Stärkung der ökologischen und sozialen Widerstandsfähigkeit auf der Grundlage von Waldflächen und Wasser
Nach der Analyse der Schwachstellen und der Festlegung von Prioritäten für die Anpassung bemühten sich das Ejido La Azteca und das Ejido Alpujarras um den Schutz der von ihren Wäldern erbrachten Ökosystemleistungen (Wasserrückhalt, biologische Vielfalt, Boden- und Fruchtbarkeitsstruktur), um ihre Lebensgrundlagen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu verbessern.
Die folgenden EbA-Maßnahmen und Aktionen wurden durchgeführt, um starken Regenfällen, Stürmen und Erosion entgegenzuwirken und die Widerstandsfähigkeit des Ökosystems, die Wasserrückhaltung im Boden und den Wasserabfluss zu verbessern.
1. Schutz und Wiederherstellung des Nebelwaldes im Vulkanreservat Tacaná. Spezifische Maßnahmen waren:
- natürliche Regenerierung der geschädigten Waldflächen
-
Wiederaufforstung mit einheimischen Arten
-
Maßnahmen zur Verhütung von Waldbränden, z. B. Brandschneisen
- Bodenschutzmaßnahmen
- Überwachung zur Verhinderung von illegalem Holzeinschlag, illegaler Jagd und Ausbeutung von Flora und Fauna, Waldbränden und zur Feststellung von Schädlingsbefall
2. Optimierung von Agroforstsystemen,:
- Praktiken zur Erhaltung des Bodens (z. B. lebende Zäune, Terrassen und kleine natürliche Konstruktionen). Bei lebenden Zäunen werden Pflanzenarten verwendet, um Parzellen zu unterteilen, Schatten zu spenden und vor Erosion zu schützen.
- Einführung von Wald- und Obstarten in Kaffeeplantagen (Schattengewächse).
Maßnahmen, die dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit und Integrität des natürlichen Waldes zu verbessern und zu erhalten.
Das Hauptziel der Lösung bestand darin, die Widerstandsfähigkeit von Gemeinden und Ökosystemen gegenüber klimabedingten Auswirkungen zu verbessern. Erreicht wurde dies durch die Umsetzung von EbA-Maßnahmen in Kombination mit synergetischen Maßnahmen zur gemeinschaftsbasierten Anpassung, bestimmten CO2-Minderungsstrategien (z. B. Zahlung von Ökosystemleistungen für den Schutz des Waldes) und der integrierten Wasserbewirtschaftung des Cahoacán-Flussbeckens (in dem sich die Gemeinden befinden).
Eine wichtige Erkenntnis ist, dass EbA-Maßnahmen nicht isoliert durchgeführt werden können, sondern auf der Ebene eines Einzugsgebiets oder Mikrobeckens erfolgen müssen, um Auswirkungen auf wasserbezogene Ökosystemleistungen zu haben.