
Interurbane biologische Korridore: Mechanismen der partizipativen lokalen Governance für Nachhaltigkeit in Städten

Interurbane biologische Korridore (IBC) sind partizipative Erhaltungsstrategien, die darauf abzielen, die Umweltbedingungen in Städten zu verbessern, in der Regel in der Nähe der Flüsse oder Bäche, die durch sie fließen. Die Grundlage der IBCs ist das Lokale Komitee (LC), eine organisierte Gruppe von Personen, die verschiedene politische, institutionelle, soziale, wirtschaftliche und andere Sektoren vertreten, um technische und finanzielle Ressourcen für die IBCs bereitzustellen. Dies ermöglicht die Bildung von Allianzen zwischen all jenen, die an der Umsetzung von Initiativen interessiert sind, die wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte integrieren, um die ökologische Vernetzung, die Widerstandsfähigkeit und das Wohlbefinden in den Städten durch die Vergrößerung der Grünflächen zu erhöhen und den dort lebenden Menschen eine bessere Lebensqualität zu bieten.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Zur Wiederherstellung von Schutzgebieten, die durch die Ausdehnung von Städten und Produktionstätigkeiten, die Verschmutzung, die Zerstörung von Lebensräumen und den Verlust von Grünflächen an Flussufern und anderen Gebieten, die der städtischen Bevölkerung zugute kommen (z. B. Trinkwasserversorgung), in Mitleidenschaft gezogen wurden, werden Allianzen mit öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen und Organisationen zur Förderung und Finanzierung nachhaltiger lokaler Initiativen gebildet. Sozio-ökologische/ökonomische Konflikte in CBI-Regionen werden durch integriertes Gebietsmanagement, koordinierte Entscheidungen, Kommunikation und Informationsverbreitung gelöst. Der CL als Raum für die Koordinierung von Maßnahmen der sozialen Verantwortung der Unternehmen ist eine lokale Strategie für die Investition von Inputs in das Gebiet der Kleinregionen, die für den privaten Sektor interessant ist, da er den mit seinen Beiträgen erzielten Nutzen maximiert. Die Beteiligung von Wirtschaftsakteuren an Dialog- und Artikulationsräumen fördert die Innovation und das Lernen in Produktionsprozessen und die Suche nach nachhaltigen Alternativen.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Für das gute Funktionieren der CBI ist es günstig, an eine ständige Beziehung zwischen den BBs zu denken: Prozesse wie Kapazitätsaufbau, Planung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung der umgesetzten Strategien sind eng mit der Verwaltung interner und externer Partnerschaften verbunden, da sie das Sammeln von Informationen sowie den Fluss und die Übernahme von neuem Wissen, Erfahrungen und gelernten Lektionen ermöglichen. Andererseits ermöglichen Partnerschaften die Umsetzung von Strategien und Maßnahmen, die sich auf das Gebiet auswirken und somit die Existenz der CBI rechtfertigen. Durch den Aufbau von Kapazitäten wird sichergestellt, dass die CL formell als Plattform für die sektorübergreifende Koordinierung etabliert wird und dass die Mitglieder in der Lage sind, ihre Prozesse und Strukturen an die sich verändernden sozialen, politischen, administrativen und ökologischen Bedingungen anzupassen. Gleichzeitig sorgen die Verbindung zwischen den wirtschaftlichen und politischen Sektoren in dem Gebiet und die Fähigkeit zur Bildung von Allianzen mit verschiedenen Einrichtungen und Akteuren dafür, dass Inputs eingeholt und ökologisch relevante Projekte in städtischen Gebieten entwickelt werden.
Bauklötze
Bildung eines lokalen Ausschusses zur Vertretung der Interessengruppen in der CBI.
