2 Ausbildung und Coaching

Zur Vorbereitung der Bewertung wurden alle Teilnehmer zu zwei Online-Sitzungen mit Bertille Mayen, einer IMET-Expertin (auch IMET-Coach genannt), eingeladen und nahmen daran teil. Während dieser Online-Sitzungen bat sie darum, dass ihr und den anderen Teilnehmern vor dem Workshop alle Unterlagen zu den PAs zur Verfügung gestellt werden.

Insgesamt nahmen 18 Personen an dem IMET-Schulungsworkshop teil. Darunter befanden sich viele verschiedene Organisationen, und es kamen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und verschiedenen Interessen zusammen.

Alle Teilnehmer luden die IMET-Software herunter und experimentierten mit ihr, um sich vor dem persönlichen Workshop mit dem Programm vertraut zu machen. Bertille bot zusätzliche Anleitungen und Online-Sitzungen für alle an, die technische Schwierigkeiten hatten. Zu den Teilnehmern gehörten lokale Wissenschaftler, Mitglieder des örtlichen Stadtrats, die örtliche Polizei, ein Masterstudent, Mitglieder lokaler und internationaler NRO, ein PA-Manager, ein Gemeindemitglied, ein Techniker für Tourismusentwicklung und zwei Übersetzer.

Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und neue Kenntnisse zu erwerben.

Die Gemeindemitglieder konnten ihre Ängste und Hoffnungen in einem sicheren und kontrollierten Umfeld äußern und hatten die Möglichkeit, Lösungen anzubieten.

Ein Wissensaustausch und ein tieferes Verständnis für die Probleme und deren Bewältigung.

Schaffung eines Kommunikationskanals zwischen den Mitgliedern der lokalen Gemeinschaft und dem Umweltdirektor in der Hauptstadt.

  • Es ist wichtig, Informationen und Daten zu teilen und sie allen interessierten Parteien zugänglich zu machen.
  • Es ist wichtig, gegensätzliche Meinungen und Visionen zuzulassen und sie zu nutzen, um Ideen für Veränderungen zu entwickeln.
  • Alle Teilnehmer konnten lernen, dass jeder Stakeholder etwas Wertvolles für den Prozess zu bieten hat.