Anreiz und Nachhaltigkeit

Unser Projekt basiert auf der Prämisse, dass Landwirte Nachhaltigkeit wollen und Anreize haben, diese zu erreichen. Kein landwirtschaftlicher Betrieb wird auf Dauer lebensfähig sein, wenn er nicht auf ökologisch und ökonomisch verantwortliche Weise betrieben wird. Der Klimawandel hat dazu geführt, dass Dürren immer häufiger und in den westlichen Regionen Südafrikas auch immer heftiger auftreten. Die Viehbesatzraten sinken infolge des Klimawandels, was die Landwirte dazu zwingt, ihr Einkommen zu diversifizieren, um zu überleben. Wenn sie sich nicht umstellen, wird das verheerende Auswirkungen auf die biologische Vielfalt haben.

Wir schaffen Anreize für die Landwirte, die biologische Vielfalt durch die Einführung nachhaltigerer landwirtschaftlicher Praktiken zu schützen, z. B. durch Weideruhe, korrekte Besatzraten und Maßnahmen zur Wiederherstellung von Lebensräumen. Diese Maßnahmen führen zwar zu einer geringeren Anzahl von Tieren, aber auch zu einer besseren Qualität der Tiere, so dass die Landwirte dennoch Einkommenseinbußen hinnehmen müssen. Wir helfen dem Landwirt, dies durch die Aufnahme von nicht landwirtschaftlichen Aktivitäten wie Ökotourismus auszugleichen.

Durch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Landwirt können wir auf die aufkommenden Probleme eingehen und sicherstellen, dass der Landwirt das aktive Engagement in der Partnerschaft als Anreiz zur Verbesserung seines landwirtschaftlichen Betriebs empfindet.

Die Region verfügt über eine bestehende Tourismusindustrie, die genutzt werden kann. Das als "Zwiebelhauptstadt der Welt" bekannte Gebiet ist gut bekannt und liegt relativ nahe (3,5 Stunden Fahrt) an einem internationalen Flughafen. Die Saison dauert jedoch nur etwa 2 Monate, und dieses Projekt zielt darauf ab, den Tourismusbetrieb auf das ganze Jahr auszudehnen.

Der Landwirt muss für den Tourismus offen sein, um Einnahmen aus dem Tourismus zu erzielen.

Das Projekt hat das unmittelbare Potenzial, zusätzliche Einnahmen zu generieren, und kann auf die Infrastruktur und die Fähigkeiten des Bauern zugeschnitten werden.

  • Wählen Sie Projekte, die schnell umgesetzt werden können und schnell Ergebnisse zeigen. Dies wird die Partnerschaften fördern und die Chancen verbessern, dass andere Versprechen erfüllt werden.
  • Landwirte sind nicht scharf auf Papierkram und Verwaltung und brauchen oft Unterstützung in diesem Bereich, besonders wenn es um das neue Projekt geht.
  • Es ist sehr wichtig zu zeigen, dass der Anreiz funktioniert, da dies die weitere Zusammenarbeit fördert. Feiern Sie die kleinen Erfolge.
Rahmen für die Bestandserhaltung

In Südarica haben wir das Glück, über ein sehr fortschrittliches Gesetzgebungsprogramm für den Schutz von Privatland zu verfügen. Das Biodiversity Stewardship Framework ermöglicht die freiwillige Aufnahme von Privatland in das Schutzgebietsnetz nach einem klar definierten Verfahren. Da das Verfahren gut etabliert ist, ist es relativ einfach, es umzusetzen, und die Verpflichtungen werden gut verstanden. Die staatlichen Naturschutzbehörden haben jedoch nur begrenzte Kapazitäten und sind auf Nichtregierungsorganisationen wie die EWT angewiesen, um den Prozess der Identifizierung geeigneter Grundstücke, die Kontaktaufnahme mit bereitwilligen Landwirten und/oder Landbesitzern und die Entwicklung der damit verbundenen Instrumente wie den Bewirtschaftungsplan und die jährlichen Betriebspläne zu erleichtern.

