 
Netzwerk von gemeinschaftlich verwalteten MPAs für die kleine Küstenfischerei in Mosambik
 
          Das Programm Fish Forever von Rare befähigt Küstengemeinden, die Küstenfischerei nachhaltig zu bewirtschaften. In Mosambik überschneidet sich die weltweit bedeutsame biologische Vielfalt mit der hohen Abhängigkeit von der lokalen Fischerei für die Ernährungssicherheit, den Lebensunterhalt der ländlichen Bevölkerung und die Anpassung an den Klimawandel. Rare Mosambik hat mit sechs Gemeinden zusammengearbeitet, um den Weg für ein gemeinschaftsbasiertes Co-Management der Küstenfischerei zu ebnen und vollständig geschützte Reservate und gemeinschaftlich verwaltete Zugangsgebiete in den nationalen Managementrahmen einzubinden.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
In Mosambik überschneidet sich die weltweit bedeutende biologische Vielfalt mit der hohen Abhängigkeit von der lokalen Fischerei für die Ernährungssicherheit und den Lebensunterhalt der ländlichen Bevölkerung.
Leider haben Überfischung und zerstörerische Fangtechniken die Fangmengen verringert und die Ökosysteme geschädigt. Nationale Daten zeigen, dass die Anlandungen und die Gesamtfangmenge rückläufig sind und dass Kleinfischer berichten, dass bestimmte Arten nicht mehr in ihren Netzen auftauchen. Schätzungen zufolge sind die handwerklichen Gesamtfangmengen in den letzten 25 Jahren um fast 30 % zurückgegangen. Der Klimawandel wird dieses Problem wahrscheinlich noch verschärfen, da die Küsten Mosambiks anfällig für Wirbelstürme, Sturmfluten und Überschwemmungen sind.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Zusammen bilden diese Bausteine eine ständige Rückkopplungsschleife und verstärken sich gegenseitig. Die Politik schafft die Voraussetzungen für den Entwurf und die rechtlich abgesegnete Umsetzung von CMA+R-Ko-Managementplänen. Diese wiederum hängen von zuverlässigen Daten für die Entscheidungsfindung ab, die es den Gemeinden und lokalen Regierungen ermöglichen, wirksame Bewirtschaftungspläne zu erstellen und sich an veränderte Bedingungen anzupassen. Kampagnen zur Verhaltensanpassung sind der Motor, der dieses Schiff steuert, indem sie die Unterstützung der Gemeinden für eine nachhaltige Fischerei sicherstellen, eine Dynamik für Maßnahmen schaffen und die lokalen Verantwortlichen bei jedem Schritt einbinden. Unsere Arbeit im Bereich der finanziellen Eingliederung befasst sich mit den kritischen wirtschaftlichen Faktoren, die die Entscheidungsfindung in der Fischerei beeinflussen, und schafft die Voraussetzungen dafür, dass die Fischereigemeinden es sich leisten können, ihr Verhalten zu ändern, datengestützte Entscheidungen zu treffen und die Vorteile einer Politik zu nutzen, die die Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen in die Hände der Gemeinden legt.
Bauklötze
Ermöglichungspolitik
Die Ermächtigungspolitik schafft die Voraussetzungen dafür, dass das Fischereimitmanagement legal ist, die Gestaltung von "Managed Access"-Gebieten mit Entnahmeverboten umsetzbar ist und das datenbasierte Management funktioniert.
Ermöglichende Faktoren
Dieser Baustein erfordert Beziehungen zur Regierung auf verschiedenen Ebenen, einschließlich der nationalen, der Provinz- und der Bezirksebene. Außerdem sind Beziehungen zu gemeindebasierten Institutionen erforderlich, deren Beiträge politische Prioritäten setzen können und deren Funktionalität den Entscheidungsträgern in der Regierung einen Mehrwert bietet. Schließlich hängt die Umsetzung der Politik von einer klar definierten Strategie ab, in der die wichtigsten Ziele, evidenzbasierte Lösungen, die Interessengruppen, die am stärksten von politischen Veränderungen betroffen sind, und diejenigen, die am besten in der Lage sind, sich für Veränderungen einzusetzen und diese durchzusetzen, festgelegt sind.
