Innovativer Finanzierungsmechanismus für die Erhaltung traditioneller Wohngebäude (Machiya)
Machiya ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf traditionelle, niedrige Arbeitsplatz- und Wohn-Stadthäuser bezieht. In den traditionellen Städten Kyotos stehen viele Machiya dicht gedrängt entlang der Straßen und bilden so eine dichte und lebendige Gemeinschaft. Um diese traditionelle Kultur zu bewahren und an die nächste Generation weiterzugeben, haben die Stadt Kyoto und ihre Partner kürzlich mehrere Initiativen mit innovativen Finanzierungsmechanismen ins Leben gerufen. Dazu gehörten Spenden von Interessengruppen, Mikrokredite für die Restaurierung der Machiya, zinsgünstige Darlehen und andere Maßnahmen. Diese Lösung zeigt, wie die verschiedenen Finanzierungssysteme zur Erhaltung der traditionellen Häuser beitragen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Die Machiya verschwinden, und damit auch das wirklich traditionelle Stadtbild von Kyoto. Die Gesamtzahl der Machiya in Kyoto beträgt etwa 40.000, aber jedes Jahr verliert die Stadt 700-800. Kyo-machiya sind bekannt für ihre verschwenderische Verwendung relativ aufwändiger und zarter Materialien und ihre leichte, geschmeidige Konstruktion. Die Bauweise, Säulen auf Eckpfeilern zu platzieren, ist eine uralte Technik, die häufig für Schreine und Tempel verwendet wird. Mit dem Verschwinden der Machiya ist auch die Handwerkskunst am Rande des Aussterbens. In Anbetracht der Bedeutung der Kyo-machiya hat die Stadt Kyoto kreative Finanzierungskonzepte entwickelt, um ihre historischen Häuser zu erhalten.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Der Fall Kyoto ist zu einem Vorbild geworden, dem die Machiya in ganz Japan nacheifern. Ungewöhnliche Finanzierungsmechanismen inspirieren die Erhaltung des Kulturerbes in anderen Städten der Welt. In den Bausteinen werden die Finanzierungsmodelle für den Erhalt der Machiya vorgestellt, darunter Spenden von Interessengruppen, Mikrokredite für die Restaurierung der Machiya, zinsgünstige Darlehen und entsprechende Programme. Diese Herausforderung hat auch dazu geführt, dass die Eigentümer, Bürger und andere Beteiligte von diesen Systemen erfahren haben. Da es sich bei Kyo-machiya um einzigartige Bauwerke handelt, die mit ungewöhnlichen architektonischen Fertigkeiten errichtet wurden, hat die Erhaltung der Handwerkskunst bei der Renovierung eines Kyo-machiya ebenfalls dazu beigetragen, die Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Bauklötze
Kyo-machiya Entwicklungsfonds
Gemeinsam mit dem Kyoto Center for Community Collaboration richtete die Stadt Kyoto 2005 den Kyo-machiya Development Fund ein. Dieser Fonds soll die Erhaltung, Restaurierung und Nutzung von Machiya auf der Grundlage von Spenden von Einwohnern, Unternehmen und externen Unterstützern zusätzlich zur Finanzierung durch die nationale und lokale Regierung fördern. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Fonds ist, dass er die Bemühungen der Stadt Kyoto zur Erhaltung der Machiya und der historischen Stadtlandschaft ergänzt. Die Anzahl der Machiya, die die lokale Regierung unterstützen kann, ist aufgrund von Haushaltszwängen begrenzt. Derzeit werden etwa 3.000 Machiya von der Stadt Kyoto unterstützt. Wie in der Fotogalerie dargestellt, unterstützt der Machiya-Entwicklungsfonds Machiya am unteren Ende der Pyramide und versucht, sie in eine höhere Kategorie zu bringen, die dann für eine öffentliche Unterstützung durch die Stadt in Frage kommt. Der Machiya-Entwicklungsfonds wurde im Jahr 2005 mit 150 Millionen JPY ausgestattet. Bis März 2016 unterstützte der Machiya-Entwicklungsfonds insgesamt 76 Renovierungen und Restaurierungen von Kyo-machiya. Die Zahl der Anfragen nimmt in letzter Zeit zu und liegt derzeit bei etwa 500 pro Jahr.