Die Landeigentümer unterzeichnen eine Vereinbarung mit den Naturschutzbehörden der Provinz, in der die Erklärung in die Eigentumsurkunde des Grundstücks aufgenommen wird. Dieser Rahmen führt weitgehend zu einer Win-Win-Situation, da die biologische Vielfalt erhalten bleibt, das Land seine Erhaltungsziele in Bezug auf multilaterale Vereinbarungen besser erreichen kann und der Landwirt einen nachhaltigeren landwirtschaftlichen Betrieb zur Sicherung seines Lebensunterhalts hat. Die lokalen Gemeinschaften können durch unternehmerische Möglichkeiten einen zusätzlichen Nutzen daraus ziehen. Um unseren Erhaltungsaustausch fortzusetzen, haben wir diesen Rahmen mit anderen Vereinbarungen zwischen dem Landwirt und der EWT zusammengelegt.

  • Die NRO verfügt über Mittel und Ressourcen vor Ort, um mit den Landwirten/Landbesitzern in Kontakt zu treten.
  • Die Landbesitzer müssen genau wissen, wozu sie sich verpflichten und welche langfristigen Erwartungen sie erfüllen müssen. Dies sollte auf klar definierten Vertragsbedingungen beruhen.
  • Die Bereitschaft des Landbesitzers, am Biodiversitäts-Stewardship-Programm teilzunehmen.
  • Bereitschaft, landwirtschaftliche Praktiken zu ändern.
  • Fähigkeit von Nichtregierungsorganisationen wie dem Endangered Wildlife Trust, den Landwirt längerfristig zu unterstützen.
  • Gute Beziehungen zu lokalen Mitgliedern der Provinzregierung.
  • Ein vertraglicher Rahmen ist wichtig, da er klar definiert, was erwartet wird. Halten Sie die Verträge kurz und bündig - der Schwerpunkt muss mehr auf den Rollen und Verantwortlichkeiten als auf der rechtlichen Durchsetzbarkeit liegen.
  • Die Anmeldung von Grundstücken im Rahmen des Biodiversitäts-Stewardship-Programms kann aufgrund der Genehmigungsverfahren der Ministerien einige Zeit in Anspruch nehmen. Daher ist es wichtig, dass die Landwirte die Verzögerungen und den Stand des Prozesses verstehen.
  • Anstatt sich auf den Biodiversity Stewardship Prozess zu konzentrieren, sollte man sich darauf konzentrieren, den Rahmen für ein verbessertes Management und die notwendige Unterstützung zu schaffen, um dieses Ziel zu erreichen.
Partnerschaften

Es versteht sich von selbst, dass ein Wandel nur auf der Grundlage solider Partnerschaften mit klar definierten Rollen, Zuständigkeiten und Ergebnissen stattfinden kann. Die Umstellung der landwirtschaftlichen Praktiken ist eine Herausforderung, da diese tief verwurzelten Praktiken über Generationen hinweg weitergegeben wurden. Die EWT ist in der Lage, den Landwirten dabei zu helfen, die Kluft zwischen den traditionellen Anbaumethoden und den für die Umstellung auf naturbasierte Tourismusmodelle erforderlichen Fähigkeiten zu überbrücken.

Wir haben festgestellt, dass es von entscheidender Bedeutung ist, Landwirte auszuwählen, die offen für Veränderungen sind, und dann ihr Vertrauen durch die Bereitstellung bewährter Leistungen und gegenseitigen Respekt aufzubauen. Rollen und Verantwortlichkeiten müssen klar umrissen und definiert werden, um die Umsetzung von Projekten zu beschleunigen und Missverständnisse zu vermeiden. Unser Projekt verfolgte ganzheitliche Ziele, die den Landwirt und seine Familie, die Landarbeiter und die Erhaltung der biologischen Vielfalt unterstützten und ein einzigartiges Erlebnis für Naturliebhaber darstellten.

Der Aufbau dauerhafter und offener Partnerschaften ist eines der Markenzeichen dieses Projekts. Sie sind ein Teil der Grundlage für unseren Erfolg.

