Freiwillige zwischenstaatliche Zusammenarbeit zur Erhaltung der Hochseegebiete

Vollständige Lösung
Lebensraum Sargassum
IUCN Don Kincaid
Die Sargasso-Meer-Kommission stellt einen innovativen Ansatz für die zwischenstaatliche Zusammenarbeit zum Schutz der Sargasso-See dar. Die im August 2014 gegründete Kommission wurde von fünf Regierungen ins Leben gerufen, um die Verantwortung für die Sargasso-See zu übernehmen und deren Gesundheit, Produktivität und Widerstandsfähigkeit kontinuierlich zu überprüfen. Sie wird weitere Empfehlungen für Schutzmaßnahmen für dieses Hochseegebiet ausarbeiten.
Letzte Aktualisierung: 28 Mar 2019
2835 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Verlust von Ökosystemen
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Überfischung, Verschmutzung vom Land aus und starker transatlantischer Schiffsverkehr Die Sargassosee ist durch eine Reihe menschlicher Einflüsse bedroht, darunter Überfischung, starker transatlantischer Schiffsverkehr und Verschmutzung vom Land aus durch Plastik, das sich im Wirbel ansammelt. Diese Bedrohungen wirken sich auf die Gesundheit des globalen Ozeans sowie auf die angrenzenden europäischen und amerikanischen Ökosysteme aus, da die Sargassosee eine Kinderstube für viele wichtige Arten ist.
Umfang der Durchführung
Subnational
Global
Ökosysteme
Seegras
Theme
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Ökosystemdienstleistungen
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Fischerei und Aquakultur
Transport
Verschmutzung
Abfallwirtschaft
Standort
Sargassosee
Karibik
Nord-Amerika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Die Schaffung einer glaubwürdigen, wissenschaftlichen Grundlage bietet eine "Basis"-Charakterisierung des ökologischen Gebiets und ermöglicht die eindeutige Identifizierung von Erhaltungsprioritäten, Informationslücken und zu beteiligenden Stellen. Die formelle Anerkennung des Ökosystems durch angesehene Gremien/Regelungen wie das CBD erleichtert die Aufforderung an Regierungen, die freiwillige Zusammenarbeit durch eine politische Erklärung wie die Hamilton-Erklärung zu unterstützen und diese zu unterzeichnen. Dies bietet ein Druckmittel bei der Suche nach staatlicher Unterstützung für internationale Schutzmaßnahmen. Aufgrund der regulatorischen Trägheit und des langfristigen Charakters internationaler politischer Prozesse sollten die erste Teilnahme an Sitzungen und die Entwicklung von Analysen unmittelbar nach der Erstellung der vorläufigen wissenschaftlichen Beweisgrundlage beginnen. Die Einrichtung einer Kommission oder eines anderen Gremiums, das die Verantwortung für die Initiative übernimmt, sollte der letzte Schritt sein, um ein dauerhaftes Vermächtnis der Initiative zu hinterlassen. Die Kommission wird dann in Zusammenarbeit mit den Regierungen, die den internationalen/regionalen Organisationen angehören, alle anhängigen Diskussionen über Schutzmaßnahmen, die zu einem früheren Zeitpunkt des Prozesses eingeleitet wurden, weiterführen und die Arbeit auf neue Bereiche ausweiten.
Bauklötze
Schaffung der wissenschaftlichen Beweisgrundlage
Es wurde eine wissenschaftliche Zusammenfassung erstellt, um eine erste Grundlage für die internationale Anerkennung des Ökosystems der Sargassosee und seiner Bedrohungen zu schaffen. Diese Schreibtischstudie wurde durch spezifische Analysen zur Schifffahrt und Fischerei sowie zum Europäischen Aal ergänzt, um wissenschaftlich fundierte Diskussionen mit interessierten Regierungen über die Notwendigkeit der Einführung geeigneter Bewirtschaftungs- und Schutzmaßnahmen innerhalb des bestehenden Rechtsrahmens einzuleiten.
