Transdisziplinärer sozialer Lernprozess
Soziales Lernen kann auf viele verschiedene Arten interpretiert werden. Im Rahmen dieses Projekts wird soziales Lernen auf transdisziplinäre Weise in Angriff genommen. Das bedeutet, dass verschiedene Interessengruppen, die nicht nur aus Wissenschaftlern, sondern aus mehreren Disziplinen stammen, gemeinsam an diesem Projekt gearbeitet haben, indem sie das Problem und die Forschungsfragen gemeinsam formuliert haben. Daraufhin wurde ein partizipatives Aktionsforschungsprogramm durchgeführt, das zur Mitgestaltung des Instruments führte. Verschiedene Komponenten wurden auf der Grundlage der Beiträge der Beteiligten sorgfältig entwickelt und dann in realen Situationen getestet. Ein soziales Lernprogramm hilft dem transdisziplinären Team bei der Weiterentwicklung des Instruments, aber auch bei der Auseinandersetzung mit den Daten.
- Sorgfältige Moderation - Offenheit für unterschiedliche Sichtweisen und Vorstellungen von der Fischerei - Unterstützung der Initiative durch die Interessengruppen - eine flexible Plattform, die eine schnelle und einfache Weiterentwicklung ermöglicht - eine Politik, die diese Art von Engagement ermöglicht.
Soziale Lernprozesse sind schwer zu messen und ein langfristiger Prozess. Wir haben sorgfältige kurz- und langfristige Ziele festgelegt. Die kurzfristigen Ziele beziehen sich auf die Aufnahme und Nutzung der Daten, während die längerfristigen Ziele mit der Entwicklung von Ko-Managementplänen und der Umsetzung der Politik auf nationaler Ebene verbunden sind. Die nachhaltige Nutzung, die anhand verschiedener (biologischer und sozialer) Fischereiindikatoren erfasst wird, hilft bei der Bewertung der politischen Ziele.