Ermöglichende Faktoren
- Eine Initiative der Stadt und ihrer Partner zur Einrichtung eines innovativen Entwicklungsfonds zur Erhaltung, Restaurierung und Nutzung von Machiya und Handwerkskunst.
Gelernte Lektion
Letzten Endes entscheiden die Mittel über das Schicksal der Projekte. Dies gilt umso mehr für Projekte zur Erhaltung des kulturellen Erbes, die auf der Liste der durchzuführenden Infrastrukturprojekte nicht immer Vorrang haben. Da die Haushaltsmittel der Regierungen begrenzt sind, suchen viele Eigentümer von kulturell bedeutenden Gebäuden und Häusern nach alternativen Finanzierungsquellen, um ihr Erbe zu erhalten; andernfalls würden sie die Gebäude abreißen und das Land verkaufen. Innovative Finanzierungsmöglichkeiten haben die Machiya-Besitzer ermutigt, die Gebäude zu erhalten und nicht in andere Unternehmen oder Eigentumswohnungen umzuwandeln. Dies wiederum hat dazu beigetragen, das Erbe der Innenstadt von Kyoto zu erhalten, und sich positiv auf den Tourismus in der Stadt ausgewirkt.
Unterstützung von Kyo-machiya Crowdfunding
Im Jahr 2016 haben die Stadt Kyoto und das Kyoto Center for Community Collaboration ein Crowdfunding-Programm für Machiya ins Leben gerufen, um ein breiteres Spektrum an Finanzierungsquellen zu erschließen. Förderfähige Projekte sind Renovierungs- und Nutzungsvorschläge für Machiya. Da Machiya häufig als Unterkünfte oder Restaurants genutzt werden, handelt es sich bei den Projekten in diesem Programm meist um Innenrenovierungen für Hotels und Restaurants. Zu Beginn stellt das Programm maximal 1 Million JPY zur Verfügung, um die Kosten für die Erstellung eines Crowdfunding-Vorschlags zu decken. Sobald der Vorschlag mehr als die Hälfte des angestrebten Geldbetrags gesammelt hat, füllt das Programm die finanzielle Lücke mit maximal 3 Millionen JPY. Im Finanzjahr 2017 kündigte die Stadt Kyoto an, dass das Programm bis zu vier Projektvorschläge annehmen wird. Im März 2018 gab es ein laufendes Projekt, das vorschlägt, eine Machiya in ein Hotel im traditionellen Stil umzubauen und nebenan eine offene Fabrik einzurichten, in der Besucher die Herstellung traditioneller Waren erleben können.
Ermöglichende Faktoren
- Zusammenarbeit zwischen der Stadt Kyoto und dem Kyoto Center for Community Collaboration, um das Unterstützungsprogramm für Machiya-Crowdfunding einzurichten.
- Die Finanzassistenten der Stadt bereiten Crowdfunding-Vorschläge vor und schließen die finanziellen Lücken.
- Nutzung einer bestehenden Crowdfunding-Plattform für die Renovierung und Nutzung von Machiya.
Gelernte Lektion
Die zunehmende Zahl von Finanzierungsmöglichkeiten für die Renovierung hat der Restaurierung und Nutzung des Kyo-machiya mehr Schwung verliehen. Innovative Mechanismen, die private Mittel einbeziehen, haben die Abhängigkeit von nationalen und kommunalen Steuern verringert und dem Kyo-machiya eine unabhängige Identität und vielleicht eine längere Lebensdauer verliehen.
