur Popularisierung der Wissenschaft durchzuführen, wie z. B. die Herausgabe von Broschüren, die Teilnahme an öffentlichen Konsultationen, Vorträge über geologische Umweltthemen für Grund- und Sekundarschüler und die Organisation von Touren zur Popularisierung der Wissenschaft.Die Idee ist, das Bewusstsein der Menschen zu schärfen, was für das Verständnis der Öffentlichkeit für geologische Stätten sehr wichtig ist.

Da die Öffentlichkeit kein tiefes Verständnis für die hochwertigen geologischen Reliktressourcen in dieser Region hat, muss der Park die Popularisierung der Wissenschaft verstärken und hat die Pflicht, der Öffentlichkeit zu vermitteln, was geologische Relikte sind, welchen touristischen und wissenschaftlichen Wert sie haben, damit die Öffentlichkeit unsere Mutter Erde besser verstehen, lieben und schützen kann.

Um die Öffentlichkeit aufzuklären, sollten wir zuerst unser Personal schulen. Für die Mitarbeiter hat die Ausbildung ihr Wissen erweitert und auch ihre Leidenschaft für die Arbeit gesteigert. Auf diese Weise werden die engagierten Mitarbeiter während der Führungen anschauliche Erklärungen geben. Die Touristen werden nicht nur die Naturlandschaft kennen lernen, sondern auch die interaktiven und begeisterten Führungen genießen.

Schulung des Personals in Überwachungsfähigkeiten

Durch den Betrieb des Überwachungssystems und die Kombination von Überwachungspunkten vor Ort haben die Mitarbeiter die Überwachungstechnologie für geologische Relikte und ihr Standardsystem erlernt und das Verständnis und die Anerkennung des Entwicklungsgesetzes, des geologischen Hintergrunds und des Entwicklungsprozesses geologischer Relikte weiter vertieft.

In der Vergangenheit konnte das Überwachungspersonal aufgrund mangelnder Fachkenntnisse nur systematische Überwachungsarbeiten durchführen. Wir haben nicht nur die Überwachungssysteme verbessert, sondern auch Workshops für unsere Mitarbeiter angeboten, in denen Themen von Recht bis hin zu wissenschaftlichem Management behandelt wurden. Die Workshops haben ihre Überwachungsfähigkeiten verbessert. Dank ihrer fundierten Kenntnisse konnten die Mitarbeiter den Besuchern auch qualitativ hochwertige Führungen anbieten.

Das ursprünglich installierte System berücksichtigte nicht die Möglichkeit der Aufrüstung der Anlagen. Nachdem wir versucht hatten, Hightech wie die Cloud-Plattform einzubinden, stellten wir Funktionsstörungen fest. Nachdem wir die Investitionen in die Aufrüstung des Systems erhöht hatten, konnten wir ein stabiles und zuverlässiges Videoüberwachungs- und Frühwarnsystem für jeden Punkt der geologischen Überreste einrichten.Durch ein sicheres, wissenschaftliches und effektives Management, durch die Implementierung einer allwettertauglichen, omnidirektionalen 24-Stunden-Live-Überwachung und Frühwarnung sowie einer Personalaufzeichnung haben wir das Ziel erreicht, die Überwachung vor Ort und das Sicherheitsmanagement zu stärken; wir haben die Qualität der Dienstleistungen verbessert, unsere Managementarbeit standardisierter, wissenschaftlicher, genauer, intelligenter und informativer gemacht, was eine starke Garantie für die Sicherheit der Touristen darstellt.

Wohlstand der Gemeinschaft durch die Entwicklung eines naturnahen Tourismus

Das Wohlergehen der Gemeinden in der Nähe der Parks ist für den Erfolg unserer Strategie von entscheidender Bedeutung. Vollständige, funktionierende und gesunde Ökosysteme gewährleisten nicht nur wichtige Umweltleistungen wie sauberes Wasser, saubere Luft und die Eindämmung von Überschwemmungen, sondern bieten auch neue Möglichkeiten für die Entwicklung einer nachhaltigen Wirtschaft.

