Naturschutzfinanzierung für die kommunale Fischerei in Kambodscha

Die kambodschanische Binnenfischerei ist eine der größten der Welt und bietet Nahrung und Lebensunterhalt für Millionen von Menschen. Mehr als 500 kommunale Fischereiorganisationen (CFi) - lokale Fischer mit einem Regierungsmandat - verwalten nominell über 1 Million Hektar Fischereiressourcen. Leider sind selbst von den wenigen CFi, die gut funktionieren, die meisten unterfinanziert. Die Abhängigkeit von den begrenzten Mitteln ihrer Mitglieder und von externen Zuschüssen führt zu einem sporadischen CFi-Management. Conservation International hat 15 CFis mit Treuhandfonds für den Naturschutz ausgestattet und unterstützt die Women's Saving Groups mit Kapitalzuschüssen. Der Treuhandfonds jeder CFi in Höhe von 5000 US-Dollar wird als zinsbringendes Festgeld angelegt. Die Zuschüsse der Spargruppen liegen zwischen 1000 und 1500 US-Dollar und werden an die Mitglieder zur Unterstützung ihrer kleinen Geschäftsaktivitäten vergeben. Die Zinsen der CFi- und der Spargruppenzuschüsse versorgen die CFis mit einer konstanten Geldmenge, die es ihnen ermöglicht, ihre lokalen Fischereiressourcen zu verwalten.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Den meisten gemeinschaftlichen Fischereiorganisationen in Kambodscha fehlen die Mittel, die sie zur Bewirtschaftung ihrer lokalen Fischereiressourcen benötigen. Das Fehlen einer stabilen Finanzierungsquelle bedeutet, dass der CFi-Ausschuss seinen Bewirtschaftungsplan zwischen den Lücken in der externen Finanzierung nicht umsetzen kann. Dies kann, insbesondere durch reduzierte Patrouillen, zu einer Zunahme illegaler Aktivitäten wie der Zerstörung von Überschwemmungswäldern und illegalem Fischfang führen. Dadurch werden frühere Erfolge bei der Bewirtschaftung der lokalen Umwelt wieder zunichte gemacht, und die Bewirtschaftungsgruppe verliert an Schwung und Elan.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Die drei Bausteine sind komplementär zueinander. Der Erfolg der Women's Saving Group Conservation Funds erfordert eine enge Arbeitsbeziehung zwischen der Women's Saving Group und dem mit ihr verbündeten Community Fishery Organization Committee. Beide müssen daher in der Lage sein, diese Fonds und ihre Erträge kompetent und transparent zu verwalten (Bausteine 1 und 2). Ebenso erfordert der Erfolg sowohl der CFi als auch der Women's Saving Group eine enge Zusammenarbeit mit den lokalen Regierungsbehörden (alle drei Blöcke).
Bauklötze
Aufbau von Kapazitäten des gemeinschaftlichen Fischereiausschusses
Bevor der gemeinschaftliche Fischereiausschuss Mittel erhält, muss er ein hohes Maß an Verwaltungskapazität nachweisen. Der CFi-Ausschuss muss in der Lage sein, Sitzungen einzuberufen und aufzuzeichnen, Wahlen abzuhalten und finanziell transparent und rechenschaftspflichtig zu sein. Der Ausschuss muss auch in der Lage sein, mit den lokalen Behörden zusammenzuarbeiten und den rechtlichen Rahmen zu verstehen, in dem sie arbeiten. Diese Fähigkeiten werden durch eine Mischung aus Schulung, langfristiger Unterstützung und Mentoring vermittelt.
Ermöglichende Faktoren
Der Aufbau gemeinschaftlicher Fischereikapazitäten erfordert den CFi-Ausschuss:
- Er muss gut strukturiert und aktiv sein;
- Der CFi hat eine Ausbildung in Finanzmanagement absolviert;
- über ein Bankkonto verfügt; und
- seine Fähigkeit zur transparenten und verantwortlichen Verwaltung der Mittel unter Beweis gestellt hat.
Gelernte Lektion
Beim Aufbau der Kapazitäten des gemeinschaftlichen Fischereikomitees haben wir gelernt, dass:
- Der CFi-Ausschuss benötigt Mentoring und Unterstützung beim Aufbau einer Arbeitsbeziehung zu seiner lokalen Frauen-Spargruppe.
- Dem oft ausschließlich oder mehrheitlich männlichen CFi-Komitee kann es schwer fallen, geschlechtsspezifische Vorurteile zu überwinden, um respektvoll Gelder von der Frauen-Spargruppe anzufordern und sich an die Anforderungen der Finanzierung zu halten - wie die rechtzeitige Vorlage schriftlicher Berichte und Quittungen.
