5. Einkommensdiversifizierung und Unterstützung des Lebensunterhalts

Mit dem zusätzlichen Einkommen haben viele Landwirte in andere Kleinbetriebe wie Milchwirtschaft und Geflügelhaltung investiert. Diese wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit verringert die Abhängigkeit von nicht nachhaltigen Praktiken und verbessert das allgemeine Wohlergehen.

4. Zuschussfinanzierte öffentlich-private Partnerschaft

Die Unterstützung durch das PERFORM-Projekt von USAID trug dazu bei, die Partnerschaft zwischen KHP und der Genossenschaft zu erweitern. Die Finanzierung stärkte das Geschäftsmodell und erhöhte die langfristige Nachhaltigkeit und Wirkung.

3. Kooperative Entwicklung und Kapazitätsaufbau

Die informelle Bauerngruppe wurde formell als Lucheche Cooperative registriert und in der Verwaltung ihrer Aktivitäten geschult. Dadurch wurde die Gemeinschaft in die Lage versetzt, sich effektiv zu organisieren und ihre Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen.

2. Marktverknüpfung von Blatt-Biomasse

Die Landwirte beschneiden ihre Bäume und verkaufen die Blattbiomasse an KHP zur Gewinnung von ätherischem Öl, wodurch eine nachhaltige und regelmäßige Einkommensquelle geschaffen wird. Dadurch wird der Bedarf an umweltschädlichen Aktivitäten wie der illegalen Holzkohleverbrennung verringert.

1. Kommunales Forstwirtschaftsmodell

Kawandama Hills ging eine Partnerschaft mit örtlichen Landwirten ein, um Corymbia citriodora-Bäume auf deren eigenem Ackerland zu pflanzen und so eine nachhaltige Landnutzung und Wiederaufforstung zu fördern. Dieses Modell schützt die Umwelt und überträgt den Gemeinden gleichzeitig die Verantwortung für den Prozess.

Ausbau der Kapazitäten für den strategischen Einsatz von Satellitenüberwachungsgeräten

Die wirksame Einführung von Fernüberwachungs-Technologien im Nationalpark Revillagigedo erforderte einen kontinuierlichen Prozess zur Stärkung der technischen Fähigkeiten des Betriebspersonals. Mit Unterstützung des Centro para la Biodiversidad Marina y la Conservación (CBMC) und Global Fishing Watch (GFW) wurden 6 Schulungen und Fachvorträge für das Wachpersonal des Parque Nacional Revillagigedo und des Secretaría de Marina (SEMAR) abgehalten, sowie kontinuierliche Beratung durch das CBMC bei der Klärung von Fragen, der Integration neuer Funktionen und der Analyse von Daten.

Diese Initiativen haben es ermöglicht, dass das Betriebspersonal nicht nur die Funktionsweise der Plattformen Skylight und GFW kennt, sondern auch deren Nutzung in die täglichen Überwachungs- und Kontrolltätigkeiten integriert. Gegenwärtig können die Wachposten Daten interpretieren, anormales Verhalten von Grenzübertritten erkennen und institutionelle Datenbanken erstellen, um Maßnahmen zur Verwaltung und Reaktion auf mögliche illegale Handlungen zu ergreifen. Este proceso ha empoderado al personal para actuar con mayor certeza técnica y legal, consolidando una vigilancia más estratégica y basada en evidencia, para hacer cumplir leyes y reglamentos de manera oportuna.

  • Kontinuierliche Zusammenarbeit mit Expertenorganisationen wie CBMC, Skylight und Global Fishing Watch, die praktische Übungen und direkte Beratung angeboten haben.
  • Das Personal des PNR ist kompromissbereit und bereit, technische Hilfsmittel in seine tägliche Arbeit zu integrieren.
  • Verfügbarkeit zugänglicher und entwickelter Hilfsmittel zur Erleichterung von Verwaltungsentscheidungen in geschützten Naturgebieten (ANPs).
  • Der wirksame Einsatz moderner Technologien erfordert eine kontinuierliche technische Unterstützung und eine an den operativen Kontext des jeweiligen ANP angepasste Ausbildung.
  • Die Integration dieser Hilfsmittel stärkt die Fähigkeit des Personals, auf der Grundlage von Beweisen Wachsamkeit zu üben, informierte Entscheidungen zu treffen und mögliche Verstöße zu dokumentieren.
  • Die Investition in kontinuierliche Fortbildung erhöht die Eigenständigkeit des Personals und verringert die Abhängigkeit von externen Fachleuten.
Einführung von Satellitenüberwachungstechnologien für die Überwachung des Nationalparks

El Parque Nacional Revillagigedo ha adoptado activamente herramientas innovadoras de monitoreo satelital para fortalecer su capacidad de supervisión y vigilancia en tiempo real.

Zurzeit werden zwei sich ergänzende Plattformen genutzt: Global Fishing Watch, das die historische Analyse von Fischereistrecken und -wegen auf der Grundlage von AIS- und VMS-Sendern ermöglicht, und Skylight, das dank der künstlichen Intelligenz automatische Echtzeitwarnungen ausgibt, wobei die letzte durch die technische Unterstützung des CBMC erleichtert wurde.

