
Integration von Seegras in die seychellois-kreolische Sprache

Das Projekt Coastal Wetlands & Climate Change, das vom Seychelles Conservation and Climate Adaptation Fund durchgeführt wird, zielt darauf ab, mehr wissenschaftliche Daten über das Seegras auf den Seychellen bereitzustellen und das Bewusstsein für dessen Nutzen zu schärfen.
Das Haupthindernis, um die Bevölkerung für den Schutz des Seegrases zu gewinnen, war die Tatsache, dass es keinen kreolischen Namen für Seegras gab. Fischer und Naturschützer benutzten mehrere inoffizielle Bezeichnungen für Seegras und seine Lebensformen - aber keine davon war offiziell.
Im Rahmen des Projekts wurde eine landesweite Kampagne gestartet, um die Bevölkerung dazu zu bewegen, sich an der Benennung des Seegrases und seiner fünf Lebensformen zu beteiligen. Die Kampagne lief über Plattformen der sozialen Medien, das Radio und in Zeitungen.
Die Kontaktaufnahme mit den örtlichen Fischern gestaltete sich angesichts der Bewegungseinschränkungen im Covid-19 schwieriger. Die Bezirksverwaltungen wurden mobilisiert, um bei der Verteilung von Formularen zu helfen und die Fischer beim Ausfüllen zu unterstützen.
Die Übung erwies sich als eine "lustige" Art, Informationen zu erhalten und das Bewusstsein für Seegras zu schärfen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Im Allgemeinen wird das Seegras völlig außer Acht gelassen. Es wurde zertrampelt, durch motorisierte Boote entwurzelt und in vielerlei Hinsicht durch andere menschliche Einflüsse und Verhaltensweisen beeinträchtigt.
Durch die Verwendung seychellois-kreolischer Namen und Begriffe für Seegras wird es in die Kultur der Einheimischen integriert. Es verleitet dazu, es sich zu eigen zu machen und die Gemeinschaft dazu zu bringen, es bewusster und bereitwilliger zu schützen.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Namensgebung für eine Pflanze schuf ein Gefühl der Eigenverantwortung, das für den Prozess, aber auch für die langfristige Erhaltung des Seegrases auf den Seychellen von wesentlicher Bedeutung war.
Die Zusammenarbeit mit der kreolischen Akademie bestätigte das Projekt und verlieh ihm nationale Bedeutung.
Bauklötze
Die öffentliche Umfrage
Es wurde eine landesweite Umfrage durchgeführt, um verschiedene Gruppen der breiten Öffentlichkeit zu erreichen. Die Umfrage diente zwei Zwecken: 1. dem Sammeln von Informationen und 2. dem Einbeziehen der Menschen, um zu verstehen, worum es bei der Aktion ging, und um das Bewusstsein für Seegras zu schärfen. Die Umfrage konnte online über die Website aufgerufen werden, wurde aber auch im Radio, in den Printmedien und in den sozialen Medien beworben.
Ermöglichende Faktoren
Der Bekanntheitsgrad der Umfrage war wichtig, ebenso wie das Hinzufügen von Bildern in das Umfragedokument, um es freundlich und auch unterhaltsam zu gestalten.
Gelernte Lektion
Um die Fischereigemeinschaft zu erreichen, wurden gedruckte Exemplare der Umfrage verwendet. Die Bezirksverwaltungen wurden zur Erleichterung des Prozesses hinzugezogen, da sie die Mitglieder ihrer Bezirke am besten kennen.
Wären die Beschränkungen des Covid-19 nicht gewesen, hätte das Projekt die Hilfe von Universitätsstudenten in Anspruch genommen, um mehr Mitglieder der Fischereigemeinschaft zu erreichen.
Ressourcen
Die Akademie für kreolische Sprache
Die kreolische Sprachakademie ist die zuständige Stelle für die Genehmigung neuer Wörter in der kreolischen Sprache. Offiziell war die Zusammenarbeit mit der Akademie wichtig, um das Projekt zu legitimieren und offizielle neue Wörter und Begriffe für Seegras zu erhalten. Andererseits war der Beitrag der Akademie wichtig, um sicherzustellen, dass das kulturelle Element des Benennungsprozesses erhalten bleibt.
Ermöglichende Faktoren
Transparenz war ein Schlüsselelement des Prozesses, um sicherzustellen, dass jeder über alle Entwicklungen auf dem Laufenden ist. Es wurde ein Ausschuss aus Sprachwissenschaftlern, Naturschützern und Wissenschaftlern gebildet, der die Ergebnisse aus der Öffentlichkeit herausfiltern sollte, bevor sie der Akademie vorgelegt wurden.
Gelernte Lektion
Um ein neues Wort in eine Sprache einzuführen, muss zunächst ein offizieller Prozess durchlaufen werden. Es ist wichtig, alle Schritte und Akteure zu identifizieren, die dabei eine Rolle spielen. Der eingesetzte Ausschuss war wichtig, um dem Prozess Legitimität und Unterstützung zu verleihen - alle wichtigen Akteure mussten sich einbezogen fühlen, und das war ein guter Weg, um sie zur Zusammenarbeit und zum Gedankenaustausch zu bewegen. Dies erleichterte auch die Arbeit der Akademie, da die Formulierungen und Begriffe, die vorgelegt wurden, gut durchdacht waren.
