Aufbau von Kapazitäten im Bereich Ökosystemleistungen und nachhaltige Wertschöpfungsketten innerhalb des mexikanischen Landwirtschaftsministeriums
Die Landwirtschaft ist in hohem Maße von der biologischen Vielfalt und den Ökosystemleistungen abhängig, doch der Agrarsektor versäumt es oft, deren Wert und die Umweltkosten nicht nachhaltiger Praktiken in Politik und Entscheidungsfindung zu berücksichtigen. Aus diesem Grund wurde eine Strategie entwickelt, um die Mitarbeiter des Landwirtschaftsministeriums für den Wert der biologischen Vielfalt innerhalb des Sektors und ihre Bedeutung innerhalb der ländlichen Wertschöpfungsketten zu sensibilisieren. Zu diesem Zweck wurden zwei virtuelle Schulungen entwickelt und durchgeführt, eine für Beamte über die Integration von Biodiversität und Ökosystemleistungen (IES) in der Landwirtschaft und die andere für Techniker über nachhaltige Wertschöpfungsketten. Ziel ist es, den Wert der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen in die Entscheidungsfindung einzubeziehen und die Erzeuger bei der Umsetzung nachhaltiger und biodiversitätsfreundlicher Produktionsprojekte zu unterstützen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Die erste Herausforderung war die Pandemie COVID 19, die eine persönliche Durchführung der Schulungen verhinderte. Andererseits ist das Thema der Schulungen sehr avantgardistisch und bricht mit den alten Paradigmen der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung auf nationaler Ebene, die auf Produktionssteigerung durch Monokulturen und Raubbau am Boden ausgerichtet sind. Dies stellte eine Herausforderung dar, wenn es darum ging, Mitarbeiter des Sekretariats zu erreichen, die bereit waren, neue Ideen zu fördern, insbesondere solche, die mit der Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Ökologie zusammenhängen, da die Landwirtschaft von ihr abhängt. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, die Mitarbeiter des Sekretariats dazu zu bringen, die Schulungen in öffentliche Strategien und Programme umzusetzen, die die biologische Vielfalt, Ökosystemleistungen, nachhaltige Wertschöpfungsketten, den Klimawandel und die Geschlechterperspektive berücksichtigen.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Die Bewirtschaftung der Landwirtschaft ist ein komplexes Thema und erfordert Kapazitäten mit einer ganzheitlichen Vision, die ökologische und sozioökonomische Faktoren berücksichtigt. Zu diesem Zweck ist es wichtig, Gesetze und Programme zu erlassen, die diese Sichtweise berücksichtigen, um die Praktiken vor Ort zu verbessern. Die Schulung ist innovativ in Bezug auf ihren umfassenden Inhalt und zielt darauf ab, Entscheidungsträger und Techniker, die mit der Verwaltung der Landwirtschaft des Landes betraut sind, zu sensibilisieren und zu schulen. Das digitale Format und die Selbstlernmethode erleichterten den Zugang zu einer großen Zahl von Personen. Auch der modulare Aufbau der Schulungen ermöglicht verschiedene Kombinationen, so dass die Inhalte in Zukunft von verschiedenen Institutionen genutzt werden können.
Der Schlüsselfaktor war jedoch die Bereitschaft der Mitarbeiter des Landwirtschaftssekretariats, an der Überarbeitung und Installation des Materials auf ihrer internen Plattform mitzuarbeiten. Diese Arbeitsstruktur förderte einen größeren Enthusiasmus und eine stärkere Identifikation mit den Schulungen, was dazu führte, dass sie diese bei ihren Kollegen bekannt machten, so dass mehr Menschen die Schulungen besuchten und eine gute Akzeptanz der Schulungen geschaffen wurde.
