Teilnehmerzentrierte Bewertung

Die Evaluierung von Schulungen kann als systematischer Prozess verstanden werden, bei dem Informationen gesammelt und zur Verbesserung der Schulung genutzt werden. Ohne die Evaluierung vor der Schulung außer Acht zu lassen, ist es für die laufenden und zukünftigen Schulungen wichtig, während und nach der Schulung den Überblick zu behalten.

Der Evaluierungsprozess für die Schulung zur nachhaltigen blauen Wirtschaft wurde auf täglicher Basis durchgeführt, wobei die aktive Beteiligung der Co-Management-Gruppe im Vordergrund stand. Diese Gruppe, bestehend aus drei Teilnehmern, spielte eine Schlüsselrolle bei der Bewertung der Effektivität und Wirkung des Schulungsprogramms. Durch tägliche Bewertungen lieferte die Co-Management-Gruppe wertvolle Einblicke und Rückmeldungen zu den Schulungssitzungen, den Moderationsmethoden und der allgemeinen Lernerfahrung.

  • Tägliche Bewertungen sind für eine kontinuierliche Verbesserung der Wirksamkeit der Ausbildung erforderlich;
  • Die Nachevaluierung sollte am Schulungsort durchgeführt werden;
  • Bewertungsplattformen sollten nach der Bewertung der Fähigkeit der Teilnehmer, den Anforderungen zu entsprechen, eingesetzt werden.