Spielerische, pädagogische und kommunikative Strategien für die soziale Aneignung von Schutzgebieten.

Die Erhaltung der städtischen Schutzgebiete wird nicht nur durch die technische und rechtliche Ausweisung gewährleistet, sondern auch durch ein starkes soziales Engagement. Zu diesem Zweck war es unerlässlich, Maßnahmen und Strategien zur Förderung der Erholung und Umwelterziehung in der Umgebung von Schutzgebieten zu entwickeln, um ein kollektives Bewusstsein für die Bedeutung ihrer Erhaltung zu schaffen, nicht nur für die biologische Vielfalt, sondern auch für die Lebensqualität in der Stadt.
Die Aneignung sozio-ökologischer Konzepte wird zu einem Schlüsselfaktor für die Erreichung der Erhaltungsziele von Schutzgebieten. In dem Maße, in dem sich die Beteiligten verpflichten und die Werte und Ökosystemleistungen anerkennen, die diese Arten von Räumen für die nachhaltige Entwicklung von Städten bieten, ist der dauerhafte Erhalt dieser Räume unter wünschenswerten Bedingungen für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Annehmlichkeiten, des Vergnügens, des Wohlbefindens und der körperlichen und geistigen Gesundheit aller gewährleistet.

Die Kontinuität sozialer Aneignungsprozesse auf der Grundlage von Umwelterziehung und öffentlicher Kommunikation für die biologische Vielfalt bietet Instrumente für das Management und die angemessene Mitverwaltung von Schutzgebieten, die koordinierte Maßnahmen zwischen allen Beteiligten - Institutionen, Bürgern, Wissenschaftlern und dem privaten Sektor - erleichtern.

  • Die Strategien zur Umwelterziehung und -dynamisierung durch Aktivitäten wie Führungen mit Erläuterungen, Yoga, Weben, Vogelbeobachtung usw. ermöglichen ein besseres Lernen, Verstehen und Aneignen der Schutzgebiete in dem Maße, dass eine andere Art von Beziehung zwischen Mensch und Natur und die Suche nach einer biozentrischen Vision des Lebens, in der die gegenseitigen Abhängigkeiten anerkannt werden, aufgebaut wird.
  • Andere Instrumente der Umwelterziehung werden gestärkt und zur Verfügung gestellt, ebenso wie andere Erhaltungsmaßnahmen, die von Bürgern und anderen Akteuren vor der Erklärung entwickelt wurden.
  • Die Einbeziehung bestimmter Konzepte, die auf dem Wissensdialog beruhen, in die Bürgerschaft und die Verwaltung trägt zur Erhaltung der Ökosysteme und der biologischen Vielfalt bei.
  • Partizipatives Handeln als grundlegende Achse für die erfolgreiche Verwaltung von Schutzgebieten.
  • Andere Akteure und Sektoren sind an der Strategie zur Erhaltung der Schutzgebiete beteiligt, darunter Universitäten und Unternehmen, die je nach ihren spezifischen Interessen und Kapazitäten Beiträge leisten.
Durchführung von Wettbewerben mit lokalen Organisationen

Wiederkehrender/zyklischer Ausschreibungsmechanismus für die Finanzierung lokaler Projekte

Nationaler Rahmen (PREP), lokale und konkrete Planung (PDLS)

Verbesserung der Projektformulierungs- und -umsetzungskapazitäten lokaler Organisationen, Ermittlung ihrer administrativen und technischen Kapazitäten im Vorfeld.

Entwicklung oder Anpassung eines Anlageinstruments

Geschichte und Struktur der Organisation

Mittelherkunft: Schuldentausch, Umweltkompensationen, sonstige Spenden

Governance mit sektorübergreifender/zivilgesellschaftlicher Beteiligung

Investitionsprogrammierung orientiert an PREP und konkretisiert oder PDLS

Vertrauen, Autonomie, Transparenz, sektorübergreifende partizipative/repräsentative Governance

Politische Priorität bei der Wiederherstellung

Professionelle Verwaltung nach internationalen Standards, Transparenz

Umstellung der Investitionsstrategie von isolierten, einmaligen Projekten auf die nachhaltige Finanzierung lokaler Prozesse mit lokaler Beteiligung an der Planung und Umsetzung.