Diese Gebiete verfügen in der Regel über ein großes Potenzial, sind aber auch mit erheblichen Bedrohungen konfrontiert. Die Ökosysteme sind in der Regel degradiert und werden vor Ort nicht als Chance oder Einkommensquelle betrachtet. Außerdem leben in diesen Gebieten am Rande von Schutzgebieten in der Regel Menschen mit einem hohen Armutsniveau und einer hohen Abwanderungsrate in die Großstädte.

Wir arbeiten mit diesen Gemeinden zusammen, um einen Weg zu einer neuen nachhaltigen Wirtschaft zu schaffen, die direkt mit den Möglichkeiten verbunden ist, die sich aus der Schaffung neuer Schutzgebiete und der Rückkehr der Wildtiere ergeben. Wir stärken die Führungspersönlichkeiten und Frauen in den Gemeinden, stärken die Bindung der Jugend an ihre Heimat und ihre Umwelt, bilden Menschen in neuen Berufen aus und bauen Beziehungen auf, die auf Vertrauen und Respekt basieren.

Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinschaften und den Regierungen auf lokaler, provinzieller und nationaler Ebene bei der Entwicklung von touristischen "Rundwegen", die spektakuläre Landschaften und Wildtierbeobachtungen an den Toren oder Eingängen zu den Schutzgebieten oder Parks bieten.

Stärkung und Ausbau der Kapazitäten lokaler Unternehmer durch Schulungen und Workshops, damit sie die ersten sind, die von diesen neuen Aktivitäten rund um Wildtiere und Natur profitieren können. Schließlich sollten diese Reiseziele und Erlebnisse einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden, um Touristen anzuziehen.

Der Naturtourismus wächst weltweit mit Raten von mehr als 4 % pro Jahr, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Charismatische Tiere, einschließlich großer Raubtiere, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Im brasilianischen Pantanal, dem größten Feuchtgebiet der Welt, werden durch die Beobachtung von Wildtieren - vor allem Jaguaren - jährlich Millionen von Dollar eingenommen, ein Vielfaches der Einnahmen aus der traditionellen Viehzucht in dieser Region.

Schaffung großer Parks

Die National- und Provinzparks sind öffentliche Räume, die den wirksamsten rechtlichen Schutz für die Erhaltung der biologischen Vielfalt bieten. Aus diesem Grund bemüht sich unsere Organisation um den Erwerb und die Schenkung von Land an den Staat und die Provinzen zur Einrichtung von Parks. Dabei handelt es sich um einen beispiellosen Prozess, bei dem große private Landflächen, die degradiert und für die Öffentlichkeit gesperrt waren, wiederhergestellt und in die Hände des Staates überführt werden, so dass sie von allen besucht und genutzt werden können.

Diese Gebiete laden uns ein, durch die Beobachtung von Wildtieren und andere Erlebnisse in der Natur mit der Natur in Verbindung zu treten.

- Große Teile geschützter natürlicher Ökosysteme, die entweder bereits öffentlich oder privat sind und erworben werden könnten.

-Öffentliche Behörden, die die Notwendigkeit der Schaffung von Schutzgebieten verstehen, sowohl wegen des Nutzens für die Natur und die Menschen durch ein gesundes Ökosystem als auch wegen des wirtschaftlichen Nutzens durch die Entwicklung des Ökotourismus

-öffentlicher Zugang, um den Besuch dieser Gebiete zu gewährleisten

Außerdem haben wir festgestellt, dass die Verknüpfung der Schaffung von Parks mit der lokalen Entwicklung ein nützlicher Weg ist, um die Unterstützung von Politikern, Entscheidungsträgern auf höchster Ebene und Nachbarn zu gewinnen. Wir haben festgestellt, dass wir die Rolle der Öffentlichkeit und ihren Einfluss auf die Ergebnisse des Programms anerkennen müssen, damit sie sich als Teil des Projekts und der Schutzgebiete fühlt. Auf diese Weise fühlten sich die Menschen als aktive Teilnehmer bei der Schaffung von Schutzgebieten, der Erholung von Arten, der Annahme und Unterstützung der Projektziele.

