
Stärkung des nationalen Engagements für FLR und Schaffung eines förderlichen politischen Rahmens für die Wiederherstellung und nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder in Sao Tome und Principe

Die Wiederherstellungsinitiative (TRI) in São Tomé und Príncipe trägt dazu bei, das nationale Engagement für die Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften (FLR) zu verstärken und einen politischen Rahmen zu verbessern und zu entwickeln, der die Erhaltung, Wiederherstellung und nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder und Küstenökosysteme des Landes unterstützt. Zu diesem Zweck gründete TRI Sao Tome und Principe die Nationale Plattform für Wald- und Landschaftswiederherstellung, die die FLR-Arbeit unterstützt und steuert und alle wichtigen FLR-Akteure des Landes umfasst. Die TRI arbeitete auch mit dem Direktorat für Wälder und Biodiversität zusammen, um einen Waldlandschaftsplan auszuarbeiten, der die nachhaltige Waldbewirtschaftung und -wiederherstellung informiert und leitet. Darüber hinaus unterstützte das TRI den Entwurf eines Plans zur Beeinflussung der Politik als Teil der Arbeit zur Entwicklung eines Plans zur Verbesserung der FLR-Politik, der die Überprüfung der Politik und die Einberufung einer Arbeitsgruppe zur Verbesserung der bestehenden Politik und zur Verabschiedung neuer Gesetze, Vorschriften und Anreize beinhaltet.
TRI ist ein von der GEF finanziertes Projekt.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Zu den größten Herausforderungen, mit denen das TRI Sao Tome und Principe bei der Verfolgung seiner politischen Ziele konfrontiert war, gehörten der schleppende Dialog zwischen den Institutionen, der Stillstand aufgrund politischer Veränderungen, der Mangel an hochrangigen Experten und ein Mangel an Kapazitäten. Das TRI-Team musste die Politiken durch schwierige Dialoge zwischen den betroffenen Institutionen vorantreiben, um sicherzustellen, dass jeder Akteur mit den endgültigen Politiken zufrieden war, und sie während der Wahlen und dem Wechsel der institutionellen Ansprechpartner fördern, um zu verhindern, dass die Politiken mit der neuen Führung ins Abseits geraten. In ähnlicher Weise musste das TRI São Tomé und Príncipe Input und Feedback liefern, um den Mangel an hochrangigen Experten zu beheben, die in der Lage waren, politische Prozesse zu leiten und zu unterstützen, und um dabei zu helfen, Kapazitäts- und Personallücken zu schließen, damit die politischen Prozesse abgeschlossen werden konnten.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Durch die Schaffung einer nationalen Plattform für die Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften, die die FLR-Arbeit unterstützt und steuert, die Entwicklung eines Waldlandschaftsplans, der durch subnationale FLR-Pläne unterstützt wird, und die Ausarbeitung eines Plans zur politischen Einflussnahme, der politische Lücken und Empfehlungen aufzeigt, hat TRI Sao Tome das nationale Engagement für FLR gestärkt und die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Landes verbessert. Neben der Validierung der nationalen und subnationalen FLR-Pläne und des Plans zur Beeinflussung der Politik, lieferte die nationale Plattform auch technische Beiträge und Empfehlungen. Dadurch wurde sichergestellt, dass alle wichtigen Interessengruppen in den Ausarbeitungsprozess einbezogen wurden und relevante Experten ihren Beitrag leisteten.
Bauklötze
Schaffung einer operationellen nationalen Plattform für die Wiederherstellung von Waldlandschaften zur Unterstützung und Lenkung von FLR
Das TRI-Projekt in Sao Tome und Principe richtete 2019 eine nationale Plattform für die Wiederherstellung von Waldlandschaften ein, um die FLR-Arbeit zu unterstützen, die betroffene Institutionen, Akteure des Privatsektors, zivilgesellschaftliche Gruppen, lokale Gemeinschaften und Partnerprojekte umfasst. Die Plattform wurde 2020 offiziell per Ministerialerlass ins Leben gerufen und umfasst vier thematische Untergruppen, in denen der PFLR tätig ist. Es wurden laufend Sitzungen zur Validierung von Berichten und Bewertungen abgehalten. Dazu gehören die von nationalen Beratern erstellten Berichte, wie der Plan zur Beeinflussung der Politik und der Nationale Plan zur Bewertung der Kapazitäten und der Gemeinschaft, sowie die von der Direktion für Wälder und Biodiversität (DFB) erstellten Pläne, wie der Nationale FLR-Plan und die vier FLR-Landschaftspläne in Sao-Tome Nord, Sao-Tome Mitte, Sao-Tome Süd und Principe. Diese Pläne wurden dem PFLR im Rahmen von Workshops vorgestellt, die während des Nationalen Waldes im März 2021 organisiert wurden. Dabei wurden die Beiträge der Mitglieder genutzt, um Lücken zu ermitteln, Empfehlungen auszusprechen und künftige Prioritäten festzulegen, wie etwa die Aufwertung der institutionellen Anerkennung des PFLR durch einen Regierungserlass und die Harmonisierung seiner Aufgaben mit anderen bestehenden Plattformen.