Es könnte interessant sein, die FIAES-Dokumentation zu studieren oder technische Mitarbeiter zu befragen. Insbesondere die Lehren aus dem Wechsel vom Programmierungssystem zum PDLS.

Nachhaltige Lebensgrundlagen

Das Modell des Schattenanbaus von Yerba Mate generiert ein profitables wirtschaftliches Einkommen aus dem Mehrwert der Wiederaufforstung, während gleichzeitig traditionelle ökologische Bräuche und Praktiken rund um Yerba Mate erhalten bleiben. Uralte Guarani-Techniken werden mit modernen agrarökologischen Bewirtschaftungstechniken für die Yerba-Mate-Produktion kombiniert. Der Markt für biologische Yerba-Mate wächst jährlich als nahrhaftes Lebensmittel und die internationalen Märkte sind sehr gefragt.

In dem Gebiet gibt es eine Kultur, die mit der Bewirtschaftung von Yerba Mate verbunden ist, und die ländlichen Gemeinden haben bereits nach dem traditionellen Modell angebaut.

Der private Yerba-Mate-Sektor ist in dem Gebiet, in dem die Lösung umgesetzt wird, konzentriert, was die Bildung von Allianzen mit dem nationalen Yerba-Mate-Verband ermöglicht.

Die lokalen Regierungen haben sich verpflichtet, die Entwicklung des Modells zu unterstützen, da es sich um eine lokale Industrie handelt.

Damit die Yerba-Mate-Produktion erfolgreich sein kann, muss sie in einem diversifizierten ökologischen Landwirtschaftsmodell mit den Kulturen kombiniert werden, die derzeit zum Lebensunterhalt der lokalen Bevölkerung beitragen.

Die Erzeuger sind dabei, fünf Jahre nach Beginn der Initiative einen Verband zu gründen. Über einen Zeitraum von mehreren Jahren sollten Begleitung und Schulung geplant werden, um die ländlichen und einheimischen Erzeuger zu befähigen und zu organisieren, damit sie die Wertschöpfungskette steuern können.

Klare, messbare Ergebnisse

Quantifizierbare Ergebnisse für die Teilnehmer. Wir schulten 74 Einheimische (Naturführer, Landwirte und Fischer) in Forschungskompetenz, Felderfahrung, Labor (molekulare Arbeit) und Sequenzierungsinstrumenten (DNA).

Die Anzahl der beprobten Arten. Bis heute haben wir über 10.000 DNA-Sequenzen aus Boden- und Wasserproben für die Analyse erstellt, die alle auf Galapagos von einheimischen Auszubildenden produziert wurden.

Feldreisen und gesammelte Proben: Insgesamt wurden 15 Feldaufenthalte auf drei Inseln durchgeführt, bei denen Einheimische Feldtechniken und Datenerfassung erlernen. Wir haben bereits über 200 Bodenproben (Mikrobiomforschung) und 10 Wasserproben (Metabarcoding) gesammelt.

Räumliche Voraussetzungen für den Einsatz der Technologie

Lieferung von molekularer Ausrüstung und Reagenzien auf die Galapagos-Inseln (über die lokale Universidad San Francisco de Quito)

Akzeptanz und Unterstützung durch die Gemeinschaft. Die Partnerschaft mit den örtlichen Behörden (Agencia de Biocontrol y Seguridad) ermöglichte die gleichzeitige Schulung von Einheimischen auf 2 Inseln,

Die Einstellung von 74 Einheimischen für einen Zeitraum von 10 Monaten ist ein teures Unterfangen, aber es ist erfreulich zu wissen, dass wir 74 Familien während der Pandemie mit einem Einkommen geholfen haben

Die vergangenen Monate waren für mehrere Teamleiter eine Vollzeitbeschäftigung, da sie sich um die Verwaltung der Zuschüsse, die Finanzen und den Einkauf kümmerten.

Die Auszubildenden vor Ort haben über die Aufzeichnungen unseres Impact-Teams (Umfrage) und die hohe Belohnung und Befriedigung berichtet. Die messbare Metrik des Wohlbefindens zeigt einen hohen Wert für alle Beteiligten und erhöht das Vertrauen und die Akzeptanz der Institutionen und Personen, die hinter diesem Projekt stehen, in der Gemeinde.