Spezielle Darlehensprodukte für die Erhaltung der Machiya
Seit 2010 ist das öffentliche Interesse an der Erhaltung der Machiya gestiegen, und die Banken haben begonnen, maßgeschneiderte Restaurierungskredite für diese architektonischen Artefakte aus vergangenen Zeiten anzubieten. Kürzlich hat das Kyoto Center for Community Collaboration "Machiya-Karten" erstellt und herausgegeben, die den in der medizinischen Versorgung verwendeten Krankenakten nachempfunden sind. Durch die Dokumentation der Einzigartigkeit und des Wertes jedes Machiya-Gebäudes in greifbarer Form stieg die Liquidität von Machiya als handelbarem Gut erheblich. Infolgedessen haben seit März 2018 drei lokale Banken spezielle Kreditprodukte für die Renovierung oder Nutzung von Machiya eingeführt. Die Kyoto Credit Bank beispielsweise bietet sowohl Verbraucher- (Wohnungs-)Kredite als auch Unternehmenskredite an. Erstere bieten 1-100 Mio. JPY zu einem Zinssatz von 1,8-2,0 % an, im Gegensatz zu den normalen Wohnungsbaudarlehen, die 2,675 % erfordern. Letzteres bietet 30 oder 50 Mio. JPY zu einem Zinssatz von 1,2-2,3 %, je nach Laufzeit und Sicherheiten. Von 2011 bis 2017 wurden 123 Verträge für Konsumentenkredite und 7 Verträge für Firmenkredite abgeschlossen.
Ermöglichende Faktoren
- Das Projekt Machiya-Karte dokumentierte die Einzigartigkeit und den Wert eines jeden Machiya-Gebäudes in greifbarer Form
Gelernte Lektion
Diese Darlehen werden von einer öffentlich-privaten Kooperationsagentur ermöglicht, die Strukturen als legitime Machiya zertifiziert, den Banken Kostenvoranschläge für die notwendigen Restaurierungsarbeiten vorlegt und jedes Restaurierungsprojekt bezuschusst. Es wird erwartet, dass diese Kreditprodukte in Verbindung mit anderen Initiativen der Stadt Kyoto und ihrer Partner die Erhaltung, Restaurierung und Nutzung von Machiya weiter fördern werden.
Machiya Heritage Network und das Machiya Matching Project
27 Organisationen, darunter Experten für die Erhaltung von Machiya, gemeinnützige Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und die Stadt Kyoto, schlossen sich zum Machiya Heritage Network zusammen. Ihre Vorzeigeinitiative ist ein Matching-Projekt namens "Match-Ya". Match-Ya ist eine Plattform, die Machiya-Besitzer und potenzielle Bewohner oder Geschäftsinhaber, die an der Nutzung von Machiya interessiert sind, zusammenbringt. Was die Angebotsseite betrifft, so ist die derzeitige Situation so, dass viele Machiya bereits ungenutzt sind und leer stehen, ihre Besitzer aber nicht wissen, was sie mit ihren Machiya machen können und wen sie um Rat fragen sollen. Auf der Nachfrageseite sind viele Geschäftsinhaber daran interessiert, Machiya für neue Geschäfte zu nutzen, die oft traditionelle Werte mit modernen Industrien verbinden. Indem sie sich an Match-Ya wenden, können sowohl Eigentümer als auch potenzielle Käufer oder Mieter auf Beratungsdienste und Unterstützung durch die Mitglieder des Machiya Heritage Network in Bereichen wie Immobilien, Recht, Finanzierung, Bauvorschriften, öffentliche Subventionen usw. zurückgreifen. Darüber hinaus können sie mit Designern zusammenarbeiten, um Geschäftspläne, Werbeanzeigen und Strategien für die Öffentlichkeitsarbeit zu erstellen. Wenn die Anforderungen der Eigentümer und die Wünsche der Mieter übereinstimmen, kann die Machiya für einen neuen Zweck genutzt werden. Bislang sind bereits mehrere erfolgreiche Zusammenführungen erfolgt.
Ermöglichende Faktoren
-
Zusammenarbeit zwischen der Stadt und verschiedenen Organisationen zur Bildung eines Netzwerks mit dem Ziel der Machiya-Erhaltung
-
Einrichtung einer Plattform, auf der sowohl Machiya-Besitzer als auch potenzielle Käufer oder Pächter Zugang zu Beratungsdiensten und Unterstützung durch verschiedene Experten bei der Nutzung von Machiya haben
Gelernte Lektion
Die Erhaltung des Kyo-machiya ist ein perfektes Beispiel für die koordinierten Bemühungen der lokalen Behörden, Einwohner, Unternehmen, Betriebe und privaten Akteure um die kulturelle Entwicklung. Der Prozess der Restaurierung des Kyo-machiya ist ein partizipatorischer und konsultativer Prozess, und die Beteiligten haben bereitwillig Ressourcen zur Verfügung gestellt und sich die Ergebnisse zu eigen gemacht. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Mobilisierung der Interessengruppen auf diese Weise entscheidend für den Erfolg der Projekte ist, insbesondere derjenigen, die hohe finanzielle Mittel erfordern. Dies wird erreicht, indem man sie zu gleichberechtigten Partnern macht und ihnen Entscheidungsfreiheit einräumt, während man sie bei rechtlichen und finanziellen Aspekten unterstützt.
