 
Blue Carbon A-Z: von kleinen Projekten bis zur Politikentwicklung
 
          Blue Carbon ist noch ein neues Konzept, das die richtige Unterstützung braucht, um Projekte in Gang zu bringen und Blue-Carbon-Maßnahmen zu fördern. CATIE unternimmt relevante Schritte, um die Entwicklung solider wissenschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen zu erleichtern: Bestandsaufnahmen des Kohlenstoffbestands, Studien zu Lebensgrundlagen und Anfälligkeit, Bewertung der Landnutzungsdynamik und der damit verbundenen historischen Emissionen, Erleichterung der Politikentwicklung und Förderung von Kapazitäten in der gesamten Region Mittel- und Lateinamerika.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Begrenzte Kenntnisse und Anleitungen für die Konzeption und Umsetzung von Blue-Carbon-Projekten. Trotz des zunehmenden Interesses an Blue Carbon gibt es für Projektentwickler und Länder nur begrenzte Anleitungen für die Planung und Umsetzung von Initiativen, die Vorteile beim Klimaschutz und bei der Anpassung an den Klimawandel bieten und gleichzeitig die Lebensgrundlagen der Küstengemeinden verbessern können. CATIE adressiert diese Bedürfnisse durch ein kohärentes Paket aus wissenschaftlicher Forschung und politischer Beratung in ganz Amerika.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Die Bausteine können auf lokaler und nationaler Ebene zusammenwirken. Lokale Kohlenstoffinventare (Baustein 1) und georäumliche Modellierung (Baustein 3) liefern zusammen mit Bewertungen der Lebensgrundlagen und der Gefährdung (Baustein 2) Informationen für die Auswahl von Prioritäten und die nationale Entscheidungsfindung. Einheimische und staatliche Techniker können rekrutiert und geschult werden, um ihre Kapazitäten zu stärken und ihre Erfahrungen zu verbreiten. Auf nationaler Ebene ermöglicht die Entwicklung nationaler politischer Rahmenwerke (Baustein 5) die Einbeziehung von Blue-Carbon-Elementen in die nationale Emissionsbilanzierung und -budgetierung, in Klimaschutz- und Anpassungspläne, Wiederherstellungsstrategien, nationale Waldinventare sowie REDD+ und MRV. Darüber hinaus werden Daten zur wirtschaftlichen Bewertung (Baustein 4) benötigt, um Finanzmechanismen zu entwerfen, die einen potenziellen Geldtransfer zur Förderung des lokalen Naturschutzes und der lokalen Entwicklung ermöglichen. Darüber hinaus soll durch die Integration dieser Bausteine auf dem gesamten amerikanischen Kontinent ein regionales Netzwerk von Wissenschaftlern und Praktikern im Bereich des blauen Kohlenstoffs sowie politische Maßnahmen und Projekte gefördert werden, die Klimaschutz- und Anpassungsziele integrieren und gleichzeitig die lokale Entwicklung fördern (Baustein 6).
Bauklötze
Kohlenstoffinventare in Mangrovenökosystemen
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Ressourcen
Bewertung der sozialen und ökologischen Anfälligkeit
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Georäumliche und Emissionsmodellierung
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Bewertung von Ökosystemleistungen
Die Quantifizierung des Wertes der Ökosystemleistungen, die die Mangroven für die lokalen Gemeinschaften erbringen, ist ein notwendiger Bestandteil von Blue-Carbon-Projekten. Dies bildet die Grundlage für die Gestaltung von Systemen zur Bezahlung von Ökosystemleistungen (PES). Da eine vollständige Bewertung schwierig und kostspielig ist, werden die vorrangigen Leistungen in einem partizipativen Konsultationsprozess mit den lokalen Gemeinschaften ausgewählt. Die Rohdaten werden vor Ort gesammelt und durch Literaturrecherchen und Interviews ausgewertet. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Küsten- und Meeresökosystemen für die Entscheidungsträger, da Mangrovenverluste als Kapitalverluste erklärt werden können.
