1) Standardisierte Drohnenvermessungsprotokolle

Mit diesem Baustein werden standardisierte Flugparameter für eine effektive Krokodilüberwachung festgelegt.

Krokodile können aus nächster Nähe (.10 m Höhe) beobachtet werden, und Drohnen für den Endverbraucher lösen bei westafrikanischen Großsäugern und Vögeln in 40-60 m Höhe keine Flugreaktionen aus. Die Flughöhe und andere Flugparameter hatten keinen Einfluss auf die Nachweisbarkeit, da hochauflösende Fotos eine genaue Zählung ermöglichten. Die Erfahrung des Beobachters, die Feldbedingungen (z. B. Wind, Sonnenreflexion) und die Standortmerkmale (z. B. Vegetation, Homogenität) beeinflussten die Erkennbarkeit erheblich. Drohnengestützte Erhebungen von Krokodilen sollten im ersten Drittel des Tages aus 40 m Höhe durchgeführt werden. Drohnenerhebungen bieten Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden, wie z. B. eine präzise Größenschätzung, weniger Störungen und die Möglichkeit, größere und abgelegenere Gebiete zu erfassen. Fotos von Drohnenerhebungen ermöglichen wiederholbare und quantifizierbare Habitatbewertungen, die Aufdeckung von Eingriffen und anderen illegalen Aktivitäten und hinterlassen eine dauerhafte Aufzeichnung.
Insgesamt bieten Drohnen eine wertvolle und kosteneffiziente Alternative für die Erhebung von Krokodilpopulationen mit überzeugenden Sekundärvorteilen, auch wenn sie nicht in allen Fällen und für alle Arten geeignet sind.

