Einbindung sektorübergreifender Partner für Klimaresilienz

Vollständige Lösung
Anpflanzung von Mangroven
Image used with permission from SIKAT

Die lokale Regierungseinheit (LGU) der Insel Siargao erkannte die Anfälligkeit der Insel für geologische und durch den Klimawandel bedingte Gefahren sowie für Gefahren, die durch die Verbreitung nicht nachhaltiger und zerstörerischer Praktiken verursacht werden, und konzentrierte sich auf die Entwicklung und Stärkung von Partnerschaften mit den Gemeinden, dem Privatsektor, der Wissenschaft und Nichtregierungsorganisationen, um ein umfassendes Wissen und Verständnis für die Auswirkungen des Klimawandels zu erlangen und Anpassungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.Es ist eine Geschichte darüber, wie verschiedene Sektoren zusammenarbeiteten, um die Auswirkungen der verschiedenen Gefahren, denen sie ausgesetzt sind, zu analysieren und zu bewältigen, und wie sie zusammenarbeiteten, um eine Gelegenheit zu nutzen, die zum Gewinn eines Zuschusses in Höhe von 80 Millionen Peso für die Einrichtung einer Klima-Feldschule für Bauern und Fischer führte.

Letzte Aktualisierung: 02 Oct 2020
5445 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Mangel an technischen Kapazitäten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung

Umwelt: Illegaler Fischfang und unregulierter Mangrovenabbau waren auf der Insel Siargao weit verbreitet, so dass die Meeresressourcen in Gefahr waren, erschöpft zu werden. Die Einbeziehung der Fischereigemeinden, die für ihre Ernährung und ihren Lebensunterhalt am stärksten von einem gesunden Meeres- und Küstenökosystem abhängig sind, hat sich bei der Durchsetzung von Fischereigesetzen und -verordnungen sowie bei der Einrichtung und Stärkung von Meeresschutzgebieten als wirksam erwiesen. Die Verfügbarkeit alternativer Lebensgrundlagen, die von der LGU, SIKAT und anderen Regierungsbehörden bereitgestellt wurden, hat ebenfalls dazu beigetragen, diese illegalen Praktiken zu unterbinden.

Sozioökonomisch: Die Gemeinden auf der Insel Siargao, von denen viele unterhalb der Armutsgrenze leben, sind hauptsächlich in den Bereichen Landwirtschaft, Fischerei und Tourismus tätig, die alle von den vorhandenen natürlichen Ressourcen abhängig sind. Die Gewährung des Zuschusses für eine Klima-Feldschule würde den Landwirten und Fischern die Möglichkeit geben, die Auswirkungen des Klimawandels zu analysieren und ihre Praktiken anzupassen.

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Mangrove
Offenes Meer
Seegras
Korallenriff
Theme
Anpassung
Wiederherstellung
Lokale Akteure
Fischerei und Aquakultur
Standort
Insel Siargao, Philippinen
Südostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Der SIPLAS, der die Anfälligkeit von Siargao aufzeigt, ist der Ausgangspunkt, von dem aus die Beteiligten (lokale Behörden, Nichtregierungsorganisationen, Hochschulen und Gemeinden) ihre Anpassungsstrategie festlegen konnten. Der zweite Baustein (Organisation und Aufbau der Kapazitäten von Bürgerorganisationen und Ermittlung von Partnern) ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Beteiligten in der Lage sind, die Strategien auszuführen. Der dritte Baustein (Aufklärung der Bevölkerung über die Gefahren nicht nachhaltiger Fischereipraktiken und des Klimawandels) ist notwendig, um ein gemeinsames Verständnis dafür zu schaffen, warum die Strategien in dieser Form entwickelt wurden. Der vierte Baustein (Suche nach neuen Partnern) stellt sicher, dass die Programme von Partnern mit entsprechender Erfahrung und Kapazität durchgeführt werden. Alle diese Bausteine werden durch die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zusammengehalten.

Bauklötze
Schwachstellenanalyse

Der überarbeitete Landschafts- und Meeresschutzplan für die Insel Siargao berücksichtigt die geologischen Gefahren, die mit dem Klimawandel zusammenhängenden Gefahren sowie die Gefahren, die durch illegale Fischerei, das unkontrollierte Abholzen von Mangroven und andere zerstörerische Praktiken entstehen, und ist ein entscheidender Schritt zur Ermittlung der Risiken und zur Entwicklung geeigneter Lösungen. Die Landwirtschafts- und Fischereigemeinden der Insel Siargao sind in hohem Maße von den verfügbaren natürlichen Ressourcen abhängig, und insbesondere die Küstendörfer sind klimabedingten Gefahren ausgesetzt. Es ist daher dringend erforderlich, dass Siargao ein umfassendes Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels sowohl auf die Umwelt als auch auf die sozioökonomische Entwicklung der Insel entwickelt und Maßnahmen zur Bewältigung dieser Auswirkungen erarbeitet.

