Eine der wichtigsten Komponenten, die die R2R-Erfahrung einzigartig macht, ist die Beteiligung der Freiwilligen an den praktischen Naturschutzaktivitäten von TIDE. Es ist nicht nur eine Lernerfahrung, sondern eine Möglichkeit für jeden Freiwilligen, einen Beitrag zu leisten. Daher werden die Freiwilligenprogramme in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Teams bei TIDE sorgfältig geplant, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer einen Bedarf erfüllen und gleichzeitig die gewünschten Erfahrungen sammeln.
Dies geschieht auf zwei Arten. Die erste ist, wenn interessierte Teilnehmer oder Gruppen ein bestimmtes Interesse haben. In diesem Fall erörtert das R2R-Team mit den zuständigen TIDE-Mitarbeitern Möglichkeiten, um Projekte zu finden, die von TIDE benötigt werden und die den Interessen der Gruppe entsprechen. Die zweite Methode zur Erreichung dieses Ziels besteht darin, Projekte zu planen, bevor die Teilnehmer ermittelt werden. Der R2R trifft sich regelmäßig mit verschiedenen TIDE-Teams, um den zukünftigen Bedarf zu besprechen und Programme zu identifizieren, die für eine freiwillige Teilnahme geeignet sind. Diese Programme werden dann neuen Kontakten und Partneragenturen vorgeschlagen.
Das Wichtigste dabei ist, dass die Teilnehmer eine großartige und bereichernde Erfahrung in einer sicheren Umgebung machen und gleichzeitig TIDE helfen, seine Mission zu erfüllen.
Der wichtigste Faktor bei der Entwicklung von Freiwilligenprogrammen ist die volle Unterstützung und Zusammenarbeit des TIDE-Teams. Es werden Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter von TIDE die Bedeutung des R2R-Programms für die Zukunft von TIDE verstehen und bei der Planung und Umsetzung des Programms mitarbeiten.
Es ist auch wichtig, dass TIDE einen klaren Auftrag hat, so dass bei der Gestaltung von Freiwilligenprogrammen leicht zu erkennen ist, wo die Teilnehmer helfen können. Der Strategieplan von TIDE und die laufenden Arbeitspläne sind daher ein wichtiges Instrument in diesem Prozess.
Die größte Herausforderung bei der Umsetzung dieses Bausteins ist die Ungewissheit über die Anzahl der Teilnehmer und die Umweltbedingungen.
Solange R2R keine Buchungskapazität erreicht, besteht das Risiko, dass Aktivitäten, die von TIDE als etwas identifiziert wurden, das R2R durchführen kann, nicht durchgeführt werden. Dies wurde bisher dadurch vermieden, dass nur Programme für R2R identifiziert wurden, die für den Auftrag von TIDE nicht entscheidend sind, sondern ihn eher erweitern. Zum Beispiel ist ein Krokodilprogramm in der Entwicklung, das die Verwaltung von Schutzgebieten bei TIDE und in ganz Belize unterstützen wird, aber keine unmittelbare Priorität im strategischen Plan von TIDE darstellt. Wenn dieses Programm ausgeschrieben wird, aber nicht durch R2R umgesetzt wird, hat TIDE die Möglichkeit, diese Aktivität zu einem späteren Zeitpunkt unabhängig durchzuführen.
Umweltbedingungen sind schwieriger zu vermeiden und wirken sich mit Sicherheit auf das angebotene Programm aus. Wenn zum Beispiel eine Gruppe anreist, um an Meeresuntersuchungen teilzunehmen, aber die Meeresbedingungen ungünstig sind, werden alternative Aktivitäten organisiert. Um dies zu vermeiden, wird bei der Buchung eines Programms darauf hingewiesen, dass die Aktivitäten von den örtlichen Wetterbedingungen abhängen, und es wird immer ein "Plan B" bereitgehalten.