ERFORSCHUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN

Der Erfolg der Integration von OH in das Projekt hängt von den Rahmenbedingungen ab. Ihre Erfüllung ist notwendig, um ein geeignetes Umfeld für nachhaltige und optimale Zusammenarbeit und Aktivitäten zu schaffen. Zu den im Rahmenwerk ermittelten förderlichen Bedingungen gehören ein günstiges politisches Umfeld, das staatliche und nichtstaatliche Akteure auf allen relevanten Organisationsebenen zur Zusammenarbeit ermutigt; Infrastrukturen, Instrumente und Prozesse, die den Austausch von Daten erleichtern und die Mitgestaltung sektorübergreifender Maßnahmen an der Schnittstelle Mensch-Tier-Umwelt ermöglichen; eine detaillierte Bestandsaufnahme der Beteiligten, die es ermöglicht, die Stärken und Potenziale der verschiedenen Akteure zu ermitteln und den Aufbau einer wertvollen Zusammenarbeit zu fördern; und eine sinnvolle Investition, die die Anwendung des One-Health-Ansatzes in neuen oder bestehenden Projekten unterstützt.

  • Durchführung einer gründlichen Analyse des politischen Kontextes im Einsatzland, um staatliche und nicht-staatliche Initiativen zu identifizieren, die die Operationalisierung von OH unterstützen
  • Analyse der im Projekt bereits vorhandenen Infrastrukturen und Ressourcen, die die Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Sektoren und Initiativen erleichtern können

Die Nichterfüllung der Grundvoraussetzungen disqualifiziert ein Projekt nicht automatisch für die Einbeziehung eines One-Health-Ansatzes. Es kann jedoch die tatsächliche Umsetzung der Integration im Rahmen des Projekts behindern. Kleinere Initiativen, die nur begrenzte Investitionen erfordern, können eine praktikable Option sein, um die Integration von One Health an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit zu erproben, selbst wenn nicht alle Voraussetzungen erfüllt sind. Die Initiativen werden dazu beitragen, Beweise zu erbringen und die Argumente für One Health bei politischen Entscheidungsträgern und Investoren zu unterstützen, was letztendlich die Voraussetzungen für künftige Interventionen verbessern wird.

HEBELFINANZIERUNGSMASSNAHMEN

Bei den Maßnahmen handelt es sich um Interventionen oder Aktivitäten, die bereits im Rahmen des Projekts durchgeführt werden und den Aufbau einer One-Health-Komponente innerhalb des Projektumfangs ermöglichen können. Sie ermöglichen es, die One-Health-Integration auf optimale und relevante Weise zu operationalisieren. Der Rahmen sieht acht Maßnahmen vor, darunter Bildung und Sensibilisierung, Politikentwicklung, Kapazitätsentwicklung, Kooperationsplattformen, Engagement der Gemeinschaft, Informationsaustausch, Überwachung und Frühwarnung sowie Forschung.

  • Schauen Sie sich die Definitionen der einzelnen Maßnahmen an, um sicherzustellen, dass Sie deren Bedeutung in Bezug auf den Analyserahmen richtig verstehen.
  • Überprüfen Sie das Projekt einfach anhand der Tor-Einträge und vermeiden Sie voreilige Schlüsse hinsichtlich der Anwendung des One Health-Ansatzes.

Die im Analyserahmen vorgeschlagenen Maßnahmen finden sich üblicherweise in Projekten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und des Naturschutzes. Die Herausforderung besteht hier darin, sie so zu nutzen, dass der One-Health-Ansatz in das Projekt integriert werden kann. Die Aktivität oder Komponente kann neu konzipiert und geplant werden, indem sektorübergreifend gearbeitet und die Perspektiven verschiedener Disziplinen und Akteure hinzugefügt werden. Die umgestaltete und integrierte Maßnahme wird ihren Wert erhöhen und zu größeren Auswirkungen an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit führen.

