Massenmediales Hörspiel in Ruanda schützt Lebensraum der Gorillas

In Ruanda schrieb und produzierte das Population Media Center (PMC) Umurage Urukwiye ("Rwanda's Brighter Future") in Kinyarwanda, einer der Amtssprachen Ruandas. Diese 312-teilige Hörspielserie wurde von April 2007 bis Juli 2009 ausgestrahlt und von Oktober 2012 bis Oktober 2014 erneut gesendet. Einer der Handlungsstränge von Umurage Urukwiye stellte die Erhaltung der Wälder, der natürlichen Ressourcen und der Berggorillas in den Mittelpunkt und motivierte die Zuhörer, die Wälder des Parks zu schützen und zu rehabilitieren.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
In Gemeinden, in denen die Beschaffung von Lebensmitteln und Einkommen zu den täglichen Herausforderungen gehört, haben viele Menschen keine Zeit, über die langfristigen Auswirkungen der Abholzung zur Erweiterung von Farmen, der Beseitigung von Waldbodenbedeckung und der Beeinträchtigung von Lebensräumen für Wildtiere nachzudenken. All dies wird als notwendig erachtet, da man davon ausgeht, dass es sich um endlose Ressourcen handelt. Diese Verhaltensweisen und ihre Folgen für Mensch und Umwelt wurden in dem Hörspiel nachgestellt.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Die formative Recherche (Nr. 1) ist die Grundlage eines jeden PMC-Theaterprojekts. Die gesammelten Informationen leiten die Autoren bei der Entwicklung von Figuren, Schauplätzen und Handlungssträngen, die Themen wie die Zerstörung von Lebensräumen behandeln. Die Autoren werden in der PMC-Methodik umfassend geschult, um gut geschriebene, unterhaltsame Geschichten zu komplexen Themen zu verfassen (#3). Eine hervorragende Produktionsqualität (Nr. 4) sorgt dafür, dass das Publikum der Geschichte voll und ganz zuhört und nicht durch Pannen oder Fehler abgelenkt wird. Das Publikum baut eine emotionale Bindung zu den Charakteren auf, die Wissen, positive Einstellungen und Verhaltensweisen vorleben (Nr. 2) und so einen positiven Einfluss auf die Zuhörer ausüben. Das Drama wird in den Massenmedien ausgestrahlt, entweder landesweit oder in einer bestimmten Region. Angemessene Werbung (Nr. 5) zum Aufbau einer regelmäßigen, breiten Hörerschaft im ganzen Land führt zu einem Millionenpublikum. Dieses riesige Publikum wird mit positiven alternativen Entscheidungen konfrontiert und trifft diese Entscheidungen schließlich in seinem eigenen Leben, was zu einer erheblichen Veränderung der gesellschaftlichen Normen, Einstellungen und Gesundheitsindikatoren in einem Land führt.
Bauklötze
Kulturspezifische formative Forschung
Formative Recherchen halfen den Autoren zu verstehen, wo die Ruander bei den Themen stehen, und ermöglichten es ihnen, eine unterhaltsame und glaubwürdige Entwicklung der Charaktere in Richtung der positiven KAP im Drama zu schaffen. Sie umfasst: 1. eine Literaturanalyse, in der die wichtigsten Ergebnisse von Berichten über aktuelle kulturelle Praktiken und soziale Normen, die die Einstellungen und Verhaltensweisen zu den behandelten Themen beeinflussen, zusammengefasst werden. 2.Politischer Rahmen, der die offiziellen Positionen des Landes zu den in der Dramaserie behandelten Themen, einschließlich des Schutzes der Gorillahabitate, zusammenstellt 3.Qualitative Forschung, die die Bedürfnisse, Gewohnheiten, Erfahrungen, Überzeugungen, Einstellungen und Verhaltensweisen der Menschen in Ruanda in Bezug auf die Themen des Dramas untersucht. 4. eine Medien- und Kommunikationsanalyse lieferte eine Zusammenfassung des Medien- und Technologiekonsums der Ruander sowie eine Zusammenfassung des Einflusses der Medien auf Wissen, Überzeugungen, Einstellungen und Verhaltensweisen zu den Themen des Dramas. 5. Die Analyse der Gesundheitsinfrastruktur untersuchte die Verfügbarkeit von Dienstleistungen in den Bereichen Familienplanung, reproduktive Gesundheit und HIV-Prävention. Besonderes Augenmerk wurde auf die Einstellungen, Strategien und Praktiken der Gesundheitsdienstleister gelegt.
