Die Diagnose des Teileinzugsgebiets Ribeirão Quilombo, einschließlich Informationen über die Situation der Makroentwässerung, die Erholung der Wälder und die Qualität der Umweltsanierung in der Region (drei wichtige Aspekte für die Erholung des Teileinzugsgebiets), mit Angabe der Maßnahmen, die von jeder der am Projekt zur Wiederbelebung des Ribeirão beteiligten Gemeinden durchgeführt werden müssen. Ausgehend von der Charakterisierung der Szenarien der bestehenden geringen Wasserverfügbarkeit und der zunehmenden Schwierigkeit, neue Quellen zur Deckung des wachsenden Bedarfs zu erschließen, wurden Studien durchgeführt, um eine Diagnose der aktuellen Situation des Bedarfs und der Wiederherstellungsmaßnahmen des Teileinzugsgebiets Ribeirão Quilombo zu erhalten, um künftige Alternativen zu definieren, die die Erweiterung der Wasserkapazität der wasserproduzierenden Systeme ermöglichen und die Wiederherstellung der Wassermenge und -qualität des Baches in den sechs beteiligten Gemeinden ermöglichen.
Um die Diagnose des Quilombo Ribeirão Basin zu erhalten, war es notwendig, mehrere Umweltstudien in der Region zu erheben, um die relevantesten unter dem Gesichtspunkt der Revitalisierung eines Flusses herauszufiltern. Es wurden Daten über die Makroentwässerung, die Erholung der Wälder und die Qualität der Umweltsanierung in der Region ausgewählt. Es wurde ermittelt, welche Maßnahmen für die einzelnen Gemeinden des Einzugsgebiets erforderlich sind.
Mit dem Abschluss und der Konsolidierung der Diagnose des Einzugsgebiets von Ribeirão Quilombo war es möglich, die Anforderungen, die im Rahmen der Revitalisierung des Ribeirão Quilombo erreicht werden müssen, zu identifizieren, zu quantifizieren und den Mitgliedern der Gruppe und den beteiligten Gemeinden vorzustellen.
Im Rahmen des Themas Makroentwässerung konnten die empfohlenen und noch nicht realisierten Rückhaltebecken für den Hochwasserschutz im Einzugsgebiet des Ribeirão Quilombo überprüft werden. Es ist anzunehmen, dass sie Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung und Besiedlung des Landes und den geschätzten Kosten für die Ausführung der Arbeiten aufwerfen.
Was die Wiederaufforstung betrifft, so wurde festgestellt, dass in der Region bis zu 584.763 einheimische Baumsetzlinge gepflanzt werden müssen; außerdem wurden die Kosten und der Anteil der einzelnen Gemeinden angegeben.
In Bezug auf die Maßnahmen zur Qualität der Umweltsanierung des Beckens zeigte die ausgearbeitete Diagnose die kritischsten Gemeinden anhand des erstellten Abwasserbehandlungsindexes auf und ermöglichte es, die Punkte zu identifizieren, die am meisten Investitionen zur Verbesserung erfordern.