Gelernte Lektion
Politische Veränderungen vollziehen sich nur langsam, und Rare hat die Erfahrung gemacht, dass staatliche Prozesse oft unabhängig von Projektplänen nach ihren eigenen Zeitplänen ablaufen. Dies gilt für die Entwicklung politischer Dokumente, die Verabschiedung von Gesetzen und die Genehmigung von eingereichten Plänen und Vorschlägen. In allen Fällen stellte Rare fest, dass ein stetiges und regelmäßiges Engagement mit den Regierungspartnern der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Dynamik war. Ebenso lernte Rare, wie wichtig es ist, gleichzeitig auf mehreren geografischen Ebenen zu arbeiten. Die nationale Gesetzgebung ist für ein effektives Management unerlässlich, reicht aber für eine sinnvolle Umsetzung nicht aus. Hierfür sind politische Maßnahmen auf Provinz- und Distriktebene erforderlich, einschließlich der Zuweisung lokaler Budgets, der Verfahren der Durchführungsstellen und der aktiven Unterstützung durch lokale Mandatsträger. Schließlich haben wir festgestellt, dass ein anpassungsfähiger Ansatz für die politische Arbeit die effektivste Strategie ist. Die Prioritäten der Regierung können sich schnell ändern, wenn Wahlen und Ernennungen neue Entscheidungsträger ins Spiel bringen und wenn die Umstände die sofortige Aufmerksamkeit der Regierung erfordern.
CMA+R-Netze
Community-Managed Access and Reserve (CMA+R)-Gebiete sind ein Instrument des räumlichen Fischereimanagements, bei dem Gemeinden und Regierungen zusammenarbeiten, um Standorte für die eingeschränkte Fischerei festzulegen. In Gebieten mit verwaltetem Zugang können die Gemeinden Regeln und Beschränkungen für die Fischerei festlegen, wie z. B. das Verbot zerstörerischer Fanggeräte, saisonale Fangverbote oder die Begrenzung der Anzahl der Fischer, die in dem Gebiet fischen dürfen; außerdem können die Gemeinden an der Überwachung und Durchsetzung dieser Regeln mitwirken. Schutzgebiete sind Fangverbotszonen, in denen sich die Fischergemeinschaften verpflichten, nicht zu fischen, wodurch kritische Lebensräume geschützt werden und sich die Fischbestände erholen können. Die beiden Arten von Schutzgebieten arbeiten zusammen und ermöglichen es den Gemeinden, nachhaltig in CMA-Gebieten zu fischen, die an Reservate angrenzen, deren ökologische Integrität die Fischerei speist. "Netzwerke" aus mehreren CMA+R-Gebieten entlang einer Küste haben denselben positiven Rückkopplungseffekt über einen größeren geografischen Bereich.
Ermöglichende Faktoren
CMA+R-Gebiete müssen durch rechtliche Mechanismen legitimiert werden, die diesen Ansatz ausdrücklich durchsetzbar machen. Es muss funktionierende und formal anerkannte kommunale Verwaltungsorgane geben, die über institutionelle Kapazitäten für das Fischereimanagement verfügen müssen. Schließlich müssen sowohl die kommunalen Verwaltungsorgane als auch die Regierungspartner Zugang zu genauen Fischereidaten haben, die es ihnen ermöglichen, angemessene Entscheidungen auf der Grundlage eines klaren Verständnisses der Anzahl der Fischer, der gefangenen Fischmengen, des Einkommens der Fischer und der Veränderungen dieser Trends zu treffen.
Gelernte Lektion
Die Gestaltung von CMA+R ist ein komplexer Prozess, bei dem die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Fangbeschränkungen berücksichtigt werden müssen. Rare hat herausgefunden, dass die Verwendung eines Larvenausbreitungsmodells dabei hilft, die ökologisch vorteilhaftesten Gebiete für die Ausweisung von CMA+R zu bestimmen, da die Larvenausbreitung die Lebensräume aufzeigt, in denen Jungfische am ehesten heranwachsen und dadurch die Fischbestände wieder auffüllen können. Allerdings können nur durch wiederholte Konsultationen der Gemeinden und umfassende Haushaltsbefragungen die sozialen und wirtschaftlichen Belange, die mit der Ausweisung von CMA+R-Gebieten verbunden sind, sowie das lokale ökologische Wissen, das die Larvenmodelle möglicherweise übersehen, aufgedeckt werden. Eine solide Beteiligung der Bevölkerung ist absolut unerlässlich, um wirksame Grenzen festzulegen, die die Menschen unterstützen können und wollen. Aus diesem Grund ist eine kontinuierliche und gezielte Einbindung der Bevölkerung entscheidend für die erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung von CMA+R.