- Die den CFis angebotene Schulung zum Thema Gender in NRM hat dazu beigetragen, geschlechtsspezifische Vorurteile zu überwinden.
Kapazitätsaufbau von Frauen-Spargruppen
Jede Frauen-Spargruppe muss ein hohes Maß an finanziellen Kenntnissen und Managementfähigkeiten erreichen, bevor sie einen Naturschutzfonds erhält. Diese Fähigkeiten sind erforderlich, bevor sie damit beginnen, das Kapital des Naturschutzfonds an ihre Mitglieder zu verleihen und die Zinserträge zur Finanzierung von Naturschutzaktivitäten an die lokale CFi weiterzuleiten. Der Kapazitätsaufbau für die Mitglieder der Frauenspargruppen umfasst Schulungen zur Verwaltung von Krediten, zum Aufbau eines Unternehmens, zum Verständnis von Verträgen und zur Führung eines Sparbuchs. Das Frauen-Spargruppen-Komitee wird außerdem in den Bereichen Versammlungsverfahren, Aufzeichnungen, Buchführung, Sparbuchverwaltung und Verständnis der Gruppensatzung geschult.
Ermöglichende Faktoren
Der Aufbau der Kapazitäten von Frauenspargruppen erfordert:
- Das Frauen-Spargruppen-Komitee muss sich für den Erfolg der Spargruppe engagieren.
- Die Leiterinnen der Frauenspargruppe müssen sich aktiv an der Ausarbeitung von Gruppenregeln und -vorschriften beteiligen. Sie müssen sie als Vorbild für die anderen Mitglieder befolgen.
- Die Leiterinnen von Frauen-Spargruppen müssen in der Lage sein, klare und transparente Finanzberichte zu erstellen.
- Vor der Gründung einer Spargruppe oder der Zusammenarbeit mit einer bestehenden Gruppe ist es wichtig, eine Grundlagenerhebung durchzuführen, um das Verständnis der Gemeinschaft für Sparkonzepte zu ermitteln. Bei bestehenden Gruppen ist es wichtig, ihre derzeitige Ausschussstruktur, Regeln, Vorschriften und Arbeitsweise zu bewerten.
- Schulung der Gruppenmitglieder zu Themen wie Kredite, Aufbau eines Unternehmens, Rückzahlung von Schulden und Darlehensverträge.
Gelernte Lektion
Beim Aufbau der Kapazitäten von Frauenspargruppen haben wir gelernt, dass:
- Die Einbindung angesehener Dorfvorsteher und lokaler Behörden (z. B. des Dorfvorstehers oder des Gemeinderats) in die Aufsicht über die Arbeit der Frauenspargruppe erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Gruppe erfolgreich ist.
- Den Gruppenmitgliedern muss vermittelt werden, wie Spargruppen die Haushaltsökonomie und die Ernährungssicherheit verbessern und Einkommen generieren.
- Spargruppen können die Abhängigkeit der Dorfbewohner von ungesicherten, hochverzinslichen Krediten verringern.
- Spargruppen können die Armut verringern, indem sie zinsgünstige Kredite anbieten und die Mitglieder über die Bedeutung des Sparens aufklären.
- Die Teilnahme an den Spargruppen stärkt das Vertrauen, die Zuversicht und die Eigenverantwortung der Gruppenmitglieder.
Engagement der Regierung
Da sowohl die Community Fishery Conservation Trust Funds als auch die Women's Saving Group Conservation Funds zu den CFi-Aktivitäten beitragen, ist es wichtig, mit den lokalen Regierungsbehörden zusammenzuarbeiten, um ihre Unterstützung zu gewinnen und ihre Beteiligung zu fördern. Die gemeinschaftliche Fischerei unterliegt einem staatlichen Mandat und wird von den lokalen Fischereiverwaltungsbehörden überwacht, die sicherstellen, dass die CFi-Aktivitäten sowohl den internen als auch den nationalen Vorschriften entsprechen. Die Einbeziehung der kommunalen Behörden in die Verwaltung der Aktivitäten der Frauen-Spargruppen trägt dazu bei, potenzielle Konfliktquellen zwischen den Gruppen zu verringern, das Vertrauen zwischen den Mitgliedern zu stärken und das Gruppenmanagement zu verbessern. Die Mitglieder der Frauenspargruppen respektieren die Beteiligung der Kommune und sind sich ihrer Aufsicht bewusst. Darüber hinaus haben einige Gemeinden zusätzliche Zuschüsse für Frauen-Spargruppen gewährt, die gute Leistungen erbracht haben.
