Bekämpfung der Wilderei und des Handels mit illegalen Wildtierprodukten zur Unterstützung des Schutzes der biologischen Vielfalt durch die Operation Blue Rhino

Vollständige Lösung
Beschlagnahme von Elefantenelfenbein
©Namibian Partnerships against Environmental Crime

Die Operation Blue Rhino wurde 2018 ins Leben gerufen, um den Anstieg der hochwertigen Wildtierkriminalität in Namibia zu bekämpfen. Die formelle Zusammenarbeit zwischen den Regierungsministerien wird durch externe finanzielle Unterstützung ermöglicht. Blue Rhino wird durch die aktive Zusammenarbeit zwischen zahlreichen Partnerorganisationen erleichtert. Wirksame Schutzsysteme, die gesunde Wildtierpopulationen ermöglichen, bilden die Grundlage für den Schutz der biologischen Vielfalt in Namibia. Initiativen zur Bekämpfung der Wilderei schützen vor kriminellen Einflüssen auf gefährdete Wildtiere. Rechtsdurchsetzung und Strafverfolgung vereiteln kriminelle Aktivitäten, um die nationalen Ziele zu schützen. Die Operation Blue Rhino arbeitet innerhalb dieses Rahmens, um die kommerzielle Wilderei und den Handel mit illegalen Wildtierprodukten zu unterbinden und so den Schutz der biologischen Vielfalt Namibias zu unterstützen. Die Operation wird von einer speziellen Task Force, dem Blue Rhino Task Team, geleitet, die sich aus polizeilichen Ermittlern und Mitarbeitern des Naturschutzes zusammensetzt. Die Operation Blue Rhino stützt sich auf die Grundlagen und laufenden Bemühungen der regionalen Polizei- und Naturschutzeinheiten.

Letzte Aktualisierung: 12 Jan 2023
2343 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Wüstenbildung
Dürre
Unregelmäßige Niederschläge
Extreme Hitze
Überschwemmungen
Steigende Temperaturen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Durch Vektoren und Wasser übertragene Krankheiten
Waldbrände
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Erosion
Verlust von Ökosystemen
Invasive Arten
Abwerbung
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Ineffiziente Verwaltung der Finanzmittel
Entwicklung der Infrastruktur
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Gewinnung physischer Ressourcen
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Mangelnde Ernährungssicherheit
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Mangel an technischen Kapazitäten
Arbeitslosigkeit/Armut

In den letzten zehn Jahren sah sich Namibia mit einer eskalierenden Wildtierkriminalität konfrontiert, die sich insbesondere gegen hochwertige Arten wie Elefanten, Spitz- und Breitmaulnashörner und Schuppentiere richtete. In den Jahren 2015/16 gab es Spitzenwerte bei der Wilderei auf Elefanten und Nashörner. Namibias solide Schutzsysteme und gesunde Wildtierpopulationen begrenzten die Auswirkungen, dennoch bedrohte die Wilderei gefährdete Nashornpopulationen, die über staatliche, kommunale und private Schutzgebiete verteilt sind. Einige kleine, isolierte Nashornpopulationen wurden vollständig ausgerottet. Dies wirkte sich auf die Tourismus- und die Jagdindustrie sowie auf die ländlichen Lebensgrundlagen aus. Die Kosten für den Schutz der Nashörner vor Wilderern drohten die privaten Schutzgebiete wirtschaftlich unrentabel zu machen. Die namibische Regierung arbeitete mit Nichtregierungsorganisationen, dem Privatsektor und lokalen Gemeinschaften zusammen, um diesen Trend umzukehren. Seit 2016 werden nationale Sicherheitskräfte zur Bekämpfung der Wilderei in den Nationalparks eingesetzt. Seit 2018 hat sich die Strafverfolgung der Wildtierkriminalität durch die Operation Blue Rhino erheblich verändert.

