Überwachung des Bevölkerungs- und Gesundheitszustands der Vikunjas
Obtención de muestras de vicuñas para estudios de salud
Rob Wallace WCS
Die in den Jahren 2006, 2018, 2019 und 2021 durchgeführte Überwachung der Vikunjabestände, bei der die Sarkoidose und andere Parasiten in Apolobamba ausgewertet wurden, ergab, dass die Art ihre Populationsrate beibehält und die meisten Individuen gesund sind. Die Prävalenz von Sarna ist gering und betrifft vor allem junge und ältere Menschen mit schlechterem Gesundheitszustand. Diese Krankheit ist derzeit unbedenklich und hat nur geringe Auswirkungen, wenn die Tiere ausreichend Nahrung erhalten, um einen guten Gesundheitszustand zu bewahren. Andererseits gibt es aufgrund der Zunahme der Bergbauaktivitäten von 50 auf 231 in den letzten 10 Jahren und der Verwendung von bis zu 6 kg Quecksilber pro Aktivität Hinweise auf eine Kontamination der Art. Dies wurde durch die Erfassung des Gesamtquecksilbergehalts im Blut der Vikunjas sowie durch Zellanomalien (Gentoxizität) nachgewiesen und stellt eine lokale Gefahr für die menschliche Gesundheit und die der Nutz- und Haustiere dar.
- Unterstützung der Vicuña-Gemeinden in Apolobamba.
- Unterstützung des Schutzgebiets SERNAP Apolobamba.
- Financiamiento necesario para apoyar la logística de actividades de campo con los comunarios y guardaparques.
- Se cuenta con laboratorio y veterinarios parasitólogos, lo que permite reducir costos de análisis a traves del tiempo.
- Es bestehen Vereinbarungen mit wissenschaftlichen Instituten wie dem Instituto de Ecología und dem Instituto de Biología Molecular y Biotecnología, beide von der Universidad Mayor de San Andrés.
- Alle Forschungsergebnisse, die gewonnen werden, werden sozialisiert und an die Gemeinden und das Schutzgebiet SERNAP Apolobamba weitergegeben.
- Die durchgeführten Studien sind ein wichtiger Beitrag zur Verwaltung der Gemeinden und des Schutzgebiets und bieten Gelegenheit zur Entwicklung von Diplomarbeiten für Studenten der Licenciatura und der höheren Jahrgänge.
- Alle serologischen Laboruntersuchungen müssen für die Arten, mit denen gearbeitet wird, zuvor validiert worden sein.