Handwerkskunst bewahren
Kyo-machiya sind einzigartige Bauwerke, die mit einer ungewöhnlichen architektonischen und handwerklichen Kunstfertigkeit errichtet wurden. Um die Handwerkskunst bei der Renovierung eines Kyo-machiya zu erhalten, bringen verschiedene Personen und Organisationen ihr Wissen ein, darunter Bürgerinitiativen, die die Perspektive des Eigentümers einnehmen, lokale Finanzinstitute und Immobilienmakler.
Die Community Collaboration University unter der Schirmherrschaft des Kyoto Center for Community Collaboration organisiert Kyo-machiya-Revival-Seminare. Sie bieten die Möglichkeit, mehr über Kyo-machiya zu erfahren, z. B. wie es aufgebaut ist, woher die traditionell verwendeten Materialien stammen, wie man es verwaltet und instand hält, wie man es erbt und vermietet und wie man es zu einem besseren Ort zum Leben macht. Diese Seminare bieten die Möglichkeit, Kyo-machiya als eine den Bewohnern vertraute architektonische Form kennenzulernen und zu erfahren, wie sie wiederbelebt werden kann.
Ermöglichende Faktoren
-
Wiederbelebungsseminare, die Gelegenheit bieten, mehr über Kyo-machiya als eine den Bewohnern vertraute architektonische Form zu erfahren und darüber, wie sie wiederbelebt werden kann.
Gelernte Lektion
Diese Bemühungen waren zwar mühsam, aber spezielle Schulungen durch Architekten und Handwerker, die sich mit der traditionellen japanischen Bauweise und Zimmerei auskennen, haben dazu beigetragen, die Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Die Schulungen haben eine Plattform für künftige Generationen geschaffen, um von der Machiya-Architektur zu lernen und einige traditionelle Techniken auf moderne Arbeiten anzuwenden.
Auswirkungen
Wirtschaftliche Auswirkungen: Durch die Anwendung innovativer Finanzpläne zur Erhaltung von Kyo-machiya konnte nicht nur der Abriss von Machiya seit 2010 deutlich verringert und Kyotos kulturell unersetzliches Stadtbild vor der drohenden Zerstörung bewahrt werden, sondern die Restaurierungsbemühungen haben der alten Stadt auch neue, finanziell lohnende Perspektiven eröffnet. Hunderte von Machiya wurden in Geschäfte und Restaurants umgewandelt oder zu malerischen Mietunterkünften umfunktioniert, was mehr Touristen anzieht. Da die Zahl der Besucher Japans auf über zehn Millionen geschätzt wird, werden die Einwohner Kyotos wahrscheinlich von den Machiya-Restaurierungsbemühungen profitieren.
Soziale Auswirkungen: Als Verschmelzung des alten und des neuen Japans sind die Machiya in Kyoto ein Zeugnis für das verehrte architektonische Erbe Japans sowie für die Fähigkeit einer Kultur, die Denkmäler ihrer historischen Vergangenheit zu schützen und ihre soziokulturellen Wurzeln zu bewahren. Die Erhaltung des Kyo-machiya war erfolgreich, da viele Interessengruppen, darunter die Bewohner und die Regierung, finanzielle Mittel mobilisieren konnten. Die Restaurierung ist zu einer Fallstudie für viele Länder geworden, die ihr kulturelles Erbe erhalten wollen und wissen wollen, wie man Gelder generiert und verwaltet, ein Bewusstsein schafft und die Menschen in die Denkmalpflege einbindet.
Begünstigte
- Einwohner von Kyoto-Stadt
- Private Unternehmen in Kyoto-Stadt