Verbesserung der Partnerschaft zwischen Gemeinde, Schule und Universität zur Erhaltung der ländlichen Landschaft, Taiwan

Schnappschuss-Lösung
Die Badelandschaft von Lichi und das nahe gelegene Dorf Lichi
Kuang-Chung Lee

Dieses Projekt wurde zwischen 2005 und 2007 im Rahmen einer Multi-Stakeholder-Partnerschaft am Geo-Standort der Lichi "Badlands"-Formation im Bezirk Taitung, Taiwan, durchgeführt und später im Jahr 2016 überprüft. Obwohl es sich um ein auf nationaler Ebene ausgewiesenes Gebiet von hohem wissenschaftlichem Interesse handelt, litten zwei der in dem Gebiet lebenden lokalen Gemeinschaften unter mangelnden wirtschaftlichen Möglichkeiten, Entvölkerung und dem Verfall ihrer Produktionslandschaft. Die Lösung wurde durch einen von der Nationalen Dong Hwa Universität geförderten Dialog gefunden, der die lokalen Gemeinschaften und die örtlichen Schulen in eine Reihe von gemeinschaftsgeführten Projekten einbezog. Zwischen November 2005 und Dezember 2007 fanden neun Schulungskurse und 43 Plattformtreffen statt, um den Ökotourismus, den Geotourismus und die ortsbezogene Bildung zu fördern. Die 2016 durchgeführte Überprüfung ergab, dass sich die Wahrnehmung der "Badlands" durch die Einheimischen zum Positiven verändert hat und sich die Lebensbedingungen vor Ort verbessert haben, was weitgehend auf die Partnerschaftsplattform Schule-Gemeinde-Universität zurückzuführen ist.

Letzte Aktualisierung: 25 Feb 2021
2045 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Lawine / Erdrutsch
Dürre
Unregelmäßige Niederschläge
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Tropische Wirbelstürme/Taifune
Erosion
Verlust von Ökosystemen
Invasive Arten
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Gewinnung physischer Ressourcen
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Mangel an technischen Kapazitäten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Arbeitslosigkeit/Armut
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Ackerland
Obstgarten
Weideland / Weide
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Wiederherstellung
Geodiversität und Geokonservierung
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Lokale Akteure
Traditionelles Wissen
Landmanagement
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Landwirtschaft
Kultur
Tourismus
Standort
Lichi Badlands im Kreis Taitung, Taiwan
Ostasien
Auswirkungen

Die Lösung zeigt, dass eine Partnerschaft zwischen Schule, Gemeinde und Universität auf der Grundlage einer Podiumsdiskussion, an der die örtliche Bevölkerung und die Lehrer beteiligt waren, eine gemeinsame Perspektive für die Beziehung zwischen dem Geo-Schutz der Lichi "Badlands"-Formation und dem Lebensunterhalt der örtlichen Bevölkerung entwickelte.

Sie zeigt auch, dass ein erfolgreicher Geo-Schutz davon abhängt, die geologischen und geomorphologischen Merkmale und Prozesse des Geo-Standorts zu verstehen und wertzuschätzen, indem Werbe- und Sensibilisierungsmaßnahmen durchgeführt werden.

Die örtliche Bevölkerung und die Schullehrer haben die Erforschung der natürlichen und kulturellen Ressourcen der Lichi "Badlands"-Formation abgeschlossen und bei der Erstellung von ortsbezogenem Umweltbildungsmaterial mitgewirkt. Mehrere Pilotprogramme zum Geotourismus - mit besonderem Schwerpunkt auf der Weitergabe von Wissen, um sicherzustellen, dass die Touristen nicht nur die ästhetischen, sondern auch die geologischen Werte der Lichi Badlands"-Formation zu schätzen wissen - verbesserten die Lebensbedingungen der Einheimischen ebenfalls.

Im Laufe der Zeit änderte sich die Wertschätzung der Lichi "Badlands" Formation durch die Einheimischen. Sie waren sich nun der Bedeutung ihrer geologischen Erhaltung für die sozioökonomische Wiederbelebung des Gebiets bewusst.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 15 - Leben an Land
Mitwirkende kontaktieren
Andere Organisationen