Integrative Naturschutzpolitik auf abgelegenen Inseln: Lektionen von den Seychellen

Vollständige Lösung
ICS-Naturschutzbeauftragter mit Besucher
Blue Safari

Die Seychellen befinden sich im westlichen Indischen Ozean, zwischen Madagaskar und dem Horn von Afrika. Es ist ein Archipel mit 155 Inseln (laut Verfassung), die sich über eine ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) von mehr als 1,4 Millionen Quadratkilometern erstrecken.

Die Island Conservation Society (ICS), eine Nichtregierungsorganisation auf den Seychellen, arbeitet gemeinsam mit ihren Partnern an der Entwicklung eines neuen Finanzierungsmodells für das Management des Naturschutzes auf abgelegenen Inselatollen. Dieses Modell sieht die Gründung von Stiftungen vor, in denen die Regierung, halbstaatliche/staatliche Unternehmen, private Tourismusinvestoren, die auf den Inseln tätig sind, sowie die ICS vertreten sind. Jede Stiftung sorgt für gemeinsame Entscheidungsfindung und Transparenz beim Umweltmanagement auf den Inseln sowie für finanzielle Eigenständigkeit. Seit 2006 sind 11 Stiftungen für 13 Inselgruppen gegründet worden. Sechs von ihnen sind mit aktiven Erhaltungsprogrammen ausgestattet, und drei von ihnen verfügen über Stiftungsfonds.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
3988 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Steigende Temperaturen

Abgeschiedenheit: Da sie nicht unmittelbar sichtbar sind, können abgelegene Inseln, die nur selten von den Einheimischen besucht werden, in Vergessenheit geraten. Dadurch gerät die Verfügbarkeit von Finanzmitteln unter Druck. Daher haben die Inseln mit Unterstützung des GOS-UNDP-GEF-Projekts "Outer Islands" Geschäftspläne entwickelt, um dieser Herausforderung zu begegnen. Außerdem wird mehr Wert auf die Kommunikation gelegt, damit die Inseln nicht vergessen, sondern bei nationalen Entscheidungen berücksichtigt werden.

Übereinstimmende Erwartungen: In den Stiftungen gibt es Mitglieder mit unterschiedlichen Ansichten darüber, was die Ziele der Stiftungen erreichen sollten. Daher sind Kompromisse und ein kontinuierlicher Dialog erforderlich. Da die Zahl der auf den Inseln tätigen Akteure aufgrund ihrer Abgelegenheit und geringen Größe begrenzt ist, beschränkt sich die Mitgliedschaft in den Stiftungen häufig auf einige wenige Organisationen (die durch von ihnen benannte Personen vertreten werden), was die Zahl der Perspektiven und neuen Ideen einschränken kann.

Umfang der Durchführung
Subnational
Ökosysteme
Lagune
Korallenriff
Strand
Theme
Nachhaltige Finanzierung
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Inseln
Lokale Akteure
Wissenschaft und Forschung
Standort
Äußere Inseln, Seychellen
Östliches und südliches Afrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die einzelnen Bausteine verstärken sich gegenseitig. Der Managementplan für die Bestandserhaltung dient als Richtschnur für die Entscheidungsfindung der Stiftung, und die Stiftung wirkt sich auf die Zuwendungen und die Leistung des Stiftungsfonds aus.

Bauklötze
Gründung der Stiftung

Die Stiftung ist als Nichtregierungsorganisation (NRO) eingetragen und verfügt über eine Satzung, die mit den nationalen Gesetzen in Einklang steht. Nach der Gründung wird ein Mehrparteienvertrag ausgearbeitet, in dem die Zuständigkeiten und Beiträge der einzelnen Stiftungsmitglieder festgelegt werden. Die Stiftung besteht in der Regel aus einem Vertreter der Islands Development Company (IDC), die die Insel gepachtet hat, zwei Vertretern der Island Conservation Society (der NRO, die die Naturschutzaktivitäten auf der Insel durchführt) und einem Sitz für den Investor, der verschiedene Entwicklungsprojekte auf der Insel durchführt. Die Stiftung schafft somit eine obligatorische Plattform, auf der alle auf der Insel vertretenen Interessengruppen zusammentreffen müssen, um wichtige Fragen zu erörtern und sich auf ein weiteres Vorgehen zu einigen.

