Bei der Grunddienstbarkeit geht es darum, die Natur, die Landschaft oder den Wert des Freiraums zu erhalten und die Funktion der Land- und Forstwirtschaft, der Erholung und des Freiraums zu gewährleisten, die natürlichen Ressourcen zu schützen, die Luft- und Wasserqualität zu erhalten und zu verbessern, die Natur, die Geschichte, die Architektur, die Archäologie und den kulturellen Wert des Grundstücks zu bewahren und die Bedingungen für die Inhaber der Grunddienstbarkeit oder die positive Verpflichtung der sexuellen Rechte zu begrenzen.
Umdas komplexe Problem der Beziehung zwischen Mensch und Erde zu lösen, wird ein verfeinerter Entschädigungsmechanismus eingeführt und der Entschädigungsstandard gemessen. Überlegungen, wie man den Nutznießern von Nutzflächen (Anwohnern) die ökologischen Vorteile, die von den Nutzflächen (Schutzgebieten) erwartet werden, bei gleichzeitiger rationeller Nutzung der Flächen zur Erzielung wirtschaftlicher Vorteile zukommen lassen kann.
Lösung: Festlegung der Rechte und Pflichten des Schutzgebiets und der Anwohner in Form eines Vertrags und Einschränkung der Landrechte des Schutzgebiets und der umliegenden Gebiete zu geringen Kosten (ökologischer Ausgleich), um das Schutzziel zu erreichen, ohne die Interessen der Anwohner zu beeinträchtigen.
Erklären Sie die Grunddienstbarkeit geduldig, denn es handelt sich um ein neues Konzept, das den Bewohnern der Gemeinde, den Projektträgern usw. geduldig erklärt werden muss;die Arbeit muss sorgfältig durchgeführt werden, jede Zahl repräsentiert die tatsächlichen Interessen der Gemeindebewohner.