Diese Hilfsmittel sind nicht nur wichtig, um mögliche illegale Fischereiaktivitäten im Schutzgebiet, in Sportbooten oder in der Industriefischerei aufzuspüren, sondern sie ermöglichen auch die Überwachung der touristischen Nutzung des Nationalparks: Identifizierung der besuchten Orte, der Aufenthaltsdauer, der Einhaltung von Inspektionen und die Generierung einer soliden Datenbasis, die die Bewirtschaftungsmaßnahmen unterstützt. Die systematische Erfassung dieser Daten stärkt die Entscheidungsfindung und die Entwicklung von Erhaltungsstrategien und ermöglicht es dem Nationalpark Revillagigedo und dem Marinesekretariat, rechtzeitig auf unregelmäßige Situationen zu reagieren.

  • Permanenter Zugang zu internationalen Technologieplattformen für den Fischereiauftrag mit an den Nationalpark angepassten Funktionalitäten.
  • Technische Komplementarität zwischen Global Fishing Watch (retrospektive Analyse) und Skylight (Echtzeit-Detektion).
  • Aktive Koordinierung mit dem Marinesekretariat, um auf mögliche, im Gebiet festgestellte unregelmäßige Handlungen zu reagieren.
  • Kontinuierliche Unterstützung des CBMC bei der Informationsverarbeitung und -auswertung.
  • El monitoreo satelital complementa y mejora la supervisión y vigilancia tradicional, permitiendo priorizar esfuerzos y recursos, así como responder de forma más estratégica.
  • Die kontinuierliche Generierung institutioneller Datenbanken verbessert die Nachvollziehbarkeit von Grenzübergängen, stärkt die Einhaltung von Normen und liefert konkrete Nachweise für die vom Nationalpark Revillagigedo durchgeführten Schutz- und Bewirtschaftungsmaßnahmen.
  • Die Technologie entfaltet ihre größte Wirkung, wenn sie in die alltäglichen Kontroll- und Entscheidungsprozesse integriert wird.
  • Das Erkennen und Dokumentieren von unregelmäßigen Aktivitäten mit diesen Hilfsmitteln ermöglicht die Aktivierung von institutionellen Mechanismen für deren Überwachung und angemessene Behandlung.
Strategische Allianzen mit führenden Plattformen für die Satellitenüberwachung

Zur Bewältigung der Überwachungsprobleme wurden strategische Allianzen mit zwei der weltweit bekanntesten Satellitenüberwachungsplattformen geschlossen: Global Fishing Watch, spezialisiert auf die weltweite Kartierung von Fischereiaktivitäten, und Skylight, ein auf künstlicher Intelligenz basierendes System zur Erkennung von Fehlverhalten von Anlegestellen über das CBMC.

Im Rahmen dieser Initiative wurde auch das Marinesekretariat (SEMAR) eingebunden, wodurch ein effektiveres Überwachungssystem geschaffen werden konnte, das Punta-Technologie, technisches Wissen und Präsenz in der Region kombiniert. Dieses Netz der Zusammenarbeit war ausschlaggebend für die Fernüberwachung des gesamten Nationalparks und stärkte die institutionelle Fähigkeit, verdächtige Verhaltensweisen in Echtzeit zu erkennen und auf mögliche illegale Handlungen rechtzeitig zu reagieren.

  • Zugang zu modernen satellitengestützten Überwachungsplattformen mit automatischem Identifizierungssystem (AIS) und künstlicher Intelligenz.
  • Fachliche Unterstützung durch CBMC und aktives Engagement von Global Fishing Watch und Skylight.
  • Voluntad institucional para aplicar soluciones innovadoras que fortalezcan la vigilancia en áreas remotas.
  • Einbeziehung von SEMAR als Partner zur Stärkung der operativen Kapazitäten im Meeresgebiet.
  • Die CONANP und die PNR-Direktion verfügen über rechtliche Mittel, die es ermöglichen, strategische Partnerschaften zu formalisieren.
  • Die Zusammenarbeit mit anerkannten Technologieplattformen ermöglicht es, die Überwachungskapazität zu erhöhen, ohne ausschließlich auf finanzielle Mittel zurückgreifen zu müssen.
  • Die Koordinierung von Technik, technischem Wissen und operativer Kapazität in einem geschützten Gebiet führt zu integrierteren und effizienteren Überwachungssystemen.
  • Der Einsatz von Satellitentechnologie stellt eine nachhaltige Lösung für die kontinuierliche Überwachung dar, ohne dass der ständige Abzug von mobilen Ressourcen erforderlich ist oder Betriebsausfälle entstehen.
  • Die Klarheit der Verantwortlichkeiten und eine flüssige Kommunikation sind entscheidend für den Aufbau einer effektiven und nachhaltigen Zusammenarbeit.
Von Frauen geführte Öko-Kindergärten zur Wiederaufforstung und Sicherung des Lebensunterhalts