Lang anhaltende Effekte: Die meisten Teilnehmer werden wieder an einem ähnlichen Projekt teilnehmen, wenn sie die Gelegenheit dazu bekommen. Wir bewerten derzeit das wirtschaftliche Wohlergehen und das Engagement der Teilnehmer in der MINT-Branche.

Transfer von Technologie

-Anwendung nicht-invasiver genetischer Barcoding-Techniken des 21. Jahrhunderts, um die biologische Vielfalt der wichtigsten Galapagos-Inseln und des umliegenden Meeresschutzgebiets zu katalogisieren, von Mikroorganismen bis zu Säugetieren;

Schulung von Einheimischen in den wichtigsten Feld-, Labor- und Kuratorentechniken und Beschäftigung dieser Personen zur Durchführung des Projekts, was auch neue Beschäftigungsmöglichkeiten für die Zukunft eröffnen kann

Gruppe der Gesellschaft, die Unterstützung benötigt (Aufbau von Kapazitäten)

Gesellschaftliche Gruppe, die die Macht von Wissenschaft und Technologie versteht

Einzelpersonen, die eifrig und begeistert sind, sich zu beteiligen

Wirtschaftlicher Zusammenbruch aufgrund des Verbots des Tourismus in einer Gemeinde, die von Besuchern abhängig ist

Gute Wahrnehmung von Wissenschaft und Wissenschaftlern in der Gesellschaft

Großes Interesse der Gemeinschaft an einer Beteiligung mit mehr als 300 Bewerbungen.

Resilienz der lokalen Bevölkerung durch die Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten (MINT) als Bürgerwissenschaftler, Labortechniker, Feldbiologen. Dies zeigt das Interesse der Öffentlichkeit an der Notwendigkeit einer Diversifizierung der Beschäftigungsmöglichkeiten und der Entwicklung technischer Instrumente (Entmystifizierung der Wissenschaft und Zugänglichkeit).

Aufregung durch den Einsatz modernster Geräte, praktische Erfahrungen, die durch die Einbindung in die modernsten Sequenzierungstechniken verstärkt werden.

Herausforderungen bei der Übersetzung wissenschaftlicher Begriffe für Nicht-Wissenschaftler und Überbrückung der Kluft zwischen wissenschaftlichem Wissen und Anwendbarkeit durch Einheimische.

Viele gute Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass wir ein geschlechtsspezifisches Problem erkannt haben (Beschäftigung).

Regenerative Landwirtschaft

Die Produktion von Yerba mate im Schatten ist ein Modell, bei dem Yerba mate - Ilex paraguariensis - in degradierten oder völlig entwaldeten Gebieten des Atlantischen Waldes angebaut wird, während des Produktionszyklus mit anderen einheimischen Baumarten angereichert wird, um Schatten zu erzeugen, und die Bodenbedeckung mit Biomasse erhalten wird.Die indigenen Mbya-Guaraní-Gemeinschaften bewirtschaften die Yerba Mate seit jeher, ohne den Wald stark zu beeinträchtigen, und dieses Modell verbindet die Techniken der Vorfahren mit moderner Agrarökologie.

Yerba mate wird traditionell in großem Umfang ohne Waldbewirtschaftung und unter Einsatz von Chemikalien hergestellt, die die Böden schädigen. Da es sich um eine einheimische Art des atlantischen Regenwaldes handelt, begünstigt der ökologische Anbau in geschädigten Wäldern die Widerstandsfähigkeit der Art, die Qualität der Pflanze, die Anreicherung mit einheimischen Waldarten und ermöglicht die Rettung und Umsetzung traditioneller Techniken der Yerba-Mate-Produktion mit minimalen Auswirkungen auf den einheimischen Wald.

Da es sich um ein innovatives Produktionsmodell handelt, das traditionelle und überlieferte Yerba-Mate-Bewirtschaftungstechniken kombiniert, ist eine mehrjährige technische Unterstützung erforderlich, um das Modell zu installieren und die Erzeuger in die Lage zu versetzen, mit dem Produktionsmodell fortzufahren.

