Partizipative Diagnose und adaptives Management (PDAM)
Schnellbewertung eines Fischereimanagementsystems (RAFMS)
Konsensbildung und Formalisierung der Allianz
Stärkung des Bündnisses und Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau
Naturschutzplan auf der Grundlage lokaler und wissenschaftlicher Erkenntnisse
Konsultative Einrichtung von Schutzgebieten
Kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten
Koordinierte Überwachung von Schutzgebieten
Beaufsichtigung der Einrichtung des Netzes
Unterstützung bei der Entwicklung alternativer Existenzgrundlagen
Erhaltung der Gemeinschaft
Gemeinschaftstreffen zur Sensibilisierung für die Arten und zur Bitte um Hilfe
Seminare für Mitglieder von Gemeinden und NRO sowie für Regierungsmitarbeiter
Feierlichkeiten im Schutzgebiet
Ermutigung der Gemeinden zur Bildung von Naturschutzgruppen
Unterstützung von kommunalen Naturschutzgruppen bei der Bildung eines Verbandes
ConCiencia
Menschenzentriertes Design
Multidisziplinäre Teams
Schülerorientiertes Lernen
Bildung durch Crowdsourcing
CONANP
Nord-Amerika
Jorge Antonio
CastrejónPineda
Konsens über die Nutzung natürlicher Ressourcen
Managementplan für den Nationalpark
Bildungskampagnen
Rollen und Zuständigkeiten in den Nationalparks
Thematische Workshops für Fischer
GIZ
Nord- und Zentralasien
Nicole
Pfefferle
Ansatz der gemeinsamen Waldbewirtschaftung (JFM)
Landschaftliche Perspektive
Kompetenzentwicklung für Forstpächter und Mitarbeiter staatlicher Forstbetriebe
Integrative Waldbewirtschaftung als Querschnittsaufgabe
ECO-Consult
Gesicherte Grundbesitzverhältnisse für Baumpflanzungen
Individuelle Aufforstungsprogramme in den Dörfern
Optimierung der Technologien für Holzkohleöfen
Vermarktung von etikettierter grüner Holzkohle
Optimierung der Verbrennungstechnologien
Schaffung förderlicher Politiken und Gesetze