Kampagnen zur Übernahme von Verhaltensweisen
Rare nutzt seine Erfahrung im Bereich des sozialen Marketings, um Kampagnen zur Verhaltensanpassung zu entwickeln, die sozialwissenschaftliche Erkenntnisse nutzen, um nachhaltige Fischereipraktiken zu fördern, lokale Befürworter zu stärken und Pläne für gemeinschaftlich verwaltete Fischereigebiete, einschließlich Meeresschutzgebieten, voranzutreiben. Diese Kampagnen sind auf den lokalen Kontext zugeschnitten und können in Form von feierlichen Veranstaltungen, die die Bedeutung der Fischer anerkennen, öffentlichen Botschaften auf Plakatwänden, Radio- und Fernsehprogrammen, SMS-Kampagnen und vielem mehr stattfinden.
Ermöglichende Faktoren
Effektive Kampagnen zur Verhaltensänderung erfordern ein umfassendes Verständnis der Techniken, die von der sozialwissenschaftlichen Forschung nachgewiesen wurden, um einen "Anstoß" zu bewirken, der das Verhalten einer Gemeinschaft verändert und einen dauerhaften Wandel bewirkt. Rare verfügt über ein Forschungszentrum für Verhalten und Umwelt, das sich dem Verständnis der wissenschaftlichen Grundlagen von Verhaltensänderungen widmet, sowie über ein Knowledge Hub, in dem Rare-Mitarbeiter in konkreten, bewährten Strategien geschult werden, die sich auf lokale Gegebenheiten anwenden lassen.
Gelernte Lektion
Die Anpassung an den lokalen Kontext ist von entscheidender Bedeutung. Daher ist es wichtig, dass Mitarbeiter und Partner vor Ort Beziehungen aufbauen, führende Persönlichkeiten und Befürworter in der Gemeinschaft ausfindig machen und Einblicke in die Arten von Aktivitäten und Botschaften geben, die in einer bestimmten Gemeinschaft auf Resonanz stoßen. Diese Strategien müssen anpassungsfähig sein. Als die COVID-19-Pandemie begann, konnten viele persönliche Veranstaltungen nicht mehr durchgeführt werden. Indem wir uns an diese Bedingungen und die veränderten Einschränkungen anpassten, konnten wir neue Strategien entwickeln, die in einigen Fällen das Bewusstsein und das Potenzial für eine Verhaltensänderung sogar noch verstärkten: virtuelle Versammlungen, die es mehr Menschen ermöglichten, an Veranstaltungen teilzunehmen; sozial distanzierte und im Freien stattfindende Paraden; und der Einsatz von SMS und Radioprogrammen, um Hunderttausende von Mosambikanern an der Küste zu erreichen. Schließlich haben wir wichtige Lektionen über die Bedeutung lokaler Führungskräfte gelernt. Die Coastal 500-Initiative von Rare setzt auf das Engagement von Bürgermeistern und anderen lokalen Amtsträgern und macht sie zu einer treibenden Kraft für einen dauerhaften Wandel.
Finanzielle Eingliederung
Selbst wenn alle anderen Mechanismen des Co-Managements vorhanden sind, können die Fischer keine nachhaltigen Fischereipraktiken anwenden, wenn ihre wirtschaftliche Gefährdung dies einfach nicht zulässt. Aus diesem Grund unterstützt Rare Aktivitäten zur finanziellen Eingliederung. Dazu gehören kleine Zuschüsse für Gemeinschaftsunternehmen. Einige dieser Unternehmen bieten alternative Einkommensquellen, wie Bäckereien und Hühner-/Eierzucht. Andere Unternehmen, wie die Fischverarbeitung und die Kühlung, verbessern das Einkommen aus der Fischerei und verringern gleichzeitig die Menge an Abfall und Verlusten, die den Fischern das Einkommen und den Gemeinden die natürlichen Ressourcen rauben.
