Schaffung eines politischen und rechtlichen Rahmens zur Unterstützung einer gerechten Wald- und Landschaftswiederherstellung und einer nachhaltigen Landbewirtschaftung im kenianischen Tana-Delta
Die Wiederherstellungsinitiative (TRI) im kenianischen Tana-Delta hat sich für die Entwicklung politischer, ordnungspolitischer und gesetzlicher Rahmenbedingungen eingesetzt, die eine koordinierte und gerechte Wiederherstellung von Waldlandschaften (FLR) und eine nachhaltige Landverwaltung unterstützen. Dazu gehört die Beratung und das Eintreten für fast 20 Politiken und Gesetze, von denen acht in den Bezirken Tana River und Lamu genehmigt wurden. Um diese unterstützenden Politiken und Vorschriften zu erreichen, arbeitete TRI daran, die öffentliche Unterstützung für FLR auf nationaler und Bezirksebene mit einer robusten Kommunikationsstrategie zu verstärken, FLR durch Lobbyarbeit und Befürwortung in die Haushaltsprozesse der Bezirke zu integrieren und FLR und nachhaltiges Landmanagement in Politiken und Planungsprozesse zu integrieren, indem es bei der Ausarbeitung von Plänen wie den integrierten Entwicklungsplänen der Bezirke Lamu und Tana River half. Der neue FLR-unterstützende politische Rahmen hat letztendlich zu einer höheren Finanzierung geführt und Kenia dazu gebracht, seine Wiederherstellungsziele zu erreichen.
TRI ist ein GEF-finanziertes Projekt
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Die größte Herausforderung für TRI im kenianischen Tana-Delta ist die Priorisierung des FLR. Obwohl das Projekt daran gearbeitet hat, politische Lücken zu identifizieren, und der Bezirk über finanzielle Mittel verfügt, ist die Verwendung dieser Mittel für die Umsetzung nicht immer eine Priorität für die Bezirksregierung. Aufgrund der lokalen Politik wollen viele Beamte in Maßnahmen investieren, die eine überwältigende politische Unterstützung haben und zu einer Abstimmung führen werden, was möglicherweise nicht mit den Schutz- und Entwicklungszielen des Projekts übereinstimmt. Außerdem kann es vorkommen, dass neue Beamte nach einem Regierungswechsel frühere Maßnahmen nicht als vorrangig ansehen und sie daher nicht fördern oder ihre Umsetzung verfolgen, selbst wenn sie von überwältigendem Nutzen sind. Durch Lobbying und Lobbyarbeit kann jedoch die Unterstützung der lokalen Gemeinschaft erweitert werden und die Beamten dazu bringen, diese Maßnahmen zu unterstützen.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Durch den Einsatz eines robusten Kommunikationsplans und die Einbeziehung von Landschaftswiederherstellung und nachhaltigem Landmanagement in die Budgets der Bezirke sowie in die Bezirks- und nationale Politik konnte TRI Kenya Tana Delta einen politischen, rechtlichen und regulatorischen Rahmen schaffen, der nicht nur die Wiederherstellung unterstützt, sondern auch die politischen und finanziellen Kapazitäten erweitert. Die Ausarbeitung von Richtlinien ermöglicht es, Wiederherstellungsmaßnahmen zu erlassen und durchzusetzen, während die Einbeziehung der Wiederherstellung in die Budgets der Bezirke sicherstellt, dass die skizzierten Maßnahmen angemessen umgesetzt werden können. Der Kommunikationsplan wird dann eingesetzt, um sicherzustellen, dass die lokalen Gemeinschaften die Wiederherstellungsmaßnahmen unterstützen, und um Mentalität, Gewohnheiten und Praktiken zugunsten der Wiederherstellung zu beeinflussen. Zusammengenommen ermöglichen diese Bausteine und die daraus resultierende Erhöhung der Investitionen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene die erfolgreiche Ausarbeitung und Umsetzung von FLR-basierten Maßnahmen, die wiederum den lokalen Gemeinden zugute kommen, indem sie ihnen ausreichend Wasser in den Flüssen und wiederhergestellte Ökosysteme bieten.