  • Vertrauen
  • Offene Kommunikationskanäle
  • Klarheit darüber, was die Parteien wollen
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit
  • Realistische Projekte, die gut durchdacht sind und realistischerweise den erwarteten Nutzen bringen können.
  • Vertrauen und Partnerschaft beruhen auf regelmäßigen Kontakten.
  • Die Kommunikation muss offen und ehrlich sein.
  • Indem wir sicherstellten, dass ein Mitarbeiter vor Ort war, konnten wir schneller Vertrauen aufbauen. Es war von entscheidender Bedeutung, dass ein EWT-Mitarbeiter vor Ort war, um Beratungsdienste anzubieten.
  • Willige und begeisterte Partner zu finden, ist entscheidend für den Erfolg.
  • Ständige Unterstützung und Ermutigung - wenn man verspricht, etwas zu tun, muss es auch getan werden.
  • Sicherstellen, dass es eine gegenseitige Situation gibt, in der der Landwirt auch Verpflichtungen hat, die er auf eigene Kosten erfüllen muss - dies führt zu einer engeren Beziehung, in der es in jedermanns Interesse ist, den Erfolg des Projekts sicherzustellen.
SMART Patrol Programm

Sowohl an unseren Land- als auch an unseren Küstenstandorten initiieren wir SMART-Patrouilleneinheiten, die es den Gemeinden und den staatlichen Behörden ermöglichen, Ökosysteme gemeinsam zu schützen. An unseren terrestrischen Standorten identifizieren wir lokale Gemeindemitglieder, schulen sie und statten sie mit dem Spatial Monitoring and Reporting Tool (SMART) aus, um ihre Wälder gemeinsam mit staatlichen Parkrangern zu schützen. Die Teams bestehen aus 3 bis 4 Gemeindemitgliedern, 1 Regierungsmitarbeiter und 1 Mitglied unseres Programmteams. Diese Teams arbeiten 7-10 Tage pro Monat entlang der von der SMART-Software auf der Grundlage historischer Daten erstellten Pfade. Das SMART-Tool bietet nicht nur die Möglichkeit, Daten über Begegnungen mit Wildtieren zu erfassen, sondern ermöglicht auch die Verfolgung von Wilderei und anderen illegalen Aktivitäten innerhalb der geschützten Wälder. In unserem Küstengebiet in Kubu Raya werden SMART-Patrouillen an drei Tagen pro Woche (12 Tage pro Monat) mit Booten durchgeführt. Diese Termine werden zufällig gewählt, um Unsicherheiten in den Patrouillenplänen zu schaffen.

Gemeinschaftsgeführte SMART-Patrouillen funktionieren am besten in Gebieten, in denen die Gemeinschaften Rechte an einem Schutzgebiet haben oder es mitverwalten. Im Rahmen unserer Arbeit in West-Kalimantan haben wir SMART-Patrouillen sowohl in gemeinschaftlichen Schutzgebieten (Wälder und Fischerei) als auch bei der gemeinsamen Verwaltung von Schutzgebieten durch staatliche Verwaltungsbehörden und lokale Gemeinschaften eingesetzt.

Wir haben mehrere wichtige Lektionen gelernt. Erstens sind die Einstiegspunkte für SMART-Patrouillen äußerst wichtig. Für die meisten Gemeinden im globalen Süden ist dies wahrscheinlich ein sensibles Thema, und die Gemeindemitglieder könnten sich durch die Einrichtung eines Patrouillenteams in ihrer Lebensgrundlage bedroht fühlen. Wir haben gelernt, dass ein praktikabler Ansatzpunkt darin besteht, SMART-Patrouillen als ein Management- und Schutzinstrument zu formulieren, das den Gemeinschaften hilft, (i) Außenstehende, die ihre Ressourcen stehlen könnten, fernzuhalten und (ii) partizipative Managementvereinbarungen der Gemeinschaft durchzusetzen. Zweitens erfordern SMART-Patrouillen eine Lernkurve, und wir empfehlen den NRO dringend, dafür zu sorgen, dass jedes Patrouillenteam im ersten Jahr (oder länger) von einem voll ausgebildeten und versierten Mitarbeiter begleitet wird. Drittens ist es bei der Umsetzung in Schutzgebieten wichtig, die staatlichen Parkranger und die Gemeindemitglieder bei den Patrouillen zusammenzubringen. Dies fördert eine starke Partnerschaft zwischen den beiden Einrichtungen, die für die langfristige Verwaltung eines Schutzgebiets unerlässlich ist.

