Aufsuchende Arbeit in den Gemeinden des Gebiets Agua Buena in Chucunaque

Als Erstes sprachen wir mit zwei Lehrern, die eine Rinderfarm in Agua Buena de Chucunaque besitzen und Anführer sind. Sie erzählten uns die Geschichte des Ortes, damit wir die Dynamik des Gebietes verstehen und sehen konnten, ob das, was dort passiert, das gleiche Muster hat wie in anderen Orten mit Konflikten. Dann unterstützten sie uns bei unserem Anruf. Es ist einfacher, Menschen durch jemanden zu gewinnen, den die Gemeinschaft respektiert. Auf den 14 Kilometern Straße lassen wir immer die Fenster des Autos herunter und grüßen die Leute, und wenn sie eine Mitfahrgelegenheit zum Eingang oder zur Farm brauchen, tun wir das, denn das schafft Verbindungen und Vertrauen, weil es uns erlaubt, mehr mit ihnen zu reden. Die Lehrer und wir sind von Haus zu Haus gegangen, um den Leuten auf dem Treffen von den Jaguaren und anderen Aktivitäten zu erzählen. Der Vortrag wird präsentiert, wir geben jedem einen Raum, um sich darüber zu äußern, wie sie den Jaguar wahrnehmen und was in der Gegend passiert, und wie sie denken, dass sie den Konflikt minimieren könnten. Nachdem sich die Gemeinschaft geäußert hat, erklären wir, was wir gemeinsam tun können, dann führen wir die Schulung durch und bauen stärkere Verbindungen und Vertrauen zu den Gemeinschaften auf. Vertrauen ist der Schlüssel für das Funktionieren des Projekts, und es ist ein schrittweiser Prozess.

  1. Bildung von Allianzen mit Familien und Gemeinschaften,
  2. Sie zu beraten, um ihre Aktivitäten zu verbessern,
  3. Ständige Kommunikation mit verschiedenen Mitgliedern der Gemeinschaft, auch wenn es vielleicht nur einige wenige sind, die den Prozess innerhalb der Gemeinschaft anführen,
  4. Hören Sie sich immer an, was sie denken, und respektieren Sie ihre Meinung. Wenn sie durch Kultur und Mythen voreingenommen sind, werden sie nach und nach auf der Grundlage von Vertrauen ihre Haltung verstehen und ein wenig ändern.

Die Zusammenarbeit mit den Gemeinschaften ist von grundlegender Bedeutung, und die Beständigkeit der Arbeit hat Früchte getragen. Wir haben nach Instrumenten gesucht, die für die Gemeinschaft verständlich und replizierbar und gleichzeitig für andere Gemeinschaften nützlich sind.

Die Zusammenarbeit hilft, mehr Unterstützung zu erhalten (z. B. durch den Pathfinder Award). Mehrere Gemeindemitglieder sind jetzt Multiplikatoren, die ihre Nachbarn und andere Gemeinden anleiten. Andere sind zu Umweltpromotoren für den Schutz der Jaguare geworden. Die Gemeinschaft verfügt nun über wissenschaftliche Informationen und hat gelernt, ihre Aktivitäten auf den Farmen zu steuern.

In Panama spricht man vom "Tiger, der Menschen tötet" und meint damit den Jaguar. Das ist ein kompliziertes Thema in ländlichen Gebieten. Bei den Treffen wird es erwähnt, um den Leuten klar zu machen, dass in Panama noch nie jemand von einem Jaguar getötet wurde. Jetzt wissen sie, dass sie respektiert werden müssen und dass dies für unsere Wälder lebenswichtig ist. Wie ich bereits erwähnt habe, muss zwischen Yaguará und den Gemeinden Vertrauen herrschen, damit das Projekt mittel- und langfristig funktioniert.

Covid-Protokoll19

Ausarbeitung eines Protokolls zur Minimierung der durch COVID19 verursachten Schäden und zur Öffnung des Schutzgebiets für Touristen und die wirtschaftliche Nutzung durch touristische Dienstleister auf der Grundlage eines Ampelsystems nach Belastungsstufen und -kapazitäten sowie nach zulässigen Aktivitäten.