Bauklötze
Verstärkung der öffentlichen Unterstützung für die Wiederherstellung von Landschaften und die nachhaltige Bewirtschaftung auf Bezirksebene
TRI entwickelte einen robusten Kommunikationsplan, der den innovativen Einsatz von Radio, Bannern und Öffentlichkeitsarbeit beinhaltete, um erfolgreich öffentliche Unterstützung für FLR und nachhaltiges Landmanagement zu gewinnen. Der Plan beinhaltete Partnerschaften mit lokalen Radiosendern mit Übersetzungen in Suaheli, die in ländlichen Dörfern eine große Reichweite haben und die Mentalität und Praktiken in Bezug auf die Wiederherstellung effektiver beeinflussen können. TRI beteiligte sich auch am Druck von Bannern und Flyern, die restaurationsbasierte Politiken hervorheben, sowie an der Einberufung von Treffen und Schulungen, einschließlich Schulungen, die sich auf die Stärkung der Kapazitäten des Tana Delta Conservation Forums konzentrierten, das sich an Entscheidungsträger der Gemeinde richtete und sie in die Lage versetzte, politische Themen zu identifizieren und die Planungsagenden des Bezirks zu beeinflussen. Darüber hinaus hat TRI einen YouTube-Kanal eingerichtet und daran gearbeitet, eine weitreichende und effektive Präsenz in den sozialen Medien zu entwickeln, was auch die Identifizierung lokaler Verfechter einschließt, die im Namen des Projekts sprechen, um eine bessere Verbindung zu den lokalen Gemeinschaften herzustellen. Insgesamt war der Kommunikationsplan von TRI sehr erfolgreich bei der Verbesserung der politischen Botschaften, der Unterstützung der Durchsetzung, der Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Aufforderung zum Handeln.
Ermöglichende Faktoren
Um ihren Kommunikationsplan erfolgreich umzusetzen, brauchte TRI lokale Führungskräfte, die bereit und in der Lage waren, an Radiosendungen und Interviews teilzunehmen. Ohne sie wäre die lokale Öffentlichkeitsarbeit nicht möglich gewesen, und dem Kommunikationsplan hätte die Verbindung zu den lokalen Gemeinschaften gefehlt. Darüber hinaus war TRI in der Lage, Informationen über Wiederherstellungsinitiativen und -maßnahmen zu verbreiten, indem es internationale Umwelttage mit Bannern und gedruckten Materialien nutzte, die die Notwendigkeit von Wiederherstellung und nachhaltigem Landmanagement hervorhoben.
Gelernte Lektion
Der Kommunikationsplan hat gezeigt, dass eine Strategie der Öffentlichkeitsarbeit und der Interessenvertretung, die sich an die Gemeinden richtet und dabei lokale Verfechter, lokale Sprachen und lokale Kanäle einsetzt, letztendlich erfolgreicher sein wird, wenn es darum geht, Einstellungen, Gewohnheiten und Praktiken in Richtung FLR und nachhaltiges Landmanagement zu beeinflussen. Durch die Teilnahme an lokalen Radiosendungen mit lokalen Führern, die in Suaheli sprechen, war TRI besser in der Lage, Menschen in ländlichen Dörfern mit Botschaften von Menschen zu erreichen, denen sie vertrauen und die den lokalen Kontext kennen. Als letztendliche Teilnehmer an den Wiederherstellungsaktivitäten müssen die lokalen Gemeinden daran glauben, dass FLR vorteilhaft und erstrebenswert ist. Durch die direkte Kommunikation mit den lokalen Gemeinden konnte TRI auch mehr über deren Wünsche und Prioritäten erfahren. Dies ermöglicht die Ausarbeitung von Strategien, die den lokalen Bedürfnissen besser gerecht werden.