Ermöglichende Faktoren
1) Ein seriöses und fähiges lokales Forschungsunternehmen, das für die Durchführung der Umfrage Staatsangehörige des Landes einsetzt. 2) Zugang zu repräsentativen, städtischen und ländlichen Regionen des Landes. 3) Ein sicheres Umfeld für die Durchführung der nationalen Studie. 4) Mittel zur Unterstützung der Studie.
Gelernte Lektion
Lektion 1: Die Autoren sollten bei der Präsentation der Ergebnisse nicht zu technisch vorgehen und wichtige Einblicke in das tägliche Leben der Zielgruppe sowie in ihre Einstellungen, Überzeugungen und ihr Wissen über die untersuchten gesundheitlichen und sozialen Themen vermitteln. Mit Statistiken sollte sparsam umgegangen werden, und es sollten viele relevante Zitate der befragten Zielgruppenmitglieder enthalten sein. Lektion 2: Die formative Forschung ist oft die allererste Aufgabe, die zu Beginn eines neuen Programms durchgeführt werden muss, und sie muss mit den für den Schulungsworkshop festgelegten Terminen gut abgestimmt werden, damit Verzögerungen und Umplanungen während des Programmstarts vermieden werden.
Vermittlung von Wissen und positiven Einstellungen und Verhaltensweisen durch Vorbilder
Die Charaktere im Drama erwerben durch Dialoge und dramatische Situationen Wissen über bestimmte Themen; sie modellieren die positiven Einstellungen und Verhaltensweisen, die Sie dem Publikum vermitteln möchten. Die Theorie des sozialen Lernens (Albert Bandura) besagt, dass Menschen durch Beobachtung (Modelle) lernen und das beobachtete Verhalten zu einem späteren Zeitpunkt nachahmen können. Negative Charaktere werden letztendlich für ihr negatives Verhalten "bestraft" (z. B. das Fangen geschützter Arten). Die Charaktere modellieren auch die Selbstwirksamkeit (Teil der sozialen kognitiven Theorie), indem sie verstehen, dass ihre Handlungen zu den gewünschten Ergebnissen führen können, und so in der Lage sind, angesichts von Schwierigkeiten durchzuhalten, insbesondere im Zusammenhang mit komplexen Themen, die das Drama behandelt.
Ermöglichende Faktoren
1) Grundlegendes Verständnis der Theorien durch das Autorenteam. 2) Fähigkeit der Autoren, die Theorien in fesselnde Geschichten einzubauen, in denen die Charaktere Verhaltensweisen vorleben, die nicht "belehrend" sind und bei den Zuschauern ankommen.
Gelernte Lektion
Unser in der Stadt lebendes ruandisches Autorenteam fand Besuche vor Ort sehr wertvoll. Wir erkannten, dass das Team Zeit auf dem Land und in den Waldgebieten verbringen musste, um den Kontext, über den sie schreiben würden, besser zu verstehen. Für die Autoren ist es wichtig, die Menschen in den Zielgemeinden zu interviewen, insbesondere diejenigen, die den von ihnen geschaffenen Figuren ähnlich sind. Auf diese Weise erhielten die Autoren Beispiele aus dem wirklichen Leben, Menschen und Geschichten, auf denen die Geschichte und die Charaktere aufbauen konnten, sowie Erfahrungen mit den Dialektnuancen, Sprachmustern und der Wortwahl der Zielbevölkerung. Dieses Wissen ermöglichte es ihnen und den Schauspielern, ein Drama mit Figuren, Geschichten und Schauplätzen zu schaffen, die das Alltagsleben in Ruanda sehr realistisch und relevant widerspiegeln. Diese Mischung aus Drama und Realität, um auf angenehme Weise soziale und gesundheitliche Themen anzusprechen, ist ein entscheidender Aspekt der PMC-Methode zur Entwicklung von Shows.
