




Um eine automatische und sofortige Abfrage der Auswirkungen auf die biologische Vielfalt zu ermöglichen, wurde das BiA-Tool entwickelt, um Abfragedienste für Raumplaner und andere interessierte Parteien über die Azure-Plattform zu erleichtern. Das BiA-Tool überlagert den angefragten Standort oder die Region (oder bestehende Bauprojekte) mit mehreren geografischen Ebenen, einschließlich der Verbreitung von Arten und der Reichweite von Schutzgebieten, um zu untersuchen, ob sich der Standort oder die Region in einer bestimmten Entfernung (z. B. 3 km, 5 km) von Lebensräumen gefährdeter Arten und/oder Schutzgebieten befindet und Auswirkungen auf diese haben könnte. Die Bewertungsberichte veranschaulichen den Entscheidungsträgern die ökologischen und umweltbezogenen Risiken von Bauprojekten und könnten sie hoffentlich dazu bewegen, die biologische Vielfalt zu berücksichtigen.
Ein kurzer Zeitplan für das BiA-Tool:
- Apr-Jun 2020: Teambildung, Anforderungskommunikation, Systementwicklungsplan
- Juli-September 2020: Entwicklung des Instruments
- Okt. 2020: Erprobung, Anwendung und Verbreitung
- (in Vorbereitung) Apr-Sept 2022: System-Upgrade
- Jahrelanges Sammeln von Daten und ständiges Überdenken von Ansätzen zur Datenanwendung.
- Theoretische und technische Grundlagen aus langjähriger Forschung und Naturschutzpraxis.
- Werbung für das BiA-Instrument bei seinen potenziellen Nutzern, wie Regierungen, Investoren und Unternehmen.
- Verfolgung der Funktionsweise des Instruments und des Nutzerfeedbacks, um weitere Verbesserungen des Instruments zu entwickeln.
- Die Datenanwendung ist der wichtigste Schritt im gesamten Datenworkflow, bei dem die Daten in wertvolle Informationen für die Beteiligten umgewandelt werden. Wirksame Berichte über die Datenanwendung sollten die Zielgruppe im Auge behalten (z. B. prägnant und konzentriert sein).
- Der Abschluss der Entwicklung und Freigabe ist nicht der letzte Schritt für ein Instrument. Es ist auch sehr wichtig, potenzielle Nutzer zu finden und sie davon zu überzeugen, das Instrument zu nutzen. Ein Instrument muss verwendet werden, um den größten Nutzen zu bringen.