Das Verständnis der Risiken und Anfälligkeiten ist auch notwendig, um die Organisationen und Personen zu identifizieren, die über die technischen Fähigkeiten und Möglichkeiten verfügen, um bei der Identifizierung von Anpassungsstrategien zu helfen. Sentro Para sa Ikauunlad ng Katutubong Agham at Teknolohiya (SIKAT) zum Beispiel wurde aufgrund seiner bedeutenden Erfahrung im gemeindebasierten Küstenressourcenmanagement und im gemeindebasierten Katastrophenrisikomanagement ausgewählt.

Ermöglichende Faktoren
  • Verfügbarkeit eines Landschafts- und Meeresschutzplans für die Insel Siargao, der die geologischen Gefahren, die mit dem Klimawandel zusammenhängenden Gefahren sowie die Gefahren durch illegale Fischerei, unreguliertes Abholzen von Mangroven und andere zerstörerische Praktiken berücksichtigt.
  • Partizipative Gefährdungsbeurteilungen, Kapazitäts- und Anfälligkeitsbeurteilungen und Planung der Anpassung an den Klimawandel in den Küstengemeinden.
Gelernte Lektion

Die Küstengemeinden sollten in die Bewertung der Anfälligkeit einbezogen werden, wobei die unterschiedlichen Auswirkungen von Gefahren auf Männer und Frauen in der Fischerei zu berücksichtigen sind.

Organisation und Aufbau der Kapazitäten von Volksorganisationen

Die lokale Regierungseinheit (LGU) auf der Insel Siargao hat erkannt, wie wichtig es ist, die Gemeinden in die Umsetzung von Anpassungsstrategien einzubeziehen, um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten und den Gemeinden die Verantwortung für die Pflege ihrer natürlichen Ressourcen zu übertragen. Der Bürgermeister von Del Carmen organisierte Fischereiaufseher aus den Reihen der örtlichen Fischer, schulte sie und setzte sie als Stellvertreter ein, um die Fischereigesetze und -verordnungen durchzusetzen. Er organisierte auch Volksorganisationen auf Dorfebene und schulte sie und setzte sie als Stellvertreter ein, um die Meeresschutzgebiete zu verwalten und alternative Aktivitäten zur Sicherung des Lebensunterhalts durchzuführen. Die Stärkung dieser Gruppen durch Schulungen anderer Regierungsbehörden und von Sentro Para sa Ikauunland ng Katutubong Agham at Teknolohiya (SIKAT), einer Nichtregierungsorganisation, die gemeindebasierte Programme zur Bewirtschaftung von Küstenressourcen und zur Verringerung des Katastrophenrisikos durchführt, bedeutete, dass sie in der Lage sein werden, ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten mit minimaler Überwachung durch die LGU effektiv zu erfüllen und den Erfolg bei der Umsetzung von Anpassungsstrategien sicherzustellen.

Ermöglichende Faktoren
  • Der Bürgermeister glaubt an den Aufbau der Kapazitäten der Gemeinde und ihrer Mitglieder und hat die Gründung von Volksorganisationen in allen Dörfern der Gemeinde Del Carmen vorangetrieben.
  • Die Bereitschaft der Gemeindemitglieder, sich freiwillig zu engagieren und ein aktives Mitglied der Volksorganisation zu sein
  • Vorhandensein eines NRO-Partners in der Gemeinde mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Umsetzung von Programmen zur Bewirtschaftung von Küstenressourcen auf Gemeindeebene
  • Vorhandensein der kommunalen Fischereiverordnung
Gelernte Lektion

Gemeinschaften spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Küstengebieten. Daher sollten Organisationen aus verschiedenen Sektoren dazu beitragen, die Kapazitäten von Bürgerorganisationen und anderen Ressourcenmanagern zu verbessern.

