Das nationale Meeresschutzgebiet Palau: Schutz des gesamten Meeresgebiets einer Nation, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten, die Ernährungssicherheit zu verbessern, den Tourismus anzukurbeln und die biologische Vielfalt zu erhalten

Vollständige Lösung
Felseninsel Südliche Lagune, Palau
Keobel Sakuma

Das Palau National Marine Sanctuary (PNMS) war der erste Fall, in dem ein Land sein gesamtes Meeresgebiet dem Schutz widmete und damit weltweit Aufmerksamkeit erregte. Traditionelle Praktiken des Whole Domain Management und der Protected Area Network (PAN) Act bildeten die Grundlage für den Schutz der gesamten Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ), die im Oktober 2015 ausgerufen wurde. Die wichtigste Neuerung ist die Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts für nachhaltige Entwicklung: Das MPA ist Palaus wichtigste Maßnahme zur Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels und der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei.

Letzte Aktualisierung: 05 Oct 2020
7859 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Überschwemmungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Erwärmung und Versauerung der Ozeane
Anstieg des Meeresspiegels
Sturmfluten
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Verlust von Ökosystemen
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Mangelnde Ernährungssicherheit
  • Schutz eines Gebiets von über 630.000 Quadratkilometern vor illegaler, unregulierter und nicht gemeldeter Fischerei, Menschen- und Drogenhandel und anderen illegalen Aktivitäten mit begrenzten Ressourcen
  • Übergang von einer auf den Export ausgerichteten kommerziellen Fischereiindustrie zu einer wirklich einheimischen, nachhaltigen Fischereiindustrie, die den Menschen und der Gemeinschaft zugute kommt.
  • Entwicklung von Ökotourismusmöglichkeiten, die eine nachhaltige, umweltfreundliche Tourismusindustrie fördern und anregen, die hochwertige, umweltbewusste Besucher anzieht.
  • Einbindung der Bevölkerung in den Schutz und die Erhaltung der Umweltressourcen
Umfang der Durchführung
National
Ökosysteme
Tiefsee
Ästuar
Lagune
Mangrove
Offenes Meer
Felsiges Riff / felsiges Ufer
Seegras
Seamount / Meeresrücken
Korallenriff
Strand
Theme
Anpassung
Ökosystemdienstleistungen
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Ernährungssicherheit
Inseln
Lokale Akteure
Traditionelles Wissen
Kultur
Welterbe
Standort
Palau
Ozeanien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Die Entwicklung der Lösung für das nationale Meeresschutzgebiet Palau basierte auf einem traditionellen Verwaltungsmodell. Dieser erste Baustein in Verbindung mit fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen über die bedrohten Meeresökosysteme rechtfertigte die Einrichtung eines groß angelegten Meeresschutzgebiets in Palau. Als das PNMS Gestalt annahm, wurde die Notwendigkeit einer nachhaltigen Finanzierungsmethode als ein zweiter wichtiger Baustein erkannt. Die Pristine Paradise Environment Fee (Umweltgebühr für das unberührte Paradies) wurde in die Gesetzgebung aufgenommen, um sicherzustellen, dass Palau nicht vollständig von externen Gebern abhängig ist, um den Erfolg der PNMS-Lösung zu gewährleisten. Diese Gebühr würde auch sicherstellen, dass Mittel für den dritten und ebenso wichtigen Baustein zur Verfügung stehen. Obwohl ein großer Teil der Gebühr für die Überwachung und Durchsetzung der Vorschriften verwendet wird, ist die Notwendigkeit, Palaus Kapazitäten in diesem Bereich auszubauen, zu groß, um allein von der Gebühr abhängig zu sein. Partnerschaften sind für die Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden Durchsetzungs- und Überwachungsstrategie unerlässlich.
Bauklötze
Entwicklung eines auf traditionellem Wissen basierenden Managementmodells