Programm für nachhaltige Fischerei

Eine Schlüsselkomponente unseres Programms für nachhaltige Fischerei in unserem Küstengebiet ist das "partizipative Fischereimanagement", mit dem wir die regelmäßige Schließung von Flüssen unterstützen. Wir haben diese Maßnahme entwickelt, weil die Gemeinden über den Zusammenbruch der Fisch-, Krabben- und Garnelenpopulationen besorgt waren, der unmittelbar zu einem Rückgang des Haushaltseinkommens geführt hatte. Da dieser Rückgang der Fischbestände auf das Fehlen klarer Fischgründe, Konflikte zwischen und innerhalb von Dörfern und die hohe Zahl von Wanderfischern aus anderen Gebieten, die in die Fischgründe eindringen, zurückzuführen war, schlugen wir eine dreimonatige Sperrung des Flusses vor. Als Zielart für die Flussschließungen wurden Schlammkrabben gewählt, da sie zu den wertvollsten Waren der Kleinfischer gehören und zudem eine schnell wachsende Art sind.

Bevor ein Fluss für den Fischfang gesperrt wird, wählen die Fischer der Gemeinde anhand einer Karte der Flüsse ihres Dorfes die Stelle aus, an der der Fluss gesperrt werden soll, und bestimmen den Zeitpunkt der Sperrung. Das Einzige, was sie nicht selbst bestimmen, ist die Dauer der Sperrung, die in Absprache mit Schlammkrabbenexperten auf drei Monate festgelegt wurde. Sobald die Flüsse für den Fischfang freigegeben sind, können die Kleinfischer die Früchte ernten, denn die Krebse werden größer und die Erträge steigen.

Ein wichtiger Faktor für diese Tätigkeit ist die Überwachung der Flüsse während der Sperrungen, um die Menschen vom Fischen abzuhalten und zu verbieten. Ein weiterer Faktor, der den Erfolg der Sperrungen erhöhen kann, ist die Wahl eines Ortes, der als Hotspot für Schlammkrabben (oder die Zielart der Sperrung) bekannt ist.

Regelmäßige Sperrungen sind eine leicht verständliche und leicht umzusetzende Bewirtschaftungstechnik für Küstengemeinden, die sich schnell auszahlen kann. Außerdem haben wir festgestellt, dass soziale und wirtschaftliche Maßnahmen auf Dorfebene von entscheidender Bedeutung sind, um Anreize für die Beteiligung von Fischergemeinschaften an solchen Managementtechniken zu schaffen. Was die unbeabsichtigten Vorteile betrifft, so erklärten die Schlammkrabbenfischer, dass sie dadurch ihre Fischgründe vor Wanderfischern "sichern" konnten, die aus anderen Dörfern kommen, um in den Flüssen rund um ihre Dörfer zu fischen. Ein weiterer von den Fischern genannter Vorteil betraf ihr Zeitmanagement. Während der periodischen Schließungen konnten die Fischer ihre Zeit auf die täglichen Aktivitäten außerhalb des Schlammkrabbenfangs konzentrieren und andere Einkommensquellen für ihre Familien erschließen. Früher fuhren sie jeden Tag hinaus, um Schlammkrabben zu fangen, was für sie ein Glücksspiel war, da sie nicht sicher waren, ob sie genug Krabben fangen würden, um zumindest die Kosten für den Treibstoff für ihre Boote zu decken.

