Gemeindebasiertes Abfallwirtschaftsmodell (COBWAMM)

Vollständige Lösung
Bei der Routinearbeit im Dienste unserer Gemeinschaft.
Big Ship CBO

Community-based Waste Management Model (COBWAMM) ist ein von Jugendlichen geführtes Sozialunternehmen, das von der Organisation Big Ship inspiriert wurde. Seine Aufgabe ist es, "einen zuverlässigen, erschwinglichen und effizienten Abfallentsorgungsdienst anzubieten und aus ressourcenreichen Abfallprodukten einen Wert zu schöpfen, um gesunde Gemeinschaften zu fördern und natürliche Ressourcen zu schützen".

COBWAMM verfolgt zwei Strategien:

  1. Ressourcensammlung (RECO) - Hierbei handelt es sich um ein Franchisemodell, das die Abfallentsorgung für die arme städtische Bevölkerung vereinfacht, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung von Frauen und jungen Menschen liegt;
  2. Materialrückgewinnungsanlage (MAREFA) - Ein Modell zur Wertsteigerung von ressourcenreichen Abfällen, um die Lebensbedingungen zu verbessern.

Um die Müllsammelquote insbesondere in einkommensschwachen und dicht besiedelten Stadtvierteln zu erhöhen, werden Anstrengungen unternommen, um die Materialien an der Quelle zu sortieren und daraus Einnahmen zu erzielen.

Letzte Aktualisierung: 11 Nov 2022
3822 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Dürre
Unregelmäßige Niederschläge
Überschwemmungen
Steigende Temperaturen
Land- und Waldzerstörung
Erwärmung und Versauerung der Ozeane
Durch Vektoren und Wasser übertragene Krankheiten
Verlust von Ökosystemen
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangel an Infrastruktur
Soziale Konflikte und zivile Unruhen
Mangelnde Ernährungssicherheit
Arbeitslosigkeit/Armut

Angesprochene Herausforderungen

  • Mangel an angemessenen und erschwinglichen Müllabfuhrdiensten
  • Verschmutzung der Umwelt
  • Fehlende Kultur der Mülltrennung an der Quelle
  • Schlechte Abfallbewirtschaftungspraktiken in städtischen Zentren und dicht besiedelten Vierteln des Bezirks Mombasa
  • Schwache Forschungs- und Entwicklungsfunktion (F&E), die grüne Innovationen und Unternehmertum in diesem Sektor durch innovative Abfallsammlung, -verwertung und -umleitung einschränkt.
  • Schlechte Abfallentsorgung im Landkreis und die daraus resultierende Belastung der Meeresökosysteme, einschließlich der Verschmutzung der Mangroven durch Kunststoffe und feste Abfälle
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Mangrove
Küstenwald
Strand
Gebäude und Einrichtungen
Theme
Anpassung
Milderung
Ökosystemdienstleistungen
Wiederherstellung
Nachhaltige Finanzierung
Gender-Mainstreaming
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Städte und Infrastruktur
Ernährungssicherheit
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Instandhaltung der Infrastruktur
Indigene Völker
Lokale Akteure
Traditionelles Wissen
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Nicht aufgeführt
Meeresmüll
Verschmutzung
Abfallwirtschaft
Standort
Mombasa, Kenia
Mikindani, Mombasa, Kenia
Östliches und südliches Afrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Primäre Sammlung

  • Kartierung der Abfallsammelgebiete.
  • GIS-Kartierung, die schrittweise durchgeführt wird, um die Abfallsammelzonen zu bestimmen, die das Potenzial für die Dienstleistungen haben.

Umladung/Transport

  • COBWAMM arbeitet mit der Nationalen Umweltbehörde (NEMA) zusammen, um sicherzustellen, dass die Lagerbereiche für Abfälle sorgfältig geprüft und überwacht werden, um Umweltschäden zu vermeiden.

