E-Learning als Strategie zum Management der biologischen Vielfalt für Kommunalverwaltungen

Vollständige Lösung
Flyer Anmeldung
ESAP

Diese Lösung integriert das Management der biologischen Vielfalt auf kommunaler Ebene und die virtuelle Bildung, so dass die lokalen Akteure und ihre kommunalen Verwaltungen die Fähigkeiten und Instrumente kennen, die ihnen zur Verfügung stehen, um bei der Pflege der biologischen Vielfalt in ihrem Gebiet eine große Rolle zu spielen.

Die Pflege der biologischen Vielfalt ist eine Aufgabe für alle Bewohner eines Gebiets. Insbesondere die Verwaltungen spielen dabei eine wichtige Rolle, aber wissen sie auch, wie sie dies tun können? Kennen sie die Strategien, die sie anwenden können? Diese Fragen haben zehn (10) Einrichtungen in Kolumbien dazu motiviert, den virtuellen Kurs "Werkzeuge zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in Gemeinden" zu konzipieren und durchzuführen.

Letzte Aktualisierung: 11 Jan 2023
3735 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Verlust von Ökosystemen
Mangel an technischen Kapazitäten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger

Diese Lösung ist eine Antwort auf die bestehenden Unzulänglichkeiten bei der wirksamen Verwaltung der biologischen Vielfalt ihrer Gebiete. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das nationale System der Schutzgebiete die von den Gemeinden verwalteten Gebiete nicht berücksichtigt. Gerade im kommunalen Bereich ist die Beziehung zwischen Mensch und Natur am engsten und kann zu Spannungen führen, die die Ökosysteme verändern und ihre Funktionsfähigkeit einschränken. Als staatliche Strukturen, die den territorialen Prozessen am nächsten stehen, kommt den kommunalen Verwaltungen eine Schlüsselrolle beim Management der Erhaltung der biologischen Vielfalt zu. Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder aus freien Stücken legen die Gemeinden zusammen mit verschiedenen Akteuren Schutzgebiete (unberührte oder umgestaltete Naturräume) in ihren Gebieten fest.

Die Umweltproblematik im Allgemeinen und die Erhaltung der biologischen Vielfalt im Besonderen erfordern den Aufbau von Kapazitäten und Unterstützung, um in der großen Mehrheit der Kommunalverwaltungen mehr Eigenverantwortung zu schaffen.

Umfang der Durchführung
National
Ökosysteme
Gemäßigter Laubwald
Tropischer immergrüner Wald
Tiefsee
Mangrove
Küstenwald
Tundra oder montanes Grasland
Grünflächen (Parks, Gärten, städtische Wälder)
Theme
Ökosystemdienstleistungen
Umwelterziehung (educación ambiental)
Standort
Bogotá, Kolumbien
Südamerika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Um ein angemessenes Verständnis für die Aufgaben und Kompetenzen der Kommunalverwaltungen zu erreichen, sind Lehrmaterialien und Ressourcen erforderlich, die den Kommunalverwaltungen durch eine klare und einfache Sprache und eine E-Learning-Plattform die wichtigsten Konzepte und Instrumente für das Biodiversitätsmanagement in ihren Gemeinden vermitteln.

Kolumbien verfügt über eine Reihe von Instrumenten, die zur Verwaltung von Schutzgebieten beitragen. Die verschiedenen Verpflichtungen der Gemeinden in diesem Bereich unterstreichen die Notwendigkeit, ihre Kenntnisse im Bereich der Flächennutzungsplanung nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit zu stärken. Mit diesem Schwerpunkt stellt der Kurs die Instrumente zusammen und erläutert sie, die die Analyse im Rahmen der Umweltkompetenzen erleichtern, die die Schaffung von Schutzgebieten und das Management der biologischen Vielfalt im Territorium untermauern, wobei der Schwerpunkt auf Planungs- und Flächennutzungsplanungsprozessen sowie auf dem kommunalen Umweltmanagement liegt.

Bauklötze
Bildung als Instrument für den Naturschutz

Für die Entwicklung des virtuellen Kurses wurden Lehr- und Lernziele vorgeschlagen und in zwei Einheiten vermittelt: eine zu grundlegenden Konzepten und die andere zu praktischen Instrumenten für die Erhaltung. Dieser Prozess lieferte grundlegende Elemente für das Verständnis der Beziehung zwischen der biologischen Vielfalt und der Realität der Gebiete sowie für die Identifizierung von Instrumenten, die die Verwaltung von Schutzgebieten durch die Vertreter der Gemeinden erleichtern.

Die Teilnehmer entwickelten den Kurs über einen Zeitraum von einem Monat mit einer Stundenintensität von 24 Stunden auf der Plattform der Escuela Superior de Administración Pública -ESAP-, die ein Moodle-Format verwendet.

Ermöglichende Faktoren
  • Dieser partizipative Prozess, bei dem ein virtueller Kurs gemeinsam mit zehn Institutionen und in Zusammenarbeit mit der Escuela Superior de Administración Pública (ESAP) entwickelt wurde, hat den Erfolg des Kurses gefördert.
  • Das von der ESAP ausgestellte Kurszertifikat gibt Personen, die in der öffentlichen Verwaltung tätig sind, Lebenslaufpunkte (d. h. Anreiz oder Stimulierung).
  • Die Verbreitung der Ausschreibung für den Kurs erfolgte über die Netzwerke mehrerer Institutionen, was eine weite Verbreitung und die Anmeldung von 2100 Personen ermöglichte.