Auswirkungen
Die Institutionalisierung von Seegras in der seychellois-kreolischen Sprache bedeutet, es in der Kultur zu verankern und die nächste Generation im lokalen Kontext besser damit vertraut zu machen.
Dies ist unerlässlich, um die Bevölkerung dazu zu bringen, sich aktiv für den Schutz des Seegrases einzusetzen.
Die Ergebnisse der Kampagne sind heute spürbar, da Hunderte von Seychellois im Zusammenhang mit Fragen der Küstenentwicklung auf Seegras-Lebensräume verweisen.
Die Rolle des Seegrases für das Wirtschaftswachstum, die handwerkliche Fischerei, den Tourismus, den Klimaschutz (Kohlenstoffbindung durch Seegras), den Schutz unserer Küsten und vieles mehr wird besser verstanden.
Begünstigte
Der Schutz der Seegraswiesen kommt den Akteuren der Fischerei- und Tourismusbranche zugute. Auch die Allgemeinheit profitiert vom Schutz der Seegraswiesen, da sie durch die Aufklärung ein besseres Verständnis für die Küstenfeuchtgebiete des Landes erlangt.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

DIE JUGEND: EINE WICHTIGE ZIELGRUPPE
Die letzte Schätzung der Bevölkerung der Seychellen
der Seychellen lag bei 99.202 (Juni 2021, Nationales
Bureau), wobei fast 22 % der Bevölkerung 14 Jahre und
unter 14 Jahren. Die Jugend auf den Seychellen ist eine
eine wichtige Zielgruppe für die Naturschutzbemühungen
da ihre Mitglieder die zukünftigen Bewahrer der natürlichen
der natürlichen Ressourcen der Insel sind.
Für das Projekt war es wichtig, das Thema
Seegras auf eine Art und Weise vorzustellen, die verständlich ist und
Interesse wecken würde. Vorstellen" ist ein wichtiges Wort
Wort, da außerhalb der Fischereigemeinschaft nur sehr wenig über Seegras
Seegras auf den Inseln außerhalb der Fischergemeinde und
Meeresbiologen und Naturschützer.
Das Ausmaß des "Wenigen" wird durch die Tatsache verdeutlicht, dass
Seegras keinen einheimischen seychellois-kreolischen Namen hatte
Namen hatte und oft mit Seegras verwechselt wurde.
Unerkannt - ohne Namen; wo sollen wir also
beginnen?
Der Schlüssel war, wie das Projekt herausfand, die Verbindung
mit Elementen zu verbinden, die den jungen Menschen vertraut waren
die auch das Potenzial hatten, verschiedene Gefühle zu wecken
Gefühle hervorrufen, wie Meeresschildkröten, Fische, Dugongs
Seeigel, Korallen und andere Formen des Meereslebens
die sie persönlich kannten oder lieben gelernt hatten
aufgrund von Disney-Klassikern wie 'Die kleine Meerjungfrau' oder
Findet Nemo" kennen.
Es wurden altersgemäße Aktivitätsbücher entwickelt
entwickelt und gestaltet, gefüllt mit Punkt-zu-Punkt,
Kreuzworträtseln, Puzzles und Wortsuchen - alle mit
einem Grundthema; sie alle stehen in Verbindung mit
Seegras. Diese Bücher wurden als Unterrichtsmaterial
in einer Roadshow über die Wunder von Gomon
die im Rahmen des Projekts an Schulen
durchführte.
Leider konnten aufgrund der durch die Pandemie auferlegten
der Pandemie in den letzten Jahren nur zwei
nur zwei Ausgaben der Roadshow stattgefunden. Die
erste fand mit einer Gruppe von 13 Schulkindern statt
die das Naturmuseum 2020 besuchte
Sommerferienclub besuchten, und die zweite mit 27
Mitgliedern des Anse Royale School Wildlife Club
Club.
Beide Veranstaltungen beinhalteten Präsentationen über Seegras,
Sortieren von Seegras-Exemplaren, die zuvor
Seegrasproben, die zuvor an Stränden gesammelt wurden, und
der Seiten der Aktivitätsbücher. Eine Exkursion stand
für die zweite Sitzung stand ein Ausflug auf dem Programm
wo die Schüler die Möglichkeit hatten, über Seegras
über Seegraswiesen in den seichten Gewässern des Strandes Anse Aux
Pins Strand zu schnorcheln.
Sie lernten nicht nur, Seegras in seinem
ihrem natürlichen Lebensraum zu erkennen, bot dies auch eine gute
Gelegenheit, die Bedeutung des Nicht-Zertrampelns von
nicht auf Seegraswiesen herumzutrampeln; eine Lektion, die sie
Familien und Freunden bei künftigen Strandausflügen weitergeben
Strandausflügen weitergeben können.