TOREINFAHRTEN IDENTIFIZIEREN

Gate-Einträge sind thematische Bereiche, in denen das Projekt Aktivitäten oder Maßnahmen durchführt, die das Potenzial haben, in einen OH-Ansatz eingebunden zu werden. Sie bieten echte Möglichkeiten zur Integration und Umwandlung von Projektzielen und One Health-Zielen in ein gemeinsames Ziel. Im Zusammenhang mit der Verknüpfung von biologischer Vielfalt und Gesundheit identifiziert das Rahmenwerk fünf Haupteingänge: Neu auftretende Infektionskrankheiten und Zoonosen, landwirtschaftliche Produktion und Lebensmittelsicherheit, Klimawandel und Risikominderung, Wildtierhandel und -konsum sowie die Erhaltung der biologischen Vielfalt (einschließlich naturbasierter Lösungen, Schutzgebiete und Wildtiermanagement).

  • Schauen Sie sich die Definitionen der Toreinträge an, um sicherzustellen, dass Sie deren Bedeutung in Bezug auf den Analyserahmen richtig verstehen.

Es kann mehr als einen Zugang zum Nexus zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit im selben Projekt geben. Es wird jedoch empfohlen, sich nur auf ein Tor zu konzentrieren, um die Integration des OH-Ansatzes einzuleiten. Der Prozess erfordert Anstrengungen und Ressourcen, um neue Partnerschaften aufzubauen, neue Projektkomponenten mitzugestalten und Maßnahmen und Infrastrukturen einzurichten, die die Kommunikation, Zusammenarbeit, Koordination und den Aufbau von Kapazitäten über Sektoren und Disziplinen hinweg ermöglichen. Ein enger Fokus kann den Prozess erleichtern und die Erfolgsquote erhöhen. Die im Rahmen kleinerer Initiativen gewonnenen Erkenntnisse können schließlich dazu beitragen, dass sie in größerem Maßstab wiederholt werden und die Entwicklung von Strategien zur Operationalisierung von One Health in biodiversitätsbezogenen Projekten unterstützen.

SCHNELLÜBERPRÜFUNG DES PROJEKTS

Der erste Schritt der Analyse besteht darin, zu bewerten, ob das Projekt einen oder mehrere OH-Grundsätze in seinem Arbeitsbereich anwendet. Sieben aus der Literatur übernommene OH-Prinzipien werden in dem Rahmenwerk verwendet (d. h. multisektoral, transdisziplinär, Beteiligung, Prävention, Dezentralisierung, evidenzbasiert, multiskalar). Nicht alle Prinzipien des Rahmens sind gleichwertig, wobei das multisektorale Prinzip als wesentlicher Bestandteil des vorgeschlagenen Instruments angesehen wird. Der Grund dafür ist, dass die Grundlage von One Health die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren ist. Der Rahmen ermöglicht eine sektorübergreifende Zusammenarbeit auf jeder Ebene, z. B. wenn eine Absichtserklärung zwischen Ministerien unterzeichnet wurde, oder auf Gemeindeebene durch die gemeinsamen Bemühungen von Dorfgesundheitshelfern, Freiwilligen für Tiergesundheit und Rangern.

  • die Definitionen der einzelnen Grundsätze heranzuziehen, um ein korrektes Verständnis ihrer Bedeutung in Bezug auf den Analyserahmen zu gewährleisten
  • Überprüfen Sie das Projekt lediglich auf die Anwendung der Grundsätze und vermeiden Sie voreilige Schlussfolgerungen hinsichtlich der Anwendung des One-Health-Ansatzes.

Ein kurzer Blick auf das Projekt gibt Aufschluss über den aktuellen Stand des Projekts. Wenn das Projekt bereits ein oder mehrere OH-Prinzipien anwendet, gibt es unmittelbare Möglichkeiten, eine One-Health-Komponente innerhalb seines Arbeitsbereichs zu entwerfen und zu planen. Die Nichtanwendung auch nur eines einzigen Prinzips bedeutet jedoch nicht, dass der One-Health-Ansatz nicht umgesetzt werden kann, und es bedeutet auch nicht, dass die Rahmenanalyse abgebrochen werden muss. Der Quick-Scan des Projekts wird dazu beitragen, zu klären, welche Prinzipien erforscht und einbezogen werden müssen, um einen One-Health-Ansatz erfolgreich umzusetzen.