A & B. Demonstrative solarbetriebene Elektrozäune und Lichter mit Bewegungssensoren zur Eindämmung von Raubtieren; C. Puma; D. Oncilla; E. Antonio-Jaguar (wiederentdeckt für das Andengebiet des Departements Cauca Valle); F. Brillenbär, aufgenommen mit der Kamerafalle
Entwicklung eines transdisziplinären Plans zum Management der Interaktionen zwischen Mensch und Jaguar auf regionaler Ebene in der DRMI Serranía de los Paraguas
Einführung einer gemeindebasierten Überwachung von Jaguaren und der Vielfalt der Säugetiere mit Hilfe von Kamerafallen
Anwendung eines Ansatzes zur Verhaltensänderung, um die menschliche Dimension im Zusammenhang mit Jaguaren in strategischen Gebieten, in denen die Art vorkommt, zu berücksichtigen
Umsetzung von adaptiven Strategien der Tierhaltung in landwirtschaftlichen Betrieben, die an Wasserschutzwälder sowie öffentliche und private Schutzgebiete angrenzen
A & B. Demonstrative solarbetriebene Elektrozäune und Lichter mit Bewegungssensoren zur Eindämmung von Raubtieren; C. Puma; D. Oncilla; E. Antonio-Jaguar (wiederentdeckt für das Andengebiet des Departements Cauca Valle); F. Brillenbär, aufgenommen mit der Kamerafalle
Entwicklung eines transdisziplinären Plans zum Management der Interaktionen zwischen Mensch und Jaguar auf regionaler Ebene in der DRMI Serranía de los Paraguas
Einführung einer gemeindebasierten Überwachung von Jaguaren und der Vielfalt der Säugetiere mit Hilfe von Kamerafallen
Anwendung eines Ansatzes zur Verhaltensänderung, um die menschliche Dimension im Zusammenhang mit Jaguaren in strategischen Gebieten, in denen die Art vorkommt, zu berücksichtigen
Umsetzung von adaptiven Strategien der Tierhaltung in landwirtschaftlichen Betrieben, die an Wasserschutzwälder sowie öffentliche und private Schutzgebiete angrenzen
A & B. Demonstrative solarbetriebene Elektrozäune und Lichter mit Bewegungssensoren zur Eindämmung von Raubtieren; C. Puma; D. Oncilla; E. Antonio-Jaguar (wiederentdeckt für das Andengebiet des Departements Cauca Valle); F. Brillenbär, aufgenommen mit der Kamerafalle
Entwicklung eines transdisziplinären Plans zum Management der Interaktionen zwischen Mensch und Jaguar auf regionaler Ebene in der DRMI Serranía de los Paraguas
Einführung einer gemeindebasierten Überwachung von Jaguaren und der Vielfalt der Säugetiere mit Hilfe von Kamerafallen
Anwendung eines Ansatzes zur Verhaltensänderung, um die menschliche Dimension im Zusammenhang mit Jaguaren in strategischen Gebieten, in denen die Art vorkommt, zu berücksichtigen
Umsetzung von adaptiven Strategien der Tierhaltung in landwirtschaftlichen Betrieben, die an Wasserschutzwälder sowie öffentliche und private Schutzgebiete angrenzen
Drohnenuntersuchungen zu Krokodilen
West- und Zentralafrika
Nordafrika
Östliches und südliches Afrika
Karibik
Mittelamerika
Südamerika
Nord-Amerika
Südostasien
Südasien
Ozeanien
Clément
Aubert
1) Standardisierte Drohnenvermessungsprotokolle
2) Schätzung der Gesamtlänge von Krokodilen anhand von Drohnenbildern mit Hilfe eines Modells
3) Allometrischer Rahmen für die Schätzung der Krokodilgröße
4) Befähigung lokaler Akteure durch Drohnentechnologie
5) Entwicklung von On-Board-Technologien und KI-Integration
Drohnenuntersuchungen zu Krokodilen
West- und Zentralafrika
Nordafrika
Östliches und südliches Afrika
Karibik
Mittelamerika
Südamerika
Nord-Amerika
Südostasien
Südasien
Ozeanien
Clément
Aubert
1) Standardisierte Drohnenvermessungsprotokolle
2) Schätzung der Gesamtlänge von Krokodilen anhand von Drohnenbildern mit Hilfe eines Modells
3) Allometrischer Rahmen für die Schätzung der Krokodilgröße
4) Befähigung lokaler Akteure durch Drohnentechnologie
5) Entwicklung von On-Board-Technologien und KI-Integration
Kapazitätsaufbau durch einen Natur-/Umweltkultur-Ansatz

Da sich das Konzept der Natur-/Umweltkultur durch die Forschungen zur Ausweisung von Nationalparks und die CEPA-Bemühungen auf der ganzen Insel verbreitet hat, hat die Universität Kagoshima ein Programm zur Entwicklung von Humanressourcen entwickelt, das auf der Bekräftigung der Natur-/Umweltkultur Amamis basiert, um den Niedergang der lokalen Kultur und Gemeinschaft aufgrund des Rückgangs der lokalen Bevölkerung und der Verbreitung moderner Lebensstile aufzuhalten. Das Programm soll den Einheimischen helfen, ihre eigenen unternehmerischen Fähigkeiten zu entwickeln. Mehr als 100 Personen nahmen an dem Programm teil, darunter lokale Unternehmer und lokale Regierungsbeamte. Die Teilnehmer des Programms, die gelernt haben, Natur/Umweltkultur mit modernem Wissen und Fertigkeiten zu verbinden, haben untereinander Netzwerke aufgebaut und entwickeln nun selbständig Unternehmen für Produktentwicklung und Erlebnisreisen, Schulbildung und Sozialprogramme. Die Gemeinden beziehen ökologische und kulturelle Ideen in den Umbau von in die Jahre gekommenen Versammlungsräumen ein. Darüber hinaus nimmt die Zahl der externen Mitarbeiter und Zuwanderer zu, und die lokalen Gemeinschaften, die zuvor im Niedergang begriffen waren, werden aktiver. Als Erweiterung der in der Vergangenheit genutzten Natur-/Umweltkultur werden derzeit Überlegungen angestellt, wie man in Zukunft mit der natürlichen Umwelt umgehen kann. Der Ansatz der Natur-/Umweltkultur hat die Lebensbedingungen verbessert und den Geist der lokalen Gemeinschaft gestärkt, indem er die Beziehungen zwischen ihnen stärkte, was zu einer stärkeren Bindung an die Insel und einem besseren Wohlbefinden der Gemeinschaft führte.