Programm für nachhaltige Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft

Ziel unseres Programms für nachhaltige Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft ist es, die Nährstoffversorgung und Fruchtbarkeit des Bodens zu verbessern und gleichzeitig degradierte Waldflächen zu regenerieren und die Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Im Rahmen dieses Programms bilden wir Gruppen von 15-20 Landwirten aus einem CC, die dann von einem von uns geschulten, von Gleichgesinnten ausgewählten leitenden Landwirt betreut werden. So können wir Informationen über verbesserte Techniken weitergeben und den Wissensaustausch und das Lernen unter den Bauerngemeinschaften maximieren. Darüber hinaus haben wir seit 2017 Gemeinschaften dabei unterstützt, über 60.000 Setzlinge einheimischer Arten in den Pufferzonen unserer terrestrischen Standorte auszuwählen und zu pflanzen und in unseren Küstenstandorten verlassene Aquakulturteiche mit 38.000 Mangrovensetzlingen neu zu bepflanzen. Dies sichert nicht nur die Ernährung und den Lebensunterhalt der teilnehmenden kleinbäuerlichen Gemeinschaften, sondern schafft auch wichtige Lebensräume und Verbindungen für Wildtiere und erbringt regulierende und versorgende Dienstleistungen.

Der wichtigste Faktor für den Erfolg unseres Programms für nachhaltige Landwirtschaft ist die Fähigkeit, Produktionsvorteile in Form von höheren Erträgen und geringeren Kosten für die Landwirte nachzuweisen. Weitere Voraussetzungen, die diese Maßnahme als Baustein in unserem Gesamtprogrammmodell positionieren, ist der Zusammenhang zwischen landwirtschaftlicher Produktion und Entwaldung. Dank dieses Faktors ist die Intervention gut positioniert, um sektorübergreifende Ergebnisse wie verbesserte Ernährungssicherheit, geringere Entwaldung und verbesserte wirtschaftliche Sicherheit zu erzielen.

Wir haben gelernt, dass ein schrittweiser Ansatz äußerst wichtig ist. Wenn von den Landwirten zu große Sprünge bei der Änderung ihres Verhaltens verlangt werden, kann dies überwältigend und entmutigend sein und die Landwirte davon abhalten, vor Ort aktiv zu werden. Ein stufenweiser Ansatz macht Verhaltensänderungen "schrittweise" und belohnt die Landwirte für kleine Schritte, mit denen sie ein Gesamtziel erreichen. Wenn die Landwirte also von Stufe eins zu Stufe zwei übergehen, nehmen sie kleine Veränderungen vor (z. B. Zwischenfruchtanbau, biologischer Anbau im Vergleich zu chemischem Anbau), bis sie Stufe vier erreichen, d. h. ein Landwirt, der das Programm abschließt. Dies war eine wichtige Lektion für unsere Organisation.

Alphabetisierungsprogramm

Unser Alphabetisierungsprogramm verschafft unseren Partnergemeinden, insbesondere Frauen und Jugendlichen in ländlichen Gebieten, die nicht in der Lage sind, ihre Ausbildung abzuschließen, Zugang zur Grundbildung. Unser Bewertungsverfahren stellt sicher, dass die Schüler unser Alphabetisierungsprogramm in der kürzest möglichen Zeit abschließen, um die Chancen auf einen Arbeitsplatz und ein weiterführendes Studium zu nutzen. Wir nehmen die Unterstützung von Organisationen in Anspruch, die Experten im Bildungsbereich in Indonesien sind, wie Pusat Kegiatan Belajar Masyarakat (PKBM). PKBM ist eine eingetragene indonesische NRO, die Alphabetisierungskurse anbietet und die staatlichen Prüfungen abnimmt. Schüler, die die staatliche Prüfung bestehen, erhalten ein Zertifikat, das bei der Arbeitsvermittlung hilft und den Zugang zum Arbeitsmarkt verbessert.

Im Rahmen dieses Programms unterstützen wir auch die Ausbildung lokaler Tutoren in Zusammenarbeit mit lokalen staatlichen Schulen und PKBM. Durch die Ausbildung von Einheimischen zu Tutoren in ihren Gemeinden senken wir die Kosten für Gemeindemitglieder, die in schwer zugänglichen Gemeinden Zugang zur Grundbildung erhalten.