EIN ÜBERPRÜFUNGSTEAM BILDEN

Sobald es gebildet ist, wird ein Überprüfungsteam die Analyse des Projekts und die mögliche Integration des One-Health-Ansatzes leiten. Es ist von entscheidender Bedeutung, eine sektorübergreifende Diskussion anzustoßen, Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu ermitteln und die Mitgestaltung von One-Health-Komponenten zu ermöglichen, die mit den Projektzielen übereinstimmen und diese in Richtung eines ganzheitlichen Ansatzes für den Nexus Biodiversität-Gesundheit vorantreiben. Das Überprüfungsteam ist multidisziplinär und sollte sich aus allen Projektverantwortlichen, einschließlich institutioneller und Entwicklungspartner, zusammensetzen.

  • Multidisziplinäre Zusammensetzung des Überprüfungsteams, einschließlich Experten aus verschiedenen Bereichen (z. B. Naturschutz, Tiergesundheit, menschliche Gesundheit, Bildung, Sozialwissenschaften)
  • Transdisziplinäre Zusammensetzung des Überprüfungsteams, einschließlich Experten aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Rollen (z. B. Forscher, politische Entscheidungsträger, Dienstleistungsanbieter, Mitglieder der Gemeinschaft)

Externe Bewerter können einen großen Beitrag leisten und die Ergebnisse der Projektanalyse an der Schnittstelle zwischen biologischer Vielfalt und Gesundheit verbessern. Sie können das Projektteam durch den Analyseprozess leiten und der Projektanalyse eine neue und unabhängige Perspektive verleihen. Externe Bewerter sollten über eine gewisse Erfahrung mit sektorübergreifender Zusammenarbeit und One Health verfügen, um das Prüfungsteam bei der Projektanalyse und der Ermittlung von Möglichkeiten zur Integration eines ganzheitlicheren Ansatzes zu unterstützen.

Einheitliche Verurteilung

Im Rahmen der Bemühungen zur Verhinderung des illegalen Handels mit Wildtieren ist es wichtig, den jeweiligen Kontext auf Länderebene zu berücksichtigen. Es ist wirklich wichtig, alle relevanten Interessengruppen zusammenzubringen, um Erfahrungen auszutauschen, Innovationen zu teilen und sicherzustellen, dass die Leitlinien für die Strafzumessung innerhalb und zwischen den Gerichtsbarkeiten harmonisiert werden. Dies kann durch Schulungen und den Aufbau von Kapazitäten auf regionaler und internationaler Ebene unterstützt werden.

Eine sachkundige Justiz kann dazu beitragen, ein einheitliches Strafmaß festzulegen und zu unterstreichen, dass Strafen für Verbrechen im Zusammenhang mit Wildtieren selten die Tötung eines einzelnen Tieres widerspiegeln, sondern vielmehr den Schaden berücksichtigen müssen, den der Handel mit Wildtieren für die Ökosysteme, die Wirtschaft und die Rechtsstaatlichkeit bedeuten kann.

Diese Arbeit hat gezeigt, dass es wichtig ist, alle relevanten Akteure zusammenzubringen. Die Schulungen im Rahmen dieser Lösung haben Strafverfolgungsbehörden, Staatsanwälte und die Justiz zusammengebracht, die alle für eine wirksame Verfolgung und Durchsetzung von Drogen entscheidend sind.