Bauklötze
Eigenverantwortung für die Ausbildung
Die Einbettung der Schulungen in das AGRICULTURE-Sekretariat war ein wichtiger Faktor, da sie innerhalb der internen Plattform des Sekretariats stattfanden und für alle Mitarbeiter zugänglich waren. Auf diese Weise wurden sie nicht als externe Maßnahme wahrgenommen, sondern als in das Sekretariat selbst integriert und gefördert, so dass die Mitarbeiter die volle Kontrolle über ihre Verwaltung und Bewertung hatten. Darüber hinaus wurden sie als Anreiz mit der doppelten Anzahl von Stunden gleichgesetzt, um sie für die Nutzer attraktiver zu machen und möglichst viele Menschen zu erreichen.
Ermöglichende Faktoren
- Gute und enge Beziehungen zum Sekretariat für Landwirtschaft, dessen Mitarbeiter bereit und motiviert sind, bei der Durchführung von Schulungen mitzuarbeiten.
- Digitale Infrastruktur, die den Mitarbeitern des Sekretariats zur Verfügung steht.
- Gemeinsame Arbeit zwischen dem Team zur Erstellung digitaler Inhalte und dem Kommunikationsteam des Sekretariats.
Gelernte Lektion
Da die Fortbildung in die Infrastruktur des Sekretariats eingebettet ist, hat man die Kontrolle über die Verwaltung der Materialien und die Evaluierung, was zu einer größeren Akzeptanz und Motivation des Personals bei der Durchführung und Förderung der Fortbildung führt.
Umfassende Entwicklung von Inhalten
Bei der Erarbeitung der Inhalte wurde versucht, verschiedene Themen im Rahmen des Landwirtschaftsmanagements miteinander zu verknüpfen, um eine ganzheitliche Sichtweise zu ermöglichen. Themen wie Klimawandel, Gender, Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln, Integration der biologischen Vielfalt, Ökosystemleistungen, Einbeziehung des ländlichen Sektors, nachhaltige Produktionsverfahren und andere wurden einbezogen. Diese Logik geht Hand in Hand mit einer ganzheitlichen Vision, die verschiedene Aspekte umfasst, die von der Landwirtschaft abhängen oder diese direkt beeinflussen. Der mexikanische Landwirtschaftssektor wird überwiegend mit Regenwasser betrieben, was bedeutet, dass er in hohem Maße von den Niederschlagszyklen abhängig ist, was ihn anfälliger für den Klimawandel macht. Außerdem gibt es viele Situationen der Ausgrenzung, sowohl aus geschlechtsspezifischen als auch aus sozioökonomischen Gründen. Deshalb ist es wichtig, all diese Aspekte zu integrieren, um eine umfassendere Analyse mit größeren Auswirkungen auf die Chancenbereiche zu erhalten.
Ermöglichende Faktoren
- Weltweit gibt es einen wachsenden Trend zur Integration dieser verschiedenen Themen in der Landwirtschaft.
- Die Bereitschaft und das Interesse des Sekretariats an dieser ganzheitlichen Sichtweise sind vorhanden.
Gelernte Lektion
Im Agrarsektor besteht ein großer Bedarf, mit alten Paradigmen zu brechen und ganzheitlichere Visionen für eine nachhaltigere Bewirtschaftung von Nutzpflanzen von der Produktion bis zum Handel zu integrieren.
Gemeinsame Erstellung mit dem Sekretariatspersonal
Die Einbeziehung der Mitarbeiter des Sekretariats in die Erstellung der Inhalte, von der Ideenfindung bis zur Entwurfsphase, war ein entscheidender Faktor für eine gute Akzeptanz der Schulungen. Es wurden regelmäßige und dynamische Sitzungen anberaumt, um den Inhalt zu überprüfen und die Materialien an die geforderten Compliance-Standards und Anforderungen anzupassen. Auch den Managern wurde regelmäßig über die Fortschritte berichtet, und schließlich wurde ein Pilotversuch mit einer Reihe von Nutzern durchgeführt, um Feedback und mögliche Anpassungen einzuholen.