Gut geschriebene, unterhaltsame Geschichten über komplexe Themen
PMC-Seriendramen werden nach einem theoriegestützten Ansatz für die Kommunikation von Verhaltensänderungen entwickelt, der es den Programmen ermöglicht, komplexe Themen auf eine nicht bedrohliche und aufklärende Weise zu behandeln. PMC-Dramen sind kulturspezifische Geschichten mit "positiven", "negativen" und "Übergangscharakteren". Die Themen werden in mehrere Handlungsstränge eingeflochten. PMC entwickelt langfristige Dramen mit fiktiven Charakteren, die unterschiedliche Verhaltensweisen zeigen. Die allmähliche Veränderung von Übergangscharakteren ist der Schlüssel zu diesem Ansatz, und die Dramen zeigen ein breites Spektrum von Wahlmöglichkeiten und die realistischen Konsequenzen verschiedener Entscheidungen. Die Geschichten müssen unterhaltsam sein, um ein Publikum zu gewinnen und bei der Stange zu halten. Hervorragendes Storytelling und fesselnde Charaktere führen dazu, dass eine emotionale Bindung zwischen Publikum und Charakteren entsteht, was wiederum zu einem loyalen Publikum führt, das sich mit den Themen auseinandersetzt, korrekte Informationen erhält und mit falschen Vorstellungen über die Themen aufräumt sowie positive Entscheidungen trifft, die von den Charakteren vorgelebt werden. PMC-Dramen enthalten keine direkten Botschaften, sondern verbreiten stattdessen Informationen und regen zu Diskussionen, Selbstreflexion und positiven Verhaltensänderungen an.
Ermöglichende Faktoren
1) Verständnis der Probleme, falschen Vorstellungen und Überzeugungen des Zielpublikums (formative Forschung). 2) Hervorragender Schreibstil. 3) Geschichten, die Situationen und Lösungen aus dem wirklichen Leben widerspiegeln.
Gelernte Lektion
Indem die Charaktere, Geschichten und Schauplätze sehr glaubwürdig und lebensnah gestaltet werden, kann sich das Publikum besser in die Geschichte hineinversetzen und ist somit besser in der Lage, die Wirkung der positiven Vorbilder zu spüren und selbst positive Einstellungen und Verhaltensweisen zu wählen. Dies war das erste Programm von PMC, das Umweltthemen und damit zusammenhängende Verhaltensweisen in größerem Umfang einbezog, und wir haben gelernt, dass solche Themen 1) ebenso leicht wie soziale und gesundheitliche Themen behandelt werden können, wenn den Autoren entsprechendes technisches Wissen vermittelt wird, 2) vom Publikum gut aufgenommen werden, 3) der Erzählung einen reicheren Kontext verleihen und 4) erfolgreich positive Verhaltensänderungen fördern können (wie den Kauf von Baumsetzlingen und das Wiedereinpflanzen von Bäumen).
Ressourcen
Ausgezeichnete Produktionsqualität des Dramas
Gut produzierte Dramen mit guter Musik, Soundeffekten und hervorragender schauspielerischer Leistung ziehen die Zuhörer in ihren Bann und verhelfen ihnen zu einer großen Hörerschaft, was wiederum zu einer größeren Wirkung führt. Eine schlechte Produktion wird das Publikum abschrecken und dazu führen, dass die Zuhörer aufhören zuzuhören, was zu einer geringeren Wirkung führt.
Ermöglichende Faktoren
1) Einfacher und sicherer Zugang zum Aufnahmestudio und Transport zum Studio. 2) Gute Audioaufnahme- und -bearbeitungsgeräte. 3) Ausgezeichnete Produzenten/Regisseure und Studiotechniker. 4) Ausgezeichnete Schauspieler. 5) Ausgezeichnete Soundeffekte und einladende Themenmusik. 6) Die Möglichkeit, das Drama leicht an Radiosender zu verteilen.