Zusammenarbeit - Verbesserung des Informationsaustauschs zwischen den Rechtsordnungen

Die länderübergreifende Zusammenarbeit ist ein Schlüsselelement des Schutzes von Wildtieren und des illegalen Handels mit Wildtieren. Strategien zur Verringerung des Drucks, den der illegale und nicht nachhaltige Handel auf die biologische Vielfalt ausübt, und zur Steigerung des Nutzens für die Erhaltung von Wildtieren und das menschliche Wohlergehen, der sich aus einem Handel auf nachhaltigem Niveau ergibt, erfordern die Zusammenarbeit zwischen Naturschutz, Strafverfolgung, Zoll und Privatwirtschaft.

  • Länderübergreifende Vergleiche von Trends, Mustern, Auswirkungen und Triebkräften des Handels mit wildlebenden Tieren und Pflanzen, um die Wissensbasis über den Handel mit wildlebenden Tieren und Pflanzen zu erweitern.
  • Arbeit auf politischer Ebene, um Regierungen und internationale Gremien zu informieren, zu unterstützen und zu ermutigen, wirksame Maßnahmen anzunehmen, umzusetzen und durchzusetzen

Ein wirksamer Informationsaustausch über formelle und informelle Netzwerke kann zu einer Verurteilung auf höchster Ebene und zur Beschlagnahme von Vermögenswerten führen.

Sobald ein Grundniveau der Zusammenarbeit erreicht ist, sollten die einzelnen Staaten Rechtsvorschriften erlassen, die es ermöglichen, Verbrechen im Zusammenhang mit wildlebenden Tieren und Pflanzen als schweres und organisiertes Verbrechen im Sinne des UN-Übereinkommens gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität (UNTOC) zu behandeln, das mit einer Freiheitsstrafe von vier Jahren oder mehr geahndet wird. Die Strafen sollten den Täter in einem durch die Umstände gerechtfertigten Maße bestrafen und mit den Strafen für andere schwere Straftaten vergleichbar sein. Die Strafen sollten Bedingungen vorsehen, die zur Rehabilitierung des Täters beitragen, den Täter und andere Personen davon abhalten, dieselbe oder eine ähnliche Straftat zu begehen, und deutlich machen, dass die Gemeinschaft die Art des Verhaltens, an dem der Täter beteiligt war, anprangert.

Der Informationsaustausch zwischen Strafverfolgungsbehörden, FIUs, Finanzinstituten und der Zivilgesellschaft sollte gefördert werden, um Wissen auszutauschen, Ziele und Verhaltensmuster zu erkennen und die Risiken der Wildtierkriminalität wirksamer zu mindern.

Forensische Buchführung zur Unterbindung des illegalen Handels mit Wildtieren

Wildtierkriminalität ist nicht nur ein Problem des Naturschutzes, denn ihre negativen Auswirkungen bedrohen auch die nachhaltige Entwicklung, die verantwortungsvolle Staatsführung, die Rechtsstaatlichkeit und die nationale Sicherheit.

Ziel dieses Bausteins ist es, die Risiken und Schwachstellen der Geldwäsche zu ermitteln und aufzuzeigen, wie diese mit Wildtierkriminalität zusammenhängen. Darüber hinaus versucht dieser Baustein, den Strafverfolgungsbehörden und dem damit befassten Personal Leitlinien und Empfehlungen an die Hand zu geben, um den finanziellen Aspekt der Ermittlungen im Bereich der Wildtierkriminalität zu verbessern.

Durch gefälschte Papiere kann der Schmuggel von Wildtieren in scheinbar legale Waren umgewandelt werden, so dass sie offen gehandelt werden können und sich einer Verfolgung entziehen. Es gibt viele Methoden, die Kriminelle anwenden, um betrügerische Wildtierpapiere zu erstellen, einschließlich falscher Erklärungen über die Zucht in Gefangenschaft, Kauf von Papieren von korrupten Beamten, Fälschung von Papieren, Wiederverwendung oder Änderung alter Genehmigungen usw. Die forensische Buchführung ist daher ein wichtiger Baustein