Ermöglichende Faktoren
Die Erleichterung der Beziehungen zwischen Regierung und Gemeinde erfordert:
- Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen der Gemeinschaft und den lokalen Regierungsbehörden.
- Ordnungsgemäß gegründete und offiziell anerkannte gemeinschaftliche Fischereiorganisationen und Frauen-Spargruppen;
- gut geführte gemeinschaftliche Fischereiorganisationen und Frauenrettungsgruppen
Gelernte Lektion
Bei der Erleichterung der Beziehungen zwischen Regierungen und Gemeinden haben wir gelernt, dass:
- CFi's mit ihren eigenen Mitteln erleichtern zusätzliche Beiträge von den lokalen Behörden. Es kommt häufig vor, dass keine der beiden Parteien die Kapazität hat, eine Aktivität vollständig zu finanzieren, aber beide einen Beitrag leisten können. So haben beispielsweise einige CFi einen Bootsmotor gekauft, und die örtlichen Behörden haben ein Boot gespendet, das beschlagnahmt worden war, weil es in illegale Aktivitäten verwickelt war.
- CFi's mit eigenem Aktionsplan und eigenen Finanzen sind besser in der Lage, die begrenzte Unterstützung der lokalen Regierungsbehörden zu sichern.
Auswirkungen
Im Jahr 2014 begannen wir mit der Umsetzung unseres Systems zur Finanzierung der Bestandserhaltung in fünfzehn gemeinschaftlichen Fischereiorganisationen in Kambodscha. Seitdem haben wir zwölf Treuhandfonds für die Erhaltung der gemeinschaftlichen Fischerei in Höhe von 5000 USD eingerichtet. Diese Fonds haben 21.993 US-Dollar eingebracht, um CFi-Aktivitäten zu unterstützen, darunter Patrouillen zur Aufdeckung illegaler Aktivitäten, die Bewachung ihrer Fischteiche in der Trockenzeit und die Verbesserung dieser Fischteiche durch die Vergrößerung tieferer Becken und die Schaffung von Fischhabitaten. Außerdem haben wir achtzehn Frauen-Spargruppen Kapitalzuschüsse in Höhe von insgesamt 38.000 US-Dollar gewährt. Diese Gelder haben 21.891 US-Dollar an Zinsen eingebracht, von denen 9.292 US-Dollar an ihre lokalen CFi's zur Umsetzung ihrer Bewirtschaftungspläne gezahlt wurden.
Begünstigte
Die Mitglieder von 15 kommunalen Fischereibetrieben, 18 Frauenspargruppen und ihre Familien sind die Hauptnutznießer unseres Ansatzes durch ein verbessertes Fischereimanagement. Auch die Umwelt profitiert, da rund 300 Fischarten und ihr Lebensraum erhalten werden.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

Die Finanzierung durch den Ou Ta Prok Community Fisheries Conservation Fund und die Satrey Sansam Brak Ou Ta Prok und Satrey Aphivat Ou Ta Prok Women's Savings Group Conservation Funds ermöglichte es der Ou Ta Prok Community Fishery, ihren Gemeinschaftsfischteich zu vertiefen. Das CFi-Komitee nutzte zwei Jahre lang die Zinsen aus dem CFi Conservation Fund (500 US-Dollar) und den Women's Saving Group Conservation Funds (250 US-Dollar von jeder Gruppe) sowie 835 US-Dollar an Kofinanzierung von der Gemeinde, den CFi-Mitgliedern und der lokalen Gemeinschaft, um ihr gemeinschaftliches Fischschutzgebiet auszuheben. Mit Hilfe eines Traktors erhöhte die CFi die Tiefe des Teichs von weniger als 1,5 Metern auf 1,5 bis 2 Meter. Die CFi hofft, dass in den tieferen Gewässern bis zu fünf Tonnen Fische Zuflucht finden können, während es vor der Ausgrabung noch zwei Tonnen waren. Die CFi hofft auch, die Fischvielfalt von 19 auf 24 Arten zu erhöhen, was dem Artenreichtum anderer tieferer Fischschutzteiche im See entspricht. Dies zeigt, dass sowohl der CFi Conservation Trust Fund als auch der Women's Saving Group Conservation Fund bei der Planung und Verwirklichung langfristiger Fischereierhaltungsziele eine wichtige Rolle spielen können.