Ermöglichende Faktoren

Ein klares regulatorisches Umfeld ist erforderlich, um die transparente und eindeutige Gründung und Verwaltung einer gemeinnützigen Einrichtung zu gewährleisten; im Falle der Seychellen wird dies vom Registerbeamten für Vereinigungen verwaltet. Es gibt sehr klare Richtlinien, die regelmäßige Rechnungsprüfungen, die Offenlegung der Konten und ordnungsgemäße Aufzeichnungen über Mitglieder und Beratungen gewährleisten. Diese Maßnahmen garantieren, dass die Stiftungen transparent und effizient in der Art und Weise bleiben, wie sie die Erhaltungsaktivitäten auf den Außeninseln - Vermögen der Menschen auf den Seychellen - verwalten.

Gelernte Lektion

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Stiftung die richtigen Personen und Mitglieder mit einem aktiven Interesse an der Erhaltung hat. Die Mitglieder müssen in wichtigen Erhaltungsfragen geschult werden und hochwertige technische Berichte erstellen, um den Entscheidungsprozess der Stiftung zu unterstützen.

Stiftungsfonds

Der Stiftungsfonds wurde eingerichtet, um den Mitgliedern der Stiftung die Möglichkeit zu geben, einen finanziellen Beitrag zum Naturschutzmanagement auf der Insel zu leisten. Er ermöglicht es auch, Kapital zu investieren, um auf Dauer ein Einkommen zu erwirtschaften. Der Überschuss am Ende des Haushaltsjahres wird in der Regel in den Stiftungsfonds eingezahlt, der von einer internationalen Investmentgesellschaft verwaltet wird. Die Investitionserträge werden entweder in den Fonds zurückgeführt oder zur Unterstützung vorrangiger Umweltprojekte auf der Insel verwendet.

Ermöglichende Faktoren

Eine Satzung für die Einrichtung des Fonds, operative Leitlinien, in denen die Regeln und Verfahren für die Verwaltung des Fonds und die Verwendung der Erträge festgelegt sind, sowie ausreichende Beiträge, um ein Einkommen aus der Stiftung zu erzielen.

Gelernte Lektion

Unterstützung für unterfinanzierte Inseln: Auf einigen Inseln gibt es aktive Stiftungen, bei denen die finanziellen Beiträge das Erhaltungsmanagement mehr als ausreichend abdecken. Andere Stiftungen mit weniger wirtschaftlichen Aktivitäten oder mit extrem empfindlichen Lebensräumen erhalten jedoch weniger Mittel. Daher würde die Förderung der Quersubventionierung zwischen den Stiftungen weniger finanzstarke Inseln mit ebenso wichtigen Ökosystemen unterstützen und dazu beitragen, Inseln zu unterstützen, die von Naturkatastrophen, z. B. Zyklonen, heimgesucht werden.

Managementplan für die Bestandserhaltung

Der Erhaltungsmanagementplan gibt vor, wie die erzielten Einnahmen am besten eingesetzt werden. Der von der Stiftung genehmigte Plan enthält kalkulierte Jahresarbeitspläne, an denen sich die Stiftungsmitglieder und das ICS-Durchführungsteam orientieren können, und enthält die erforderlichen Jahresberichte über die Ergebnisse der bestehenden Aktivitäten.

Ermöglichende Faktoren

Kompetente und angesehene Nichtregierungsorganisationen, die die Ausarbeitung des Bewirtschaftungsplans, die Durchführung der Maßnahmen und die Berichterstattung darüber übernehmen.

Gelernte Lektion

Klare Entscheidungsfindung: Damit das Erhaltungsmanagement auf den Inseln wirksam ist, muss jedes Treffen der Stiftung mit klaren, umsetzbaren Entscheidungen abgeschlossen werden. Unklare Entscheidungen können zu Unsicherheiten über das weitere Vorgehen in der Zwischenzeit führen, insbesondere bei den Mitarbeitern vor Ort. Die Einrichtung eines Sekretariats, das die Arbeit der Stiftungen verwaltet (in unserem Fall von ICS), würde sicherstellen, dass Entscheidungen auf hoher Ebene in die handlungsorientierte Umsetzung umgesetzt werden können.