Umfang der Durchführung
National
Multinationale
Ökosysteme
Heiße Wüste
Tropisches Grasland, Savanne, Strauchland
Theme
Verwaltung der Arten
Wilderei und Umweltkriminalität
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Standort
Namibia
Östliches und südliches Afrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die namibische Regierung ist mit dem Schutz der biologischen Vielfalt des Landes, der Durchsetzung seiner Gesetze, der Verteidigung des Staates und seiner Ressourcen gegen Bedrohungen und zahlreichen anderen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Schutz von Wildtieren und der Strafverfolgung beauftragt. Um langfristig wirksam zu sein, müssen die Bemühungen zur Bekämpfung der Wildtierkriminalität direkt durch die beauftragten Regierungsbehörden erfolgen. Hier bildet die behördenübergreifende Zusammenarbeit die entscheidende Grundlage für erfolgreiche Interventionen. Direkte, schnelle und flexible externe Finanzierung kann Finanzierungslücken überbrücken und bürokratische Hindernisse innerhalb der Regierung beseitigen, um das volle Potenzial des Personals freizusetzen, damit es die ihm übertragenen Schutz- und Strafverfolgungsmaßnahmen effektiv durchführen kann. Der Einsatz aller verfügbaren Technologien und Instrumente verschafft einen operativen Vorteil, während strategische Planung und innovatives Handeln dafür sorgen, dass die Anstrengungen konzentriert und koordiniert werden und dass die Aktivitäten bei Bedarf an Veränderungen angepasst werden können.

Kriminelle haben den Vorteil, dass sie über alle Grenzen hinweg ohne Regeln und Vorschriften operieren können, schnell zuschlagen, wenn es ihnen passt, und direkte, oft beträchtliche Belohnungen erhalten. Durch das Zusammenspiel der beschriebenen Bausteine können Naturschutz- und Strafverfolgungsmaßnahmen die Oberhand über Kriminelle gewinnen.

Bauklötze
Behördenübergreifende Zusammenarbeit

Regierungsbehörden arbeiten oft isoliert von anderen Regierungsbehörden sowie von Nichtregierungsorganisationen, privatwirtschaftlichen Einrichtungen, lokalen Gemeinschaften und anderen potenziellen Partnern. Die behördenübergreifende Zusammenarbeit stellt sicher, dass verschiedene Behörden mit sich überschneidenden Mandaten oder Interessen miteinander in Verbindung stehen und zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Das Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus ist der Hüter der Wildtiere und anderer terrestrischer Ressourcen in Namibia und mit deren Erhaltung und Schutz beauftragt. Die namibische Polizei ist für die Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung zuständig, einschließlich der Gesetze in Bezug auf Wildtiere. Die namibischen Verteidigungskräfte haben die Aufgabe, den Staat und seine Ressourcen gegen Bedrohungen zu verteidigen. Das Büro des Generalstaatsanwalts ist für die Verfolgung von Verdächtigen im Namen des Staates in Strafverfahren zuständig. Zu den anderen Regierungsbehörden mit sich teilweise überschneidenden Aufgaben gehören die Zoll- und Verbrauchsteuerbehörde, das Financial Intelligence Centre und die Anti-Korruptionskommission. Die Maßnahmen der Regierung können durch Partnerschaften mit Nichtregierungsorganisationen, dem privaten Sektor, lokalen Gemeinschaften und internationalen Finanzierungseinrichtungen erheblich verstärkt werden. Eine aktive Zusammenarbeit zwischen den Regierungsbehörden sowie zwischen der Regierung und anderen Akteuren erleichtert die wirksame Bekämpfung der Wildtierkriminalität in Namibia.

