Das Projekt förderte die Zusammenarbeit zwischen Organisationen, um gemeinsam an einem Thema von aktuellem globalem Interesse zu arbeiten: Chain of Custody und Rückverfolgbarkeit.
Die wichtigsten Organisationen, die an diesem Projekt arbeiteten, waren MDPI, eine indonesische Nichtregierungsorganisation, AP2HI, ein Industrieverband, in dem fortschrittliche Thunfischunternehmen mit Handleinen und Angeln zusammengeschlossen sind, und die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) Smart-Fish Indonesia.
Alle Organisationen haben ein starkes Interesse daran, dass die Industrie Fortschritte bei der Rückverfolgbarkeit macht und diese auch versteht, und sie benötigen starke Beziehungen zur Industrie, um erfolgreiche Projektergebnisse zu gewährleisten. Dieses Kooperationsprojekt ermöglichte es Organisationen mit unterschiedlichen Hintergründen, Interessen, Fachkenntnissen und Zielen, sich zu koordinieren und auf die Verwirklichung ihrer Interessen in diesem Bereich hinzuarbeiten.
Dieser Ansatz ermöglichte es uns, eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie zu gewährleisten, ihre Zustimmung zur Prüfung ihrer Lieferketten einzuholen und direkt mit ihnen an Verbesserungen zu arbeiten. Die Zusammenarbeit stellte sicher, dass zusätzliche Mittel zur Verfügung standen, um den Fokus des Projekts nicht nur auf die Chain of Custody, sondern auch auf das allgemeinere Konzept der Rückverfolgbarkeit zu erweitern, das für die zunehmenden Markt- und Regulierungsanforderungen relevant ist.
In den USA werden 2018 neue Einfuhrbestimmungen in Kraft treten, und es wurde angedeutet, dass die EU ihre Bestimmungen in den Jahren 2018 und 2019 aktualisieren wird. Dies hat die Branche darauf aufmerksam gemacht, dass Änderungen und Verbesserungen innerhalb der Lieferketten notwendig sind, um den Marktanforderungen gerecht zu werden. Internationale Projekte wie das Smart-Fish Indonesia Programm und das USAID Oceans Projekt konzentrieren sich auf das Thema Daten, Rückverfolgbarkeit und Transparenz, was die Zusammenarbeit zu diesem Zeitpunkt erleichtert.
Die Koordinierung zwischen verschiedenen Organisationen, wie es bei diesem Projekt der Fall war, erfordert Zeit und Energie, die von Anfang an in der Arbeits- und Budgetplanung berücksichtigt werden sollten. Dies sollte sowohl in der Durchführungsphase als auch in der Vertrags- und Berichtsphase eines Projekts berücksichtigt werden.
Die Verwaltung anderer Organisationen in Form von Unterverträgen in einem umfassenderen Projekt erfordert eine sehr detaillierte Arbeitsplanung und Diskussionen über die zu erwartenden Ergebnisse. Das Projektergebnis hängt von einer guten Kommunikation über die zu erbringenden Leistungen und die Erwartungen ab.
Alle Organisationen in einem größeren Gemeinschaftsprojekt können an ihren eigenen Zielen arbeiten, aber eine gemeinsame Vision und einige gemeinsame Ziele sind nützlich, um den Fortschritt zu beschleunigen und die Gültigkeit und Notwendigkeit des geförderten Themas zu untermauern. Eine vereinbarte gemeinsame Vision kann das Potenzial für widersprüchliche Ansätze verringern, die den Interessengruppen und externen Partnern des Projekts mitgeteilt werden.