Palau hat eine lange Tradition im Fischereimanagement. Über Generationen hinweg haben die traditionellen Häuptlinge empfindliche Riffgebiete für die Fischerei gesperrt, um sowohl die biologische Vielfalt als auch die Lebensgrundlage und die Ernährungssicherheit ihres Volkes zu schützen. In der heutigen Zeit ist es allgemein anerkannt, dass die Meeresfischerei nicht nur direkte Auswirkungen auf die Zielarten des Marktes hat, vor allem auf Thunfisch, sondern auch große Auswirkungen auf eine Reihe von zufällig gefangenen Arten haben kann, von denen einige besonders anfällig für Überfischung sind und die den Lebensraum direkt beeinträchtigen und weitreichende indirekte oder kollaterale Auswirkungen auf die Struktur und Prozesse der Gemeinschaft haben können.

Mit dieser traditionellen Methode der Bestandserhaltung hat Palau einen "ganzheitlichen" Managementansatz entwickelt, der vom Gebirgskamm bis zum Riff und darüber hinaus reicht und dessen ehrgeizigste Komponente das nationale Meeresschutzgebiet von Palau ist. Während Palau mit der Umsetzung des PNMS voranschreitet, steht das Bul-Konzept bei allen Prozessen im Vordergrund.

Ermöglichende Faktoren

- Überwältigende Unterstützung durch die Bevölkerung aufgrund des traditionellen Wissens und der Praxis des Bul

- Anerkennung der Bedeutung traditioneller Praktiken durch die nationale Regierung

- Globale Unterstützung für die Nutzung traditioneller Praktiken als Leitfaden für die Formalisierung des Naturschutzes

Gelernte Lektion

- Die frühzeitige Unterstützung durch die Gemeinschaft war entscheidend für die Verabschiedung der Gesetze und die Umsetzung der MPA

- Die Suche nach dauerhaften Partnerschaften mit Organisationen und Regierungen, die die Bedeutung von Tradition, gemeinschaftlich geführtem Naturschutz und Umweltschutz anerkennen.

Schaffung eines nachhaltigen Finanzierungsmechanismus

Auch das Finanzierungssystem für das Schutzgebiet ist neu: Nach dem Gesetz zur Einrichtung des Schutzgebiets müssen alle Touristen eine Umweltgebühr für das unberührte Paradies (Pristine Paradise Environmental Fee, PPEF) entrichten, die für die Überwachung, Durchsetzung und die notwendige Verwaltung des PNMS verwendet werden soll.Die erwarteten jährlichen Einnahmen in Höhe von 1,5 Millionen Dollar sollen durch Beiträge von Partnern und Freunden des Landes ergänzt werden. Palau ist dabei, diese Mittel zu beschaffen und einen begleitenden Stiftungsfonds für das Schutzgebiet einzurichten, in den die Beiträge fließen werden.

Ein Großteil dieser zusätzlichen Mittel wird in die Einrichtung eines umfassenden Überwachungs- und Kontrollprogramms zur Durchsetzung des Gesetzes fließen. Eine wichtige Komponente dieser verstärkten Überwachungsmaßnahmen ist die Fortsetzung und Ausweitung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Region Mikronesien mit den Nachbarn und wichtigsten Partnern, den Vereinigten Staaten, Japan, Australien und der Republik China, Taiwan.

Ermöglichende Faktoren

-Die Unterstützung dieser Gebühr durch die Besucher ist wichtig für den Erfolg dieses Vorhabens. Palau muss Besucher ansprechen, die erkennen, dass eine zusätzliche Gebühr zum Schutz der Umwelt in Palau in unser aller Interesse ist.

-Die Zusammenarbeit mit der Industrie ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung: Palau arbeitet mit seinen Fluggesellschaften und Reisepartnern zusammen, um die Erhebung dieser Gebühr umzusetzen.