Ermöglichende Faktoren
Die Nationale Plattform für die Wiederherstellung von Waldlandschaften wäre ohne die Bereitschaft und den Enthusiasmus der teilnehmenden Akteure, ihr Fachwissen und ihre Prioritäten einzubringen, nicht möglich gewesen. Durch die aktive Beteiligung der Interessengruppen an der Plattform können politische Maßnahmen mit Empfehlungen und technischen Beiträgen besser ausgearbeitet und leichter validiert und weiterentwickelt werden. Die Untergruppen der Plattform ermöglichen es den Mitgliedern außerdem, sich auf bestimmte Themen zu konzentrieren und ihr Fachwissen besser zu nutzen, um Beiträge zu leisten.
Gelernte Lektion
Durch die Einrichtung der Nationalen Plattform für die Wiederherstellung von Waldlandschaften und die Einberufung regelmäßiger Treffen hat TRI gelernt, wie Interessenvertreter zusammenarbeiten, um FLR-Politiken und -Prioritäten zu diskutieren und wie das technische Wissen der Mitglieder am besten genutzt werden kann, um nationale und regionale Pläne zu stärken. Durch den Prozess der Treffen und der Validierung von Berichten und Einschätzungen hat die Plattform Informationen darüber geliefert, welche Ziele die Mitglieder in Bezug auf FLR haben und welche Empfehlungen sie glauben, dass FLR im Land unterstützen werden. Darüber hinaus lernte das TRI durch die Einberufung von Sitzungen der Plattform, wie man Sitzungen besser organisieren kann und in welchem Rhythmus Sitzungen abgehalten werden sollten, um die Plattform am besten für die Ausarbeitung und Validierung von Strategien zu nutzen. Mit der Zeit und der Anzahl der Treffen wird die Plattform immer reibungsloser funktionieren und den politischen Prozess in Sao Tome und Principe besser unterstützen.
Förderung der Erstellung des Nationalen Plans zur Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften zur Information und Anleitung von Initiativen zur Waldbewirtschaftung, -erhaltung und -wiederherstellung
Im Jahr 2020 begann ein Team von Mitarbeitern der Direktion für Wälder und Biodiversität mit der technischen Unterstützung des TRI-Teams mit der Ausarbeitung des Waldlandschaftsplans. In den Plan, der im Mai 2021 vorgelegt wurde, flossen Kommentare und Vorschläge aus Validierungsworkshops ein, bei denen über 1.000 Menschen aus fast 100 Gemeinden im ganzen Land befragt wurden. Der umfassende Plan besteht aus vier Hauptkapiteln - Kontext, Ziele, Methodik und Identifizierung von Wiederherstellungsmöglichkeiten - die zukünftige Waldbewirtschaftungs-, Schutz- und Wiederherstellungsinitiativen in Sao Tome und Principe leiten und informieren werden. Zusätzlich unterstützte TRI die Erstellung von vier FLR-Landschaftsplänen, die die FLR-Interventionen, die im nationalen Waldlandschaftsplan enthalten sind, durch eine Umsetzungsstrategie operationalisieren werden. Dazu gehören die Landschaftspläne in Sao Tome Nord, Sao Tome Mitte, Sao Tome Süd und Principe, die 2023 fertiggestellt wurden und nun die Arbeit des TRI bei der Wiederherstellung des Waldes vor Ort in Bezug auf die vorrangigen Standorte und Maßnahmen leiten. Zusammen umreißen die FLR-Landschaftspläne und der nationale Waldlandschaftsplan die FLR-Arbeit des Landes im nächsten Jahrzehnt.
Ermöglichende Faktoren
Ohne die Konsultation der lokalen Gemeinschaften und Interessengruppen im Rahmen von Workshops wären die FLR-Pläne mit erheblichen Lücken entwickelt worden und hätten die Prioritäten der lokalen Gemeinschaften nicht berücksichtigt. Darüber hinaus ermöglicht die Entwicklung der vier FLR-Landschaftspläne eine effizientere Umsetzung des nationalen Waldlandschaftsplans, da sie die im Plan enthaltenen FLR-Interventionen operationalisieren.