Ermöglichende Faktoren
- Es gab ein echtes Interesse seitens mehrerer Personen im Sekretariat, die Zeit und Mühe für die optimale Durchführung der Schulungen aufbrachten.
- Die kooperierenden Personen trugen maßgeblich dazu bei, die Schulungen zu empfehlen und im Sekretariat eine positive Meinung darüber zu bilden.
Gelernte Lektion
- Durch die Einbeziehung des Zielpublikums in die Überprüfung und Verwaltung der Inhalte ist die Akzeptanz und das Eigentum an den Materialien größer.
- Es herrschte eine enthusiastische Atmosphäre und das Gefühl, etwas zum Inhalt beizutragen, sowie der Wunsch zur Zusammenarbeit.
Digitalisierung des Präsenzunterrichts
Der große Vorteil dieser Schulungen bestand darin, dass sie nicht mehr von Angesicht zu Angesicht, sondern in digitaler Form durchgeführt wurden. Ein auf Kommunikation und digitales Design spezialisiertes Unternehmen wurde mit der Anpassung der Materialien beauftragt. Dies brachte einige Herausforderungen mit sich, war aber in Bezug auf den Umfang und die Massifizierung des Zugangs zu Wissen zweifellos von Vorteil. Es wurde eine Selbstlernmethode angewandt, bei der der Schüler keine Unterstützung durch eine physische Person benötigt. Es wurden virtuelle Figuren zur Begleitung, animierte Videos mit realen Personen, interaktive Elemente, Grafiken und Auswertungen erstellt. Dies bedeutete, dass nur ein einziger Aufwand für die Erstellung der Materialien erforderlich war und dass sie allen Nutzern der Plattform zur Verfügung gestellt werden konnten, ohne dass der Inhalt überarbeitet werden musste.
Ermöglichende Faktoren
- Das digitale Format bringt eine erhebliche Kostenreduzierung mit sich, wenn man die Reichweite der Nutzer im Vergleich zu Präsenzschulungen betrachtet.
- Das AGRICULTURE-Sekretariat verfügte bereits über eine interne digitale Plattform.
Gelernte Lektion
Durch digitale Schulungen kann aufgrund der leichten Skalierbarkeit und des einfachen Zugangs für viele Menschen eine beträchtliche Wirkung erzielt werden. Mehrere Einrichtungen und Universitäten haben sogar Interesse daran gezeigt, sie auf ihren internen Plattformen zu installieren, so dass die Wirkung weiter zunehmen kann.
Auswirkungen
- Mehr als 800 Beamte und mehr als 1.000 Techniker erhielten zwei Schulungen über bewährte Verfahren in der mexikanischen Landwirtschaft.
- Die Kapazitäten von Beamten und Technikern des Landwirtschaftsministeriums wurden in Fragen der Erhaltung der biologischen Vielfalt gestärkt, um deren Einbeziehung in die öffentliche Politik und Beratung vor Ort zu gewährleisten.
- Die Nutzer wurden ermutigt, Komponenten, Programme und Maßnahmen zu entwerfen, die auf die Integration von Ökosystemleistungen, nachhaltigen Wertschöpfungsketten und Biodiversität ausgerichtet sind.
- Die Schulungen gaben den Nutzern Instrumente an die Hand, um die Konzepte in ihrem Arbeitskontext zu verankern und ihre Anwendung in der Praxis zu ermöglichen.
- Den Nutzern wurde das Handwerkszeug an die Hand gegeben, um die Bedeutung der Förderung integrativer und umweltfreundlicher nachhaltiger Produktionspraktiken zu erkennen, damit sie diese in die Entscheidungsfindung bei ihren Arbeitsprojekten einbeziehen können.
- Es wurden insgesamt 189 grafische Materialien erstellt, darunter Infografiken, Videos, interaktive Elemente und Bewertungen.
Begünstigte
- Beamte des Landwirtschaftsministeriums.
- Technisches Personal. Sie begleiten kleine und mittlere Erzeuger, die föderale Subventionsprogramme erhalten.
- Studenten.