Rewilding zur Wiederherstellung von Schlüsselarten und ihrer ökologischen Funktionen in einem geschädigten Ökosystem

Wir haben das Iberá Rewilding Program entwickelt, das darauf abzielt
Wiederherstellung nachhaltiger Populationen aller lokal ausgestorbenen
Fauna. Diese Wiederansiedlungen dienen in erster Linie der ökologischen Wiederherstellung und nicht der Erholung einzelner gefährdeter Arten. Außerdem konzentrieren wir uns auf die Wiederansiedlung von Schlüsselarten, deren Wirkung im Ökosystem stärker ist, um die Wiederherstellung ihrer Rolle und die Wiederherstellung eines gesunden und ausgewogenen Ökosystems zu gewährleisten.

- Planung, Machbarkeitsstudien und Genehmigungen

-Herkunft der Tiere

- Quarantänephase und Handaufzucht

-Phase vor der Auswilderung

-Freilassung der Tiere

- Überwachung der Individuen

- Überwachung der wiedereingeführten Population und demografische Bewertung

- Demografische Bewertung

- Kommunikation und Programmbewertung

Wir erkennen zwei wesentliche organisatorische Stärken, die
die uns geholfen haben, unsere Ergebnisse in Iberá zu erreichen: die Verfügbarkeit großer Gebiete mit hochwertigen und gut geschützten Lebensräumen für
Lebensraum für freigelassene Tiere (von denen einige in unserem Besitz waren und von uns verwaltet wurden),
und das Vorhandensein einer langfristigen Finanzierung, die es uns ermöglichte
mehr als 10 Jahre lang arbeiten konnten. Diese Vorteile sind nicht immer verfügbar
Wiederansiedlungsprojekten zur Verfügung, die in der Regel mit Schwierigkeiten in Bezug auf Lebensraum
und der Verfügbarkeit von Finanzmitteln konfrontiert sind.

Risikokommunikation

Das moderierte Bilderbuchformat sollte ein von der Gemeinschaft geführtes Gespräch über die Verringerung des Risikos durch den Kontakt mit Tieren erleichtern. Im Text wurde sorgfältig darauf geachtet, dass Fledermäuse niemals als Krankheitsüberträger charakterisiert wurden, sondern stattdessen auf infektiöse Flüssigkeiten infizierter Fledermäuse verwiesen wurde. Diese Überlegungen zielen darauf ab, die Botschaft des Fledermausschutzes mit der Botschaft der Schadensbegrenzung in Einklang zu bringen und eine auf Angst basierende Rhetorik bei der Vermittlung von Risikokommunikation zu vermeiden.

Die Kommunikationsstrategie wurde durch den One-Health-Ansatz des Projekts unterstützt. Durch die Priorisierung des Fledermausschutzes zusammen mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden der menschlichen Gemeinschaften konzentrierte sich die Risikokommunikation auf den Aufbau von Wissen und die Verhinderung eines Übergreifens.

Die Risikokommunikation wurde besser aufgenommen, wenn sie aus der Perspektive der Gemeinschaft erfolgte. Der lokale Kontext war von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die diskutierten Risiken der Region und den Gemeinden angemessen waren und die vorgeschlagenen Lösungen sowohl machbar als auch von den Gemeinden gewünscht waren. Durch die Übernahme der Verantwortung für die Diskussionen und den Gesamtprozess durch die Gemeinschaft konnten die besten Lösungen für das gesamte Projekt entwickelt und umgesetzt werden.