Ermöglichende Faktoren
  • Umfassendes Engagement auf allen Regierungsebenen
  • Klare Mandate der Behörden mit gemeinsamen Zielen
  • Aktive und kontinuierliche Kommunikation und gemeinsame Nutzung von Ressourcen
  • Starke Arbeitsbeziehungen zwischen Schlüsselpersonen
  • Vertrauen in die Integrität und Kompetenz von Einzelpersonen und Organisationen
  • Volle Anerkennung der individuellen Beiträge
  • Anerkennung der definierten Rollen auf individueller und organisatorischer Ebene
  • Kapazitätsaufbau und Befähigung auf allen Ebenen
  • Schnelle und flexible externe Finanzierung und technische Unterstützung
  • Anerkennung von Interessengruppen und Unterstützung von Regierungsaufträgen
Gelernte Lektion
  • Die behördenübergreifende Zusammenarbeit muss durch schriftliche Memoranden formalisiert werden, in denen die Ziele dargelegt werden.
  • Die behördenübergreifende Zusammenarbeit erfordert klare Strukturen, Befehlsketten und gegenseitiges Vertrauen.
  • Rollen und Verantwortlichkeiten auf individueller und organisatorischer Ebene müssen klar definiert sein
  • Während der Zusammenarbeit muss jede Agentur innerhalb ihres jeweiligen Mandats bleiben und dessen Anforderungen erfüllen.
  • Ein Übergreifen von Agenturen oder Einzelpersonen muss vermieden werden.
  • Eine wirksame Zusammenarbeit wird durch aktive, ständige Kontakte zwischen den Schlüsselpersonen der verschiedenen Einrichtungen aufgebaut.
  • Finanzierungs- und Kapazitätsbeschränkungen der Regierung müssen überwunden werden
  • Schnelle und flexible externe finanzielle Unterstützung direkt für staatliche Strafverfolgungsmaßnahmen setzt das volle Potenzial frei und motiviert den Einzelnen
  • Ideal ist eine gesunde Mischung aus Unterstützung durch internationale Finanzierungsagenturen und lokale Finanzierungsquellen, die Lücken in der Regierung überbrücken.
  • Die volle Anerkennung aller Beiträge ist entscheidend für ein breites Engagement und Unterstützung
  • Aktive Kommunikation und gemeinsame Nutzung von Daten und Ressourcen sind entscheidend für den Erfolg
  • Die gemeinsame Nutzung von Ressourcen zwischen den Einheiten basiert auf einer Vertrauensbasis
Direkte, schnelle und flexible externe Finanzierungshilfe für die Strafverfolgung und damit verbundene Bedürfnisse

Ein großer Teil der internationalen Finanzhilfen zur Bekämpfung der Wildtierkriminalität wird für Workshops und Konferenzen, Sensibilisierung und Mobilisierung der Bevölkerung, allgemeine Ausrüstung und Infrastruktur sowie für die Gemeinkosten der durchführenden NRO verwendet. Die Bedingungen für die Verwendung dieser Mittel werden häufig von der finanzierenden Organisation und der durchführenden NRO diktiert und nicht von der Regierung des Ziellandes. Diese Maßnahmen spielen zwar eine wichtige Rolle, gehen aber in der Regel nicht direkt auf die zentrale Herausforderung der Bekämpfung der Wildtierkriminalität ein. Regierungsbehörden arbeiten oft mit begrenzten Budgets und restriktiven Beschaffungs- und Genehmigungsverfahren. Dies kann ein schnelles Handeln behindern, insbesondere in unvorhergesehenen Krisensituationen. Eine schnelle und flexible externe Finanzierung, die direkt in die Arbeit der Regierung einfließt, kann viele dieser Beschränkungen beseitigen und das volle Potenzial der Regierungsmitarbeiter freisetzen. Im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Wildtierkriminalität versetzt dies die staatlichen Strafverfolgungs- und Naturschutzbehörden in die Lage, schnell auf Vorfälle jeglicher Art zu reagieren und ihre Aufgaben wirksam zu erfüllen. Wichtig ist, dass die Mittel direkt in die operationellen Aktivitäten fließen, idealerweise über eine lokale NRO mit minimalen Gemeinkosten, und nicht Teil eines umfassenderen Budgets werden, das für bürokratische Fallstricke anfällig ist.

Ermöglichende Faktoren
  • Bereitschaft der Regierung, direkte externe finanzielle Unterstützung für den Schutz von Wildtieren und die Durchsetzung von Rechtsvorschriften zu erhalten
  • Internationale Finanzierungsagentur mit flexiblen Finanzierungsparametern
  • Lokale NRO, die das Vertrauen der Regierung genießt und nachweisliche Erfolge bei der Bekämpfung der Wildtierkriminalität vorweisen kann, um die Finanzierung mit minimalen Gemeinkosten abzuwickeln
  • Kapazitätsaufbau und individuelle Befähigung von staatlichen Strafverfolgungs- und Naturschutzmitarbeitern, damit sie die ihnen übertragenen Aufgaben wirksam wahrnehmen können
Gelernte Lektion
  • Eine vertrauenswürdige lokale NRO mit Erfahrung und Verständnis für das operationelle Umfeld ist wichtig, um internationale Finanzmittel zu sichern und diese in vorrangige Regierungsmaßnahmen zu leiten.
  • Die Gelder müssen direkt an die von der Regierung beauftragten Aktivitäten zum Schutz der Wildtiere und zur Durchsetzung der Gesetze ausgezahlt werden.
  • Die Mittel müssen je nach Bedarf ausgezahlt werden können, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, um jederzeit eine schnelle Reaktion zu ermöglichen.
  • Kleine Pilotinitiativen sind wertvoll, um Systeme und Ansätze zu testen.
  • Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, sind enge Beziehungen zwischen den wichtigsten Mitarbeitern unerlässlich.
Nutzung aller verfügbaren Technologien und Werkzeuge