Austausch mit den Anwohnern über die Probleme und die Richtung der Bemühungen um deren Behebung:
Die erste Umfrage ergab, dass die Anwohner ein Gefühl der Krise hinsichtlich des Niedergangs der lokalen Natur/Umweltkultur hatten.

Partnerschaft und Zusammenarbeit:
Zusammenarbeit zwischen lokalen Institutionen, Organisationen und Experten, um die Qualität des Schulungsprogramms zu verbessern.

Gegenseitiges Lernen:
Respekt vor dem Wissen und der Erfahrung der anderen und die Schaffung von kleinen Ergebnissen unter den Teilnehmern.

Rückfluss des Nutzens:
Es bestand die Erwartung, dass der Nutzen in Zukunft an die Gemeinschaft zurückfließt.

  1. Natur-/Umweltkultur-Ansatz:

    Die Integration der spirituellen Befriedigung, die Natur/Umweltkultur und die Gemeinschaft zu erhalten, und der selbsttragenden wirtschaftlichen Entwicklung in das Trainingsprogramm hat das Wohlergehen der Region verbessert und entspricht gleichzeitig den aktuellen Bedürfnissen der Teilnehmer.

  • Im Tourismus können Inhalte, die auf der Natur-/Umweltkultur basieren und die den lokalen Stolz und die Identität der Programmdurchführenden stärken, den Touristen die Einzigartigkeit der lokalen Natur-/Umweltkultur nahebringen.
  • Im Bereich der Wohlfahrt ist der Ansatz der Natur-/Umweltkultur effektiver, wenn er das auf der Natur-/Umweltkultur basierende Kohärenzgefühl respektiert und ein Gefühl der Sicherheit vermittelt.
  • Im Bildungsbereich können die Teilnehmer ihren lokalen Stolz und ihre Identität stärken, wenn der Lehrplan auf der Natur-/Umweltkultur basiert. Es bietet die Möglichkeit, Traditionen weiterzugeben.
  1. Kontinuierliches Lernen:
    Kontinuierliches, schrittweises Lernen stärkt die Wirksamkeit der Ausbildung.
Aktivitäten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt unter Beteiligung der Inselbewohner

Dank der Bemühungen der Regierung, der lokalen Behörden und der Anwohner wurden die Amami-Inseln 2017 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
In der Folge wurde die Ausrottung nicht-einheimischer Arten wie Mungos und verwilderte Katzen usw. zu einer Herausforderung bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt der Insel in Vorbereitung auf die Registrierung als Weltnaturerbe und bei der Bewahrung der einzigartigen natürlichen Umwelt, die die Grundlage für die Natur- und Umweltkultur der Insel bildet. Der Mungo, die größte Herausforderung von allen, wurde im Rahmen der Regierungsinitiative ausgerottet und wird bis 2024 vollständig beseitigt sein. In der Zwischenzeit wurden in Zusammenarbeit mit der Universität Kagoshima, dem Umweltministerium, den lokalen Behörden und den Anwohnern Maßnahmen gegen verwilderte Katzen und zur Überwachung nicht heimischer Pflanzen durchgeführt. Was die Maßnahmen gegen verwilderte Katzen betrifft, so wurden Präzedenzfälle aus dem Ausland vorgestellt und Überlegungen für die Besitzer in ihrem täglichen Leben angestellt. Was die Überwachung invasiver Pflanzen betrifft, so wurden kontinuierliche Schulungen für die Anwohner durchgeführt, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und die Ergebnisse weiterzugeben.