2. Das Modell sollte nicht in Wäldern mit gutem Erhaltungszustand eingeführt werden, sondern in Gebieten mit einem hohen Degradationsindex innerhalb der Ökoregion Atlantischer Wald, da das Produktionssystem darauf abzielt, Flächen für die ökologische und agrarökologische Produktion zu gewinnen und gleichzeitig die Waldbestände wiederherzustellen.

2. Die klimatischen Bedingungen sind ein entscheidender Faktor für die Beschaffung von Betriebsmitteln wie Setzlingen, Saatgut und anderen.

Einbeziehung der Forstwirtschaft in den Kaffeeanbau

Silvocafe ist eine Wiederherstellungstechnik, die darauf abzielt, die Holzproduktion in Kaffeeplantagen durch die Einbindung und Bewirtschaftung einer bestimmten Baumdichte -AVC- als "Schattenbäume" rentabel zu machen. Die Schritte zur Durchführung sind:

  1. Extraktion von ausgewachsenen Bäumen: Mit einer Zählung und Georeferenzierung von Bäumen mit einem DBH > 10 cm wird eine Extraktion anhand folgender Kriterien durchgeführt: Häufigkeit pro Hektar, phytosanitärer Zustand, Baumform, Dichte nach Arten von Interesse und Verteilung.
  2. Neupflanzung geschädigter Kaffeepflanzen und Einbeziehung von HCV-Bäumen: Jeder entnommene Baum betrifft etwa 20 Kaffeepflanzen, d. h. 500 bis 700 Pflanzen/ha, was eine Neupflanzung von 10-15 % der Pflanzen/ha nach jedem Eingriff bedeutet.
  3. Schaffung einer angemessenen Beschattungsdichte von Bäumen mit hohem kommerziellen Wert: Dies erfordert einen Bestand von 40-60 HCV-Bäumen/ha; mit einem empfohlenen Abstand von 12x14 m
  4. Planen Sie Durchforstungen zur Verbesserung der Beschattung: Eine höhere Beschattungsdichte (50-70% Deckung, 50-30% Licht) ist gerechtfertigt, wenn der Anbauort hohe Umgebungs- und Bodentemperaturen, eine niedrige relative Umgebungs- und Bodenfeuchtigkeit, eine höhere Sonneneinstrahlung, eine geringe Bodenfruchtbarkeit und eine geringe Höhe über dem Meeresspiegel aufweist.

Sie sollte vorzugsweise in Kaffeeplantagen der Kategorie prime-extra-prime (0-1000 m ü.d.M.) angewandt werden, da in den Kategorien hard-semiduro (1000-1400 m ü.d.M.) und strictly hard (+14000 m ü.d.M.) aufgrund des Produktionsniveaus qq Gold/ha und der auf dem Markt erzielten unterschiedlichen Preise die Anwendung dieser Technik möglicherweise nicht attraktiv ist.

Die Auswahl der kommerziell wertvollen Baumart, die als Schattenbaum für Kaffee ausgewählt werden soll, ihre eigenen genotypischen und phänotypischen Bedingungen, das Marktinteresse an der Art und vor allem ihre Interaktion mit der Kulturpflanze sind wichtig, da die wirtschaftlichen Erträge von dieser Entscheidung abhängen.

Einbindung von Begünstigten in öffentliche und private Finanzierungsprogramme

Ziel dieses Bausteins ist es, öffentliche (durch Programme zur Abgeltung von Umweltleistungen, forstwirtschaftliche Anreize, nicht rückzahlbare Kooperationsprojekte) oder private (Darlehen von Geschäftsbanken und zweitrangigen Banken) Finanzmittel für Viehzüchter bereitzustellen, die gute Praktiken anwenden und die Sanierung fördern.

In diesem Fall verfügte die Genossenschaft über nachgewiesene Erfahrungen bei der Vergabe von Krediten für Wohnlösungen und Produktivkredite und hatte Akkreditierungen, die es ihr erlaubten, als zweitrangige Bank mit einer Mobilisierung von 210.400 USD an Agrarkrediten zu fungieren; außerdem verfügte sie über das FONAFIFO-Zahlungsprogramm für Umweltleistungen, bei dem 13.635 Bäume im Rahmen von Modalitäten zum Schutz von Quellen und agroforstlichen Systemen gefördert wurden.

