Stärkung der Inselgemeinschaften: Einsatz von Kosten-Nutzen-Analysen zur Unterstützung fundierter Entscheidungen zur Anpassung an den Klimawandel

Vollständige Lösung
Malem-Erhebungsteam
Luke Brander

Ökosystembasierte Anpassungslösungen (EbA) wurden in einem partizipatorischen Prozess identifiziert und ausgewählt, der auf niedrig gelegenen Atollinseln und hoch gelegenen Inselgemeinschaften in Palau und den Föderierten Staaten von Mikronesien (FSM) durchgeführt wurde. Es wurde eine Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) durchgeführt, um die Kosten und den Nutzen jeder EbA-Lösung in Form von Wohlfahrtsverlusten aufgrund der Umsetzung von Projekten oder politischen Maßnahmen und von Wohlfahrtsgewinnen durch die verbesserte Bereitstellung von Ökosystemleistungen zu bewerten.

Letzte Aktualisierung: 28 Mar 2019
10560 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Dürre
Sturmfluten
Verlust von Ökosystemen
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangelnde Ernährungssicherheit
  1. Zunehmende Gefahr von Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensgrundlagen und das Wohlergehen der Gemeinschaft, insbesondere aufgrund von Wasserknappheit, Sturmschäden und Rückgang der Fischerei;
  2. Begrenzte Ressourcen für die Anpassung an den Klimawandel;
  3. Unbekannte Wirksamkeit von ökosystembasierten Anpassungslösungen
Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
National
Ökosysteme
Tropischer immergrüner Wald
Korallenriff
Fluss, Bach
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Theme
Anpassung
Ökosystemdienstleistungen
Ernährungssicherheit
Landwirtschaft
Fischerei und Aquakultur
Wasserversorgung und -bewirtschaftung
Standort
Palau
Ozeanien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Bausteine "Identifizierung von EbA-Lösungen durch partizipative Bewertungen" und "Kommunikation von EbA-Lösungen und Kompromissen mit den Interessengruppen" sind eng miteinander verbunden. Ein wesentliches Merkmal ist, dass die Gemeindemitglieder sowohl bei der Identifizierung potenzieller EbA-Lösungen als auch beim Verständnis und der Diskussion der Ergebnisse der KNA direkt beteiligt sind. Darüber hinaus werden viele der Informationen, die zur Durchführung der KNA verwendet werden, durch Haushaltsbefragungen und Experteninterviews direkt von den Mitgliedern der Gemeinschaft eingeholt. Dies hat zur Folge, dass die Ergebnisse in hohem Maße verstanden und mitgetragen werden. Diese Interaktion zwischen den einzelnen Bausteinen trägt dazu bei, das Interesse am EbA-Auswahlprozess von einem möglichst frühen Zeitpunkt an zu wecken.

Bauklötze
Identifizierung von EbA-Lösungen durch partizipative Bewertungen

Die Identifizierung von sozial, wirtschaftlich und ökologisch tragfähigen EbA-Lösungen für jede Gemeinde erfolgte durch

(1) lokale partizipative Bewertungen zur Ermittlung von Bedrohungen und potenziellen Lösungen;

(2) Haushaltserhebungen zur Sammlung von Informationen über Einkommensquellen und die Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen und

(3) soziale Kosten-Nutzen-Analysen (CBA) zum expliziten Vergleich von Kosten und Nutzen von Anpassungsoptionen, einschließlich der Auswirkungen auf Ökosystemleistungen.

Ermöglichende Faktoren

Historisch gesehen sind die mikronesischen Gemeinschaften auf Ökosystemleistungen angewiesen, und die Verbindung zu Ökosystemen und Natur ist auch heute noch stark. Diese starke Verbindung, gepaart mit Eigentumsrechten und lokalem Wissen, war der Hauptgrund für die Akzeptanz und Anwendung von EbA. Der basisorientierte Ansatz ermöglichte die Identifizierung traditioneller Ressourcennutzungen, die im Allgemeinen mit nachhaltigen Praktiken verbunden waren.

Gelernte Lektion

a) Partizipatorische Treffen waren die wesentlichen Voraussetzungen dafür, dass verschiedene Interessengruppen zusammenkamen und sich als Gemeinschaft für die Erhaltung und Bewirtschaftung ihrer Inselökosysteme einsetzten;

b) Die Anwendung eines partizipativen Ansatzes trug dazu bei, das traditionelle Governance-System zu stärken und die Verantwortlichkeit und Eigenverantwortung der Inselgemeinschaften zu verbessern;

c) die aktive Beteiligung stärkte EbA-Lösungen, indem sie die Bedeutung der Anpassung an den Klimawandel für Einzelpersonen, Haushalte und die gesamte Gemeinschaft anerkannte.