Ermöglichende Faktoren
Verfügbare Peer-Review-Daten über langfristige Zeitreihen der ozeanografischen Bedingungen; Daten über Arten, die das Gebiet nutzen Bereitschaft von Wissenschaftlern auf den Bermudas, im Vereinigten Königreich und in den USA, auf freiwilliger Basis schriftliche Zusammenfassungen ihrer Arbeit vorzulegen Identifizierung von Fachberatern, die bei Regierungen und Sekretariaten internationaler/regionaler Organisationen einen guten wissenschaftlichen Ruf genießen, für gezielte Studien; verfügbare Mittel für diese Studien
Gelernte Lektion
Zusätzliche Ressourcen hätten eine eingehendere wissenschaftliche Untersuchung ermöglicht, bei der potenzielle Bedrohungen für das System detaillierter hätten analysiert werden können, mehr Zeit für die Zusammenstellung zur Verfügung gestanden, Experten-Workshops angeboten und Honorare für zusammenfassende Arbeiten gezahlt worden wären. Aufgrund des großen Umfangs und des Ausmaßes des Präzedenzfalls, den diese Initiative im Vergleich zu früheren MPA-Bemühungen auf hoher See geschaffen hat, wurde eine ziemlich hohe Beweislast gefordert. Die Schwierigkeit, kausale Zusammenhänge zwischen menschlichen Aktivitäten und Auswirkungen auf das Ökosystem in einer datenbeschränkten Umgebung des offenen Ozeans nachzuweisen.
Internationale Anerkennung für Ökosystem angestrebt
Die Unterstützung mehrerer Regierungen für die internationale Zusammenarbeit wurde gewonnen, nachdem die Sargassosee international durch formelle Gremien als wichtiges Ökosystem anerkannt wurde. Die Einstufung als ökologisch und biologisch bedeutsames Gebiet (EBSA) und die Erwähnung in der jährlichen Omnibus-Resolution der UN-Generalversammlung zu den Ozeanen und dem Seerecht verleihen dem Engagement der Regierungen Legitimität.
Ermöglichende Faktoren
Der ursprüngliche Summary Science Case bildete die Grundlage für die Ausweisung als EBSA durch die CBD-Vertragsparteien. Ein von Wissenschaftlern und Experten vorangetriebener Prozess, der auf regionaler Ebene funktioniert, bietet eine formale Ausweisung, die bei der Suche nach staatlicher Unterstützung für Schutzmaßnahmen bei internationalen und regionalen Organisationen genutzt werden kann. Die Anerkennung der Bemühungen der Allianz, das Bewusstsein für die ökologische Bedeutung der Sargassosee zu schärfen, in den UN-Resolutionen von 2012 und 2013 verdeutlicht die Bedeutung des Gebiets für die gesamte Generalversammlung.
Gelernte Lektion
Die formelle internationale Anerkennung erleichterte die Annäherung an Regierungen, die an die Sargassosee angrenzen oder an regionalen Ansätzen zum Schutz der Hohen See interessiert sind, was zu den Unterzeichnern der Hamilton-Erklärung und anderen unterstützenden Regierungen führte, die sich der Erklärung im Laufe der Zeit anschließen wollen.
Entwicklung von internationalen Schutzmaßnahmen
Eine Kombination aus der Bereitstellung solider, glaubwürdiger wissenschaftlicher Erkenntnisse und der Vernetzung mit Regierungen (sowohl Wissenschaftlern als auch politischen Vertretern) sorgt dafür, dass ein Thema auf der Tagesordnung bleibt und die notwendigen Diskussionsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, um es in den bestehenden Prozessen der einzelnen Einrichtungen voranzubringen. Die regelmäßige Teilnahme an Sitzungen ermöglicht es der SSA, Beziehungen zu Wissenschaftlern der Verwaltungseinheiten zu pflegen und als glaubwürdige Quelle für die Sargassosee zu dienen.