  • Identifizierung eines lokalen, subnationalen oder nationalen Partners mit Erfahrung in der Kreditvergabe innerhalb der ausgewählten Wertschöpfungskette, der Kreditlinien, Annahmekriterien, maximale Auszahlungsbeträge, wettbewerbsfähige Zinssätze und Risikominderung entwickeln und priorisieren kann.

  • Identifizieren Sie nationale Programme, die mit der Wertschöpfungskette verbunden sind und Anreize für gute Praktiken bieten oder Zahlungen nach Ergebnissen leisten.
  • Im Falle einer privaten Finanzierung ist es wichtig, technische Unterstützung bei der Ausführung des Kredits zu leisten, da dies eine angemessene Nutzung der Ressourcen ermöglicht und sicherstellt, dass der Kreditnehmer seine Ziele erreicht.
  • Im Falle einer öffentlichen Finanzierung ist es wichtig, verschiedene Elemente des Produktionssystems zu identifizieren, die durch nationale Programme subventioniert werden können, z. B. Ausrüstungen, die die Betriebskosten senken; Programme zur Unternehmensentwicklung, die die Marketingkosten senken könnten, usw.
Biokohle

Holzkohle ist verkohltes organisches Material, das durch Pyrolyse entsteht.

Biokohle ist Holzkohle, die in der Biotechnologie, z. B. in der Landwirtschaft, verwendet wird.

Holzkohle ist Holzkohle, die als Brennstoff verwendet wird.

Biokohle hat einige wichtige Eigenschaften:

  1. Sie ist resistent gegen biologische und chemische Zersetzung, so dass sie jahrhundertelang im Boden verbleibt und zur Speicherung von atmosphärischem Kohlenstoff verwendet werden kann.
  2. Eine große Oberfläche
  3. Negativ geladene Oberflächen und einige positive Ladungen, die lösliche Pflanzennährstoffe wie Stickstoff und Kalium sowie andere Mineralien aufnehmen können.

In Bangladesch sind die Böden oft arm an organischer Substanz, weil das feuchtwarme Klima und die landwirtschaftliche Bodenbearbeitung den Abbau der organischen Substanz fördern. Böden, die wenig organische Substanz enthalten, werden hart und öffnen den Porenraum. Das Pflanzenwachstum kann stark eingeschränkt sein.

Angesichts des hervorragenden Klimas für den Anbau von Kulturpflanzen kann die Verbesserung der organischen Substanz in den Böden Bangladeschs tiefgreifende Auswirkungen haben. Biokohle kann dies leisten, da sie sich nicht zersetzt, sondern sich mit Dünger, Kompost und organischer Bodensubstanz zu neuem, stabilem Humus verbindet.

Durch die Erhöhung der organischen Substanz im Boden gibt es:

  1. Zunahme der Bodenkrümel und des Großporenraums
  2. Erhöhte Belüftung
  3. Erhöhte Wasserdurchlässigkeit
  4. Erhöhtes pflanzenverfügbares Wasser
  5. Erhöhtes Bodenleben
  6. Steigerung des Wurzelwachstums und des Ernteertrags.

Es gibt mehrere wichtige Schritte, um Biokohle in den allgemeinen Gebrauch zu bringen:

  1. Wissenschaftliche Kenntnisse und praktisches Wissen über die Verwendung von Biokohle in der bangladeschischen Landwirtschaft.
  2. Weitergabe des Wissens an die Landwirte
  3. Praktische Erfahrungen der Landwirte mit Biokohle, damit sie einschätzen können, was sie bereit wären, dafür zu zahlen.

Die Landwirte sind von Biokohle begeistert, sobald sie die Auswirkungen von Biokohle in Forschungsexperimenten, Feldversuchen der landwirtschaftlichen Beratung und Versuchen der Landwirte vor Ort sehen.

In einem Fall kamen einige Landwirte nach einer Besichtigung der Parzellen eines Landwirts später zurück und trugen Körbe mit seiner Erde weg.