Gründung der Pimachiowin Aki Corporation: eine Partnerschaft auf mehreren Ebenen und mit mehreren Akteuren

Die First Nations begannen einen Prozess zur Definition von Ancestral Lands, indem sie Studien zur Landnutzung und -belegung, archäologische Untersuchungen, Studien zum Lebensraum von Elchen, historische Dokumentationen und gemeinschaftsbasierte Landmanagementpläne durchführten. Ab 1999 begannen sie einen Dialog über die Bedeutung der angestammten Gebiete, die Lebensweise, die Bedrohungen durch die Industrie und darüber, wie sie zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen können. Im Jahr 2002 wurde das First Nations Accord unterzeichnet, ein historisches Dokument, in dem die Verpflichtung zur Zusammenarbeit zum Schutz der angestammten Gebiete beschrieben wird. Der Anstoß zur Gründung einer gemeinnützigen Gesellschaft mit einem Verwaltungsrat war, ein Forum für einen kontinuierlichen und regelmäßigen Dialog, eine konsensbasierte, nicht-hierarchische Entscheidungsfindung und eine juristische Person zu haben, die Verträge abschließen, Gelder beschaffen und ein Dossier für die Nominierung zum Welterbe entwickeln kann. Die Gesellschaft wurde 2006 mit einem Vorstand gegründet, der aus je einem Vertreter der First Nation und der Provinzregierung besteht. Ein geschäftsführender Direktor beaufsichtigt den Betrieb und bietet Unterstützung und Beratung. Die Aufgabe besteht darin, die Kultur der Anishinaabe anzuerkennen und zu unterstützen und den borealen Wald zu schützen, um eine lebendige Kulturlandschaft zu erhalten, die das Wohlergehen der Anishinaabeg und den Nutzen und die Freude aller Menschen gewährleistet.

  • 2002 unterzeichnete Vereinbarung der First Nations über die Zusammenarbeit zum Schutz des Landes der Vorfahren.
  • Interprovincial Wilderness Area (Manitoba & Ontario): 1998 unterzeichnete Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Planung und Verwaltung der angrenzenden Provinzparks.
  • IUCN-Aufruf zu WH-Nominierungen für boreale Schildökosysteme im Jahr 2003.
  • Bereitschaft der Regierungen von Manitoba und Ontario und der vier Pimachiowin Aki First Nations, bei der Nominierung zusammenzuarbeiten.
  • Bereitstellung von Mitteln durch die Provinzen zur Gründung der Pimachiowin Aki Corporation.
  • Bedarf an vorhersehbarer Unterstützung - nicht nur an jährlichen staatlichen Zuschüssen - als Beitrag zur finanziellen Nachhaltigkeit und zur stärkeren Bindung von Mitarbeitern.
  • Bedeutung der strategischen Planung und der Entwicklung von Führungskräften.
  • Notwendigkeit, die Fähigkeit der Organisation zu verbessern, Finanz- und Humankapital zu nutzen, die Verwaltung von Zuschüssen zu verbessern, längerfristige Bewertungen zu ermöglichen, Programme zu stärken und Spender zu erreichen, die beim Aufbau eines Programms helfen wollen.
  • Sicherstellung einer umfassenden und häufigen Beteiligung aller Partner an der Definition von Vision, Auftrag, gemeinnützigen Zielen und Aufgaben der Direktoren.
  • Die Gesellschaft ist nicht nur deshalb erfolgreich, weil es bestimmte Verfahren gibt, um Informationen und Kommunikation zu kanalisieren, sondern auch, weil sie eine Kultur fördert, die Wert darauf legt, dass Menschen voneinander lernen, und Wege empfiehlt, um Kapazitäten aufzubauen und Möglichkeiten in Bereichen zu schaffen, in denen derzeit Herausforderungen bestehen.