
Innovation für gemeinschaftliches Engagement für Naturschutz und Armutsbekämpfung (ICECOPA)

Innovation for Community Engagement in Conservation and Poverty Alleviation (CECOPA) ist ein inklusives Projekt, das im Rahmen der Tree Uganda Academy (TUA) durchgeführt wird. Die Tree Uganda Academy ist eine im Juli 2017 gegründete gemeinschaftsbasierte Organisation, die sich für ökologische Nachhaltigkeit und das Wohlergehen der Menschen einsetzt und soziales Handeln, Forschung und Interessenvertretung fördert.
Deshalb befähigen wir die Mitglieder der Gemeinschaft und arbeiten mit ihnen zusammen, um gegen die zunehmende Zerstörung von Ökosystemen, Armut und den Klimawandel zu kämpfen.
Das ICECOPA-Projekt (my Solution) wird durch die Bildung von Baumakademiegruppen (TAGs) auf Gemeindeebene nach dem Modell der Village Savings and Loan Association (VSLA) und Baumakademikerklubs (TACs) in Schulen umgesetzt. Wir bauen die Kapazitäten der Gemeindemitglieder in ihren jeweiligen Gruppen und Klubs auf, statten sie mit Wissen und Fähigkeiten im Bereich des Naturschutzes aus und bieten ihnen Zugang zu wichtigen Ökosystemleistungen, um sie besser in die Problemlösung einzubeziehen und Klimagerechtigkeit zu gewährleisten.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
1. Zunehmende Zerstörung der Ökosysteme durch unzureichende landwirtschaftliche und andere menschliche Aktivitäten wie intensive Bewirtschaftung, Holzeinschlag, Buschbrand, Köhlerei, Sumpfgewinnung und Industrialisierung. All dies hat die Vegetationsdecke der Region verringert und zu einem Rückgang der Niederschlagsmengen, die wir ursprünglich in der Region erhielten, und folglich zu einem Anstieg der atmosphärischen Temperaturen geführt.
2. Fehlende Klimagerechtigkeit: Bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen und Projekten zur Bekämpfung des Klimawandels werden die Menschen diskriminiert und ungerecht behandelt. Dies ist die Grundlage für die Bildung von Baumakademiegruppen und -vereinen, um die Inklusion zu gewährleisten.
3. Zunehmende Armut und Ernährungsunsicherheit: Das Land ist nicht mehr produktiv genug, um eine fruchtbare Landwirtschaft zu unterstützen, von der die Mehrheit (75 %) für ihr Überleben in Bezug auf Nahrung und Einkommen abhängig ist.
4. Zunehmende Bedrohung der Pflanzen- und Tiervielfalt aufgrund mangelnden Bewusstseins.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Die Verbreitung von Informationen zum Umweltschutz und die künstlerischen Darbietungen bei Musik-, Tanz- und Theaterwettbewerben werden auf Gruppenebene durch das Pflanzen von Bäumen, das Eintreten für Klimagerechtigkeit und die Erhaltung der biologischen Vielfalt sowie die Schaffung alternativer Einkommensquellen in die Praxis umgesetzt, um Wilderei und andere Umweltverbrechen auf der Suche nach Geld zu verhindern.
Schritte:
1. Informationsverbreitung durch Musik-, Tanz- und Theaterwettbewerbe unter den Mitgliedsgruppen (TAGs)
2. Wirksame Strategien, die in Gruppensitzungen festgelegt werden, um ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen, und Ansätze, um den wahren vollen Wert der verbundenen Ökosysteme und der Nutzung der Umweltressourcen zu berücksichtigen.
3. Steigerung der Effizienz, mit der wir die am meisten gefährdeten Arten und Elemente nutzen.
4. Praktisches Engagement bei Erhaltungsmaßnahmen wie Baumpflanzungen, Sanierung von Schutzgebieten und Lebensräumen.
Bauklötze
Baum-Akademie-Gruppen (TAGs)
Baumakademiegruppen (Tree Academy Groups, TAGs) sind von der Basis geführte Gruppen von Menschen, die auf Gemeindeebene nach dem Modell der Village Savings and Loan Association (VSLA) gebildet werden und sich für den Naturschutz einsetzen.
Wir bilden diese Gruppen, um auf sozialen Netzwerken aufzubauen, um Unterstützung, Engagement und Veränderungen in sozialen Normen und Verhaltensweisen zu verbreiten.
Wir bauen lokale Kapazitäten auf, um die Umweltbedürfnisse der Gemeinde zu ermitteln und zu erfüllen.
Stärkung der Kapazitäten für eine Verschiebung des Machtgleichgewichts, so dass die Gemeinschaft ein Mitspracherecht bei der Entscheidungsfindung erhält, einen besseren Zugang zu Informationen und Dienstleistungen erhält und gleichzeitig viele der zugrunde liegenden sozialen Ursachen ihrer Gefährdung (Diskriminierung, Armut, geringes Selbstwertgefühl und geringe Selbstwirksamkeit, niedriger sozialer Status, Gewalt usw.) angegangen werden.