Einbeziehung von Landschaftswiederherstellung und nachhaltiger Landbewirtschaftung in die Haushaltsverfahren der Bezirke
TRI Kenya Tana Delta hat sich dafür eingesetzt, die Wiederherstellung von Landschaften und die nachhaltige Landbewirtschaftung in die Haushaltsverfahren der Bezirke einzubeziehen. Dazu wurden Mitglieder der Community Forest Associations (CFAs) geschult, um sich für die Priorisierung von FLR in den Bezirksbudgets einzusetzen und ein Memorandum über das Tana Delta Conservation Network einzureichen, um die finanzpolitischen Strategiepapiere des Bezirks Tana River zu beeinflussen. Die im Memorandum enthaltenen Empfehlungen zur Priorisierung von FLR im Haushalt des Tana River County wurden inzwischen vom County aufgegriffen. In ähnlicher Weise hat der Bezirk Lamu als Ergebnis der Lobbyarbeit des TRI höhere Wiederherstellungsziele in seinen Haushalt aufgenommen. Diese Übernahme von Haushaltsempfehlungen ist auch das Ergebnis der Schulung von 34 Mitgliedern aus allen fünf CFAs in den Bereichen Interessenvertretung und Lobbying, einschließlich der Einbindung in die Haushaltsprozesse und Konsultationen der Grafschaft. Das Projekt plant, weitere Mitglieder der CFAs zu schulen, um die Priorisierung von FLR und nachhaltigem Landmanagement in den Budgets der Bezirke durch die Beteiligung und Befähigung der Gemeinden zu verbessern.
Ermöglichende Faktoren
TRI Kenya Tana Delta war in der Lage, FLR und nachhaltiges Landmanagement in den Haushaltsprozessen der Bezirke zu verankern, weil die CFA-Mitglieder mit Begeisterung lernten, wie man Lobbying und Advocacy betreibt, und weil die Schulungen so gestaltet waren, dass sie angemessen auf Haushaltsverbesserungen vorbereitet wurden. Das Projekt profitierte auch von lokalen Regierungen, die den politischen Willen hatten, hohe Ziele für die Wiederherstellung zu setzen und sicherzustellen, dass FLR durch ihre Budgets unterstützt wurde.
Gelernte Lektion
Die Arbeit, die TRI Kenya Tana Delta geleistet hat, um die Wiederherstellung von Landschaften und nachhaltiges Landmanagement in die Haushaltsprozesse und -politik einzubeziehen, hat gezeigt, dass die Bezirke durch den Aufbau von Kapazitäten lokaler Führungspersönlichkeiten zur Lobbyarbeit bei den lokalen Regierungen und durch konsequente Lobbyarbeit Budgets verabschieden können, die der Wiederherstellung Priorität einräumen und die Verfolgung höherer Wiederherstellungsziele vorsehen. Durch die Priorisierung von FLR und den Druck auf die Bezirksregierungen, der nachhaltigen Landbewirtschaftung einen höheren Stellenwert einzuräumen, kann sichergestellt werden, dass die von der nationalen Regierung oder aus anderen Quellen bereitgestellten Mittel für die Umsetzung von FLR-Maßnahmen und -Aktivitäten verwendet werden. Die Einbeziehung von FLR und nachhaltigem Landmanagement in die Haushaltsprozesse der Bezirke kann auch dazu führen, dass die Ziele über die auf nationaler Ebene gesetzten hinausgehen, so dass die Bezirke ihren Beitrag zu den nationalen Wiederherstellungsverpflichtungen weiter erhöhen können.
Integration von Landschaftssanierung und nachhaltiger Landbewirtschaftung in Politiken und Planungsprozesse zur Verbesserung von Naturschutz und nachhaltiger Produktion.