Ermöglichende Faktoren
Die Verfügbarkeit von lokalen und nationalen Daten ist ein entscheidender Faktor für eine angemessene Bewertung von Ökosystemleistungen. Selbst wenn diese Daten nicht verfügbar sind, können Beziehungen zu lokalen Beamten nützliche Expertenkriterien und Inputs liefern. Auch die Beteiligung der Gemeinden an der Diagnose zur Identifizierung und späteren Quantifizierung der vorrangigen Leistungen ist wichtig, damit sie sich in den Prozess einbringen können. Ein klares Verständnis der lokalen Lebensgrundlagen ist ebenfalls erforderlich.
Gelernte Lektion
Lokale Auffassungen darüber, was eine "vorrangige" Ökosystemleistung für die Bewertung darstellt, können sich von denen der Projektentwickler und Forscher unterscheiden. Darüber hinaus können Datenbeschränkungen den Umfang der Bewertungsstudie begrenzen. Daher kann es notwendig sein, mit den Einheimischen in der vorläufigen Diagnosephase auszuhandeln, welche Leistungen ihren Bedürfnissen und denen des Projekts entsprechen und welche bewertet werden können. Die große Bandbreite an Leistungen, die von Mangroven und den umliegenden Küsten- und Meeresökosystemen erbracht werden, macht eine umfassende Bewertungsstudie zu einer großen Herausforderung. Daher sind die meisten Bewertungsstudien partiell und hängen von einer Reihe von Annahmen und einer Vielzahl unterschiedlicher Methoden ab. Gute Arbeitsbeziehungen zu Regierungsvertretern, die für die Datenverarbeitung und -archivierung zuständig sind, sowie ein solides Verständnis der Details der lokalen Lebensgrundlagen und Geschäftsmodelle sind von großem Vorteil, weshalb parallel dazu eine Studie über die Lebensgrundlagen durchgeführt werden sollte.
Entwicklung eines nationalen politischen Rahmens
Das Vorhandensein solider politischer Rahmenbedingungen erleichtert die Gestaltung und Umsetzung lokaler und nationaler Blue-Carbon-Initiativen. Diese Politiken fördern die offizielle Unterstützung durch die Regierung und bilden die Grundlage für institutionelle Aufgaben und bieten Verbindungen zu anderen nationalen und internationalen Politiken, Mechanismen und Strategien (wie NDCs, REDD+ und NAMAs). Der Prozess der Politikgestaltung beginnt mit informellen Konsultationen mit nationalen Behörden, um die Akteure zu erfassen, ihr Interesse abzuschätzen und ihre Unterstützung zu erhalten. Da es sich hierbei um Konstrukte auf nationaler Ebene handelt, ist eine strategische Beratung und Erleichterung des Prozesses wichtig.
Ermöglichende Faktoren
Von größter Bedeutung ist es, das Interesse und die Unterstützung der nationalen Behörden in Entscheidungspositionen zu gewinnen, da die Politikentwicklung eine staatliche Aufgabe ist und einem Land nicht aufgezwungen werden darf. Das Vorhandensein anderer Umwelt-, Küsten- und Meeresschutz- oder Klimawandelpolitiken ermöglicht es, die Konzepte der Blue-Carbon-Politik mit bereits bestehenden Politiken abzustimmen oder in diese einzubinden. Die Verfügbarkeit und Vermittlung fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Öffentlichkeit ist bei der Politikentwicklung ebenfalls wichtig.
Gelernte Lektion
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass eine anfängliche "Sozialisierung" (Bereitstellung, Einführung und Kommunikation) grundlegender Blue-Carbon-Informationen und -Prinzipien durch formelle und informelle Treffen mit Landesbeamten auf verschiedenen Entscheidungsebenen erforderlich ist. Dann sollte ein klares Verständnis der aktuellen Bedürfnisse und Prioritäten des Landes und der Art und Weise, wie diese durch Blue-Carbon-Maßnahmen erfüllt werden können, in Betracht gezogen werden, um sicherzustellen, dass der Prozess mit den laufenden nationalen Prozessen und den internationalen Verpflichtungen zum Klimawandel und Naturschutz vereinbar ist. Die Rolle der Personen, die den politischen Prozess unterstützen, ist entscheidend, um fundierte Informationen zu liefern, die Bedürfnisse der Länder zu verstehen, sicherzustellen, dass die Interessen der verschiedenen Akteure berücksichtigt werden, komplexe Angelegenheiten zu verhandeln und eventuell auftretende Konflikte zu schlichten. Das Tempo, mit dem Regierungen auf bestimmte Prozesse reagieren, ist nicht unbedingt mit den kurzfristigen Zielen der lokalen Projektentwicklung und -durchführung oder der internationalen Zusammenarbeit vereinbar.