Das Lokale Komitee (LC) wird von einer Gruppe von Personen gebildet, die ein gemeinsames Interesse an demselben Gebiet haben. Es legt den Namen der CBI und ihre geografischen Grenzen fest, wie sie arbeiten wird, welche Regeln sie intern befolgen muss und mit welchem Ziel der Korridor gebildet wird. Sie kann in Form einer Vereinigung, eines Bündnisses, eines Exekutiv- oder Unterstützungsausschusses, einer Managementgruppe, einer technischen Koalition usw. arbeiten. Es wird empfohlen, dass bei der Gründung mindestens ein Gemeindevorsteher, ein Vertreter der lokalen Regierung des CBI-Gebiets, eine NRO oder eine gemeinnützige Organisation, ein Vertreter des produktiven oder privaten Sektors und ein institutioneller Vertreter anwesend sind, die gemeinsam für die Verwaltung der Allianzen und die Erleichterung des Beitrags anderer Akteure verantwortlich sind, die ein Interesse an der Stärkung der technischen und finanziellen Ressourcen in ihrem Gebiet haben. Die Repräsentativität der verschiedenen Sektoren (öffentlich, privat, akademisch, zivilgesellschaftlich usw.) ist für den Erfolg der CBIs von entscheidender Bedeutung, da sie ihr Wissen und ihre Kapazitäten für die ordnungsgemäße Logistik der CBIs einbringen, die Diskussion zwischen allen Vertretern erleichtern und verschiedene Gesichtspunkte einbringen, damit die Entscheidungsfindung umfassend ist, von breiten Perspektiven ausgeht und das widerspiegelt, was bei der Verwaltung der CBI in den Gemeinden und Institutionen, die sie umfassen, geschieht.
Ermöglichende Faktoren
- Die Priorisierung bestehender Umweltgesetze und -politiken ermöglicht die Rechtfertigung der CBI und erhöht die Verpflichtung zur Beteiligung öffentlicher Einrichtungen.
- Die Mitwirkung der politischen Verwaltungsorgane und der für die natürlichen Ressourcen und die damit verbundenen Dienstleistungen in der Region (Wasser, Böden, Wälder, Handel, Gesundheit, Sicherheit) zuständigen Stellen ist von grundlegender Bedeutung für den Dialog und die Artikulation, um Entscheidungen und Verpflichtungen zu erreichen, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden.
Gelernte Lektion
- Die lokalen Gebietskörperschaften sollten als erweiterte Koordinierungs- und Führungssysteme betrachtet werden.
- Die Durchführung einer detaillierten Diagnose als Ausgangspunkt ist von grundlegender Bedeutung, um sich mit dem Gebiet, den Bewohnern, ihren Kapazitäten und Bedürfnissen vertraut zu machen.
- Die Kartierung der lokalen Akteure ist sehr wertvoll, um zu bestimmen, wer strategisch in die CL integriert werden kann.
- Die Initiative zur Gründung einer CBI kann von einem institutionellen Akteur oder dem produktiven Sektor ausgehen und ebenso erfolgreich sein, wie wenn sie von der Gemeinschaft ausgeht.
- Die von der CL für das Gebiet der CBI vorgeschlagenen Projekte müssen interdisziplinär sein, so dass Vertreter verschiedener Einrichtungen ihr Wissen und ihre Ressourcen in den Vorschlag einbringen können.
- Es ist von Vorteil, wenn 2 oder mehr Delegierte (Vertreter) derselben Organisation anwesend sind, da dies eine breite Beteiligung bei Abwesenheit an Arbeitssitzungen und/oder Schulungen ermöglicht. Wer teilnimmt, trägt als Vertreter der Organisation bei und gibt die Informationen in der Einrichtung weiter, der er/sie angehört.