Die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität ist überall dort anzutreffen, wo mit illegalen Geschäften Geld verdient werden kann, und gut organisierte kriminelle Gruppen haben die illegale Ausbeutung von Wildtieren zu einem professionellen Geschäft mit lukrativen Einnahmen gemacht. Kriminelle Gruppen nutzen Lücken in der Gesetzgebung, der Strafverfolgung und dem Strafrechtssystem aus. Die allgemein schwache Gesetzgebung und die unzureichende Strafverfolgung im Bereich des Schutzes von Wildtieren haben es kriminellen Gruppen ermöglicht, zu florieren. Mit Hilfe der forensischen Buchführung können Praktiker diese Lücken schließen und den Schutz von Wildtieren stärken.

Um von der verbesserten forensischen Buchführung zu profitieren, sollten ergänzende Rechtsvorschriften es ermöglichen, dass Wildtierkriminalität als Vortat zur Geldwäsche angesehen wird, so dass Instrumente zur Bekämpfung der Geldwäsche eingesetzt werden können. Die Regierungen sollten ihre Strafgesetze überprüfen, um sicherzustellen, dass die Strafverfolgungsbehörden in vollem Umfang befugt sind, die Finanzströme im Zusammenhang mit Wildtierkriminalität zu verfolgen und Geldwäschedelikte zu ahnden.

Die behördenübergreifende Zusammenarbeit im Inland sollte bei Straftaten im Zusammenhang mit wild lebenden Tieren und Pflanzen gängige Praxis sein, wobei Polizei, Zoll, Umweltbehörden, Finanzermittlungsstellen (FIU), Staatsanwälte und andere einschlägige inländische Behörden beteiligt sein sollten, um Informationen und Erkenntnisse auszutauschen und gegebenenfalls gemeinsame Ermittlungen durchzuführen. Gemeinsame Ermittlungsteams, zu denen auch die FIUs gehören, sind unerlässlich, um kriminelle Netzwerke und nicht nur Kleinkriminelle ins Visier zu nehmen, und werden seit langem erfolgreich bei anderen Arten von Schwerverbrechen eingesetzt.

Wertschätzung des traditionellen Wissens

Der Bestand an traditionellem Wissen im kambodschanischen Hochland ist reichhaltig und sehr vielfältig und umfasst Kenntnisse über die Erhaltung der Natur, den Schutz der Gesundheit, Anbausysteme sowie die Nutzung und Bewirtschaftung von Pflanzen- und Tierarten.

Diese Wissensbestände spiegeln die unterschiedlichen geografischen Gebiete wider, in denen indigene Völker und Minderheiten leben, sowie die jeweiligen Bedürfnisse der Gruppen. Alle Gesellschaften haben die natürliche Umwelt für ihren Lebensunterhalt genutzt, und die Verwendung von Pflanzen zur medizinischen Behandlung ist daher weltweit besonders weit entwickelt.

Forschungseinrichtungen, private Pharmaunternehmen und Nichtregierungsorganisationen haben in den letzten Jahren erkannt, wie wichtig es ist, dieses Wissen zu bewahren, aber auch zu nutzen, um Vorteile zu schaffen, die nicht immer gerecht verteilt wurden. Das Fehlen eines Systems zum Schutz traditionellen Wissens kann leicht zu einer weiteren Erosion dieses wertvollen Wissens und zu einem dauerhaften Verlust für lokale und indigene Gemeinschaften, das Land und die Weltgemeinschaft insgesamt führen.

Das Fehlen einer fairen und gerechten Aufteilung der Vorteile aus der Nutzung des traditionellen Wissens und der genetischen Ressourcen - insbesondere für indigene Völker und lokale Gemeinschaften - ist ein entscheidendes Hindernis für die wirksame Erhaltung der biologischen Vielfalt.

Um diese Ungerechtigkeiten der Vergangenheit zu beseitigen und einen Rahmen für den künftigen Erfolg zu schaffen, werden im Rahmen des ABS-Projekts nationale ABS-Rahmenpläne und Fahrpläne sowie Modelle für die Bioprospektion, ein Überwachungsrahmen für die Verfolgung der Nutzung genetischer Ressourcen und ein Überwachungs- und Bewertungsplan entwickelt und fertiggestellt.

