
GEOfood

GEOfood ist eine globale Initiative zur Förderung von Lebensmitteln, die in den Globalen Geoparks der UNESCO hergestellt werden. Sie betont die Verbindungen zwischen lokalen Lebensmitteln, Lebensmitteltraditionen und dem geologischen Erbe der Region, in der die Lebensmittel produziert werden.
Die Initiative zielt darauf ab, eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen, indem sie zu einer verantwortungsvollen Lebensmittelproduktion anregt, die biologische Vielfalt schützt und lokale wirtschaftliche Auswirkungen fördert. Nur von der UNESCO anerkannte Globale Geoparks dürfen die Marke GEOfood verwenden, um sicherzustellen, dass die Rohstoffe aus diesen Geoparks oder aus der Nähe dieser Parks stammen.
GEOfood ( www.geofood.no) ist eine globale Marke, die für Lebensmittel wirbt, die in den Globalen Geoparks der UNESCO erzeugt wurden. Sie unterstreicht die Verbindungen zwischen lokalen Lebensmitteln, Lebensmitteltraditionen und dem geologischen Erbe der Region, in der die Lebensmittel produziert werden.
Hier sind einige der wichtigsten Aspekte der Marke GEOfood:
- Lokal und nachhaltig: GEOfood-Produkte werden lokal in den Geoparks hergestellt und unterstützen nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und die lokale Wirtschaft.
- Pädagogischer Wert: Die Marke trägt dazu bei, das Bewusstsein für das i
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Auswirkungen
Die Initiative wurde 2015 ins Leben gerufen, seitdem haben sich mehr als 100 Unternehmen in den UNESCO Global Geoparks engagiert. Derzeit wird sie in 28 UNESCO Geoparks umgesetzt und hat einen geschätzten Einfluss auf mehr als eine Million Menschen, sowohl Einheimische als auch Besucher. Vor GEOfood gab es keine gemeinsamen Kriterien für die Entwicklung von lokalen Lebensmitteln und Menüs, die die lokalen Gemeinschaften in UNESCO Global Geoparks stärken.