Ermöglichende Faktoren
Auswahl von Fachberatern, die bei Regierungen und Sekretariaten internationaler/regionaler Organisationen einen guten wissenschaftlichen Ruf genießen, für gezielte Studien; verfügbare Mittel für diese Studien Wissenschaftliche Analysen schweigen zu vorgeschlagenen Managementmaßnahmen oder -ansätzen, um zu vermeiden, dass das Dokument politisiert wird und dadurch an Glaubwürdigkeit verliert
Gelernte Lektion
Es können transparente Partnerschaften aufgebaut werden, um Informationslücken zu schließen. SSA-Berater lieferten wissenschaftliche Analysen, um den vom Verwaltungsorgan definierten Informationsbedarf zu decken. Die ständige Kommunikation zwischen der SSA, den Sekretariaten internationaler/regionaler Organisationen und den Ko-Vorsitzenden wissenschaftlicher Ausschüsse ist von entscheidender Bedeutung. Regulatorische Trägheit - die Beweislast für negative Auswirkungen einer bestimmten menschlichen Tätigkeit ist sehr hoch, bevor Schutzmaßnahmen in Betracht gezogen werden. Es besteht wenig Bereitschaft, Lehren aus anderen Sektoren zu ziehen oder einen Ökosystemkontext jenseits einzelner organisatorischer Mandate zu berücksichtigen.
Einsetzung der Kommission für die Sargassosee
In Ermangelung eines rechtsverbindlichen Instruments für die Bewirtschaftung der HS/SS kann die freiwillige internationale Zusammenarbeit auf regionaler Ebene eine Steuerungsfunktion ausüben. Mit der im März 2014 von fünf Regierungen (Azoren, Bermuda, Monaco, Vereinigtes Königreich und Vereinigte Staaten) unterzeichneten Erklärung von Hamilton über die Zusammenarbeit bei der Erhaltung der Sargassosee wurde eine Kommission für die Sargassosee eingerichtet, die zwar keine Verwaltungsbefugnisse hat, aber "die Gesundheit, Produktivität und Widerstandsfähigkeit der Sargassosee ständig überprüfen" wird.
Ermöglichende Faktoren
Politischer Wille zur Unterzeichnung einer nicht bindenden Erklärung und zur Arbeit auf regionaler Ebene im Rahmen umfassenderer Diskussionen über einen globalen Rahmen für MPA auf Hoher See Bereitschaft von Wissenschaftlern mit internationalem Ruf zur ehrenamtlichen Tätigkeit als Kommissionsmitglieder
Gelernte Lektion
TBC - Bitte kontaktieren Sie den Lösungsanbieter für weitere Informationen
Auswirkungen
Gesellschaftlich: Verbessertes Verständnis für die Bedeutung der Sargassosee als globale Ressource und die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten in einer offenen Meeresumwelt Wirtschaftlich: Gesündere Fischgründe für Berufs- und Freizeitfischer, was sich positiv auf den Tourismus in Bermuda auswirkt. Ökologisch: Erklärung der AWZ Bermudas zum Schutzgebiet für Meeressäugetiere und zum Schwesterschutzgebiet des US-Nationalen Meeresschutzgebiets Stellwagen Bank Berücksichtigung durch die ICCAT als erstes Pilotprojekt für ökosystembasiertes Fischereimanagement, wodurch sich die Art und Weise der Bewirtschaftung von Zielbeständen und Beifang im Laufe der Zeit ändern könnte.
Begünstigte
Regierungen, die an der Entwicklung des Hochseeschutzes in anderen Gebieten der Welt interessiert sind, Vertragsparteien regionaler Fischereiorganisationen (RFMO) und/oder der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) sowie Berufs- und Freizeitfischer.
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Kate Morrison
Sargassosee-Allianz/Sargassosee-Kommission