Schutz des menschlichen Lebens und der Ökosysteme des Parks

Festlegung von Kapazitätsgrenzen für die Nutzung und Belegung des Parks

Verbreitung des Ampelsystems des Protokolls

Neue Realität des Sozialverhaltens

Festlegung der zu beachtenden sozialen Parameter

Vermittlung zwischen den wirtschaftlichen Bedürfnissen der Leistungserbringer und der Gesundheitsversorgung

Erhaltung von Arbeitsplätzen durch neue Arbeitsparadigmen

Erhaltung der Gesundheit der Ökosysteme

Strategieplan für das PN-Meeresgebiet des Espiritu Santo-Archipels

Mit Umwelt-, Tourismus-, Überwachungs- und Tourismusdienstleistern, Akademikern und Forschern sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen durchgeführte partizipative Strategie, in der die Maßnahmen und Ziele zur Erhaltung der Fortpflanzung, der Geburten und der Aufzucht der Seelöwenkolonie als wertvollstes Schutzobjekt des Schutzgebiets und als wichtigste Einnahmequelle für die Tourismusdienstleister festgelegt sind.

Synergie zwischen allen Akteuren

Engagement im Rahmen seines Anwendungsbereichs

Paradigmenwechsel

Schutz von Beschäftigungsmöglichkeiten

langfristige Erhaltung

Dienstleister, die sich für Schulungen und neue Wege der Durchführung von Tourismusaktivitäten einsetzen.

Flexible Umweltbehörden, die sich zu Änderungen von Regeln und Vorschriften verpflichten, die neue Governance-Systeme ermöglichen.

Tourismusbehörden und Vollzugsbehörden, die neue Standards und bewährte nachhaltige Praktiken vorschlagen.

Alle Akteure an einem Tisch, um eine gemeinsame Governance für den Erhalt und die Verbesserung der direkten und indirekten Arbeitsplätze und den Schutz der PA anzustreben.

Entwicklung bewährter Praktiken und Vorschriften für eine bessere Nutzung des Schutzgebiets.

Erhaltung der Seelöwenkolonie durch kollektives Bewusstsein.

Wildlife Friendly"-Zertifizierung für Erzeuger, die wildtierfreundliche Methoden der Tierhaltung anwenden.

Der WCS Argentinien sponsert die internationale Wildlife Friendly-Zertifizierung für Erzeuger, die in Zusammenarbeit mit dem WCS nachhaltige und wildtierfreundliche Methoden der Tierhaltung anwenden. Die Zertifizierung verbessert die Vermarktungsbedingungen für die Produkte (Wolle und Mohair), eröffnet neue Märkte für diese Art von Materialien, die im Einklang mit der Umwelt entwickelt wurden, und verbessert die Verkaufspreise. Dies verleiht den Produkten einen wichtigen Mehrwert, der seinen Ursprung in einem Paradigmenwechsel für die Entwicklung einer nachhaltigen und wildtierfreundlichen Tierhaltung hat.

  1. Die Erzeuger verpflichten sich, bestimmte Anforderungen zu erfüllen, um zertifiziert zu werden.
  2. Der WCS Argentinien arbeitet mit den Erzeugern zusammen, um ihnen die Erfüllung der Zertifizierungsanforderungen zu ermöglichen.
  1. Die Viehzüchter legen Wert auf die Anerkennung ihrer Produkte, sowohl was die Qualität als auch was die Art und Weise ihrer Erzeugung betrifft.
  2. Die breite Öffentlichkeit legt Wert auf einen verantwortungsvollen Konsum. Auf dem Textilmarkt wird die Wildlife Friendly-Zertifizierung hoch geschätzt und weithin akzeptiert.
  3. Das Interesse an dieser Zertifizierung, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, hat dazu geführt, dass viele Erzeuger daran interessiert sind, ihre Tierhaltung zu verbessern, um dafür in Frage zu kommen.
Führung und Forschungsmanagement

Dieses Management besteht aus zwei Komponenten:

  • Die Führungskomponente: Sie richtet sich an junge, aufstrebende Führungskräfte, die sich aktiv für die Schaffung nachhaltiger Gemeinschaften einsetzen wollen.
  • Die Forschungskomponente: Sie richtet sich an Wissenschaftler und Studenten, die das Reservat des Mamoní-Tals als lebendiges Labor für ihre wissenschaftliche Forschung nutzen möchten.
  • Die Führungskomponente arbeitet mit Aufrufen zur Teilnahme junger Menschen an den verschiedenen Programmen, die wir sowohl im Reservat als auch in den städtischen Wäldern entwickeln, und die Forschungskomponente arbeitet mit Kooperationsvereinbarungen mit Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen.

Die günstigen Faktoren dieser BB:

  • Zusammenarbeitsvereinbarungen mit: Biomundi (Artenstudie), Kaminando (Katzenstudien) und wir erlauben dem STRI, Studien zur Wiederansiedlung des Harlekinfrosches durchzuführen.

  • Wir haben ein duales LifeChanger-Programm, das sowohl das Eintauchen in die Natur als auch die Führung umfasst.

  • Wir haben eine Landfläche von 5.000 ha, und die jährliche Zunahme der Waldfläche beträgt 0,5 %.

  • Im Jahr 2020 werden wir die Biocultural Leadership School ins Leben rufen, eine Initiative zur Entwicklung junger Umweltführer.

  • Die Tatsache, dass Forscher, Studenten und Wissenschaftler ihre Studien im Mamoní-Tal-Reservat durchführen können, hat nicht nur Auswirkungen auf sie selbst, sondern auch auf das Land und die Welt. Wenn das Smithsonian Tropical Institute beispielsweise herausfindet, warum der Pilz Frösche in einem bestimmten geografischen Gebiet befällt und in einem anderen nicht, kann dies für die Rettung einer Art entscheidend sein.
  • Diese Kombination aus Jugend und Mentor ist eine Managementstrategie, die dazu beiträgt, die kritische Masse zu schaffen, um junge, aufstrebende Führungskräfte und Umweltschützer auszubilden. Zu Beginn der Lösung war viel Arbeitskraft nötig, um die Strukturen des späteren Mamoni Centre aufzubauen, wobei Mitarbeiter, Freiwillige und das Führungsteam Seite an Seite arbeiteten.
  • Der Aufbau eines Zentrums oder eines Naturschutzgebiets ist harte Arbeit, die viel Engagement und kollektive Anstrengung erfordert, aber die Früchte zu ernten ist eine unvergleichliche Befriedigung.
  • Wenn Sie über den Erwerb von Land für den Naturschutz nachdenken, sollten Sie sich zurückhalten, damit dies nicht als Landraub missverstanden wird.
Management zur Identifizierung der biologischen Vielfalt und partizipatives und motivierendes Management für die Wiederherstellung von Schutzgebieten.

Neben der formalen und territorialen Planung im Zusammenhang mit dem lokalen Schutzgebietssystem hat die Gemeinde auf der Grundlage des Umweltmanagements die folgenden Komponenten als äußerst wichtige Strategie entwickelt:

- Förderung von Anreizen für die Beteiligung von Gemeinden und Landbesitzern an der Wiederherstellung der natürlichen Schutzvegetation, um die ökologische Vernetzung und Funktionalität zu verbessern.

- Sensibilisierungs- und Bildungsmaßnahmen zur Förderung des Wissens über die biologische Vielfalt der kommunalen Ökosysteme und die Bedeutung von SILAPE als Strategie zur Erhaltung dieser Funktionalität und der strategischen Ökosysteme.

- Identifizierung der biologischen Vielfalt der verschiedenen Gruppen als grundlegendes Wissen, um Maßnahmen zu ihrer Erhaltung zu ergreifen und die Beteiligung an Erhaltungs- und Erhaltungsentscheidungen in der Flächennutzungsplanung zu fördern.

- Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Tierarten an Orten, an denen die Konnektivität unterbrochen ist und hochwichtige Tierarten gefährdet sind. Dazu gehört auch die Einrichtung von Wildtierübergängen aus der Luft (61 installiert).

- Die Kenntnis der lokalen biologischen Vielfalt auf der Grundlage technologischer Hilfsmittel, die Videos und klare Bilder erzeugten, ließ die biologische Vielfalt der Arten als wichtig und reichhaltig erscheinen und ermöglichte so ungewöhnliche Entscheidungen zum Schutz in einem Gebiet, das Teil eines Ballungsraums mit einem hohen Maß an städtischem Wachstum ist.

- Das Umweltmanagement des Umweltministeriums hat in den verschiedenen Regierungsperioden die Frage der Schutzgebiete als eine sehr wichtige Komponente einbezogen.

- Die Erhaltung der Ökosysteme hängt von der Begeisterung der Menschen vor Ort und der Erkenntnis der Bedeutung der biologischen Vielfalt und der strategischen Ökosysteme ab.

- Managementpläne und Vorschläge zur Erhaltung müssen in die Flächennutzungspläne aufgenommen werden.

- Es ist wichtig, dass die Verwaltung von Schutzgebieten aus einer regionalen Perspektive heraus angegangen wird, so dass jede Gemeinde das Modell übernimmt und es in ihrer eigenen Gemeinde mit einer Logik der Konnektivität und ökosystemaren Globalität umsetzt.

- Die Beteiligung von Forschungseinrichtungen am Prozess der Identifizierung der biologischen Vielfalt und an der Formulierung von Schutzgebietsprojekten ist von großer Bedeutung; sie vermeidet Zweifel an der Bedeutung und Sicherheit der Vorschläge.

- Die Beteiligung der Gemeinschaft, die durch den Nachweis der biologischen Vielfalt und der Funktionalität der Ökosysteme motiviert ist, ist von großer Bedeutung, um den Enthusiasmus für ihre Verbreitung und ihr Wissen aufrechtzuerhalten.

Management der Bestandserhaltung

Diese Lösung kombiniert mehrere Maßnahmen:

  • Erhaltung und Schutz der Biota und anderer natürlicher Eigenschaften im Reservat des Mamoní-Tals in integraler Weise, ohne direkte menschliche Eingriffe oder Umweltveränderungen.
  • Wiederherstellung der veränderten Ökosysteme und die notwendigen Managementmaßnahmen zur Wiederherstellung und Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts, der biologischen Vielfalt und der ökologischen Prozesse.
  • Schutz und Überwachung des Gebietes mit Hilfe von SMART-Geräten, GPS und Drohnen mit Hilfe von strategischen Verbündeten.
  • Die kollektive Arbeit ist ein Grundprinzip dieser Lösung, da wir auf alle Akteure angewiesen sind, um die Ziele zu erreichen. Dank dieser Unterstützungsarbeit konnten wir die Waldbedeckung des Reservats kartieren und die Abholzung feststellen.
  • Wir schützen 5.000 Hektar biologisch vielfältiger terrestrischer und aquatischer Ökosysteme.
  • Die Lösung trägt zur Bindung von 650.000 Tonnen Kohlenstoff bei.
  • Die Wurzeln der Bäume, die wir erhalten und schützen, verhindern Erdrutsche.
  • Die Lösung schützt das Quellgebiet des Mamoní-Flusses, des Hauptzuflusses des Chepo.
  • Die Lösung gewährleistet den Schutz der Artenvielfalt in der Ökoregion Tumbes-Chocó-Magdalena.
  • Das Reservat beherbergt unter anderem 14 Katzenarten (melanistischer Jaguar), Tapire und den Königshühnervogel, von denen einige vom Aussterben bedroht sind.
  1. Die guten Beziehungen, die wir zu den Umweltbehörden in Panama unterhalten, haben uns Anerkennung als Naturschutzorganisation eingebracht, und wir haben in zwei aufeinander folgenden Jahren die Environmental Excellence Awards erhalten.
  2. Das engagierte Arbeitsteam der Organisation hat es uns ermöglicht, sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene viele Erfolge zu erzielen.
  3. Strategische Verbündete, die die Organisation seit 1990 sowohl finanziell als auch fachlich unterstützen, haben zur Entwicklung vieler unserer Naturschutzinitiativen und Führungsprogramme beigetragen.
  4. Die Umwelterziehung in den Gemeinden ist von entscheidender Bedeutung, da sie es ihnen ermöglicht, den Wert der Walderhaltung zu verstehen, die Verbindung zu Mutter Erde zu entwickeln und nachhaltige Maßnahmen für die Umwelt zu ergreifen.
Vereinbarung 009, mit der das lokale Schutzgebietssystem angenommen und umgesetzt wird.

Der Gemeinderat von Envigado hat die Vereinbarung 009 angenommen, die dazu beitragen soll, strategische Ökosysteme und Schutzgebiete im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde zu ermitteln, zu erhalten, zu verwalten und ordnungsgemäß zu bewirtschaften, wobei diese Maßnahmen auf departementaler, regionaler und nationaler Ebene durchgeführt werden, um die Nachhaltigkeit der Menschen durch die wirksame Verwirklichung der Schutzziele zu stärken.

Aufnahme des lokalen Schutzgebietssystems in den Flächennutzungsplan, um Landnutzungen zu fördern, die den Schutz und die Erhaltung der damit verbundenen Fauna und Flora begünstigen.

Die Kenntnis der biologischen Vielfalt der Arten ist wichtig, um lokale Ökosysteme aufzuwerten und mit verschiedenen Mitteln bekannt zu machen, um das Interesse und die Eigenverantwortung der Institutionen und der Gemeinschaft für die Erhaltung zu fördern.