Zu den Schlüsselfaktoren, die dieses Programm ermöglichen, gehört die Bereitschaft lokaler Schüler, die keinen Zugang zu solchen Diensten haben, an dem Programm teilzunehmen. Dieser Baustein wird auch durch partizipatives Design (z.B. sowohl Problem als auch Lösung) und Mapping ermöglicht. Durch diese Übung können die Moderatoren mit den Gemeindemitgliedern zusammenarbeiten, um Verbindungen zwischen verschiedenen sozialen Barrieren und sozial-ökologischen Gesamtergebnissen herzustellen.

Ähnlich wie andere in unserem Ansatz beschriebene sozioökonomische Dienstleistungen dienen Bildungsdienstleistungen als wichtiger Einstiegspunkt und Baustein für die Schaffung positiver und gesunder Beziehungen zu den Gemeinschaften. Wir haben auch gelernt, dass Bildungs- und Gesundheitsdienste besonders wichtig sind, um Anreize für die Beteiligung von Frauen an dem von der Gemeinschaft geführten Gesamtprojekt zu schaffen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da ein gemeinschaftlich geführter Naturschutz ohne die Berücksichtigung der Gleichstellung der Geschlechter nicht richtig umgesetzt werden kann.

Programm Gesunde Familie

Wir bilden einheimische Frauen und Mädchen zu Gesundheitsbotschaftern (HA) in ihren Gemeinden aus, die als Vermittler für öffentliche Gesundheitsdienste fungieren. Im Rahmen dieses Programms arbeiten wir mit den örtlichen Gesundheitsämtern zusammen, um den Zugang zu Gesundheitsdiensten und die Gesundheit der Gemeinschaft zu verbessern und die reproduktiven Rechte der Frauen durch die Ausweitung der staatlichen Gesundheitsdienste in den Partnerdörfern zu stärken. Wir verfolgen den Ansatz Mensch - Gesundheit - Umwelt (PHE), der darauf abzielt, die Gesundheit der Gemeinschaft durch Gesundheitsförderung zu verbessern und den Zugang zu grundlegenden Diensten zu erleichtern. Sobald potenzielle HAs identifiziert sind, erhalten sie eine Reihe von Schulungen durch unsere Mitarbeiter und 3 zusätzliche Schulungen durch die zuständige Regierungsbehörde. Sobald sie diese Schulungen erfolgreich abgeschlossen haben, beginnen die HA mit wöchentlichen Besuchen in den Haushalten ihrer Gemeinden. Bei diesen Besuchen bewerten sie die Aktivitäten der einzelnen Haushalte und informieren sie über die Gesundheit vor und nach der Geburt, über Verhütungsmittel, sanitäre Einrichtungen, die Auswirkungen des Rauchens und die Ernährung. Die Informationen werden über Plakate und Videos vermittelt, die auf Smartphones abgespielt werden, die von den Gesundheitsbotschaftern mitgeführt werden.

Die Voraussetzungen für die Durchführung dieses Programms sind der fehlende Zugang zu solchen Diensten in der Gemeinschaft und die Verbindung zwischen der menschlichen Gesundheit und der Gesundheit des Ökosystems. Anhörungen oder Workshops auf Gemeindeebene sind erforderlich, um diese Maßnahme in Gang zu setzen, da es den Gemeinden oft an Bewusstsein für Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit mangelt und sie einen schlechten Gesundheitszustand nicht als Hindernis für das Engagement und das Wohlbefinden der Gemeinde erkennen. Wir haben festgestellt, dass dies häufig der Fall ist, wenn Gemeinden dazu neigen, sich auf monetäre Messgrößen der ländlichen Armut zu konzentrieren, anstatt Bildungs-, Gesundheits- und andere Wohlstandsindikatoren zu ermitteln.