Gelernte Lektion

- Souveräne Staaten, die kreative Finanzierungsmechanismen für den Umweltschutz oder andere Zwecke einführen wollen, müssen sich der Auswirkungen auf andere Sektoren und Interessengruppen bewusst sein, aber sie müssen sich auch ihrer Rechte bewusst sein, diese Mechanismen in der globalen Gemeinschaft umzusetzen.

Bedeutung von Partnerschaften für den Aufbau von Überwachungs- und Durchsetzungskapazitäten

Der Erfolg des Nationalen Meeresschutzgebiets wird weitgehend von der Qualität der Meeresüberwachung und -durchsetzung abhängen. Als kleiner Inselentwicklungsstaat (SIDS) verfügt Palau nicht über die Ressourcen, um seine Gewässer angemessen zu überwachen. Während des gesamten Prozesses der Entwicklung und Umsetzung des PNMS hat sich Palau um aktive Partnerschaften mit anderen Nationen, Nichtregierungsorganisationen und Technologieanbietern bemüht, um eine umfassende Überwachungs- und Kontrollstrategie zu entwickeln und zu finanzieren. Palau freut sich nun auf zahlreiche Beiträge zu seiner Überwachungs- und Durchsetzungskapazität in den kommenden Monaten.

Ermöglichende Faktoren

- Bereits bestehende Beziehungen

- Komplementäres Fachwissen der einzelnen Partner

- Zusammenarbeit von Nachbarstaaten bei grenzüberschreitenden Durchsetzungsmaßnahmen

Gelernte Lektion

-Die Entwicklung einer klaren Strategie mit einem Zeitplan, Empfehlungen und einem Budget ist für die Entwicklung einer wirksamen Regelung für die Überwachung und Durchsetzung der Vorschriften auf See unerlässlich.

- Mit einer klaren Strategie lässt sich die Suche nach effektiven Partnern leichter bewerkstelligen.

Auswirkungen

Die Ankündigung des PNMS hat unter großer internationaler Aufmerksamkeit gezeigt, wie Schutzgebiete nicht nur die biologische Vielfalt in den Bereich des Klimawandels einbeziehen, sondern auch als grundlegender Bestandteil von Strategien zur Bereitstellung und Gewährleistung nachhaltiger Entwicklungswege für kleine Inselstaaten durch dauerhafte und nachhaltige Partnerschaften dienen. Das Schutzgebiet ist eine der ehrgeizigsten Meeresschutzinitiativen der Welt, die nicht nur die Meeresressourcen Palaus, sondern auch die weltweiten Thunfischbestände schützen soll, indem 80 % des Schutzgebiets als "No-Take-Zone" verwaltet werden.

Palau ist ein Vorreiter bei der Erkenntnis, dass seine Wirtschaft vollständig von der Erhaltung seiner natürlichen Ressourcen abhängt, und bei der Umsetzung dieser Erkenntnis in die Praxis. Für die Zukunft wird erwartet, dass durch den Ökotourismus und den damit verbundenen Anstieg des Lebensstandards neue Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen werden, dass sich die Fischbestände und Riffe durch die Verringerung der Fischerei erholen und dass die Ernährungssicherheit für die Bevölkerung und die Besucher Palaus gewährleistet wird. Zu den unmittelbareren Auswirkungen der Verabschiedung des PNMS-Gesetzes gehören der Schutz aller Meeressäugetiere, Haie und Rochen in der AWZ Palaus sowie eine wirksamere Verfolgung von IUU-Fischereifahrzeugen aufgrund der strengeren Anforderungen, Strafen und Bußgelder im PNMS-Gesetz.

Begünstigte

Direkt Begünstigte:

  • Die Bevölkerung von Palau
  • Reiseveranstalter
  • Besucher

Indirekt Begünstigte:

  • Die gesamte Pazifikregion wird davon profitieren (Spillover-Effekt)
  • Andere Länder, die dabei sind, MPA einzurichten, können von den Erfolgen und Misserfolgen Palaus lernen.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 14 - Leben unter Wasser
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Keobel Sakuma
Nationales Meeresschutzgebiet Palau
Andere Organisationen