Aufklärung der Gemeinden über die Gefahren von nicht nachhaltigen Fischereipraktiken und des Klimawandels

Durch die Zusammenarbeit mit Volksorganisationen und Fischereiaufsehern wurden die Gemeinden für die negativen Auswirkungen der illegalen Fischerei, der unregulierten Abholzung der Mangroven und die Gefahren des Klimawandels sensibilisiert. SIKAT, eine Nichtregierungsorganisation und Mitglied des LMMA-Netzwerks (Locally Managed Marine Area), führt Workshops durch und unterstützt die Gemeindeorganisationen. Sie entwickeln und verteilen Informations-, Bildungs- und Kommunikationsmaterialien (IEC-Materialien) und geben diese an die Gemeinden weiter, um Wissen zu vermitteln und den Umwelt- und Naturschutz zu fördern. Das Surigao State College of Technology mobilisiert auch seine Studenten und Lehrkräfte, um Forschungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel durchzuführen und klimaresistente Technologien für Fischer und Landwirte zu entwickeln, abgesehen von der Durchführung von Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau und zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Klimawandel.

Ermöglichende Faktoren

  • SIKAT, eine Nichtregierungsorganisation mit umfangreicher Erfahrung in der Umsetzung von gemeindebasiertem Küstenressourcenmanagement und gemeindebasierten Programmen zur Verringerung und Bewältigung von Katastrophenrisiken
  • Vorhandensein eines staatlichen Colleges in Del Carmen
Gelernte Lektion

-Wirkung des Klimawandels in den Materialien der Informationskampagne zu verwenden, ebenso wie dokumentierte anekdotische Beweise.

Identifizierung neuer Partner

Die lokale Regierungseinheit (LGU) wählte die Partner, mit denen sie zusammenarbeiten wollte, auf der Grundlage ihres Fachwissens und ihrer Präsenz in dem Gebiet aus. Für die Ausarbeitung des Finanzierungsantrags für die Einrichtung der Siargao Climate Field School for Farmers and Fisherfolk wurde das Surigao State College of Technology (SSCT) als Durchführungspartner bestimmt. Das SSCT verfügt über einen Campus in Del Carmen und führte bei der Ausarbeitung des Vorschlags Konsultationen mit Bauern und Fischern durch. SIKAT, eine Nichtregierungsorganisation mit Erfahrung in der Umsetzung von gemeindebasierten Programmen zur Bewirtschaftung von Küstenressourcen, und andere Nichtregierungsorganisationen lieferten wertvolle Beiträge zu dem Vorschlag.

Als Durchführungspartner wird SSCT das Modul der Klima-Feldschule in seine verwandten Studiengänge wie den Bachelor of Science in Fischerei und den Bachelor of Agricultural Technology einbinden. Das Modul der Klima-Feldschule würde Module zum Verständnis und zur Nutzung von Wettervorhersagen für die Entscheidungsfindung beinhalten, was die Zusage der philippinischen Verwaltung für atmosphärische, geophysikalische und astronomische Dienste, Ressourcen für das Modul zur Verfügung zu stellen, sehr bedeutsam macht. Die Behörde für technische Bildung und Kompetenzentwicklung und andere akademische Einrichtungen werden ebenfalls angezapft, um Kompetenzprüfungen durchzuführen bzw. die Ergebnisse zu überwachen.

Ermöglichende Faktoren
  • Vorhandensein einer staatlichen Hochschule in der Region und deren Bereitschaft, die Klima-Feldschule auszurichten und die Module in ihre Programme zu integrieren
  • Vorhandensein eines NRO-Partners mit umfangreicher Erfahrung in der Umsetzung von gemeindebasierten Programmen zum Management von Küstenressourcen
  • Bereitschaft der PAG-ASA, Mitarbeiter für die Klima-Feldschule abzustellen
  • Die Durchführung von Konsultationen mit Fischern und Landwirten half bei der Ausarbeitung eines Vorschlags, der ihren Bedarf an Kapazitätsaufbau abdecken wird
Gelernte Lektion

Die gemeinsamen Anstrengungen der relevanten Akteure in einem Gebiet können zur Erreichung gemeinsamer Ziele führen.

Auswirkungen

Die Einbindung verschiedener Sektoren in die Bemühungen zur Anpassung an den Klimawandel führte zu einer koordinierten Anpassungsstrategie, die zu einem deutlichen Rückgang der illegalen Fischerei, des Mangrovenabbaus und anderer illegaler Aktivitäten sowie zu einer verstärkten Beteiligung an Umwelt- und Naturschutzaktivitäten führte.