Gelernte Lektion
1) Wir haben gelernt, dass es ideal ist, ein eigenes Studio zu bauen und auszustatten, um eine qualitativ hochwertige Produktion zu gewährleisten und die Logistik für die Koordinierung und Aufnahme mit den technischen und kreativen Teams zu maximieren. Außerdem haben wir so bei Bedarf einen sicheren Zugang zum Studio. 2) Die Aufnahmen sollten so geplant werden, dass den Kreativen möglichst viel Zeit zur Verfügung steht; es kann notwendig sein, Szenen außerhalb der Reihenfolge aufzunehmen.
Ressourcen
Förderung
Je größer das Publikum, desto größer das Wirkungspotenzial. Sie haben nicht nur ein hervorragendes Produkt (ein sehr unterhaltsames Drama für den sozialen Wandel), sondern müssen es auch bewerben, um ein Publikum aufzubauen. Zu den Werbemaßnahmen gehören u. a. eine Einführungsveranstaltung, Radiospots, Flyer, die Teilnahme an Gemeindeveranstaltungen, Interviews mit Radiosendern, Fernsehsendern und Printmedien, Quizspiele und Werbegeschenke/Wettbewerbe, Werbegeschenke (Mützen, T-Shirts, Regenschirme usw.) zur Verteilung, die Nutzung sozialer Medien usw.
Ermöglichende Faktoren
1) Mittel zur Förderung dieser Aktivität. 2) Personal für die Ausarbeitung, Koordinierung und Umsetzung von PR-Plänen.
Gelernte Lektion
Wir haben gelernt, dass es am besten funktioniert, wenn die Mehrheit des Projektteams an der Promotion des Dramas beteiligt ist. Ein großes Publikum ist entscheidend, um eine signifikante Verhaltensänderung in der Zielgruppe oder im Zielland zu erreichen. Ein "All-Hands"-Ansatz bei der Öffentlichkeitsarbeit, dem Engagement in den Medien und der Erzeugung von Begeisterung führt zu einem schnellen Wachstum der Zuschauerzahlen.
Auswirkungen
Die Geschichte handelt von einem Bauern, der verzweifelt versucht, mehr Land zu bewirtschaften, aber keine Ahnung von Bodenerosion, Artenschutz oder nachhaltigen Anbaumethoden hat. Er hat in einem geschützten Park, in dem Berggorillas leben, Bäume gefällt, deren Lebensraum beeinträchtigt und schließlich einen Erdrutsch verursacht, der sein Haus zerstört hat. Er lernt, dass die Wiederanpflanzung von Bäumen an den Stellen, an denen er sie gefällt hatte, dazu beitragen wird, zukünftige Katastrophen zu verhindern. Durch die Darstellung der Folgen der Lebensraumzerstörung schärfte das Hörspiel das Bewusstsein dafür, wie die Ruander im Einklang mit ihrer Umwelt leben können. Nachgewiesene Wirkungen sind: 1) Nach der Ausstrahlung des Hörspiels wussten die Hörer mit 3,4-mal höherer Wahrscheinlichkeit, dass der Schutz der Gorillas und ihres Lebensraums die Armut verringern und Touristen anlocken kann, verglichen mit den Antworten auf die Umfrage vor der Ausstrahlung. 2) Der Ansatz führte auch zu messbaren Veränderungen im tatsächlichen Verhalten der Hörer in Bezug auf ihren Umgang mit der Waldumwelt. PMC beauftragte ein unabhängiges Marktforschungsunternehmen damit, die Käufe von Baumsetzlingen nach dem Hören des Programms zu verfolgen.
Begünstigte
Ruander im Alter von 18-59 Jahren mit Zugang zum Radio Berg- und Gorillas in Ruanda
Geschichte
Einer der Handlungsstränge spielt in der fiktiven Umgebung von Tamara, einem Waldgebiet, in dem Menschen leben. Es sollte ein Gebiet in der Nähe des Volcanoes-Nationalparks (wo die Gorillas leben) darstellen, der von der Regierung als Schutz- und Touristengebiet unterhalten wird. Bitte kontaktieren Sie den Lösungsanbieter für weitere Informationen zu diesem Projekt