Gemeinsames Bewusstsein für die Krise:

Inselbewohner, Nichtregierungsorganisationen und Gemeinden konnten ein gemeinsames Bewusstsein für das Problem und ihre jeweilige Rolle in Bezug auf verwilderte Katzen und invasive gebietsfremde Pflanzen als Bedrohung für die natürliche Umwelt schaffen, die die Grundlage des Weltnaturerbes und der Umweltkultur bildet.

Gemeinschaftliche Verantwortung:
Es ist wichtig, die Herausforderung anzunehmen, dass invasive Arten ein lokales Problem sind.


Gemeinsame Nutzung der Ergebnisse:
Um die Bemühungen fortzusetzen, ist es notwendig, die Motivation durch die Weitergabe von Ergebnissen aufrechtzuerhalten.

Integrative und partizipative Forschung über Natur/Umweltkultur und die Bemühungen von CEPA

Als das Umweltministerium die Ausweisung des Amami-Archipels als Nationalpark zum Zwecke der Registrierung als Weltnaturerbe anstrebte, schlug es mit Unterstützung der Universität Kagoshima, die das Kagoshima Environmental Studies Project, eine öffentlich-private Zusammenarbeit zur Lösung von Umweltproblemen in der Region, ins Leben gerufen hatte, zwei Managementkonzepte vor, "Ecosystem Management Type" und "Nature/Environmental Culture Type". Das Konzept des "Ecosystem Management Type" zielt darauf ab, das Gebiet als eingetragenes Weltnaturerbe zu erhalten, während das Konzept des "Nature/Environmental Culture Type" den kulturellen Wert unterstützt, indem es den Besuchern die Möglichkeit gibt, die Geschichte und Kultur der Menschen zu erleben, die in diesem Gebiet in Harmonie mit der Natur gelebt und sie geschickt genutzt und an künftige Generationen weitergegeben haben. Japans Nationalparks haben die Aufgabe, Naturlandschaften zu schützen, ihre Nutzung zu fördern und zur Erhaltung der Artenvielfalt beizutragen. Der "Amamigunto-Nationalpark" war der erste Nationalpark, der das Konzept eines Nationalparks vom Typ "Natur/Umweltkultur" vorschlug, der sich auf die Natur und Kultur der Region konzentriert. Der Begriff "Amamigunto" bedeutet "das Amami-Archipel".

Das Umweltministerium und die Universität Kagoshima haben in Zusammenarbeit mit den Einwohnern des Satoyama-Gebiets von Amami, einem Kandidatengebiet für einen Nationalpark, eine Befragung durchgeführt, um die Sprache und den Geist, die für die Kultur der Inselbewohner stehen, und die Art und Weise, wie sie mit der Natur leben, sichtbar zu machen und die lokale Natur-/Umweltkultur, die mit der Natur koexistiert hat, zu verstehen. Durch zahlreiche Workshops und Symposien, einschließlich webbasierter Workshops, wurden die Ergebnisse der Umfrage den Einheimischen und den in der Stadt lebenden Amami-Bewohnern mitgeteilt. Durch das Verständnis der Einzigartigkeit und des Wertes der lokalen Umweltkultur verbreitete sich das Bewusstsein, dass die Natur-/Umweltkultur das Potenzial hat, die Identität der Gemeinschaft zu stärken und eine unabhängige wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu fördern. Dieses Bewusstsein hat sich weiter ausgebreitet.

Was ist Umweltkultur?
Das Konzept der Umweltkultur ist eng mit der Verbindung zwischen Natur und Kultur verbunden.
In Kagoshima wird dieses Konzept seit etwa 1990 verwendet, und in jüngerer Zeit wurde es definiert als: "Das allgemeine Bewusstsein, der Lebensstil und die Produktionsweise, die sich die Menschen vor Ort durch die Interaktion mit der Natur und die gegenseitige Beeinflussung gebildet und angeeignet haben."