Gelernte Lektion
Die Ausarbeitung des nationalen Waldlandschaftsplans sowie der vier begleitenden FLR-Landschaftspläne brachte TRI viele Lehren, einschließlich der Prioritäten der lokalen Gemeinden für FLR-basierte Politiken und wie subnationale und nationale Politiken zusammenarbeiten können, um FLR und nachhaltige Waldbewirtschaftungsmaßnahmen im nächsten Jahrzehnt erfolgreich umzusetzen. Durch die Befragung von Gemeindemitgliedern im ganzen Land erfuhr das TRI, welche Wünsche die Menschen in die FLR-Pläne einfließen lassen wollen und welche Aktivitäten für die Ziele des Projekts am besten geeignet wären. Darüber hinaus lernte das Projekt durch die Ausarbeitung des nationalen Waldlandschaftsplans und der vier subnationalen FLR-Landschaftspläne, wie verschiedene politische Ebenen so ausgearbeitet werden können, dass die Wiederherstellung und Erhaltung der Wälder umgesetzt und operationalisiert werden kann.
Erstellung von Empfehlungen zur Verbesserung der FLR-Politik auf der Grundlage einer Lückenanalyse der FLR-Politik, -Gesetze und -Vorschriften
TRI arbeitete an der Erstellung von Empfehlungen zur Verbesserung der FLR-Politik auf der Grundlage einer Lückenanalyse der bestehenden Politiken, Gesetze und Vorschriften zur Waldbewirtschaftung, Erhaltung und FLR in Sao Tome und Principe. Diese Empfehlungen basierten auf einem Plan zur Beeinflussung der Politik (PIP), der von einem nationalen Berater Anfang 2021 entworfen und von der Nationalen Plattform für die Wiederherstellung von Waldlandschaften im März 2021 validiert wurde. Der endgültige PIP enthielt drei politische Ziele und entsprechende Zwischenergebnisse und dient seitdem als Grundlage für die politische Arbeit des Projekts. Zu den Zielen gehörten die Verbesserung und Änderung der interinstitutionellen Zusammenarbeit und Integration des Nationalen Umweltrates, des Nationalen Ausschusses für Klimawandel und der Nationalen Ausschreibungsplattformen, die Änderung und Harmonisierung von Wald- und Naturschutzgesetzen sowie die Aktualisierung und Verbesserung des Waldfonds und des Waldbewirtschaftungsplans 2018. Der PIP überprüfte auch frühere FLR-Strategien und erstellte die enthaltenen Empfehlungen, um festgestellte Lücken zu schließen.
Ermöglichende Faktoren
Der PIP wurde mit technischer Unterstützung des TRI-Spezialisten für Globales Lernen, Finanzierung und Partnerschaften (GCP) von der IUCN erstellt, der dazu beitrug, dass das Dokument eine solide Grundlage für die Erforschung der FLR-Politik in Sao Tome bildete. Die Nationale Plattform für die Wiederherstellung von Waldlandschaften half ebenfalls bei der Entwicklung des PIP, indem sie das Dokument validierte und sicherstellte, dass es eine gute Grundlage für die politische Arbeit des Projekts bildete.
Gelernte Lektion
Der PIP lieferte TRI und der Direktion für Wälder und Biodiversität Erkenntnisse darüber, welche Lücken in der FLR-Politik von São Tomé und Príncipe bestehen und welche Ziele die Entwickler der FLR-Politik verfolgen sollten. Der PIP lieferte auch Empfehlungen und Informationen darüber, welche Ergebnisse zu überwachen sind. Als Grundlage für die restliche politische Arbeit des Projekts wird das Wissen über Ziele, Ergebnisse, Empfehlungen und die Überprüfung der Politik, die im Rahmen des PIP untersucht wurde, sicherstellen, dass die politischen Ergebnisse die Bedürfnisse des Landes in Bezug auf Waldbewirtschaftung, Erhaltung und Schutz der Wälder angemessen berücksichtigen.
