Aufbau von Partnerschaften und Allianzen mit Unternehmen

Um die nachgelagerten Gemeinden einzubinden, bereitete KENVO Informationsblätter und Dokumentarfilme vor, um mit potenziellen nachgelagerten Käufern zu sprechen. KENVO traf sich mit den Käufern in ihren eigenen Büros und lud sie auch ein, das KBA und die Waldeinzugsgebiete zu besuchen. Auf diese Weise sollte ihnen gezeigt werden, woher das Wasser kommt und was getan werden muss, um seinen Fluss und seine Qualität zu erhalten. Dies half den Käufern, die Bedeutung des PES-Programms besser zu verstehen. KENVO ermittelte potenzielle Käufer, darunter Industrie- und Wasserunternehmen sowie Teeplantagen.


In einem partizipatorischen Prozess wurde ein Geschäftskonzept für den Standort entwickelt. Die Verhandlungsteams der Gemeinde wurden in Verhandlungsführung geschult, um ihre Fähigkeit zur Einbindung der Unternehmen zu verbessern.

Verfügbarkeit von bereitwilligen Unternehmern

Vermittler (KENVO) zur Vermittlung der Beziehungen

Direkte Verbindung zwischen den Unternehmen und dem Wasser aus dem Wald

Unternehmen (Wassernutzer) sind bereit, mit "Verkäufern" zusammenzuarbeiten, solange sie den Nutzen, den sie aus dem Waldökosystem ziehen, quantifizieren können

Der Privatsektor hat strenge Finanzverfahren, die glaubwürdige Institutionen für ein Engagement erfordern.

Regelmäßige Konsultationstreffen zwischen Unternehmen und Gemeinschaftsinstitutionen erforderlich