Auswirkungen

Die Stiftungen haben bereits eine Reihe von Auswirkungen auf die Erhaltung der Inseln, die sie unterstützen, erzielt, und zwar

  • Transparenz und Gerechtigkeit: Die Mitgliedschaft in den Stiftungen besteht aus privaten Investoren auf den Inseln, der Regierung (Umweltministerium, halbstaatliche Einrichtungen wie die Islands Development Company und die Seychelles National Park Authority) und Nichtregierungsorganisationen. Die Stiftungen sind gemeinsame Eigentümer und haben gleiches Stimmrecht bei Entscheidungen. Jede Stiftung wird durch eine Satzung und eine Vereinbarung zwischen den Beteiligten auf den Inseln geregelt.
  • Finanzierung der Erhaltung: Die Stiftungen sind für die nachhaltige Finanzierung der Erhaltungsmaßnahmen auf den Inseln verantwortlich. Diese bestehen aus direkten Beiträgen der Tourismusinvestoren auf den Inseln, entweder in Form einer festen Gebühr pro Gast oder eines Anteils am Umsatz. Darüber hinaus werden Zahlungen im Rahmen der sozialen Verantwortung der Unternehmen (CSR) von den Tourismusinvestoren an die Stiftung für Erhaltungsmaßnahmen und den Aufbau eines ständigen Stiftungsfonds weitergeleitet. IDC sorgt für Unterkunft, Transport, logistische Unterstützung und CSR.
  • Verwaltung: Die Stiftung überwacht die Umsetzung des Erhaltungsplans auf der Insel in ihrem Verantwortungsbereich.
Begünstigte

Bauunternehmer und private Betreiber auf den Inseln profitieren von den verbesserten nationalen Schutzgebieten auf den Inseln und lernen mehr über den Naturschutz.

Die Bürger der Seychellen profitieren davon, dass sie die Inseln besser kennen und dass ihr Erbe geschützt wird.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 15 - Leben an Land
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Geschichte

Die Alphonse Foundation wurde 2007 gegründet. Die Gründungstreuhänder waren die Islands Development Company, die Island Conservation Society, Investoren, die zu dieser Zeit auf der Insel tätig waren, und das Umweltministerium der Seychellen. Die Alphonse Foundation war eine der ersten Stiftungen, die gegründet wurde, um den Umweltschutz auf den äußeren Inseln der Seychellen zu unterstützen. Im Laufe der Jahre hat sie eine entscheidende Rolle dabei gespielt, die Schutz- und Rehabilitationsmaßnahmen für die Inseln des Alphonse- und des St. Francois-Atolls mit einer nachhaltigen, umweltfreundlichen Entwicklung des Ökotourismus in Einklang zu bringen.

Die Insel Alphonse ist heute ein weltweit bekanntes Ziel für das Fliegenfischen auf den Giant Trevally und andere Zielarten. Derzeit gibt es auf der Insel einen Betreiber, der mit internationalen Touristen Fliegenfischen am Riff betreibt.

Die Fondation Alphonse wollte jedoch wissen, welche Auswirkungen die Fangtätigkeiten auf die Umwelt haben, um sicherzustellen, dass die erlaubten Aktivitäten keine langfristigen negativen Auswirkungen auf das empfindliche Ökosystem haben. Daher wird in Zusammenarbeit mit den Betreibern ein innovatives Forschungsprogramm zur Verfolgung der Bewegungen der Riesensturmvögel im Atoll durchgeführt, um die richtigen Bewirtschaftungsmaßnahmen zu verstehen, z. B. ob und wann verschiedene Gebiete geöffnet oder geschlossen werden sollen.

Finanziell unterstützt wird dieses Projekt durch einen Zuschuss des Seychelles Conservation and Climate Adaptation Trust (SeyCCAT), der Alphonse Foundation und ihrer Mitglieder, der University of Massachusetts Amherst sowie anderer internationaler Partner.

Das Ziel des privaten Betreibers ist es, die Wissenschaft als Grundlage für seine Geschäftstätigkeit zu nutzen. Die für den Fliegenfischer tätigen Angelführer helfen bei der Markierung der Fische und informieren die Gäste über das Projekt und die Bedeutung seiner Ergebnisse.

Über die Auswirkungen des Fliegenfischens auf die Ökosysteme ist nur wenig bekannt, so dass das Modell auch auf anderen Inseln angewandt werden kann.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Michelle Murray
Island Conservation Society
Pierre-Andre Adam
Island Conservation Society
Andere Organisationen