Strategische Planung und Überwachung der Verwaltung des Interurbanen Biologischen Korridors
Die strategische Planung einer CBI ist die Grundlage für die Festlegung, wie die Ziele erreicht werden sollen, mit welchen Organisationen und Einrichtungen in dem Gebiet Partnerschaften gebildet werden sollen, wie die Finanzierung für die durchzuführenden Projekte beschafft werden soll, welche Rechtsvorschriften die Verwaltung des Korridors unterstützen und wer für die Koordinierung und Leitung der Maßnahmen zur Vergrößerung und Verbesserung der Grünflächen in den Städten zuständig sein wird.
Die Überwachung der CBI-Aufgaben und -Fortschritte sollte aufgezeichnet werden, um die Umsetzung der CBI-Pläne zu bewerten und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, wenn es Möglichkeiten für Verbesserungen gibt. Diese Schritte sorgen für ein effizientes Funktionieren der Bürgerinitiative und lenken den Dialog der CL in geordnete Bahnen. Die Fortschritte bei der Erreichung der mittel- und langfristigen Ziele erhalten das Interesse der beteiligten Akteure und ihren Verbleib in den Räumen des Dialogs und der Artikulation aufrecht.
Die Planung und Überwachung muss durch die Registrierung von Teilnehmern, Sitzungen, Schulungen, Aktivitäten, Projekten und Ergebnissen systematisiert werden, um Informationen auf transparente Weise an alle Mitglieder der CBI zu übermitteln. Mittel- und langfristig werden Wissensgrundlagen für die Forschung, für bessere Entscheidungen bei der Landbewirtschaftung und für einen größeren funktionalen ökologischen Verbund geschaffen.
Ermöglichende Faktoren
- Um einen reibungslosen Ablauf des strategischen Planungsprozesses zu gewährleisten, ist es notwendig, mit Nachdruck zu kommunizieren, Interessen und gewünschte Ergebnisse abzustimmen und eine Einigung über die einzuladenden Teilnehmer, die Fristen und die zu investierende Zeit, die zu verwendenden Methoden und Instrumente, die Formate der Arbeitssitzungen und die Regeln für die Überprüfung und Genehmigung der Produkte zu erzielen. Der technische Dialog zwischen allen Beteiligten ist für die Verwirklichung der in der CBI-Planung dargelegten Strategien unerlässlich.
Gelernte Lektion
- Für eine effiziente Planung und ein angemessenes Monitoring wird empfohlen, regelmäßig, mindestens vierteljährlich, gemeinsame Arbeitssitzungen abzuhalten.
- Eine durchsetzungsfähige Kommunikation und transparente Berichterstattung innerhalb des Lokalen Ausschusses ist für eine respektvolle Äußerung der Interessen aller beteiligten Gruppen und deren Berücksichtigung bei einer effizienten Planung unerlässlich.
- Alle Ressourcen, die den Teilnehmern des Lokalen Ausschusses zur Verfügung stehen (finanzielle, intellektuelle, personelle, akademische und technische), können genutzt werden, wenn sie strategisch verhandelt werden.
- Partizipative Planungsmethoden sind ein guter Weg, um Perspektiven, Bedürfnisse, Möglichkeiten und verfügbare Ressourcen zu erfassen, was die anschließende Umsetzung geplanter Maßnahmen beschleunigt.
- Die Festlegung vereinbarter Indikatoren zur Überwachung des Fortschritts der CBI erleichtert die Ermittlung von Verbesserungsmöglichkeiten.