Gelernte Lektion

Bei der Durchführung des Kurses wurden einige Lektionen gelernt, wie zum Beispiel:

  • eine Strategie für die Zusammenarbeit zu haben
  • Arbeiten unter einer Vision von koordiniertem Handeln
  • Es ist notwendig, die Unterstützung einer Gruppe von Fachleuten zu haben, die Experten in den verschiedenen Themen sind: Pädagogen, Korrekturleser und Visualisierer, um komplexe Konzepte zu vermitteln, die für die lokalen Behörden oft neu oder ungewohnt sind.
Instrumente der lokalen Behörden für die lokale Verwaltung von Schutzgebieten

Um die biologische Vielfalt auf kommunaler Ebene zu verwalten, müssen die lokalen Akteure und Regierungen ein klares Verständnis ihrer Rollen und Zuständigkeiten sowie der Instrumente haben, die ihnen dies ermöglichen. Das Instrument zur Bildung kommunaler Schutzgebietssysteme beispielsweise gibt der Gemeinde die Möglichkeit, die Verwaltung von Schutzgebieten und die an diesen Prozessen beteiligten Akteure zu konsolidieren, mehr Informationen über ihr Gebiet zu erhalten und in vielen Fällen die Gebiete in die Flächennutzungsplanung einzubeziehen. Diese Systeme sind eine Plattform, die die Beteiligung und soziale Aneignung der Gemeindebewohner garantiert.

Ermöglichende Faktoren
  • Verständnis für die Anwendung von Naturschutzvorschriften, die den Kommunen Kompetenzen für das Biodiversitätsmanagement ermöglichen.
  • Zusammenstellung von Instrumenten für das Biodiversitätsmanagement und allgemeine Informationen über solche, die von den Kommunalverwaltungen angewendet werden können.
  • Unterstützung durch Institutionen mit Erfahrung im effektiven Management von Schutzgebieten.
Gelernte Lektion
  • Es ist wichtig, sich über den Wirkungsbereich der Erhaltungsinstrumente im Klaren zu sein und zu wissen, welche davon in den Aktionsradius der lokalen Regierungen fallen.
  • Denken Sie daran, dass das Management der biologischen Vielfalt eine Aufgabe ist, die von den Regierungen in Zusammenarbeit und in Abstimmung mit anderen Akteuren auf kommunaler, regionaler und nationaler Ebene durchgeführt wird.
Auswirkungen

Der Kurs wurde im September 2019 für die Öffentlichkeit geöffnet und 887 Studenten aus Kommunalverwaltungen, Techniker aus Umwelt- und Planungssekretariaten, Beamte des Ministeriums für Umwelt und nachhaltige Entwicklung, Gouverneursbüros, regionale und städtische Umweltbehörden, Forschungsinstitute, Nichtregierungsorganisationen, kommunale Aktionsräte, Gemeinden und Hochschulen wurden zertifiziert.

Der partizipative Prozess war ein Schlüsselelement für die Strukturierung des Kurses, von der Ausarbeitung der Inhalte, dem pädagogischen Design, dem Aufbau der didaktischen Ressourcen, den Momenten der Reflexion des Wissens und dem abschließenden Feedback.

Die von den Kursleitern eingerichteten Kursforen und WhatsApp-Gruppen schufen Kontaktnetzwerke unter den Teilnehmern, die auch heute noch aktiv sind.

Zehn (10) nationale und regionale Institutionen haben sich zusammengetan und Kapazitäten für die Gestaltung und Durchführung von virtuellen Kursen aufgebaut, zu denen Menschen aus allen Regionen des Landes Zugang haben.

Kapazitätsaufbau an der Escuela Superior de Administración Pública, die führend in der Ausbildung von öffentlichen Einrichtungen ist und eine Lehrquelle zum Thema Erhaltung und Management der biologischen Vielfalt darstellt, über die sie vorher nicht verfügte.

Begünstigte

Kommunalverwaltungen, Bildungszentren, NRO, Zivilgesellschaft, andere Akteure auf kommunaler Ebene, die Gemeinschaft, die die Nutznießer der Maßnahmen sind, die die Kommunalverwaltungen und andere Akteure in ihrem Gebiet durchführen.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 15 - Leben an Land
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Geschichte

John Jairo Arias, ein Beamter des Umweltsekretariats von Envigado, hat an dieser Arbeit teilgenommen, weshalb er motiviert war, an diesem Kurs teilzunehmen, der von seinen Kollegen über eine Whatsapp-Gruppe angeboten wurde.

Für John Jairo haben die im Kurs vorgestellten grundlegenden Werkzeuge ihm Elemente für die Entwicklung seiner Funktionen gegeben, wie z.B. die Überwachung von Ökosystemen, die es ihm ermöglichen, ein breiteres Konzept und eine größere Klarheit über die Landschaft des Gebietes zu haben, aus der Beobachtung zu lernen und in der Lage zu sein, jeden Tag die Beiträge zu beobachten, die von einer definierten ökologischen Struktur mit einem angemessenen Management des Systems geleistet werden können.

Es hat ihm auch ermöglicht, aus akademischer Sicht zu vergleichen, was in der Praxis in dieser Gemeinde im Aburra-Tal in der kolumbianischen Metropolregion getan wird. John Jairo hebt hervor: "Mir gefiel die Beschreibung der sozialen Seite, denn wir haben nur sehr wenig zu diesem Thema gearbeitet, und es ist sehr schwierig, die Arbeit mit den Gemeinden zu artikulieren. Dies ist ein guter Aspekt, um näher an die Gemeinden heranzukommen und mehr mit ihnen zu unternehmen. Wir haben einen Arbeitstisch für ein Feuchtgebiet, um die Vorteile der Natur aufzuzeigen und die Menschen stärker in das lokale System einzubinden.

Schließlich war ein Schlüsselelement des Kurses der Erfahrungsaustausch mit Kollegen durch eine Methodik, die Raum für einen Dialog bot.

Ein sehr guter Kurs!

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Catalina Rodriguez
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH