Wie ein Immobilienprojekt die langfristige Finanzierung für die Erhaltung eines Wildnisgebiets sicherstellen kann

Vollständige Lösung
Oase de la Campana Palma
Fundacion para la recuperacion de la Palma Chilena y el bosque nativo

Durch das Immobilienprojekt "Reserva Ecologica Oasis de la Campana" ist es möglich, 1000 Hektar Sklerophyllous-Wald des mediterranen Ökosystems zu schützen. Das Projekt sieht einen Bereich vor, der in Grundstücke von 0,5 Hektar für Immobilienzwecke und einen weiteren Bereich von 1000 Hektar für die Erhaltung des mediterranen Waldes und seiner Artenvielfalt unterteilt ist. Durch den rechtlichen Rahmen gegenseitiger ökologischer Dienstbarkeiten zwischen den Parzellen des Immobiliensektors und dem für die Erhaltung bestimmten Gebiet und die Übergabe dieser Ländereien an eine gemeinnützige Stiftung wird der dauerhafte rechtliche Schutz der 1000 Hektar gewährleistet. Andererseits sorgt derselbe Rechtsrahmen dafür, dass die gemeinsamen Ausgaben der Immobilieneigentümer nicht nur die Instandhaltung ihrer Gemeinschaftsflächen finanzieren, sondern auch die Instandhaltungsmaßnahmen des zu erhaltenden Wildnisgebiets. Dazu gehören Schutz- und Wiederherstellungsmaßnahmen.

Letzte Aktualisierung: 29 Mar 2019
2872 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger

Das mediterrane Ökosystem weist die höchste Bevölkerungskonzentration des Landes auf. Daher gibt es nur wenig Land, das für die Erhaltung von Bedeutung ist, da der Großteil durch landwirtschaftliche Aktivitäten mit intensiver Produktion wie Avocado- oder Zitrusplantagen, Weinberge und Immobilienprojekte ersetzt wurde. Die Ländereien befinden sich hauptsächlich in Privatbesitz, ohne dass sie von landwirtschaftlichen oder indigenen Gemeinschaften bewirtschaftet werden. Es handelt sich also um Land von hohem kommerziellem Wert, so dass die Bereitstellung von Land für den Naturschutz mit hohen Kosten verbunden ist. Dies bedeutet, dass mögliche Spenden für andere Ökosysteme bestimmt sind, wo man mit den gleichen Mitteln beispielsweise mehr Hektar für die Erhaltung kaufen oder ihre Bewirtschaftung mit weniger Mitteln sicherstellen kann. Auf der anderen Seite war es notwendig, die Gemeinschaft zu erziehen, um das Rechtssystem und das individuelle Engagement zu verstehen, das es erlaubt, wirtschaftlich zum langfristigen Schutz eines wilden Gebietes beizutragen, und auf dem Real State Markt den Vorteil dieses Projektes zu zeigen

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Gemäßigter Laubwald
Theme
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Milderung
Ökosystemdienstleistungen
Wiederherstellung
Nachhaltige Finanzierung
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wissenschaft und Forschung
Standort
Ocoa, Hijuelas, Region Valparaíso, Chile
Südamerika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Zunächst wird ein Immobilienprojekt entwickelt, das für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Einrichtung eines Wildschutzgebiets von Bedeutung sein muss. Das Projekt umfasst ein Gebiet, das in Immobilien unterteilt ist, und ein Gebiet, das dem Schutz von Wildtieren gewidmet ist. Auf diese Weise gelingt es dem Immobilienprojekt "Oasis de la Campana", 1000 Hektar gefährdeten Sklerophyllous-Wald des mediterranen Ökosystems zu schützen, zum Nationalpark La Campana beizutragen, mit dem es sich über 7 Kilometer erstreckt, und zum Kerngebiet des Biosphärenreservats La Campana-Peñuelas beizutragen. Verbessert die Lebensqualität der Eigentümer und der Gemeinde durch den Schutz von Wassereinzugsgebieten und eine größere Verfügbarkeit von Wasser, die Kontrolle der Erosion und Sedimentrückhaltung, die Klimaregulierung, die Kohlenstoffbindung und -fixierung und die Erhaltung der biologischen Vielfalt.

Zweitens wird ein rechtlicher Rahmen angestrebt, der es ermöglicht, dass freiwillige Vereinbarungen auf Dauer bestehen bleiben, sowohl um die Erhaltung eines Schutzgebiets auf Dauer zu gewährleisten als auch um die finanzielle Unterstützung für Schutz und Wiederherstellung sicherzustellen. Hierfür gelten die gegenseitigen ökologischen Dienstbarkeiten. Ergänzt wird dies durch die Gründung einer Stiftung für das zu schützende Gebiet und durch die Festlegung interner Vorschriften für den Bereich der Grundstücksteilung.

Bauklötze
Immobilienprojekt mit Umweltzielen

Es wird ein Immobilienprojekt geschaffen, das nicht nur Unterteilungen für den Wohnungsbau umfasst. Der Standort des Projekts soll in einem Gebiet liegen, das zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beiträgt, z. B. durch das Vorhandensein von endemischen Arten oder Erhaltungsproblemen oder von Ökosystemen, die Hotspots sind. Der für die biologische Vielfalt wichtigste Bereich ist dem Schutz gewidmet und wird als ökologisches Reservat in das Projekt einbezogen, ohne dass es Unterteilungen für den Wohnungsbau gibt. Andererseits werden in dem Abschnitt, der für die Unterteilung in Wohngebiete bestimmt ist, auch Umweltbeschränkungen in Bezug auf die Baubarkeit (z. B. keine Zäune, die die Durchreise der Fauna verhindern) und das Verhalten (z. B. keine Jagd) festgelegt. Sie fördert auch den Schutz und die Wiederherstellung der Fauna und Flora in den Wohngebieten und in dem für die Reservierung bestimmten Bereich.

Dies ist, wie ein Immobilienprojekt mit einem Plus, dass die Erhaltung hilft angeboten wird.

Ermöglichende Faktoren

Vor allem haben eine Real State Unternehmen mit Interesse an der Erhaltung und die sehen, dass Sie auch eine wirtschaftliche Tätigkeit haben können, die Erhaltung. Auf der anderen Seite Käufer, die ein Interesse an der Erhaltung haben oder die den Vorteil sehen, an einem Ort zu kaufen, wo die Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Landschaft langfristig gesichert ist.

Örtliche Gemeinden, die die Naturschutzinitiative zu schätzen wissen und darauf achten, dass das Land nicht für andere intensive produktive Zwecke genutzt wird.

Gelernte Lektion

dass es möglich ist, ein Immobilienprojekt zu entwickeln, das dem Naturschutz dient und wirtschaftlich rentabel ist. Dass es Menschen gibt, die daran interessiert sind, diese Art von Projekten mit einer natürlichen Umwelt und einem Erhaltungsauftrag zu kaufen. Es handelt sich um ein Instrument, das für die Erhaltung von Grundstücken mit hohem kommerziellen Wert eingesetzt werden kann, wo es mit anderen wirtschaftlichen Aktivitäten konkurriert, die die biologische Vielfalt nicht erhalten. Das ist eine Art von Projekt, das auch der lokalen Gemeinschaft Arbeit gibt.

Dennoch ist viel Aufklärungsarbeit nötig, denn oft empfinden die Immobilienmakler aus Unwissenheit ein für die biologische Vielfalt wichtiges Gebiet auf ihrem Grundstück eher als Problem denn als Chance. Auch die Käufer haben manchmal kein Verständnis für die Bedeutung der biologischen Vielfalt in ihrer Umgebung, da sie aus eher städtischen Gebieten stammen. Und auch, weil sie inciativas mit privaten Ursprüngen verursachen Misstrauen, dass in der Tat wollen Sie die Erhaltung zu machen, so ist es wichtig, zur Verfügung stehenden rechtlichen Rahmen zu haben.

Ressourcen
Gegenseitige Erhaltungsverträge zur Sicherung der langfristigen Erhaltung und Finanzierung von Schutzgebieten

Das Immobilienprojekt Oasis de la Campana sieht einen Bereich vor, der in Grundstücke von 0,5 Hektar für Immobilienzwecke und einen weiteren Bereich von 1000 Hektar für die Erhaltung des mediterranen Waldes und seiner Artenvielfalt unterteilt ist. Durch den rechtlichen Rahmen gegenseitiger ökologischer Dienstbarkeiten zwischen den Parzellen des Immobiliensektors und dem für die Erhaltung bestimmten Gebiet und die Übergabe dieser Ländereien an eine gemeinnützige Stiftung ist der dauerhafte rechtliche Schutz der 1000 Hektar gewährleistet.

Andererseits sorgt derselbe rechtliche Rahmen dafür, dass die gemeinsamen Ausgaben der Eigentümer der Immobilienparzellen nicht nur die Instandhaltung ihrer Gemeinschaftsflächen, sondern auch die Instandhaltungsmaßnahmen des zu erhaltenden Wildnisgebiets finanzieren. Dazu gehören Schutz- und Wiederherstellungsmaßnahmen wie der Bau und die Instandhaltung von Zäunen, um das Eindringen von Vieh zu verhindern, Personal für die Überwachung von Pferden, um die Verschlechterung der Zäune, die Wilderei und die Verhütung von Bränden zu kontrollieren, Wiederherstellungsmaßnahmen mit der Anpflanzung von einheimischen Pflanzenarten und wissenschaftlichen Studien mit Universitäten. Und Instandhaltung von Wegen, Beschilderung und Infrastruktur als Aussichtspunkte und Zufluchtsort.

Ermöglichende Faktoren

Der rechtliche Rahmen in dem Land, der die Umsetzung gegenseitiger Dienstbarkeiten für Umweltzwecke ermöglicht.

Die Gesetzgebung der lateinamerikanischen Länder, die sich vom römischen Gesetzbuch ableitet, enthält in der Regel diesen Rechtsrahmen. Andererseits haben auch die altsächsischen Gesetze ähnliche Systeme oder durch das königliche Recht der Erhaltung. Auf diese Weise hat es eine breite Anwendung in verschiedenen Ländern.

Gelernte Lektion

Oftmals gibt es sehr alte Rechtsrahmen wie z. B. Grunddienstbarkeiten, die aus Mangel an Phantasie nicht angewandt wurden und die für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Schutzgebiete auf Dauer sehr nützlich sein können.

Auf diese Weise gewährleisten gegenseitige Umweltdienstbarkeiten auch den dauerhaften Schutz und die Finanzierung der Unterhaltskosten des zu erhaltenden Wildnisgebiets, was eine der wichtigsten Finanzierungsfragen in einem Schutzgebiet ist. Oft werden zu diesem Zweck Schutzgebiete geschaffen oder Grundstücke erworben, aber dann fehlt es an der notwendigen Finanzierung, um ihren Schutz dauerhaft zu gewährleisten. Die Oasis de la Campana ist ein gutes Beispiel dafür, wie man es machen kann, und sie funktioniert seit mehr als 20 Jahren.

Andererseits gewährleistet die Übertragung der geschützten Flächen an eine gemeinnützige Stiftung eine korrekte Verwaltung.

Die Eigentümer der Parzelle verdienen am Schutz ihrer Ländereien, und durch den Erhalt von 1000 Hektar sorgen sie für den Schutz der Landschaft und erbringen Umweltleistungen, die der gesamten Gemeinschaft zugute kommen.

Auswirkungen

Oasis de la Campana ist Teil des mediterranen Waldes in Zentralchile, einem Ökosystem mit hohem Endemismus und großer Bedeutung für die biologische Vielfalt und Hot Spot weltweit. 1000 Hektar Sklerophyllous-Wald des mediterranen Ökosystems können durch das Immobilienprojekt "Oasis de la Campana" geschützt und wiederhergestellt werden, wobei die Anwesenheit von Vieh und die Gewinnung von Holz für Kohle vermieden wird; ein Beitrag zum Nationalpark La Campana, mit dem es für 7 Kilometer begrenzt und zum Kernbereich des Biosphärenreservats La Campana - Peñuelas beitragen.Die Unterhaltskosten für das zu erhaltende Wildnisgebiet sind seit mehr als 20 Jahren gesichert, und es ist gelungen, die Chilenische Palme und andere bedrohte Pflanzen zu vermehren. Mehr als 10.000 Palmen wurden gepflanzt. Die Eigentümer der Grundstücke haben die einheimische Vegetation auf ihren Grundstücken geschützt und deren Wiederherstellung gefördert. In diesem Zusammenhang wird auch die Unterteilung der Grundstücke in Eigentumswohnungen geregelt. Die Eigentümer der Parzelle verdienen durch den Schutz ihrer Grundstücke und den Erhalt von 1000 Hektar, sie sorgen für den Schutz der Landschaft und haben Umweltleistungen, die der gesamten Gemeinschaft zugute kommen, sowie die große Bedeutung ihres Beitrags zur Erhaltung der Artenvielfalt. Die Immobilienbranche gewinnt, indem sie ein besseres Produkt anbietet und es schafft, Investitionen auf eine bessere Art und Weise anzuziehen und zu generieren.

Begünstigte

Nationalpark La Campana, der sich über 7 km erstreckt und an das Kerngebiet des Biosphärenreservats La Campana-Peñuelas grenzt. Die Eigentümer und die Gemeinde: bessere Wasserverfügbarkeit, Erosions- und Sedimentkontrolle, Kohlenstoffbindung und Artenvielfalt

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 15 - Leben an Land
Geschichte
Stiftung für die Wiederherstellung der chilenischen Palme und des einheimischen Waldes
Oasis de la Campana erholt die chilenische Palme
Fundacion para la recuperacion de la Palma Chilena y el bosque nativo

Während der 90er Jahre, in denen sie geschützte Wildgebiete wie den Krüger-Nationalpark oder andere in Südafrika kennenlernte, inspirierten Erfahrungen mit privater Beteiligung am Naturschutz in den USA und im Yosemite-Nationalpark und im Falle Chiles die Umsetzung des ersten Parkmanagementplans Nacional la Campana, an dem sie beteiligt war, die Familie Moreno dazu, ein Naturschutzprojekt durchzuführen, das dazu beitragen wird, den Sklerophyllous-Wald in Zentralchile, einen weltweiten Hot Spot, und die Chilenische Palme (Jubaea chilensis), eine endemische Art und die südlichste Palme der Welt, zu schützen.
Die chilenischen Palmen inspirierten dazu, ein wirtschaftlich nachhaltiges Projekt zu suchen, das langfristig zum Schutz eines Wildgebietes beiträgt. Das Immobilienprojekt Oasis de la Campana sieht einen Sektor vor, der in Grundstücke von 0,5 Hektar für Immobilienzwecke und einen weiteren Sektor von 1000 Hektar für die Erhaltung des mediterranen Waldes und seiner Artenvielfalt unterteilt ist. Durch den rechtlichen Rahmen gegenseitiger ökologischer Dienstbarkeiten zwischen den Parzellen des Immobiliensektors und dem für die Erhaltung bestimmten Gebiet und die Übergabe dieser Grundstücke an eine gemeinnützige Stiftung wird der dauerhafte rechtliche Schutz der 1000 Hektar gewährleistet.
Auf diese Weise wird die Finanzierung der Unterhaltskosten des zu erhaltenden Wildnisgebiets sichergestellt, was eine der kritischsten Finanzierungen in einem Schutzgebiet darstellt. Oftmals werden Schutzgebiete geschaffen oder Land zu diesem Zweck erworben, aber dann fehlt es an der notwendigen Finanzierung, um ihren Schutz dauerhaft zu gewährleisten. Die Familie Moreno hat diese Initiativen über die "Stiftung für die Wiederherstellung der chilenischen Palme und des einheimischen Waldes" weiter gefördert und sich für ihre Umsetzung eingesetzt.