Sortieren und Trennen von Abfällen

  • Die Abfallerzeuger haben den Vorteil, dass sie die Kosten für die Abfallsammlung senken können, indem sie die Materialien an der Quelle sortieren.
  • COBWAMM hat Rückkaufstationen eingerichtet, um wiedergewonnenes Material von allen verkaufswilligen Personen zu erwerben.
Bauklötze
Zonierung der Abfallsammelgebiete
  • Abgrenzung potenzieller Gebiete/Nachbarschaften, die Müllabfuhrdienste benötigen.
  • Identifizierung und Anwerbung potenzieller Franchisenehmer in vorrangigen Gebieten.
  • Durchführung von Nachfragestimulationen.
  • Anbindung des Franchisenehmers an die Zone für die Erbringung von Dienstleistungen durch Bereitstellung von Schulungen, Werkzeugen und Ausrüstung.
Ermöglichende Faktoren
  • Bereitstellung der Marke für den Franchisenehmer.
  • Bereitstellung von Werkzeugen und Ausrüstung für den Franchisenehmer.
  • Bereitstellung von Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen für den Franchisenehmer.
  • Verbesserter Zugang zum Markt für die Erbringung von Abfallwirtschaftsdienstleistungen.
Gelernte Lektion
  • Das Konzept des Franchising in seiner Gesamtheit ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um die Einführung einer Innovation geht, die den Verkauf von Franchisemodellen beinhaltet.
  • Die Unklarheit der Gesetze hindert viele Jugendliche und Frauen daran, sich für die Erbringung von Dienstleistungen anzumelden.
  • Die Einstellung von Jugendlichen und Frauen gegenüber der Bereitstellung von Abfallsammeldiensten stellt für sie ein Hindernis bei der Anmeldung dar.
  • Sich auf die Bezirksregierung zu verlassen, um die Abfallbeseitigung zu gewährleisten, funktioniert nicht.

Ressourcen
Materialrückgewinnungsanlage (MAREFA)

Eine Materialrückgewinnungsanlage (MAREFA) ist ein Ort, an dem wiederverwertbare Materialien angenommen, sortiert, verarbeitet und gelagert werden, um sie an die Endverbraucher zu versenden und zu vermarkten. MAREFA nimmt Materialien an, unabhängig davon, ob sie von der Quelle getrennt oder gemischt sind, und trennt, verarbeitet und lagert sie für die spätere Verwendung als Rohstoffe für die Wiederaufarbeitung und Wiederverwertung. Die Hauptaufgabe von MAREFA besteht darin, die Rückgewinnung von Ressourcen zu maximieren und gleichzeitig Materialien zu produzieren, die auf dem Markt die höchstmöglichen Einnahmen erzielen. MAREFA wird auch dazu dienen, Abfälle zu einem Ausgangsmaterial für die biologische Umwandlung oder zu einer Brennstoffquelle für die Energieerzeugung zu verarbeiten. MAREFA dient als Zwischenschritt zwischen der Sammlung von Wertstoffen bei den Abfallerzeugern und dem Verkauf von Wertstoffen an Märkte zur Herstellung neuer Produkte. MAREFA besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten: Sortierung, Verarbeitung, Lagerung und Verladung. MAREFA ist in privatem Besitz und wird von COBWAMM betrieben.

Ermöglichende Faktoren
  • Zunehmender menschlicher Konsum und Produktion als Folge von Änderungen des Lebensstils
  • Zunehmende Menge und Vielfalt von Gegenständen, die von den Märkten in der Wertschöpfungskette des Recyclings und der Herstellung zurückgewonnen werden müssen.
  • Erhöhte Nachfrage gegenüber dem Angebot an "Wertstoffen" auf dem Arbeitsmarkt
  • Bevölkerungswachstum als Folge der raschen Urbanisierung
Gelernte Lektion
  • Es ist wichtig, Nachfrage und Angebot in der Wertschöpfungskette der Abfallwirtschaft zu verstehen
  • Die Effektivität der Anlage hängt von der Qualität des Personals und der Handhabungsgeräte in der Anlage ab.
  • Die Sensibilisierung der Erzeuger für die Bedeutung der Sortierung an der Quelle ist von entscheidender Bedeutung.
  • Kunststoff hat negative Auswirkungen auf die Umwelt und muss daher verwertet werden, aber es ist nicht immer wirtschaftlich sinnvoll (besser ist es, an der Quelle zu sortieren).
  • Ein Rat an alle, die ein MAREFA einrichten wollen: Lassen Sie es marktgesteuert sein!
Effiziente Kundendienste

Ein effektiver Kundenservice wird durch die Entwicklung eines Online-Zahlungssystems und einer kundenfreundlichen mobilen App (derzeit in Entwicklung) erreicht. Diese Maßnahmen ermöglichen es den Kunden, mit dem Dienst zu interagieren, Anträge, Anfragen und Zahlungen einzureichen und sogar nach neuen Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette zu suchen.

Ermöglichende Faktoren

Das Vorhandensein eines mobilfunkbasierten Zahlungssystems und einer Kundendienst-App ermöglicht es den Kunden und anderen Akteuren, mit den Dienstleistern zu interagieren und ihnen wertvolles Feedback zu den von ihnen nachgefragten Dienstleistungen zu geben, wodurch die Effizienz der Dienstleistungserbringung erhöht wird.

Die Gemeinschaft, die wir bedienen, ist städtisch und tendiert zu einem hohen Grad an Smartphone-Besitz und Internetzugang.