Ressourcen
Förderung von Blue-Carbon-Netzwerken
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Auswirkungen
Soziales: Im Golf von Nicoya, Costa Rica, werden die Kapazitäten lokaler Organisationen gestärkt und sie werden durch ein besseres Verständnis der Bedeutung der Mangroven für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel in die Lage versetzt, die Mangrovenbestände zu erhalten. Wirtschaftlich: Wir haben die erste Schätzung des Verlusts an Naturkapital (Mangroven) aufgrund des Verlusts von Mangrovenflächen im Golf von Nicoya, Costa Rica, vorgelegt. Ökologisch: Die Regierung von El Salvador hat sich verpflichtet, bis 2016 die Fläche der Mangrovenwälder unter nachhaltigen Bewirtschaftungsplänen zu verdoppeln, was auf die 2014 begonnenen Blue-Carbon-Maßnahmen zurückzuführen ist.
Begünstigte
Regierungen und Institutionen zur Inventarisierung, Berichterstattung und Überprüfung von Treibhausgasen
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
CATIE ist führend in der wissenschaftlichen Erforschung von blauem Kohlenstoff und der Entwicklung von Strategien in ganz Zentralamerika. Wir begannen mit kleinen Projekten zur Kohlenstoffinventarisierung in Costa Rica, die inzwischen in Panama, El Salvador und Honduras nachgeahmt wurden. Später wurden weitere Bausteine in unser Umsetzungspaket aufgenommen, da das Interesse an blauem Kohlenstoff weiter zunahm. Ein kürzlich durchgeführtes Projekt im Golf von Nicoya, Costa Rica, ist ein Beispiel für die Integration vieler der in der Lösung beschriebenen Bausteine. Wir haben uns mit Conservation International zusammengetan, um ein partizipatives Projekt zu entwickeln, das die Wiederherstellung von Mangroven, den Aufbau von Kapazitäten lokaler Organisationen und Menschen vom Schulalter bis hin zu Erwachsenen, eine Bewertung der Lebensgrundlagen, eine Studie zur Anfälligkeit für den Klimawandel in Verbindung mit vorgeschlagenen lokalen Anpassungsstrategien, die Bewertung von Ökosystemleistungen und die Erstellung von Kohlenstoffinventaren auf Ökosystemebene umfasst. Parallel dazu unterstützen wir die Entwicklung einer Blue-Carbon-Strategie und eines Aktionsplans für das Land, die Teil der von der Regierung Costa Ricas ausgearbeiteten nationalen Feuchtgebietspolitik sein werden. Die Ergebnisse dieses und früherer Projekte wurden in den lokalen Nachrichten und den sozialen Medien vorgestellt, was das Interesse am blauen Kohlenstoff im Land und in anderen Teilen Zentralamerikas geweckt hat. Dies hat die meisten Länder der Region dazu veranlasst, die Bedeutung der Mangrovenwälder als wichtige Kohlenstoffsenken anzuerkennen und sie als separate Schicht in ihre nationalen Waldinventare und REDD+ (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation) MRV (Measurement Reporting and Verification) Pläne aufzunehmen. Es ist inspirierend zu sehen, wie etwas, das als kleines Pilot-Forschungsprojekt in einem Schutzgebiet in Costa Rica begann, Dialoge in ganz Mittelamerika, Mexiko und sogar bis in den Süden Ecuadors ausgelöst hat und nun das Potenzial hat, als Grundlage für viel größere wissenschaftliche und politische Kooperationen zu dienen. Wir stehen immer noch vor Herausforderungen in Bezug auf die Projektgestaltung (d.h. Richtlinien für bewährte Praktiken und standardisierte internationale Standards und Methoden) und die Umsetzung (d.h. Sicherstellung, dass die Projekte sozialen Nutzen bringen, die Widerstandsfähigkeit der Küstengemeinden erhöhen und die lokalen Lebensgrundlagen verbessern), aber wir sind zuversichtlich, dass Finanzierungsströme und weitere internationale Unterstützung es uns ermöglichen werden, weiterhin die besten Blue-Carbon-Lösungen in Mittel- und Südamerika zu liefern.
 
               
               
               
               
              