Schritte zur effektiven Vermittlung von EbA-Lösungen und Kompromissen an Interessengruppen

Es ist wichtig, die Ergebnisse einer komplexen Analyse wie einer Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) auf nicht-technische Weise zu vermitteln. Die Ergebnisse wurden den Gemeinschaften in Form von Schlüsselbotschaften mitgeteilt, die die Auswirkungen von EbA auf das Wohlergehen der Gemeinschaft, auf Traditionen und Gewohnheitsregeln umfassten. Die Wiederherstellung historischer Brunnen für die Wasserversorgung in klimatischen Notsituationen bringt beispielsweise auch soziale Vorteile mit sich, wie die Erhaltung historischer und traditioneller Stätten. In ähnlicher Weise trägt die EbA-Lösung zum Schutz von Wassereinzugsgebieten auch zum Schutz von Gebieten bei, in denen Pflanzen für traditionelle medizinische Zwecke angebaut werden. Wir haben herausgefunden, dass ein effektiver Weg, um Lösungen, Synergien und Kompromisse zu kommunizieren, darin besteht, die traditionelle Nutzung von Dienstleistungen und Ressourcen aus den Ökosystemen zu nutzen.

Ermöglichende Faktoren

Unterstützung durch lokale NRO, Interesse der Gemeinschaften an den Herausforderungen und Möglichkeiten

Gelernte Lektion

a) Es ist von entscheidender Bedeutung, die Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse in eine nicht-technische Sprache zu übertragen, und zwar durch Schlüsselbotschaften, die Nutzen und Kosten aufzeigen, damit Einzelpersonen, Haushalte und die Gemeinschaft die Herausforderungen und Chancen von EbA-Lösungen abwägen können;

b) Es war wichtig, die Vorteile als Chancen in Form von Kapazitätsaufbau, alternativen Einkommensquellen oder Existenzgrundlagen darzustellen und die Verbesserung des Wohlergehens der Haushalte und der Gemeinschaft zu beschreiben;

c) Wenn möglich, verbessert die Darstellung der Kosten in Form von Zeit, die die Gemeinschaften für die Umsetzung und Durchsetzung einer Lösung aufwenden müssen (z. B. für die Instandhaltung von Brunnen, Vegetationsstreifen usw.), das Verständnis der Ergebnisse.

Auswirkungen

Der Vergleich verschiedener Anpassungslösungen in Bezug auf den monetären und nicht-monetären Nutzen ermöglichte es den Gemeinden in Palau und Mikronesien, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welches Anpassungsprojekt ihren Bedürfnissen besser entspricht.

Ergebnisse zu EbA-Anpassungen wie Begrünung zur Erosionskontrolle, Abfallmanagement zur Verringerung der Verschmutzung von Oberflächengewässern oder Landplanung gehören zu den Lösungen, die in den Wassereinzugsgebieten in Palau und Mikronesien auf der Grundlage der KNA-Ergebnisse umgesetzt wurden.

Die Gemeinden der niedrig gelegenen Korallenatolle haben die Einrichtung oder Umsetzung von Meeresschutzgebieten gegen die Förderung der Landwirtschaft und die Bewirtschaftung der Wasserressourcen abgewogen. Das Atoll Pakin (Mikronesien) führt beispielsweise eine Schweinemastanlage mit Trockenstreu ein, da diese Lösung durch die Verringerung der Wasserverschmutzung und die Verringerung der Auswirkungen von Schweinen auf die Pflanzenproduktion den größten wirtschaftlichen Nutzen bringt.

Wichtig ist, dass die KNA zusätzliche Vorteile im Zusammenhang mit Strategien zur Anpassung an den Klimawandel aufzeigt, indem sie den Gemeinschaften Kenntnisse über den Fluss von Leistungen aus der Bewirtschaftung, Erhaltung oder Wiederherstellung eines Ökosystems vermittelt. Für mikronesische Gemeinschaften sind diese Informationen äußerst wichtig, da ihre kulturelle Identität eng mit den Gütern und Dienstleistungen der Ökosysteme verbunden ist.

Begünstigte

Acht Inselgemeinden in Mikronesien sowie deren Kommunal- und Landesregierungen.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 14 - Leben unter Wasser
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Lukas Brander
Brander Umweltökonomie
Chiara Franco
Die Naturschutzorganisation The Nature Conservancy