Aufbau von Kapazitäten zur Überwachung und Berichterstattung über die Auswirkungen des Schutzes von Korallenriffen

Im Rahmen des regulären Haushaltszyklus der Regierung legt das DECR eine Auswahl von Output- und Ergebnisindikatoren vor, um Fortschritte nachzuweisen und Finanzierungsanträge zu rechtfertigen. Kapazitäten zur Verfolgung des Zustands von Ökosystemen sind daher nicht nur für die Unterstützung des Naturschutzes von Bedeutung, sondern auch als Mittel für die Berichterstattung des Ministeriums über seine Leistungen.

Dieser Baustein konzentrierte sich daher auf die Entwicklung von Kapazitäten zur Überwachung des Zustands der Ökosysteme und zur Nutzung der Überwachungsergebnisse, um die Vorteile des Ökosystemmanagements zu vermitteln. Diese Kapazitäten wurden mit Unterstützung des von der Europäischen Union finanzierten BEST 2.0-Programms aufgebaut, wobei der Schwerpunkt auf Korallenriffen in der Key Biodiversity Area des Princess Alexandra Land and Sea National Park als Pilotprojekt lag.

Dazu gehörte die Durchführung eines Schulungsprogramms für DECR-Mitarbeiter und Partner in der Anwendung der AGRRA-Methoden (Atlantic and Gulf Rapid Reef Assessment) und die Entwicklung eines maßgeschneiderten Reef Health Index (RHI) für TCI. Der RHI selbst und die zugrundeliegenden Indikatoren wurden als Key Performance Indicators (KPIs) für die Berichterstattung der DECR über ihre Aktivitäten empfohlen. Darüber hinaus wurden weitere KPIs für die DECR zusammengestellt, um soziale und wirtschaftliche Ergebnisse zu überwachen, die mit der Gesundheit der Korallenriffe und damit mit ihren Schutzaktivitäten in Verbindung gebracht werden können.

  • Aktive Beteiligung der eigenen Mitarbeiter und anderer Meeresschutzgebietsmanager.
  • Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal und Partnern (z. B. erfahrene Taucher), die über das Schulungsprogramm hinaus Überwachungsaktivitäten durchführen können.
  • Verfügbarkeit von Ausrüstung (z. B. Tauchausrüstung, Boote und Materialien) zur Unterstützung von Aktivitäten vor Ort wie AGRRA-Schulungstauchgängen.

Die Beteiligung von Partnern mit soliden Kooperationsbeziehungen und internen Mitarbeitern mit Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Organisation ist von grundlegender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die aufgebauten Kapazitäten langfristig Wirkung zeigen. Da einige der geschulten Mitarbeiter nach der Schulung andere berufliche Wege einschlugen, wurde die Fähigkeit zur Weiterverfolgung der Überwachung teilweise beeinträchtigt. In diesem Zusammenhang ist es auch von entscheidender Bedeutung, dass die Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau in einem langfristigen Plan formuliert werden, der die künftige Weiterverfolgung und Umsetzung gewährleistet.