Wir haben mehrere wichtige Lektionen gelernt. Erstens können Gesundheitsinitiativen auf Gemeindeebene, wenn sie richtig umgesetzt werden und qualitativ hochwertige Dienstleistungen erbringen, die Tür für ein breiteres Engagement der Gemeinde öffnen. Es ist schwierig, sich an der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen zu beteiligen, wenn man oft krank ist oder kranke Familienmitglieder hat. Daher kann die Verbesserung des Gesundheitszustands der Haushalte die Tür für ein breiteres Engagement bei Programmen auf Gemeindeebene öffnen. Zweitens sind Maßnahmen im Bereich der kommunalen Gesundheit ein wesentlicher Bestandteil des Aufbaus positiver Beziehungen und des Vertrauens zwischen NRO und lokalen Gemeinschaften. Dies kann dazu beitragen, stärkere Partnerschaften zu schaffen, die Zusammenarbeit zu erleichtern und Raum für schwierigere Gespräche über sozial-ökologische Wechselwirkungen zu schaffen.

Dorf-Spar- und Darlehensprogramm

Als Teil jedes CC helfen wir bei der Initiierung und Unterstützung eines gemeindegeführten Spar- und Darlehensprogramms (VSL) durch Startkapital und Finanzkompetenzschulung für CC-Mitglieder. Ziel unseres Village Savings and Loan (VSL)-Programms ist es, ein gemeinschaftsgeleitetes Sparprogramm zu entwickeln, das den Mitgliedern der CC den Zugang zu günstigen Krediten ermöglicht und das Hindernis des fehlenden Zugangs zu gleichberechtigtem Finanzkapital für die Mitglieder der Gemeinschaft beseitigt, auf das sie sich zur Deckung ihres Finanzbedarfs verlassen können. Dadurch ermöglicht dieses Programm den Mitgliedern der CC den Zugang zu einer angemessenen Kapitalquelle, die sie zur Entwicklung und Diversifizierung ihrer Lebensgrundlage und zur Verbesserung des Wohlergehens ihrer Familien nutzen können.

Sobald der VSL-Fonds funktionsfähig ist, können die Mitglieder des CC ein Darlehen beantragen, indem sie einen Vorschlag einreichen, in dem sie beschreiben, wie sie die Mittel verwenden werden und wann sie das Kapital zurückzahlen werden, zusammen mit anderen Informationen. Auf der Grundlage des Vorschlags und seiner Begründetheit ist der Darlehensausschuss des CC befugt, das Darlehen an das antragstellende Mitglied zu bewilligen. Bei der Rückzahlung von Darlehen fließt ein kleiner Teil des Gewinns eines Mitglieds (1-5 %) in das von der Gemeinschaft verwaltete VSL-Programm, so dass es wachsen und langfristig nachhaltig sein kann.

Als Eckpfeiler jedes CC und unserer Verpflichtung gegenüber den Gemeindemitgliedern stellen wir jedem neuen CC ein kleines Startkapital zur Verfügung, damit es sein VSL-Programm einrichten kann, und verpflichten uns im Gegenzug, die Verwaltung und Entwicklung des Fonds zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass die Kreditnehmer die Kredite oder einen Teil davon für produktive Zwecke verwenden, die die Möglichkeit bieten, die Lebensbedingungen zu verbessern

Wir haben gelernt, dass die Verringerung der kurzfristigen Opportunitätskosten des Naturschutzes äußerst wichtig ist, um das Interesse an einer langfristigen Bewirtschaftung zu wecken. VSLs können dies erleichtern, indem sie (i) direkten Zugang zu kurzfristigen Anreizen bieten, (ii) finanzielle Sicherheit in Zeiten der Not bieten und (iii) die Zusammenarbeit auf Gemeindeebene fördern. Da VSLs auf Gruppensparen und Gruppenkrediten beruhen, kann dieser finanzielle Mechanismus als Plattform für die Diskussion breiterer Themen dienen, wie z. B. die Verwaltung von Schutzgebieten. Monatliche Treffen mit VSL-Gruppen bieten wichtige Gelegenheiten, Themen zu diskutieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und partizipative Plattformen für kollektives Handeln zu schaffen. Da sich ein effektiver, von der Gemeinschaft geführter Naturschutz oft um eine gemeinsame Ressource dreht, sind diese regelmäßigen Zusammenkünfte, die durch die VSL gefördert werden, entscheidend für eine gerechte lokale Verwaltung.