Kriminelle passen ihre Aktivitäten ständig an die sich ändernden Umstände an. Daher ist es unerlässlich, dass auch die Maßnahmen zur Verbrechensbekämpfung angepasst werden. Es gibt eine Vielzahl moderner Technologien, die Initiativen zur Bekämpfung der Wildtierkriminalität erheblich verbessern können. Diese können mit einer Reihe traditioneller und neuartiger Naturschutz- und Strafverfolgungsinstrumente kombiniert werden, um einen operativen Vorteil gegenüber kriminellen Aktivitäten zu erzielen. Die ständige Innovation bei der Entwicklung von Technologien und Instrumenten erfordert regelmäßige Aktualisierungen, um mit den Veränderungen Schritt zu halten. Es ist auch möglich, sowohl Technologien als auch Instrumente auf lokaler Ebene zu modifizieren, um sie an spezielle Anforderungen und Anwendungen anzupassen.

Im Bereich der Strafverfolgung im Zusammenhang mit Wildtierkriminalität gehören zu den wichtigsten Technologiekategorien Überwachung, Forensik (DNA, Ballistik, Digitaltechnik), Datenerfassung/-management/-analyse und mehr. Zu den Instrumenten gehören Informationsnetzwerke, Ermittlungstechniken, Strafverfolgungstechniken, Überwachung von Gerichtsverfahren, legislative Optionen und vieles mehr.

Die wirksame Anwendung dieser Technologien und Instrumente erfordert den Aufbau von Kapazitäten innerhalb der Regierung sowie die Befähigung der einzelnen Mitarbeiter, die Technologien und Instrumente nach Bedarf anzuwenden.

Ermöglichende Faktoren
  • Staatliche Parameter zur effektiven Umsetzung der Nutzung verfügbarer Technologien und Instrumente
  • Finanzierung, um die neuesten Technologien und Instrumente zu sichern und diese bei Bedarf zu aktualisieren
  • Aufbau von Kapazitäten, um sicherzustellen, dass die Technologien und Instrumente optimal genutzt werden
Gelernte Lektion
  • Technologien und Instrumente sind nur dann wertvoll, wenn sie von kompetentem, engagiertem Personal angewendet werden können.
  • Technologien und Instrumente müssen von allen relevanten Akteuren gemeinsam genutzt werden, um eine optimale Anwendung zu gewährleisten.
  • Der Aufbau von Beziehungen zwischen den Mitarbeitern aller relevanten Agenturen ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Technologien und Instrumente von allen relevanten Akteuren angenommen werden.
  • Elitäre Einstellungen zum Einsatz von Technologien und Instrumenten sind oft kontraproduktiv
  • Die Fähigkeit, Technologien und Instrumente an die lokalen Bedürfnisse und Umstände anzupassen, kann den Ausschlag geben
Strategische Planung und innovative Maßnahmen

Längerfristig können Maßnahmen zur Bekämpfung der Wildtierkriminalität nur wirksam sein, wenn sie auf einer Kombination aus strategischer Planung und innovativen Maßnahmen beruhen. Praktische Strategien mit klar definierten Zielen sind unerlässlich, um koordinierte Interventionen zu ermöglichen. Alle Maßnahmen müssen darauf abzielen, die erforderlichen Ergebnisse zu erzielen, die den vorrangigen Zielen dienen. Um erfolgreich zu sein, muss die strategische Planung - ebenso wie die daraus resultierenden Maßnahmen - alle wichtigen Akteure einbeziehen, um ein Gefühl der gemeinsamen Verantwortung zu gewährleisten. Ebenso müssen strategische Interventionen die Beiträge aller relevanten Interessengruppen einbeziehen, um ein koordiniertes Vorgehen zu gewährleisten. Die Maßnahmen müssen jedoch innovativ bleiben, damit die Aktivitäten angepasst werden können, wenn unvorhergesehene Umstände eintreten, neue Bedürfnisse entstehen oder sich die Parameter ändern. Darüber hinaus müssen die Strategien in regelmäßigen Abständen überarbeitet und verfeinert werden, um sicherzustellen, dass sie in einem sich verändernden Umfeld relevant bleiben. Diese Kombination aus der Verfolgung klarer Ziele mit wirksamen Strategien und der ständigen Bereitschaft und Fähigkeit zur Anpassung durch innovative Änderungen der Ansätze und Maßnahmen ist ein wesentlicher Baustein für eine wirksame Bekämpfung der Wildtierkriminalität.