Um Langlebigkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten, wurde ein wirksamer finanzieller Mechanismus für den Vorteilsausgleich aus ABS-Vereinbarungen eingerichtet, und es wurden ein administratives ABS-Genehmigungssystem und Kontrollstellen eingerichtet.

Die Kraft der Innovation, die durch die Synthese von traditionellem Wissen mit moderner Wissenschaft und Technologie entsteht, hat genetische Ressourcen in Medikamente, Nahrungsmittel und viele andere Produkte verwandelt, die für die menschliche Existenz unverzichtbar sind. Man kann sogar sagen, dass sowohl genetische Ressourcen als auch Innovationen die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung bilden.

Genetische Ressourcen sind das Erbe unseres Planeten und können für heutige und künftige Generationen nutzbar gemacht werden; es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt und dem Wirtschaftswachstum. Das Nagoya-Protokoll bietet eine Plattform für die gerechte Aufteilung der Vorteile, die eine nachhaltige Entwicklung für indigene Völker und lokale Gemeinschaften sowie die Erhaltung unseres natürlichen Kapitals über viele Jahre hinweg ermöglicht.

Verbesserung des Zugangs zu Wasser und Maximierung des sozialen Nutzens

Bei der Planung und Ausführung des Hochwasserkanals werden unterschiedliche Wasserstände berücksichtigt.

In Zeiten mit relativ niedrigem Wasserstand (unter dem 5-Jahres-Pegel) ähnelt der Kanal einem natürlichen Bach. Ein kleiner Strom von Wasser fließt durch Kies und Steine, überquert ein Wehr, verteilt sich in flachen Bereichen und verschwindet schließlich zwischen Sumpfpflanzen. Durch die Nutzung des gespeicherten Regenwassers fließt dieser malerische Bach auch an regenfreien Tagen weiter.

Auf der 30-jährigen Ebene dient der Kanal als Begrenzung für verschiedene Pflanzenarten. Oberhalb dieses Niveaus werden Baum- und Strauchgruppen gepflanzt, während unterhalb des Niveaus verschiedene Miscanthus-Arten angebaut werden. Diese Pflanzen sind gut an schwankende Wasserstände angepasst und schützen vor der Wucht großer Hochwasserströme.

Bei einem 50-jährlichen Hochwasser liegen alle Wege im Park oberhalb des Hochwasserspiegels, so dass sie zugänglich bleiben und nicht überflutet werden können. Entlang des Kanals wurden verschiedene Einrichtungen strategisch platziert, um für das Wohlbefinden, den Komfort und die Freude der Bürger zu sorgen. Dazu gehören ein Fitnessraum, ein Basketballplatz, ein Spielplatz und schattige Sitzbereiche.

Insgesamt soll das Flutkanalgebiet ein angenehmes Erlebnis für die Besucher sein und ihnen ein Gefühl der Ruhe, Erholungsmöglichkeiten und eine Verbindung zur Natur bieten.

Hochwasseringenieure und Landschaftsarchitekten sind sich darüber im Klaren, dass Design viel mehr umfasst als bloße Dekoration. Sie arbeiten zusammen, um funktionale und ästhetisch ansprechende Räume zu schaffen, die sowohl die praktischen Aspekte des Hochwasserschutzes als auch die allgemeinen visuellen und erlebbaren Qualitäten der Umgebung berücksichtigen.

Das Studium der Natur ist in der Tat ein wertvoller Ansatz bei der Gestaltung von Landschaften. Sich von natürlichen Ökosystemen inspirieren zu lassen, kann Landschaftsarchitekten dabei helfen, Räume zu entwerfen, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen und das ökologische Gleichgewicht fördern. Wir haben festgestellt, dass sowohl Nature-based Solutions als auch Sponge City bei der Gestaltung sehr nützlich sind.