Bewirtschaftungspläne für Viehzuchtbetriebe mit Maßnahmen zur Bekämpfung von Raubtieren

In Panama sind die landwirtschaftlichen Betriebe kulturell bedingt extensiv und ohne gute Bewirtschaftungsmethoden. Mit den Bewirtschaftungsplänen von Yaguará Panama sollen die Erzeuger bei einer nachhaltigeren Nutzung des Landes unterstützt werden, und zwar im Rahmen einer intensiven Bewirtschaftung, so dass die Koppeln klein sind (mit mehr Kleinhaltern laufen sie weniger und füttern besser, ohne viel Energie zu verbrauchen) und die Tiere gesund und in besserem Zustand sind. Für Kühe mit Kälbern wird ein Pferch vorbereitet, um die Prädation zu reduzieren, da wir wissen, dass Kühe mit Kälbern die am meisten gefährdeten Tiere sind.

Es werden folgende Maßnahmen zum Schutz vor Raubtieren ergriffen: elektrische Zäune, die mit einem Solarpanel betrieben werden, Anbringen von Halsbändern mit Glöckchen an den Kühen als akustisches und leuchtendes Abschreckungsmittel, da sie über Lichter verfügen, die nachts aktiviert werden.

Die Pläne enthalten eine Karte der aktuellen und zukünftigen Nutzung, so dass der Erzeuger die Veränderungen nachvollziehen kann und lernt, Aufzeichnungen über die Vorgänge im Betrieb zu führen, denn nur so kann er sehen, wie sich die Veränderungen vollziehen und wann er einen echten Gewinn in der Viehzucht erzielt.

Eine wichtige Veränderung ist, dass die Weiden jetzt Wasser haben, damit die Tiere trinken können. Normalerweise haben sie kein Wasser, und wenn die Kühe zum Fluss gehen, bleiben sie stecken oder werden von Jaguaren gejagt.

Der Einsatz von kleinen Intensivkoppeln mit verbessertem Weideland macht die Tiere gesünder und kräftiger.

  • gesünder und kräftiger,
  • beim Verkauf der Rinder erhalten sie ein besseres wirtschaftliches Einkommen,
  • sie wissen, wann und welche Kühe trächtig sind, und das bedeutet, dass sie keine Tiere an die Hühner verlieren,
  • weniger Raubtiere durch Jaguare,
  • weniger Todesfälle von Kühen und Kälbern aufgrund von Verstopfungen in den Flüssen, da sie Wasser auf den Weideflächen haben. Die Erzeuger selbst zeigen ihren Nachbarn, wie sie dies erreicht haben.

Es wurden viele Lektionen gelernt. Die Farmbesitzer von Agua Buena de Chucunaque konnten feststellen, dass sie sehr gute Ergebnisse erzielen, wenn sie die Tiere auf kleinen Koppeln halten oder umziehen lassen, dort Wasserbecken aufstellen, das Weideland verbessern und Buch darüber führen, was auf dem Hof geschieht.

Jetzt wissen sie, dass sie den Bauernhof als ein kleines Unternehmen betrachten müssen, denn nur so können sie die Ergebnisse ihrer Arbeit sehen und dass es sich um eine würdige Arbeit handelt, von der die Familie, wenn sie gut ausgeführt wird, viel besser leben kann.

Außerdem können sie mit dem Betriebsführungsplan auch Kredite bei den Banken in Panama beantragen, denn wenn jemand in Panama einen Bankkredit für diese Tätigkeiten haben möchte, muss er einen Betriebsführungsplan vorweisen können, und da sie ihn bereits haben, ist es für sie einfacher, sie müssen ihn nur noch weiter beraten.

Außerdem haben sie jetzt gelernt, dass es besser ist, sich von Leuten beraten zu lassen, die sich auskennen, und das ist etwas, wozu Yaguará Panama weiterhin beitragen wird, denn die Präsenz von Yaguará Panama in diesem Gebiet wird langfristig sein.