Um zu einem politischen Rahmen beizutragen, der die Wiederherstellung von Landschaften unterstützt, arbeitete TRI Kenia Tana Delta auch an der Integration von Wiederherstellung und nachhaltigem Landmanagement in die Bezirkspolitik, wie partizipative Waldbewirtschaftungspläne (PFMPS) und Aktionspläne zur Wiederherstellung von Dörfern, sowie in die nationale Gesetzgebung, wie den Aktionsplan zur Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften (FOLAREP) und den Physical and Land Use Planning Act 2019. TRI half bei der Entwicklung der vier PFMPS, sowohl auf Bezirks- als auch auf nationaler Ebene, die die Prioritäten der Waldbewirtschaftung, die Umsetzung der Programme und die verschiedenen Rollen der Interessenvertreter umreißen, indem es technischen Input lieferte und bei der Einberufung der Interessenvertreter half. Diese Pläne wurden bereits fertiggestellt und entweder von der kenianischen Forstbehörde oder den Bezirksregierungen unterzeichnet und werden im Laufe dieses Jahres veröffentlicht. FOLAREP, eine wichtige nationale Politik, die FLR in Kenia voranbringen wird, wurde von TRI Kenya Tana Delta unterstützt, das die Teilnahme von Interessenvertretern an Konsultationen und Validierungsforen finanzierte, die vom kenianischen Forstdienst veranstaltet wurden. Insgesamt hat TRI einen wichtigen Beitrag zu FLR-orientierten und -unterstützenden Rahmenwerken geleistet und unterstützt weiterhin die Ausarbeitung zukünftiger Politiken.
Ermöglichende Faktoren
Um die Politiken erfolgreich zu entwickeln und die Wiederherstellung der Landschaft und die nachhaltige Landbewirtschaftung darin zu integrieren, profitierte TRI sehr von Konsultationen und Workshops, die Informationen von einer Vielzahl von Interessenvertretern, einschließlich lokaler Führer und nationaler Behörden wie dem Kenya Forest Service, über Wiederherstellungsmöglichkeiten, Prioritäten und Empfehlungen sammelten. Ohne dieses Sammeln von Informationen und das Zusammenbringen von Parteien hätten die Richtlinien den Validierungsprozess nur schwer durchlaufen und würden wahrscheinlich nicht genügend politischen Willen aufbringen können.
Gelernte Lektion
Durch seine Beiträge zur Ausarbeitung von Politiken auf Bezirks- und nationaler Ebene lernte TRI Kenya Tana Delta mehr darüber, wie der Prozess der Ausarbeitung und Validierung von Politiken in den Bezirken Tana River und Lamu funktioniert und welche Hindernisse bestehen. Da das Projekt nun an der Entwicklung mehrerer Politiken und Verordnungen teilgenommen hat, gibt es einen Weg, der den effizientesten Weg zur erfolgreichen Umsetzung von Politiken aufzeigt, und die Politiken selbst machen es einfacher, zukünftige restaurationsbasierte Politiken zu verfolgen. Darüber hinaus hat TRI durch die Integration von FLR in die Politiken sein Verständnis für die Art und Weise, wie Wiederherstellung und nachhaltiges Landmanagement in die verschiedenen bestehenden und sich ständig weiterentwickelnden rechtlichen und regulatorischen Rahmenwerke passen, weiter ausgebaut.
Auswirkungen
Das TRI-Projekt im kenianischen Tana-Delta hat durch die Schaffung von politischen und verwaltungstechnischen Rahmenbedingungen, die eine gerechte Wiederherstellung von Waldlandschaften und eine nachhaltige Landbewirtschaftung unterstützen, mehr Mittel für die Umsetzung dieser Politiken eingebracht. Die Einführung einer FLR-basierten Politik hat sichergestellt, dass die Bezirke die Finanzierungsanforderungen des Weltbankprogramms Financing Locally Led Climate Action (FLLoCA) erfüllen. Mit dieser zusätzlichen Investition der Weltbank verfügen die Bezirke über die notwendigen Mittel für die Umsetzung der FLR-Politik und haben mehr Kapazitäten für die weitere Entwicklung der Politik. Auf diese Weise wird das Projekt wahrscheinlich einen Auslöseeffekt haben, der eine stärkere Verbreitung von Maßnahmen fördert, die FLR und nachhaltiges Landmanagement in den Vordergrund stellen.