Beispiel 1) Die Topographie und Geologie der "hohen Insel" und der "niedrigen Insel" des Amami-Archipels bestimmten die Wassermenge in den Flüssen und im Grundwasser, was wiederum die Art und Weise bestimmte, wie die Inselbewohner Wasser für den täglichen Gebrauch und Brennholz gewannen. Auf der "hohen Insel" florierte die mit Wasserrädern betriebene Zuckerherstellung, die sich den Wasserreichtum der Flüsse zunutze machte. Die "niedrigen Inseln" hatten aufgrund des Mangels an gut entwickelten Wäldern Schwierigkeiten, Brennholz zu beschaffen, und es entwickelte sich ein Handel, um Brennholz von benachbarten Inseln zu erhalten, was den kulturellen Austausch förderte. Diese "hohen" und "niedrigen" Inseln haben die Kultur der Inselbewohner und ihr Bewusstsein für die Bedeutung der Ressourcen stark beeinflusst. Gleichzeitig haben diese Kultur und dieses Bewusstsein den Umgang der Inselbewohner mit der Natur beeinflusst und die natürliche Umwelt der Inseln geprägt.

Beispiel 2) Das Bewusstsein für das Verbotene durch den Yokai Kenmun in der Folklore der Insel ist zu einem Mittel der angemessenen Kontrolle der natürlichen Ressourcen und der Koexistenz mit der Natur geworden.Yokai" ist das englische Wort für "Geist" oder "übernatürliche Kreatur".

Einsatz partizipativer Erhebungsmethoden auf Gemeindeebene
Das Gefühl der Wirksamkeit und der Eigenverantwortung wurde durch die gemeinsame Erarbeitung von lokalem Wissen gestärkt, statt durch die Weitergabe von Wissen in einem einseitigen Bericht...

Anerkennung der Bedeutung der historischen Perspektive:
Es ist wichtig, das Natur- und Kulturbewusstsein der Anwohner aus einer historischen Perspektive zu respektieren.

Integration vorhandener Forschungsergebnisse aus verschiedenen Bereichen und deren Nutzung zum Verständnis der ganzheitlichen Umweltkultur der Region.

Einsatz von partizipativen Erhebungsmethoden auf Gemeindeebene
Das Gefühl der Wirksamkeit und der Eigenverantwortung wurde durch die gemeinsame Erarbeitung von lokalem Wissen gestärkt und nicht durch die Weitergabe von Wissen in einem einseitigen Bericht.

Anerkennung der Bedeutung der historischen Perspektive:
Es ist wichtig, das Bewusstsein der Anwohner zu respektieren, das auf historischen Perspektiven sowie auf der Beziehung zwischen Natur und Kultur beruht.

Nutzung vorhandener Forschungsergebnisse:
Nutzung vorhandener Forschungsergebnisse zu einem breiten Spektrum von Themen.

Kosteneffiziente Wiederherstellungsprozesse

Eines der größten Hindernisse für eine groß angelegte Wiederherstellung sind die Kosten. Unsere Lösung macht teure Gärtnereien überflüssig und reduziert den arbeitsintensiven Aufwand, was eine effiziente Bepflanzung in großem Maßstab ermöglicht. Die Drohnen können bis zu 2.000 Samen in weniger als 10 Minuten pflanzen, was die Zeit- und Arbeitskosten drastisch reduziert. Diese Erschwinglichkeit macht die Wiederherstellung auch in einkommensschwachen Regionen möglich und eröffnet Chancen für eine Ausweitung in Gebieten, die bisher als unzugänglich galten. Das Verfahren lässt sich an andere Wiederherstellungsaufgaben wie Aufforstung oder landwirtschaftliche Regenerierung anpassen und ist somit vielseitig einsetzbar.