Rare arbeitet auch mit Sparclubs zusammen, in denen Finanzwissen vermittelt wird und ein soziales Umfeld geschaffen wird, in dem Menschen ohne Bankkonto Zugang zu gemeinschaftsgestützten Sparanlagen und Kleinkrediten haben.
Zusammengenommen erhöhen diese Maßnahmen zur finanziellen Eingliederung das Haushaltseinkommen und die finanzielle Widerstandsfähigkeit, wodurch die Anfälligkeit der Fischereiarbeiter für wirtschaftliche Schocks verringert wird. Dies wiederum unterstützt die nachhaltige Fischerei, da die Fischer ihre Entscheidungen auf der Grundlage ihrer langfristigen Interessen treffen können und nicht aufgrund kurzfristiger finanzieller Zwänge, die zur Überfischung führen können.
Ermöglichende Faktoren
Der soziale Zusammenhalt ist ein Schlüsselfaktor für die finanzielle Eingliederung. Ob es sich um kleine Unternehmen handelt, die von einer Gruppe gemeinsam geführt werden, oder um Sparclubs, die von einer aktiven Mitgliedschaft und kollektivem Handeln abhängen - finanzielle Eingliederung und die Übernahme von Verhaltensweisen beruhen auf den Verbindungen zwischen Menschen. Eine wirksame Umsetzung der finanziellen Eingliederung kann nur dann erfolgen, wenn die Programmmitarbeiter mit den Gemeindemitgliedern zusammenarbeiten, um Vertrauen aufzubauen, die lokalen Kapazitäten zu stärken und Probleme zu beheben.
Gelernte Lektion
Eine wichtige Lektion ist, dass, wie in vielen anderen Bereichen auch, Anstrengungen nicht ausreichen, um die finanzielle Eingliederung erfolgreich zu gestalten. Die bloße Bereitstellung von Startkapital für Kleinstunternehmen oder die Einrichtung eines Sparclubs wird nicht zu einem sinnvollen und dauerhaften finanziellen Wandel führen. Wenn jedoch auf diese Anfänge Schulungen zum Aufbau von Kapazitäten und Finanzwissen folgen und wenn Gemeinschaftsgruppen in die Lage versetzt werden, aus Fehlern zu lernen, während sie neue Finanzaktivitäten in Angriff nehmen, kann die finanzielle Eingliederung wirklich erfolgreich sein.
Wir haben auch erfahren, dass sich finanzielle Eingliederung und Geschlechtergerechtigkeit stark überschneiden. Frauen in mosambikanischen Küstengemeinden sind häufig wirtschaftlicher und physischer Gewalt ausgesetzt und werden mitunter daran gehindert, selbst Geld zu verdienen oder über die Verwendung des Haushaltseinkommens zu entscheiden. Da die Sparclubs mehrheitlich von Frauen geführt werden, bieten sie eine einzigartige Möglichkeit für Frauen, ihre wirtschaftliche Macht innerhalb der Haushalte und in den Gemeinden zu stärken. Dies birgt spannende Möglichkeiten, und wir arbeiten jetzt daran, spezifische, gezielte und evidenzbasierte Strategien zur Stärkung der Führungsrolle von Frauen und der Gleichstellung der Geschlechter in der mosambikanischen Fischereiwirtschaft zu ermitteln.
Auswirkungen
Die Maßnahmen von Rare kamen über 41.000 Menschen direkt und über 158.000 Menschen indirekt zugute. Rare hat Gemeinden in 6 Bezirken Mosambiks erreicht, darunter Kleinfischer, Fischkäufer, Teilnehmer von Sparclubs und andere Gemeindemitglieder. Zu den Auswirkungen gehören:
- Unterstützung bei der Entwicklung des rechtlichen Rahmens für die Einführung von gemeinschaftlich verwalteter Fischerei.
- Einrichtung des ersten formellen Meeresgebiets des Landes, das unter gemeinschaftlich verwaltetem Zugang mit Reservaten (CMA+R) steht, mit dem Ziel, 582 km2 unter nachhaltiger Bewirtschaftung und 83 km2 unter vollem Schutz zu stellen.