Darüber hinaus werden sich die Bezirke mit einer Politik, die FLR und nachhaltige Landbewirtschaftung unterstützt, aktiv an der Wiederherstellung beteiligen und dazu beitragen, dass Kenia sein Ziel von 10,6 Millionen Hektar wiederhergestellter Fläche erreicht.
Begünstigte
Die Begünstigten sind die lokalen Gemeinschaften, die in den Gebieten wohnen, deren Landschaften wiederhergestellt werden. Da die Bezirksregierungen als Verwalter fungieren, wird die neue Politik sicherstellen, dass die Gemeinden genügend Wasser in ihren Flüssen haben und die Ökosysteme wiederhergestellt werden.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
Amalie Mara Miyesa ist eine 42-jährige Mutter von zwei Kindern aus dem Dorf Idsowe im Tana-Delta, Mitglied einer lokalen Gemeindegruppe - dem Tana Delta Conservation Network (TDCN) - und einer der begünstigten Haushalte.
"Mein Leben nahm Anfang 2022 eine Wende, als ich mit dem TRI Tana-Projekt bekannt gemacht wurde", sagte Amalie. "Meine beste Begegnung als Begünstigte war während eines Austauschbesuchs im Bezirk Baringo im Norden Kenias. Wir lernten etwas über die Wiederherstellung, die Entwicklung von Umweltaktionsplänen und die Entwicklung von Wertschöpfungsketten, die die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen fördern, um negative Umweltauswirkungen auf die Landschaft abzumildern und positive Ergebnisse für die Natur und die Gemeinden in ariden und semiariden Gebieten zu erzielen."
"Diese Erfahrung gab mir den Anstoß, dieses Geflügelunternehmen zu gründen, um das wenige Geld, das ich früher von meinem Mann bekam, aufzubessern", sagte Amalie, während sie auf die Geflügelfarm zeigte. "Dank der Partnerschaft zwischen Nature Kenya und TDCN habe ich eine Brutmaschine mit einer Kapazität von 352 Eiern", sagte sie. Ursprünglich habe ich die Eier mit einem vor Ort hergestellten Brutschrank ausgebrütet, aber die Schlupfquote war sehr niedrig, da die meisten Eier aufgrund der ungeregelten Hitze zerstört wurden. Mit der neuen Maschine ist die Schlupfquote jedoch auf über 75 % gestiegen, und ich kann mich jetzt über höhere Erträge freuen."
"Bevor ich mit dem Geflügelgeschäft begann, war das Leben sehr schwierig: Das Geld, das ich von meinem Mann bekam, reichte nicht aus, um meine Bedürfnisse als Frau und die meiner Familie zu befriedigen. In den meisten Fällen musste ich meine Familie und Freunde um Unterstützung bitten, und auch das war nicht nachhaltig, da meine Bitten manchmal ignoriert wurden", erzählt Amalie. "Mit der Geflügelzucht konnte ich in kurzer Zeit Wunder bewirken. Meine Haupteinnahmequelle ist der Verkauf von Hühnern, Eiern und Küken. Ich kann das Schulgeld für meine Tochter und meine Nichte, die die weiterführende Schule besuchen, für ein ganzes Jahr bezahlen und außerdem andere Ausgaben wie Lebensmittel und Kleidung für die Familie decken."
Die Geflügelzucht ist umweltfreundlich und bringt zahlreiche Vorteile für die Gemeinschaft mit sich. Amalie hat auf ihrem Hof zahlreiche Bäume gepflanzt, da der Geflügelmist als Nährstofflieferant für Pflanzen verwendet wird. Aus Interesse an der Anpflanzung einheimischer Bäume hat Amalia eine Baumschule eingerichtet, um Setzlinge für die Wiederherstellung degradierter Flächen und angrenzender Landschaften zu züchten, und beabsichtigt, eine Biogasanlage zu installieren, um Energie zu erzeugen und den Brennstoffverbrauch im Haushalt zu senken.