Dank der Unterstützung durch die lokale Regierungsbehörde und die Schulungen von SIKAT, einer lokalen Nichtregierungsorganisation und Mitglied des LMMA-Netzwerks (Locally Managed Marine Area), sind die Fischereiaufseher und die Organisationen der Bevölkerung in der Lage, die Fischereigesetze durchzusetzen, die Meeresschutzgebiete zu schützen und Informationskampagnen gegen die illegale Fischerei durchzuführen. Dank der Schulungen über Ökologie und das Management von Meeresschutzgebieten haben die POs und Gemeinden ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Fragen des Meeresschutzes entwickelt und beteiligen sich aktiv an den verschiedenen Schutzmaßnahmen, die von SIKAT und der LGU durchgeführt werden. Durch die Verfügbarkeit alternativer Einkommensmöglichkeiten sind die Mitglieder der Erzeugerorganisationen weniger abhängig vom Fischfang und haben ihre Einkommensquellen diversifiziert. All dies führte zu einem deutlichen Rückgang der illegalen Fischereiaktivitäten.

Das sektorübergreifende Engagement ermöglichte es der lokalen Regierungseinheit auch, erhebliche Finanzmittel von der nationalen Regierung zu erhalten, um die Siargao Climate Field School for Farmers and Fishermen einzurichten.

Begünstigte
  • Gemeinden in Del Carmen und anderen Gemeinden der Siargao-Insel
  • Philippinische Bauern und Fischer
Geschichte
Bild verwendet mit Genehmigung von SIKAT
Material für den Workshop zum Verfassen von Vorschlägen des People Survival Fund
Image used with permission from SIKAT

Siargaossektorübergreifender Ansatz zur Anpassung an den Klimawandel

Die multisektoralen Auswirkungen des Klimawandels erfordern einen multisektoralen Ansatz. Da der Klimawandel höchstwahrscheinlich zu erheblichen Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen führen wird, kann ein einzelner Sektor, nicht einmal die Regierung, die Auswirkungen im Alleingang bewältigen. Für eine umfassende Analyse der Auswirkungen und die Entwicklung geeigneter Anpassungsstrategien sind verschiedene Perspektiven von Experten aus unterschiedlichen Sektoren erforderlich. Diesen Ansatz hat die Insel Siargao gewählt.

Siargao ist zu einer Arena für Kooperationspartnerschaften im Bereich des Klimawandels geworden. 2011 hat die Gemeinde Del Carmen in Zusammenarbeit mit der Kommission für Klimawandel ein Pilotprojekt zur Einrichtung einer klimaresistenten Modellgemeinde durchgeführt.Sie hat einen Plan zur Anpassung an den Klimawandel entwickelt, der das Verbot aller zerstörerischen Fanggeräte, die Einrichtung und Stärkung von Meeresschutzgebieten und die Verringerung des Fischereiaufwands durch die Einführung alternativer Einkommensquellen vorsieht. In Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen wurden Fischereiaufseher organisiert, um die Fischereigesetze und -verordnungen durchzusetzen, und Bürgerorganisationen für alternative Einkommensquellen und gemeindebasierten Tourismus gegründet und ausgebildet. Das Center for the Development of Indigenous Science and Technology (Zentrum für die Entwicklung indigener Wissenschaft und Technologie), eine Nichtregierungsorganisation und Mitglied des LMMA-Netzwerks (Locally Managed Marine Area), schulte und unterstützte die Volksorganisationen bei der Bewirtschaftung der Küstenressourcen auf Gemeindeebene.

Als 2012 der People's Survival Fund (PSF) zur Finanzierung von Strategien zur Anpassung an den Klimawandel von LGUs verabschiedet wurde, arbeitete Del Carmen mit den NROs und dem Surigao State College of Technology (SSCT) zusammen, um den Vorschlag auszuarbeiten. Der Vorschlag sah einen Fonds in Höhe von 80 Millionen Peso für die Einrichtung der Siargao Climate Field School for Farmers and Fisherfolk vor und wurde nach Konsultationen in der Gemeinde und unter Einbeziehung von Beiträgen von Fischern, Landwirten, NROs und der LGU ausgearbeitet. Der Vorschlag war einer der ersten vier, die von der Kommission für Klimawandel für die PSF genehmigt wurden.

Jonathan, SSCT-Verwalter, war gespannt: "Wie viele der Schüler würden ihr Wissen mit ihren Eltern teilen, die Bauern oder Fischer sind? Würde dies ihnen den Weg zu einem besseren Leben ebnen? Wer wäre nicht inspiriert, wenn man sieht, wie sie ihr Leben aufgrund dessen, was sie in der Schule lernen, verbessern?".