Auswirkungen
Das TRI Sao Tome und Principe hat zu mehreren politischen Meilensteinen geführt, darunter die Einrichtung der nationalen Plattform für die Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften, die Ausarbeitung des Waldlandschaftsplans und die Erstellung des Plans zur Beeinflussung der Politik (PIP). All diese Meilensteine tragen dazu bei, die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Landes so zu verbessern, dass sie der Erhaltung, Wiederherstellung und nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder förderlich sind, und stellen einen bedeutenden Unterschied zur bisherigen Praxis dar. Die Nationale Plattform für die Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften schuf einen neuen Raum für die verschiedenen Interessengruppen in Sao Tome, um FLR zu unterstützen und zu diskutieren, während der Nationale FLR-Plan die FLR-Aktivitäten des Landes leiten wird und FLR zum ersten Mal in den Vordergrund der Politik rückt. Mit einer neuen Plattform und einer nationalen Strategie tragen die Meilensteine des TRI zu einer Priorisierung von FLR bei, die es vorher nicht gab. Darüber hinaus macht TRI mit dem nationalen FLR-Plan und der Plattform bedeutende Fortschritte in Richtung der Endziele des Programms. Durch die Umsetzung von FLR-Maßnahmen und die Möglichkeit, dass Interessenvertreter kontinuierlich über FLR diskutieren, wird die Wiederherstellung in Sao Tome zunehmen und dem Land helfen, seine Verpflichtungen zur Wiederherstellung zu erfüllen.
Begünstigte
Die Nutznießer sind die lokalen Gemeinschaften, die von Maßnahmen profitieren, die die Wiederherstellung der Wälder fördern, sich für den Schutz der Wälder einsetzen und eine nachhaltige Waldbewirtschaftung unterstützen. Sie werden dafür sorgen, dass die Wälder produktiv bleiben und gleichzeitig geschützt werden.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

Die Investitionen der Initiative zur Wiederherstellung von Wäldern (TRI) in São Tomé und Príncipe tragen zur Förderung einer verantwortungsvollen Wirtschaft bei, die auf der Wiederherstellung, Erhaltung und nachhaltigen Bewirtschaftung von Waldlandschaften und landwirtschaftlichen Flächen beruht.
António Camuenha Alberto, ein Ökoguide und Freund der biologischen Vielfalt, lebt seit mehr als zehn Jahren in der Projektgemeinde in São Tome und Principe und hat sich etwas Zeit genommen, um mit unserem Team zu sprechen.
"Wir haben 1,5 Hektar Land, auf dem wir seit mehr als einem Jahr unsere Geschäftstätigkeit entwickeln. Unser Geschäft, BioTech, dreht sich um die traditionelle Medizin: Wir arbeiten mit Heilpflanzen und stellen verschiedene Produkte, Heilmittel und aromatische Tees her. Unser Hauptziel ist es, den Reichtum unseres Naturparks Obô, der Pufferzonen und des Sekundärwaldes, aus dem wir unsere Zutaten beziehen, hervorzuheben", erklärt er.
Nachdem er seine Partnerin kennengelernt und an verschiedenen Kursen für Öko-Guides teilgenommen hatte, wurde BioTech gegründet, um unsere biologische Vielfalt zu erhalten und aufzuwerten und Waldprodukte auf nachhaltige Weise zu nutzen. Das BioTech-Projekt hat von TRI/STP-Mitteln zur Unterstützung bankfähiger Projekte profitiert. António und sein Partner nutzten diese Gelegenheit, um ihr Geschäft anzukurbeln.
"Die Finanzierung, die wir erhalten haben, hat uns geholfen, einen größeren Schritt zu machen. Mit dieser Unterstützung konnten wir ein Transformationszentrum errichten, unser gesamtes Land versiegeln, eine Uferpromenade anlegen und mehrere aromatische Teesorten wie Gemgibre, Brummton, Pfeffer und Zimt anpflanzen. Wir haben auch Heilpflanzen wie Dreiblatt, Cubango und andere", sagt der Unternehmer.
Zusätzlich zu den Heilmitteln und aromatischen Tees produziert BioTech auch Blätter für Bäder und träumt vom Bau eines Spas. "Es wird eine Art "Massage-Workshop" sein, wo die Leute kommen können, die Produktion sehen, einen Tee trinken, eine Massage erhalten, ein Bad aus Heilpflanzen und Blättern nehmen und in unseren Laden kommen und die Tees und andere Produkte kaufen, die gut verpackt und mit den richtigen Erklärungen versehen sind", sagte Antonio.
António erklärte weiter: "Das Projekt kam für uns zum richtigen Zeitpunkt und ermöglichte es uns, weiter zu gehen. Es trägt dazu bei, und ich bin sicher, dass es noch mehr zu unserer Wirtschaft beitragen wird. Ich danke dem Projekt für die Unterstützung, die es nicht nur uns, sondern auch anderen Unternehmern gegeben hat. Ich nutze die Gelegenheit, um andere Unternehmen und Unternehmer zu ermutigen, TRI/STP-Möglichkeiten zu nutzen.