Frauengruppen in der Kharagpur-Agrarlandschaft richteten Öko-Baumschulen ein, um Setzlinge von Mehrzweckbaumarten (MPTS) wie Moringa (Moringa oleifera), Teak (Tectona grandis), Papaya (Carica papaya) und Mahagoni (Swietenia macrophylla) zu produzieren. Diese Baumschulen unterstützten die Wiederaufforstung und sorgten für ein zusätzliches Haushaltseinkommen. Manju Kumari und andere nutzten ihr Land für die Aufzucht von Setzlingen, wobei sie von kundenspezifischen Mietstationen und Schulungen der Universität Bhagalpur unterstützt wurden. Die Baumschulen produzierten hochwertiges Pflanzgut für die Aufforstung und die private Landnutzung. Der Verkauf von Setzlingen brachte jeder Gruppe bis zu 570 USD pro Jahr ein. Die Frauen sammelten Führungserfahrung, indem sie den Betrieb der Baumschulen leiteten und andere Bauern unterstützten. Die Aktivität verringerte die Abhängigkeit von Brennholz und stärkte gleichzeitig die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und die soziale Anerkennung der Frauengruppen im Dorf.

- Die Bereitstellung von Land durch örtliche Landwirte ermöglichte die Ansiedlung von Baumschulen in Gruppen.
- Eine formelle Ausbildung an der Universität Bhagalpur baute die technischen Kapazitäten für die Vermehrung von Setzlingen auf.
- Finanzielle und logistische Unterstützung durch ITC und Custom Hiring Centers sorgten für einen reibungslosen Aufbau.
- Ein starker sozialer Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen innerhalb der Frauengruppen stärkten die Leistung.

- Die Befähigung der Frauen durch die Verwaltung der Baumschulen schuf Eigenverantwortung, Verantwortlichkeit und langfristige Nachhaltigkeit.
- Schutzmaßnahmen (z. B. Umzäunung) waren entscheidend, um zu verhindern, dass das Vieh die Setzlinge beschädigt.
- Ein verlässlicher Zugang zu Saatgutmärkten und Abnahmeregelungen könnten die Rentabilität weiter verbessern.
- Die Flexibilität der Baumschulen ermöglichte es ihnen, sich an saisonale Zwänge und Gelegenheiten anzupassen.
- Die Einkommenserzielung war ein starker Anreiz für die Aufrechterhaltung der Qualität und die künftige Expansion.

Individueller Futteranbau für eine nachhaltige Viehwirtschaft

Um den Druck auf die nahe gelegenen Wälder zu verringern, wurden einzelne Landwirte dabei unterstützt, Grünfutter (Hafer und Mais) auf privaten Grundstücken anzubauen. Diese Maßnahme zielte darauf ab, die Viehfütterung von der Futtersuche im Wald auf die Stallfütterung mit angebautem Futter umzustellen. Die Haushalte wählten Sorten wie Hafer, die mehrere Ernten pro Jahr einbringen, was die wirtschaftlichen Erträge verbessert und eine zuverlässige Futterquelle gewährleistet. Frauen wie Vasanti Devi stellten fest, dass sich die Gesundheit des Viehs verbesserte und die Tierarztkosten sanken, nachdem sie auf Grünfutter umgestiegen waren, was die Akzeptanz verstärkte. Der Gesamtertrag an Futter erreichte über 49.000 kg im Wert von über 843 USD. Die Haushalte sparten jährlich bis zu 28-34 USD durch geringere Futter- und Medikamentenkosten. Diese Praxis trug auch zu einer geringeren Waldschädigung bei, verbesserte die Milcherträge und schuf einen Ansatzpunkt für nachhaltige Viehhaltungspraktiken in der Agrarlandschaft.

- Der rechtzeitige Zugang zu hochwertigem Futtersaatgut und technischen Schulungen förderte die Akzeptanz.
- Demonstrationsflächen halfen den Landwirten, sich die Vorteile zu vergegenwärtigen, bevor sie sich für den Anbau entschieden.
- Die enge Verbindung zwischen der Verwendung von Grünfutter und der verbesserten Gesundheit des Viehs motivierte die Akzeptanz.
- Die Methoden waren einfach und für kleine, gepachtete oder marginale Landbesitzer geeignet.

- Kulturen wie Hafer, die mehrmals pro Saison geerntet werden können, sind kosteneffizienter als Kulturen, die nur einmal geerntet werden.
- Landwirte, die sich früh für den Anbau entschieden haben, wurden zu Vorreitern und Beeinflussern der Gemeinschaft.
- Der Ansatz eignet sich am besten für Gebiete mit kleinen Parzellen in der Nähe von Gehöften.
- Für die Konservierung von Futtermitteln (z. B. Silage) ist zusätzliche Unterstützung durch Beratung erforderlich.
- Die Einbeziehung von Frauen hat die Verbreitung von Wissen und Praktiken gefördert, insbesondere beim Gesundheitsmanagement des Viehbestands.