
Anpassungsfähiger, von der Gemeinschaft gesteuerter und widerstandsfähiger Co-Management-Plan
Der Prozess zur Entwicklung eines anpassungsfähigen, gemeinschaftsgesteuerten und widerstandsfähigen Co-Management-Plans für das Peam Krasop Wildlife Sanctuary (PKWS) in Kambodscha trägt der Notwendigkeit der Anpassung an den Klimawandel durch einen partizipativen Ansatz Rechnung. Dieser Plan wird die Widerstandsfähigkeit des Ökosystems und der Gesellschaft durch die Erhaltung und Wiederherstellung von Mangrovengebieten, die Entwicklung alternativer Lebensgrundlagen und die Erhaltung wichtiger Arten unterstützen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Bauklötze
Verständnis der lokalen Auswirkungen und Bedrohungen
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Eigentum schaffen
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Erprobung von Konservierungs- und Sanierungstechniken
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Erarbeitung eines Managementplans für gemeinsame Lösungen
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Nationales Upscaling und grenzüberschreitender Austausch
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Auswirkungen
Die Ausbaggerung des Kanals wird der Bevölkerung von Koh Kapik vor allem zwei Vorteile bringen. Erstens wird sie zu sozioökonomischen Vorteilen führen. Sie wird den Mitgliedern der örtlichen Gemeinschaft einen besseren Zugang zu medizinischer Versorgung, Bildung und Frischwasserversorgung ermöglichen. Außerdem wird sich die Lebenssituation der Menschen vor Ort verbessern, da sie jeden Tag zum Fischen fahren können, ohne sich mit der Bootsfahrt abmühen zu müssen, und weniger Zeit und Geld für Treibstoff aufwenden müssen. Außerdem wird sie den Austausch von Waren und Dienstleistungen verbessern, z. B. die Einfuhr von Reis und anderen Grunderzeugnissen und den Abtransport von Waren aus der Fischerei. Der rund um die Uhr zugängliche Kanal wird dazu beitragen, dass die Menschen vor Ort weniger anfällig für Naturgefahren wie Stürme sind, da sie den Kanal zur Flucht nutzen können. Vor dem Kanal mussten sie Seewege benutzen, die stärker gefährdet waren. Zweitens wird das Projekt den Bewohnern der Gemeinde Vorteile für die Umwelt bringen. Die Ausbaggerung wird die biologische Vielfalt verbessern, indem sie die Bewegungen einiger Wasserpflanzenarten erleichtert und die Wasserqualität verbessert. Sie wird auch dazu beitragen, die in den Mangrovenwäldern lebenden aquatischen Ressourcen zu vermehren.