- Stärkung der Kapazitäten von kommunalen Fischereiverwaltungsbehörden und Fischkäufern mit Fähigkeiten und Ausrüstung für die elektronische Registrierung von Fischern und Fängen.
- Entwicklung von partizipativen, ökosystembasierten lokalen Fischereimanagementplänen.
- Entwicklung zusätzlicher Einkommensinitiativen für Fischereigemeinden, wobei fast 800 Gemeindemitglieder bei der Gründung von 11 Gemeinschaftsunternehmen durch Starthilfen finanziell unterstützt wurden.
- Unterstützung von 22 Sparclubs mit 444 Mitgliedern (davon 68 % Frauen), die während der Laufzeit des Projekts zusammen über 270.000 USD gespart haben.
Begünstigte
Die Maßnahmen von Rare kamen über 41.000 Menschen direkt und über 158.000 Menschen indirekt zugute. Rare hat Gemeinden in sechs Bezirken Mosambiks erreicht.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
 
Eulalia Fernando Baptista ist eine 60-jährige Witwe und die einzige Ernährerin ihres 8-Personen-Haushalts im Bezirk Inhassoro. Als Fischverkäuferin hängt der Lebensunterhalt von Frau Baptista von einer gesunden Kleinfischerei ab. Als sie sah, wie der Rückgang der Fischbestände ihre eigene Gefährdung verschlimmerte, wurde Baptisa aktiv. Sie organisierte die Fischhändler der Region in Verbänden und ermutigte sie, sich am Management zu beteiligen. Dann gründete sie den Fischereigemeinderat (CCP) in Fequete, das gemeindebasierte Verwaltungsgremium, mit dem Rare heute zusammenarbeitet.
Der Ansatz von Rare basiert auf dem entschlossenen Handeln von Fischern und Fischarbeitern wie Eulalia. Durch die Ermöglichung von Co-Management eröffnen die Kampagnen von Rare zur Verhaltensänderung einen Raum für Gemeindemitglieder wie Eulalia. Rare hat auch mit Bundesbehörden zusammengearbeitet, um die REPMAR-Verordnung zu verabschieden, die dazu beiträgt, die gemeinschaftliche Bewirtschaftung der Fischerei zu etablieren. Rare hat dazu beigetragen, die Beziehungen zur Regierung zu stärken und die Fähigkeit der lokalen Manager zur Zusammenarbeit mit den Gemeinden und zur Unterstützung ihrer aktiven Beteiligung zu verbessern.
Infolgedessen haben der Fequete CCP und die lokale Regierung gemeinsam einen Co-Management-Plan entwickelt, der die vorgeschlagenen Grenzen für ein Gebiet mit verwaltetem Zugang, das von der Gemeinde überwacht wird, und ein Entnahmeverbot zum Schutz kritischer Lebensräume und zur Erholung der Fischbestände enthält. Mit der formellen Abgrenzung der ersten gemeinsam verwalteten Reservate in Mosambik erwarten Eulalia und ihre Gemeinde nun, dass ihre Pläne bald genehmigt und umgesetzt werden. Schließlich hat Rare mit dem Fequete CCP zusammengearbeitet, um den Lebensunterhalt durch Zuschüsse für kleine Unternehmen und Sparclubs zu sichern, die beide dazu beitragen, dass Eulalias Gemeinschaft wirtschaftlichen Schocks standhalten kann.
Eulalia ist während des gesamten Prozesses eine aktive Stimme geblieben, eine starke Führungspersönlichkeit, deren Erfahrungen als Fischkäuferin ihre Erkenntnisse leiten und deren Position als Frau in einem von Männern dominierten Managementumfeld den Weg für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Fischerei von Inhassoro weist. Sie wurde zur stellvertretenden Sekretärin des CCP gewählt und vertrat die Fischhändler ihrer Provinz bei der Ausarbeitung der internationalen FAO-Leitlinien für die Sicherung der nachhaltigen Kleinfischerei. Im Jahr 2021 wurde Eulalia mit dem Preis der Women's World Summit Foundation (WWSF) für die Kreativität von Frauen im ländlichen Raum ausgezeichnet.
 
               
               
               
               
               
               
              