Zusammenarbeit über Wissensgebiete und Sektoren hinweg

Der Bildband mit dem Titel "Sicher leben mit Fledermäusen" wurde zwar von einem zentralen Technik- und Designteam verwaltet, ist aber das Ergebnis einer länderübergreifenden, multidisziplinären Zusammenarbeit. Von der Konzeption bis zum Vertrieb wurden alle Anstrengungen unternommen, um den kulturellen Kontext, das lokale Wissen und das technische Fachwissen innerhalb des Konsortiums einzubeziehen, dem Sozialwissenschaftler, Tierärzte, Kliniker, Ökologen und Epidemiologen aus allen Ländern angehörten, in denen das Buch in der ersten Umsetzungsrunde erscheinen sollte.

Offene und klare Kommunikationskanäle sorgten dafür, dass zuvor getrennte Sektoren zusammenarbeiten und Ideen austauschen konnten. Das PREDICT-Team diente oft als Brücke zwischen den verschiedenen Interessengruppen, indem es Überschneidungen feststellte und lokale und internationale Akteure zusammenbrachte, um lokal relevante Leitlinien, Strategien und Lösungen zu entwickeln.

Dadurch, dass die lokalen Interessengruppen die Diskussionen über den Bedarf, den Kontext und die optimalen Ergebnisse leiten konnten, war es möglich, kontextspezifische Pläne zu entwerfen und zu verbreiten. Technische Experten konnten dann ihren Beitrag leisten, um sicherzustellen, dass der wissenschaftliche Hintergrund auf dem neuesten Stand war und hohe Sicherheitsstandards eingehalten wurden. Diese Zusammenarbeit führte zu positiven Ergebnissen sowohl für die betreuten Gemeinden als auch für die schutzbedürftigen Fledermäuse.

Nutzung von lokalem Wissen

Der Inhalt wurde so entwickelt, dass er allgemein anwendbar und für Gemeinden, die in der Nähe natürlicher Fledermaushabitate leben, zugänglich ist. Während die Konzepte allgemein anwendbar waren, wurden die Bilder und Texte auch an den spezifischen lokalen kulturellen Kontext angepasst, um lokal relevant zu sein. Der Inhalt des Bilderbuchs wurde in 6 Schlüsselmodule unterteilt, die die von den lokalen Interessenvertretern und Fachleuten als besonders relevant eingestuften Themen behandeln. Ein modulares Format war für die verschiedenen Teams von wesentlicher Bedeutung, um sich an unterschiedliche Präsentationskontexte (z. B. kurze Treffen, mehrtägige Workshops) sowie an unterschiedliche Risikozusammensetzungen (z. B. Jägergemeinschaften, Gemeinden mit oder ohne Fledermaustourismus) anpassen zu können. Vertrauenswürdige Gemeindevorsteher, wie Dorfälteste oder Gesundheitsbeauftragte der Gemeinde, wurden als Personen identifiziert, die die Rolle des Moderators am besten erfüllen konnten, da sie als mächtige lokale Akteure bei der Bekämpfung von Gerüchten und Desinformationen fungieren.

Um sicherzustellen, dass der Inhalt des Fledermausbuchs die lokale Kultur genau widerspiegelt, wurden Beiträge und Anweisungen von lokalen Führungskräften und Interessengruppen eingeholt. Die etablierten Beziehungen zwischen dem internationalen PREDICT-Team und den lokalen Akteuren ermöglichten erfolgreiche Übersetzungen und die Übernahme durch die Gemeinden in zahlreichen Ländern der Welt.

Die im Fledermausbuch vermittelten übergreifenden Konzepte stammen zwar aus weltweiten wissenschaftlichen Studien, aber die Vermittlung dieser Informationen erfolgt am besten in einer lokalen Sprache und einem lokalen Format. Zusätzlich zur Übersetzung des Textes wurden die Bilder aktualisiert, um die lokale Gemeinschaft zu repräsentieren, und es wurde Feedback zu den Diagrammen eingeholt, um sicherzustellen, dass die Botschaft leicht verständlich ist. Die wesentlichen Informationen, die durch das Fledermausbuch vermittelt werden, werden von den Gemeinschaften leichter akzeptiert, wenn sie an der Erstellung und Ausrichtung des Buches beteiligt sind.