Ermöglichende Faktoren
  • Es müssen solide Systeme und Ansätze vorhanden sein, um einen wirksamen Rahmen für strategische Planung und innovative Maßnahmen zu schaffen.
  • Alle Beteiligten müssen in die strategische Planung einbezogen werden, um ein Gefühl der gemeinsamen Verantwortung zu gewährleisten und eine erfolgreiche Umsetzung zu ermöglichen.
  • Eine starke Partnerschaft zwischen Naturschutz- und Strafverfolgungsbehörden ist für koordinierte Strategien zur Bekämpfung der Wildtierkriminalität unerlässlich.
  • Klar definierte Gesamtziele und erforderliche Ergebnisse machen die strategische Planung relevant und umsetzbar.
Gelernte Lektion
  • Strategien sind nur dann erfolgreich, wenn sie von allen wichtigen Interessengruppen angenommen werden und wirksam umgesetzt werden können.
  • Strategien müssen realistisch, praktisch und umsetzbar sein.
  • Es ist wichtig, dass alle Beiträge zur Umsetzung einer Strategie gewürdigt werden.
  • Strategien müssen regelmäßig überarbeitet und verfeinert werden, um relevant zu bleiben
  • Innovation und Anpassungsfähigkeit, um Strategien je nach Bedarf zu ändern, sind für den anhaltenden Erfolg unerlässlich.
  • Bestehende Systeme und Ansätze müssen möglicherweise überarbeitet werden, um die Umsetzung von Strategien zu ermöglichen oder um Innovation und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten.
Auswirkungen

In den ersten drei Jahren der Operation Blue Rhino hat sich die Strafverfolgung der Wildtierkriminalität in Namibia von einer reaktiven zu einer proaktiven Vorgehensweise gewandelt. Die Überwachungs-, Analyse- und sonstigen technischen Möglichkeiten sowie die entsprechenden Informationsnetze wurden erheblich verbessert. Die frühzeitige Erkennung krimineller Aktivitäten hat präventive Verhaftungen und schnelle Reaktionen auf Vorfälle ermöglicht. Systematische Ermittlungen führen auch in alten Fällen zu Ergebnissen, wobei die Täter noch Jahre nach den Vorfällen festgenommen werden. Die rasche Verhaftung von Insidern, einschließlich Mitgliedern der namibischen Sicherheitskräfte, die in Wildtierverbrechen verwickelt sind, hat deutlich gemacht, dass niemand über dem Gesetz steht. Ein verbessertes Fallmanagement, eine bessere Vorbereitung der Gerichte und eine bessere Überwachung durch die Gerichte haben zu höheren Verurteilungsraten und angemesseneren Strafen geführt. Diese Maßnahmen haben die Strafverfolgung der Wildtierkriminalität in Namibia verändert. Die Ergebnisse umfassen:

  • eine proaktive und auf Beweise gestützte Strafverfolgung
  • Konsolidierte, verwaltete und analysierte Daten der zuständigen Behörden in einer integrierten Datenbank für Wildtierkriminalität
  • Schaffung effektiver Informationsnetzwerke
  • Verhaftungen und Beschlagnahmungen deutlich erhöht
  • Präventive Verhaftungen zur Rettung zahlreicher Nashörner
  • Verhaftung von hochrangigen Händlern und Königsmördern
  • aktive Zusammenarbeit mit der Abteilung für Umweltkriminalität der Generalstaatsanwaltschaft, wodurch die Strafverfolgung erheblich verstärkt wurde
  • Wilderei von Elefanten und Nashörnern deutlich reduziert
  • Fortlaufender Kapazitätsaufbau des Personals
Begünstigte
  • Biodiversität in Namibia
  • Elefanten-, Nashorn- und Schuppentierpopulationen
  • Menschen in Namibia
  • Regierung von Namibia
  • Tourismus-Industrie
  • Naturschutz-Jagdwirtschaft
  • Staatliche, kommunale und private Schutzgebiete
  • Initiativen des südlichen Afrikas zur Bekämpfung des Menschenhandels
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 15 - Leben an Land
SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Geschichte
Sambische Partnerschaften gegen Umweltkriminalität
Durch präventive Festnahmen wird das Leben zahlreicher Nashörner gerettet - und gleichzeitig die Strafverfolgung potenzieller Wilderer ermöglicht.
©Namibian Partnerships against Environmental Crime

Die präventive Verhaftung von potenziellen Nashornwilderern gehört zu den persönlich befriedigendsten und inspirierendsten Einsätzen von Blue Rhino. Sie stellen eines der besten Ergebnisse der Strafverfolgung im Zusammenhang mit der Nashornwilderei und dem Nashornhandel dar, auf das man hoffen kann. In den letzten Jahren war die präventive Strafverfolgung ein entscheidender Faktor bei der Bekämpfung von Nashornverbrechen und dem Schutz der Nashornpopulationen in Namibia. Zwischen Anfang 2018 und Ende 2021 haben 42 präventive Fälle im Zusammenhang mit Nashörnern zur Festnahme von 161 Verdächtigen geführt. Dies sind beeindruckende Ergebnisse der Strafverfolgung. Sie sind auch für den Naturschutz von großer Bedeutung.

Durch präventive Festnahmen werden Täter festgenommen, während sie eine Straftat planen oder versuchen, diese auszuführen, aber noch nicht in der Lage waren, ein Tier zu töten. Durch die Verhaftungen werden zahlreiche Nashörner gerettet, und dennoch werden die Täter festgenommen und verurteilt - ein wichtiges Abschreckungsmittel gegen weitere Wilderei. Der Dominoeffekt der Zerschlagung ganzer Schmugglersyndikate bedeutet, dass mit jeder präventiven Verhaftung eine beträchtliche Anzahl von Nashörnern gerettet wird. Das Ergebnis ist eine Kombination aus Erfolgen bei der Strafverfolgung und positiven Erhaltungsergebnissen.

Zu Beginn der Wilderei in Namibia wurden die Strafverfolgungsmaßnahmen hauptsächlich als Reaktion auf die Entdeckung toter Tiere oder die opportunistische Beschlagnahmung von Wildtierprodukten durchgeführt. Dank proaktiver Ermittlungen, behördenübergreifender Zusammenarbeit, schneller und flexibler Finanzierung, dem Einsatz modernster Überwachungs- und Analysetechniken sowie der Information und Unterstützung der Bevölkerung werden Wilderer nun regelmäßig verhaftet und wegen Verschwörung zur Wilderei angeklagt, bevor es ihnen gelingt, ein Nashorn zu töten. Die Verhaftung von Tätern und der gleichzeitige Schutz von Nashörnern ist eine besonders befriedigende persönliche Leistung für die Mitarbeiter der Strafverfolgungs- und Naturschutzbehörden.

Nach namibischem Recht werden die Gesetze und Strafen in Bezug auf die Verschwörung zur Begehung einer Straftat (in diesem Fall Nashornwilderei) genauso angewandt, als hätte der Täter die eigentliche Straftat begangen. Verdächtige, die vorsorglich festgenommen werden, werden wegen Verschwörung zum Wildern von Nashörnern (auch bekannt als Wildereiabsicht) angeklagt. Die Anklagen in Fällen von Präventivverhaftungen stützen sich auf eine Reihe von belastenden Beweisen, die unter anderem das unrechtmäßige Betreten eines Wildparks, den Besitz illegaler Schusswaffen und das Tragen von Schusswaffen in einem Wildpark umfassen können. Wichtig ist, dass die von den Gerichten verhängten Strafen der Schwere der Straftaten entsprechen, die der tatsächlichen Wilderei gleichzusetzen sind.

Mitwirkende kontaktieren