Lokaler Naturschutz ist erfolgreich, wenn er auf internen Initiativen beruht, die Institutionen und die Gemeinschaft einbeziehen und durch Wissen, Beteiligung und Normen unterstützt werden, die den Schutz von Ökosystemen motivieren oder fördern.

Flächennutzungsplanung und Strategien zur Erhaltung von Ökosystemen müssen eng miteinander verknüpft werden, um kongruente Erhaltungsprojekte und -entscheidungen zu definieren, die durch nationale Normen unterstützt werden.

Schutzgebiete als Umweltfaktoren in der Flächennutzungsplanung.

Schutzgebiete im städtischen Kontext werden zu einem umweltrelevanten Faktor der Planung und Flächennutzungsplanung, die als übergeordnete Vorschriften diese Räume vor Veränderungen schützen, die im Zusammenhang mit anderen Flächennutzungen als der Erhaltung und Bewahrung der biologischen Vielfalt und der Abhängigkeit vom politischen Willen zu ihrer Bewirtschaftung in Betracht gezogen werden können.

  • Bereitstellung von Leitlinien für Stadtverwaltungen zur Flächennutzung innerhalb von Schutzgebieten, um Grünflächen zu gewährleisten, die zur Anpassung an den Klimawandel und zur Abschwächung seiner Auswirkungen beitragen, und um auf die Herausforderungen widerstandsfähiger, nachhaltiger und biodiverser Städte zu reagieren.
  • Verringerung des Auftretens von sozio-ökologischen Konflikten um strategische Ökosysteme in städtischen Gebieten.
  • Förderung der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung und der IAHSI-Ziele des Strategieplans des Übereinkommens über die biologische Vielfalt.

Die Tatsache, dass Schutzgebiete umweltpolitische Determinanten der Flächennutzungsplanung sind, ist die eindeutigste Möglichkeit, die Veränderung, Verschlechterung oder das Verschwinden strategischer Ökosysteme im städtischen Kontext zu vermeiden und das kollektive Recht auf eine gesunde Umwelt zu fördern, da diese weder von den Stadtverwaltungen noch vom politischen Willen des Augenblicks ignoriert werden können.

Es reicht jedoch nicht aus, sie in die Planungsinstrumente einzubeziehen, um die Ausweisung, Regulierung und Verwaltung so zu positionieren, dass spezifische Erhaltungsziele in der öffentlichen Politik erreicht werden und ein wirksames Engagement für sie gewährleistet ist. Eine interinstitutionelle Koordinierung und Artikulation ist notwendig, um ein wirksames Management von Schutzgebieten in einem besonders konflikt- und interessenreichen Umfeld wie der Stadtlandschaft zu erreichen.

Strategische Verknüpfungen für das Management von Schutzgebieten im städtischen Kontext

Die Beziehungen zwischen den Akteuren (Institutionen, Bürger, Wissenschaft und Privatsektor) ermöglichen die Schaffung von Verwaltungs- und Co-Management-Mechanismen, die den Bedürfnissen des Schutzgebiets entsprechen, und eine wirksame Verwaltung im Rahmen der Umsetzung der Managementpläne trägt zur Umwelt-Governance der Schutzgebiete bei.

  • Die Optimierung von Ressourcen und institutionellen Kapazitäten bei der Umsetzung von Managementplänen für Schutzgebiete, um diese effektiv zu verwalten.
  • Die Definition der Rollen und Zuständigkeiten der verschiedenen Akteure in Bezug auf Schutzgebiete ermöglicht eine größere Klarheit in Bezug auf die Instanzen des Handelns und der Beteiligung an ihrer Verwaltung, Kontrolle und Überwachung.
  • Sie stärkt die Beteiligung der Bürger und die interinstitutionellen Allianzen zwischen Regierung, Gemeinden und Privatwirtschaft.
  • Anerkennung der Aktionen, des Wissens und der Initiativen der Bürger in Bezug auf die Erhaltung und den Schutz dieser strategischen Räume für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Bewahrung der Ökosystemleistungen.
  • Das Co-Management fördert den interinstitutionellen Dialog und den Wissensaustausch, um einen gemeinsamen Aufbau der Schutzgebiete zu entwickeln, was die Stärkung des Vertrauens zwischen den Akteuren ermöglicht und ein Niveau der guten Regierungsführung erreicht.
  • Der Beitrag der Privatwirtschaft trägt zur Nachhaltigkeit der städtischen Schutzgebiete bei und kann auch für die Umweltverantwortung des Privatsektors von Nutzen sein.