Aufbau von Kapazitäten für interne/externe Allianzen und Artikulation
Der Aufbau von Kapazitäten für die Bildung von Allianzen und die Verbindung zwischen den verschiedenen Organisationen, die den CL einer CBI bilden, sind für eine effiziente Durchführung der Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltbedingungen in dem Gebiet unerlässlich. Diese setzt sich aus Personen mit unterschiedlichen Berufen, Fachrichtungen, Wissens- und Erfahrungsniveaus zusammen. Es ist wichtig, Räume zur Verfügung zu stellen, in denen sie zu den Themen geschult werden, die den Aktionen einer IWC zugrunde liegen: Grundlagen der Ökologie, Naturschutzkonzepte, geltende Vorschriften, politisch-administrative Prozesse usw. Ein gemeinsames Verständnis dieser Grundlagen wird ein besseres Umfeld für die interne Zusammenarbeit und Kooperation schaffen. Bei der Entwicklung von Strategien und Aktionsplänen für das Gebiet wird es angesichts der begrenzten Ressourcen notwendig sein, den Beitrag Dritter zu suchen: Forschung, Projektfinanzierung, Verknüpfung von CBI-Maßnahmen mit kommunalen Verwaltungsinstrumenten und Transfer von Wissen und Technologie. Die Mitglieder der CBI müssen in den Methoden und bewährten Praktiken für die Bildung sektorübergreifender Allianzen geschult und ausgebildet werden und sich regelmäßig über die gewonnenen Erfahrungen austauschen.
Ermöglichende Faktoren
- Eine mehrstufige und interdisziplinäre Koordinierung begünstigt die Artikulation in alle Richtungen und durchsetzungsfähige Beziehungen auf dem Gebiet der CBI. Zu diesem Zweck ist es unerlässlich, eine Strategie zu entwickeln, die auf einer detaillierten Kartierung der Interessengruppen beruht.
- Partnerschaften mit dem Privatsektor ermöglichen es, neue Güter und Ressourcen für die Umsetzung von Maßnahmen im Gebiet zu erhalten; sie ermutigen auch andere Akteure, sich an der CL zu beteiligen.
- Die Zusammenarbeit mit der akademischen Welt erleichtert die Bereitstellung von Ressourcen für die Entwicklung von Sozial- und Umweltprojekten und die Forschung in der GGB.
Gelernte Lektion
- Die Gemeinden im Gebiet der CBI sind die wichtigsten Akteure bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen. Zu diesem Zweck ist es notwendig, die Führer und Sprecher der Gemeinden zu identifizieren und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Zu Beginn sollte eine angemessene Zeit für den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses eingeplant werden.
- Bei der Aufnahme neuer Akteure als Mitglieder oder Verbündete der CBI ist es wichtig, die zuvor festgelegten Rollen und Verantwortlichkeiten sowie die Dynamik und den Organisationsgrad der CBI anzuerkennen und zu respektieren.
- Die von den Bürgerinitiativen angebotenen Schulungen können der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, so dass alle Sektoren davon profitieren können und der Austausch von Wissen und Informationen zwischen den Akteuren erleichtert wird. Sie verschafft der CBI auch Sichtbarkeit und bietet einen Raum, um die Errungenschaften und Auswirkungen der Arbeit der CL zu fördern.
Auswirkungen
Durch die Bewirtschaftung von CBI werden Grünflächen geschaffen oder vergrößert, die es den in oder in der Nähe von Städten lebenden Tier- und Pflanzenarten ermöglichen, sich zu bewegen und Lebensraum, Nahrung und Schutz in ausreichender Menge und Qualität für ihre gesunde Entwicklung zu erhalten. Dies fördert den genetischen Austausch zwischen ihnen (biologische Konnektivität), begünstigt die biologische Vielfalt und erhöht die Qualität der städtischen Ökosystemleistungen. Die Bewohner der Städte profitieren von der Verbesserung der Umweltbedingungen in ihren Gebieten und erhalten eine höhere Lebensqualität. CBIs begünstigen die partizipatorische Governance von Städten, indem sie verschiedene Akteure durch CLs integrieren und die interdisziplinäre Teamarbeit mit Allianzen zwischen der Zivilgesellschaft, Kommunalverwaltungen, staatlichen Institutionen des Umweltsektors, öffentlichen und privaten Unternehmen, NROs, Regulierungsbehörden für Ressourcen und Dienstleistungen stärken, um die Bemühungen zu koordinieren, Initiativen zur Lösung von sozio-ökologischen Problemen durchzuführen, die durch die unkontrollierte Expansion von Städten entstehen, und die Bedürfnisse aller Sektoren der Gesellschaft auf umfassende und integrative Weise zu erfüllen. Langfristig fördern die CBIs eine effiziente und geordnete Gesellschaft, die in der Lage ist, Vereinbarungen zu treffen und bewusste Entscheidungen über die Bedeutung der Erhaltung der biologischen Vielfalt als transversale Achse bei der Verwaltung ihrer Gebiete zu treffen.