Gelernte Lektion

Die Bereitstellung von Diensten über mobilfunkgestützte Anwendungen ermöglicht die einfache Weitergabe von Informationen an die Nutzer. Dies hat dazu beigetragen, das Bewusstsein der Gemeinschaft für eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung zu stärken.

Die Mehrheit der Gemeinschaft, die wir bedienen wollen, ist mit dem mobilfunkbasierten Zahlungssystem in Kenia vertraut, und so hat der mobilfunkbasierte Text (USSD) dazu beigetragen, die Dienstleistungen dort zu erleichtern, wo die Smartphones nicht hinkommen.

Einige Jugendliche und Frauen, die wir für das Franchisemodell der Abfallsammlung gewinnen wollen, sind technikscheu und müssen ermutigt werden.

Rechtlicher Rahmen für die Abfallbewirtschaftung

Das Projekt bezieht sich auf den einschlägigen Rechtsrahmen und stimmt mit diesem überein, was es leichter macht, aktuelle und potenzielle Kunden zu beeinflussen und zu überzeugen. Das Vorhandensein eines rechtlichen Rahmens für die Abfallbewirtschaftung im Land ist für den Erfolg des Projekts von entscheidender Bedeutung.

Die nationale Strategie für die Bewirtschaftung fester Abfälle legt nationale Ziele für die Abfallbewirtschaftung fest und ist ebenfalls wichtig für das Projekt.

Ermöglichende Faktoren

Vorhandensein einer Abfall-Governance-Struktur, die die National Solid Waste Management Strategy und das National Sustainable Waste Management Bill, 2019, umfasst. Sie sind wichtige Voraussetzungen für die Umsetzung von Abfallwirtschaftsprojekten, da sie dazu beitragen, alle Akteure innerhalb der Abfallwertschöpfungskette zu regulieren und zu organisieren.

Gelernte Lektion

Die Rolle der Regierung in der Abfallwirtschaft ist von entscheidender Bedeutung und manifestiert sich in politischen Maßnahmen und Gesetzen, die sich als Blaupause und Bezugspunkt für die Akteure des Sektors erwiesen haben.

Es gibt jedoch das Problem von Überschneidungen in der Politik, die zu hohen Gebühren und Steuern im Abfallsektor führen können.

Auswirkungen
  • Ermöglichung einer effektiven Hausmüllsammlung, insbesondere in einkommensschwachen und bevölkerungsreichen Vierteln.
  • Bereitstellung innovativer Schulungen zum Unternehmertum, einschließlich der Gründung und Führung von Sozialunternehmen.
  • Aufbau von Netzwerken zwischen privaten und öffentlichen Akteuren der Abfallwirtschaft.
  • Verbesserung des Zustands der Umwelt, der Beschäftigungsmöglichkeiten und des Lebensstandards der armen Stadtbevölkerung, einschließlich Jugendlicher, Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Begünstigte
  • 1,3 Millionen Einwohner des Bezirks Mombasa durch die Bereitstellung einer saubereren und gesünderen Umwelt
  • Jugendlichen und Frauen wird eine nachhaltige Lebensgrundlage garantiert
  • Bezirksregierung von Mombasa
  • Müllsammler, informelle und offizielle Müllsammler innerhalb des Sektors
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 15 - Leben an Land
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Geschichte
Großes Schiff CBO
Aufgenommen am 2. Februar 2012.
Big Ship CBO

Wir schreiben das Jahr 2009. Meine Priorität ist es, zu überleben und meiner Gemeinde zu dienen. Als junger, energiegeladener Mensch, der gerade die Highschool abgeschlossen hat, konnte ich mir nichts Besseres vorstellen, als meine Gemeinde vor dem Ertrinken in illegalem Müll zu bewahren und gleichzeitig die hohe Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Zusammen mit gleichgesinnten Jugendlichen beschloss ich, es zu versuchen, und fand mich bald als Leiter einer gemeindebasierten Organisation wieder. Unsere Geschichte hat nicht nur weitere Jugendliche dazu inspiriert, in unsere Fußstapfen zu treten, sondern auch wichtigen Partnern einen Spiegel vorgehalten, in dem sie darüber nachdenken können, was aus Menschen wie uns werden kann, wenn wir die Möglichkeit haben, unsere Talente, Fähigkeiten und Kenntnisse in einer Welt, die uns ständig vor Herausforderungen stellt, in einem förderlichen Umfeld einzusetzen. Heute bin ich nicht nur Direktor, sondern habe es geschafft, meiner Gemeinschaft etwas zurückzugeben, indem ich die Entwicklung von Sozialunternehmen fördere, die Lösungen für reale Probleme in Echtzeit anbieten.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Organisationen