Mobilisierung lokaler und externer Ressourcen zur Bewältigung des Problems und Einrichtung von Koordinierungs- und Überwachungssystemen, um Transparenz, Rechenschaftspflicht und eine effiziente Verwaltung dieser Ressourcen zu gewährleisten.
Motivierung der Gemeinschaften, sich für politische Veränderungen einzusetzen, damit ihren tatsächlichen Bedürfnissen besser entsprochen wird.
Gemeinden mit Ökosystemleistungen in Verbindung zu bringen und dabei zu helfen, die Qualität der Versorgung aus der gemeinsamen Perspektive von Gemeindemitgliedern und Dienstleistern zu definieren, zu verbessern und zu überwachen, um so die Verfügbarkeit von Ökosystemleistungen, den Zugang zu ihnen und die Zufriedenheit mit ihnen zu verbessern.
Ermöglichende Faktoren
Die Bereitschaft der Gemeindemitglieder, sich in Gruppen zu organisieren.
Ein besseres politisches Umfeld und eine Regierungspolitik, die es den Menschen ermöglicht, Vereinigungen und Gewerkschaften zu bilden.
Zugang zu Informationen, Anleitung und Beratung durch die Tree Uganda Academy.
Zunehmender Klimawandel und die Forderung der Regierung, jeden in die Schutzprogramme einzubeziehen.
Gelernte Lektion
1. Programme, die zwar alle Schritte der Gemeindemobilisierung durchführen, aber nicht deren Werte und Grundsätze übernehmen, werden die Gemeinden nicht befähigen, dauerhafte Ergebnisse zu erzielen. Sie laufen auch Gefahr, schlechte Präzedenzfälle zu schaffen, die dazu führen, dass die Gemeinschaften sich kooptiert und manipuliert fühlen und in Zukunft nur ungern mit externen Organisationen zusammenarbeiten.
(2) Wenn die Gemeinschaften nicht die notwendigen Fähigkeiten entwickeln, um ihre eigenen Ressourcen zu nutzen, entsteht das Problem, wenn die externe Unterstützung ausläuft und die Mitglieder sich weigern, auf eigene Faust zu arbeiten, weil künftige Programme die festgelegten Erwartungen nicht erfüllen können oder wollen.
3. Es ist eine Herausforderung, eine Methodik zu entwickeln/anzupassen und in einer benutzerfreundlichen Weise zu dokumentieren, die jeder Vermittler übernehmen und verwenden kann, Handbücher, die als Anleitung dienen, wie jede Phase des Aktionszyklus zu vermitteln ist.
4. Durch ihre Beteiligung am Prozess bauen die Gemeinschaften die notwendigen Organisationsstrukturen und Beziehungen auf, und die Menschen entwickeln ihr Wissen, ihre Fähigkeiten, ihre sozialen Unterstützungsnetze und ihre Fähigkeit, Zugang zu Ressourcen zu erhalten und zu verwalten, um ihr Leben zu erhalten und zu verbessern.
Musik, Tanz und Dramatik
Informationen über Umweltschutz und bessere Anbaumethoden werden durch Musik, Tanz und Schauspiel verbreitet.
Unsere Philosophie ist, dass Musik die Seele anspricht und dadurch eine Änderung der Einstellung erreicht werden kann.
Ermöglichende Faktoren
1. Tree Academy Gruppen üben und führen Musik-, Tanz- und Theaterwettbewerbe zum Thema Naturschutz durch.
2. Zugang zu relevanten Informationen über die Kulturgeschichte des Gebiets.
3. Verfügbarkeit von Musik-, Tanz- und Theaterausrüstung und Kostümen.
Gelernte Lektion
1. Das Theater und die darstellenden Künste bieten die Möglichkeit, kognitive Fähigkeiten zu entwickeln, die das Studium in anderen Fächern ergänzen. Schauspielschüler lernen zum Beispiel, Situationen auf unterschiedliche Weise anzugehen, was zur Entwicklung kreativen Denkens und neuer Lerntechniken beitragen kann. Außerdem wird das Selbstvertrauen gestärkt, was sich positiv auf öffentliche Auftritte auswirkt.
2. Die Kommunikation zwischen Gleichaltrigen wird beschleunigt, da die Schüler an Gruppenaktivitäten teilnehmen. Diese Erfahrung bietet den Schülern auch die Möglichkeit, kulturelle Führungsqualitäten zu zeigen.
3. Die Schüler erwerben wichtige Lebenskompetenzen, da sie den Wert von kritischem Feedback, sowohl positiv als auch konstruktiv, kennenlernen.
4. Kinder haben die Möglichkeit, den Reichtum und die Tiefe des menschlichen Ausdrucks in all seinen Formen zu erleben. Durch kreativen Ausdruck lernen die Schüler, unsere Welt besser zu verstehen und sind daher besser gerüstet, um die Herausforderungen zu meistern, mit denen sie konfrontiert werden könnten.
5. Die Künste können auch eine Quelle der Einsamkeit sein - ein Ort, an dem ein Kind seine Umgebung ausblenden und in eine kreative Umgebung eintauchen kann.