Begünstigte
CBI-Gemeinden: Biosphärenreservat Río Torres, Río María Aguilar, Rivereño Interurbano Subcuenca Reventado Aguacaliente, El Achiote, Pará-Toyopán, Garcimuñoz und Tiribí. 2,6 Millionen Einwohner.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

Um in einem IWC tätig zu werden, müssen zunächst das Umweltproblem, die Situation der Bevölkerung in dem Gebiet, in dem der Korridor abgegrenzt werden soll, und die Kapazitäten des lokalen Komitees (LC) des Korridors erkannt werden. Dies ist der Fall beim Biosphärenreservat Río Torres CBI, das mit der Anerkennung der Schwierigkeiten der Kantone begann, die es durchquert: San José, Goicoechea, Montes de Oca und Tibás in Costa Rica. So entstand der erste urbane Ökotourismus-Rundweg mit Wegen, die durch Grünflächen verbunden sind, auf denen man Vögel beobachten, Bio-Lebensmittel kaufen und die lokale Wirtschaft dieser Kantone mit Aktionsplänen unterstützen kann, die Kommunikation und Umwelterziehung, Vorbereitung von Baumschulen, Wiederherstellung und Wiederaufforstung mit Hilfe von Allianzen umfassen, die sie seit ihrer Gründung im Jahr 2017 verwalten, wobei sie immer darauf achten, dass die Beteiligung am CL zwischen der Zivilgesellschaft und dem öffentlichen/privaten Sektor ausgewogen ist.
Ein weiteres Beispiel ist der Interurbane Biologische Flusskorridor, Teileinzugsgebiet Reventado Aguacaliente, mit dem Projekt "Ganzheitliche Bewirtschaftung von Weiden als Alternative zur Wiederherstellung der produktiven Kapazität des Bodens und des natürlichen Gleichgewichts", an dem die Hacienda Retes (206 ha), die Finca Ganadería Nueva Prusia (37 ha) und die Finca El Zanjón (17 ha) beteiligt waren. Dank dieses kleinen Projekts in seinen Anfängen entstanden neue Initiativen, die durch gute landwirtschaftliche Praktiken, die den Einsatz von Futtermitteln und Medikamenten reduzierten und den Gewinn der Milchwirtschaft von 1,28 % im Jahr 2018 auf 12,22 % im Jahr 2020 steigerten, zu positiven wirtschaftlichen und ökologischen Ergebnissen führten. Es wurde über das Vorkommen von 66 Vogelarten und 6 Säugetierfamilien berichtet, die als Arten mit besonderem Schutzstatus gelistet sind. Die Koordinierung zwischen der Nationalen Universität von Costa Rica, dem Universitätskolleg von Cartago, dem Lycée Agricole Edgar Faure als der Akademie, die die Datenerfassung und einen Teil der Systematisierung der Erfahrungen übernahm, den staatlichen Institutionen und der Nationalen Universität von Costa Rica war von wesentlicher Bedeutung. Die Überwachung der Arten wurde durch die technische und materielle Unterstützung des Ministeriums für Umwelt und Energie (MINAE) und des Nationalen Systems der Schutzgebiete (SINAC) in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Institut für Innovation und Transfer landwirtschaftlicher Technologie (INTA) sowie der Stiftung der Freunde des Modellwaldes (FUNDABOSQUE) ermöglicht, die die Verwaltung und Förderung des Prozesses sowie die Verbreitung von Informationen unterstützte.