Auswirkungen
1. Existenz von gemeinschaftlich geführten Gruppen (Tree Academy Groups), die sich für praktischen Naturschutz, Klimagerechtigkeit und einkommensschaffende Maßnahmen, insbesondere Baumpflanzungen und dörfliche Spar- und Darlehensprogramme, einsetzen.
2. Entwicklung von Fähigkeiten durch Gemeindemitglieder als Ergebnis von Schulungen und Kapazitätsaufbau für alle Baumakademiegruppen zur Schaffung von Kleinstunternehmen, Erhaltung der biologischen Vielfalt, Abfallmanagement und nachhaltiger Landwirtschaft.
3. Wiederherstellung der Vegetationsdecke und bedrohter Baumarten in einigen Gebieten und Verbesserung einiger Schutzgebiete und Lebensräume in der Region.
4. Änderung der Einstellung: Die junge Generation und die Gemeindemitglieder wurden durch Bewusstseinsbildung und den Aufbau von Kapazitäten in der Gemeinde für den Umweltschutz sensibilisiert, und die Zahl der Menschen, die sich für den Umweltschutz einsetzen, ist gestiegen.
5. Gesteigerte landwirtschaftliche Produktion aufgrund der Einführung besserer Anbaumethoden durch die Gemeindemitglieder.
6. Gesteigertes Unternehmertum: Einführung anderer Projekte als alternative Einkommensquellen, wie z.B. Abfallrecycling, Baumschulmanagement und Baumpflanzungen.
Begünstigte
- Landwirte im Südwesten Ugandas, die Ackerbau und Viehzucht betreiben.
- Alle jungen Männer, Frauen und die Jugendlichen, die im Rahmen des Projekts beschäftigt sind.
- Schüler und Studenten durch den Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in Naturschutzprojekten.
- Pflanzen- und Tiervielfalt.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

Wenn wir den Nutzen einer Sache erkennen, kümmern wir uns darum.
Deshalb taufen wir Surfer Bäume und Tiere wie neugeborene Babys, um sie bekannt zu machen und ihre Bedeutung für die nächsten Generationen zu erhalten.
Und das ist der Grund, warum in Uganda, insbesondere in der Region Kigezi, die Zahl der Berggorillas zunimmt und die Pflanzenvielfalt wiederhergestellt wird.
Touristen kommen nach Uganda, um einen Blick auf diese großartigen Tiere zu erhaschen. Die Touristen bedeuten Geld, Arbeitsplätze und einen besseren Lebensstandard für die Dorfbewohner in der Umgebung. Da die Gorillas eine so wichtige Ressource sind, setzen sich die Menschen vor Ort für ihren Schutz ein.
Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie wir den lokalen Gemeinden um den Bwindi- und den Mgahinga-Nationalpark in Kanungu geholfen haben, vom Naturschutz zu profitieren. Indem sie sich um ihre eigenen natürlichen Ressourcen kümmern, verbessern Menschen auf der ganzen Welt ihr eigenes Leben - und lassen unsere gemeinsame Vision von einer Welt, in der Menschen in Harmonie mit der Natur leben, Wirklichkeit werden.
Was steht auf dem Spiel?
Berggorillas gehören zu den engsten Verwandten des Menschen und teilen bis zu 99 % unserer DNA. Doch im Laufe der Jahre wurde ein Großteil ihres Lebensraums in den Wäldern zerstört. Auch die Wilderei hat einen hohen Tribut gefordert.
Die Lebensräume der Berggorillas werden in Nationalparks geschützt, aber das allein kann ihr Überleben nicht garantieren. In einer Region wie Kigezi, die von Unwissenheit und Armut geprägt ist, haben die Menschen, die in der Nähe der Berggorillas leben, Schwierigkeiten, auch nur ihre grundlegendsten Bedürfnisse wie Nahrung und frisches Wasser zu befriedigen.
Die Bewohner sind auf das Land für Landwirtschaft und Weidehaltung angewiesen. Je weiter der Mensch in den Wald vordringt, desto mehr schrumpft der Lebensraum der Gorillas und die Pflanzenvielfalt.
Nur mit der Unterstützung der lokalen Gemeinschaften können wir die Zukunft der Gorillas und der lokalen Bäume sichern. Und es geht nicht nur um Gorillas und einheimische Bäume: Der von den Gemeinden betriebene Naturschutz spielt eine entscheidende Rolle.
Die bisherige Geschichte
Eine der wichtigsten Lektionen, die wir im letzten Jahr gelernt haben, ist, dass Naturschutz am besten funktioniert, wenn lokale Gemeinschaften aktiv mitwirken. Anstatt die Natur vor den Menschen zu schützen, suchen wir nach praktischen Lösungen, die es Menschen und anderen Arten ermöglichen, gemeinsam zu gedeihen.
Unsere Arbeit mit Baumarten und Berggorillas in Bwindi und im Mgahinga-Nationalpark zeigt, wie erfolgreich dieser Ansatz sein kann.
Wie geht es weiter?
Wir beziehen die Menschen vor Ort in unsere Naturschutzarbeit mit ein und wollen den Erfolg unserer von den Gemeinden geführten Naturschutzprojekte in anderen Gebieten wiederholen.