Transparenz

Blockchain ermöglicht sofortige Transaktionen und das "Verfolgen des Geldes". Wir können daher zeigen/nachweisen, wie viel Prozent der Spenden tatsächlich bei der PCA ankommen.

Wir haben einen Link zur PCA-Brieftasche eingerichtet, über den Sammler sehen können, wie ihr Geld in Echtzeit in die PCA-Brieftasche im Besitz des Naturschutzakteurs eingezahlt wird. Dazu verwenden wir eine kohlenstofffreie Blockchain, um die Übertragung von Natursammelobjekten und anderen Vermögenswerten auf der ganzen Welt zu ermöglichen.

Transparenz wird immer gefordert, und mit der Blockchain haben wir eine einfache Möglichkeit, die Überweisungen vom Sammler an die PCA zu zeigen.

Rangers Stimme

Die Verwendung einer mobilen Anwendung ermöglicht es uns, dem Nutzer Informationen direkt zu präsentieren, und wir haben eine Person eingeladen, ihre Naturschutzarbeit vorzustellen, eine echte "Stimme" aus dem geschützten oder erhaltenen Gebiet.

Die Bereitschaft des Rangers, sich interviewen zu lassen, um die Naturschutzarbeit im PKA zu veranschaulichen.

Ein "Gesicht" und eine direkte "Stimme" einer an der Erhaltungsarbeit beteiligten Person zu haben, ist sehr informativ und ermöglicht eine bessere Bindung an das PKA und die Erhaltungsarbeit.

Mobile Anwendung

Wir haben eine benutzerfreundliche mobile Anwendung entwickelt, die über die offiziellen Stores heruntergeladen werden kann und mit der die Menschen durch den Kauf eines digitalen Tokens bedrohte Arten retten können

Der Aufbau einer kohlenstofffreien Blockchain ermöglichte es uns, NCs auf nachhaltige Weise einzuführen und diese digitalen Zwillinge weltweit handelbar zu machen.

Eine mobile App ermöglicht es uns, eine benutzerdefinierte Oberfläche zu präsentieren, die einfach zu bedienen ist und unsere Technologie dahinter zu verstecken. Jeder "kennt" mobile Apps ;-)

Satellitengestützte Markierung

Saigas wandern über mehrere Millionen Hektar. Um ihre Nutzung des Steppengraslands zu kartieren, haben die Experten erfolgreich Satellitensender an über 40 Saiga-Antilopen angebracht. Dadurch konnten sie ihre wichtigsten Wanderrouten sowie ihre Kalbungs- und Überwinterungsgebiete ermitteln.

Es ist wichtig, die Finanzierung der Ausrüstung, die Teilnahme von Experten, die in der Kragenanpassung geschult sind, sowie die Unterstützung und Genehmigung der Regierung zur Durchführung der Forschung sicherzustellen.

Die Unterstützung und Beteiligung der nationalen Behörde ist von entscheidender Bedeutung, und es muss sichergestellt werden, dass die Regierung weiß, welche Daten erfasst werden und wie sie verwendet werden.

Monetarisierung von Biodiversitätswerten

Nature Collectibles sind digitale Zwillinge realer Arten und ermöglichen die Monetarisierung von Biodiversitätswerten über eine Netto-Null-Kohlenstoff-Bockchain

Die Einfachheit des Sammelns und des Handels mit NatureCollectibels, dem digitalen Zwilling einer Art in einem bestimmten Gebiet, der es ermöglicht, reale Werte der biologischen Vielfalt zu monetarisieren.

Die Monetarisierung von Naturgütern ist ein schwieriges Thema, aber digitale Darstellungen auf der Blockchain sind ein einfacher Weg, um Finanzmittel für geschützte und erhaltene Gebiete zu generieren

Interaktive Technologie für den Naturschutz

Die Technologie kennt keine Grenzen, und wir werden in einer sich wandelnden Welt noch viele Innovationen und Entdeckungen machen.

Durch den Einsatz von Unterwasserkameras konnten wir die Live-Beobachtung und -Überwachung vorantreiben, wo wir zuvor eingeschränkt waren. Auf diese Weise können wir besser mit der lokalen Fischergemeinschaft zusammenarbeiten, damit sie ein Gefühl der Eigenverantwortung bekommt und sich zusammenschließt, um dieses Ökosystem besser zu verstehen und zu schützen.

Dies hat auch den Austausch von Daten über den Zustand des Riffs auf lokaler Ebene und über verschiedene Kanäle hinweg erleichtert, aber auch die Tür für eine stärkere wissenschaftliche Zusammenarbeit auf lokaler und internationaler Ebene geöffnet.

  • Einbindung der lokalen Gemeinschaft
  • Interaktive Technologie
  • Gemeinsame Nutzung von Daten

Die Technologie ermöglichte nicht nur Live-Ansichten und Interaktionen, sondern auch eine völlig neue Ebene der Unterwasser-Restauration. Die Interaktion zwischen Fischen und Korallen kann sicher überwacht werden, so dass die Wissenschaftler mehr über die Interaktionen unter Wasser erfahren können.

Gemeinschaftliches Engagement und Partnerschaften

Dieses Projekt kann allein nicht erfolgreich sein. Für den langfristigen Erfolg der Wiederherstellung von Korallenriffen war es wichtig, eine enge Zusammenarbeit mit den Einheimischen, den Fischergemeinschaften und anderen Interessengruppen aufzubauen. Durch die Tech4Nature-Partnerschaft waren wir in der Lage, mehr Unterstützung zu erhalten und uns vor Ort mit anderen Interessengruppen zu engagieren.

Indem wir die Fischergemeinden von Beginn des Projekts an in die Wiederherstellung des Korallenriffs einbezogen und ihnen die Teilnahme an ökotouristischen Aktivitäten ermöglicht haben. Dies bewahrte das Gebiet nicht nur vor weiteren Schäden, sondern ermöglichte den Fischern auch, durch nachhaltige touristische Aktivitäten ein höheres Einkommen zu erzielen, während sie gleichzeitig von dem erhöhten Fischreichtum in dem Gebiet profitieren konnten.

  • Überwachung aus nächster Nähe durch lokale Gemeinschaften
  • Eigenverantwortung der Fischergemeinden
  • Starke Partnerschaft mit lokalen Unternehmen

Dies hat es uns ermöglicht, die unter Wasser geleistete Arbeit kontinuierlich der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen (auf globaler Ebene).

Wechselwirkung zwischen Naturschutz und Gesundheit der Bevölkerung

Naturschutz und sein Zusammenhang mit der Lebensqualität und Gesundheit der lokalen Bevölkerung.

  • Die Bewahrung und Erhaltung funktionaler Umweltbedingungen ist eine Priorität, um neu auftretende und zoonotische Krankheiten zu vermeiden.
  • Erhaltung des lokalen Wissens und der Wertschätzung von Pflanzen und Tieren durch indigene Völker zur Verwendung in der lokalen Medizin und Kultur.
  • Managementmaßnahmen in Schutzgebieten zur Systematisierung und Rettung des lokalen Wissens.

Die Beziehung zwischen Natur und Gesundheit wird immer wichtiger, und es gibt zahlreiche empirische Belege dafür, dass Krankheiten, die den Menschen durch seine Beziehung zu wildlebenden Arten beeinträchtigen, Ausbrüche und neue Pandemien verursachen können. In diesem Sinne kann die Erhaltung und Bewahrung stabiler natürlicher Bedingungen und funktionaler Nahrungsketten dieses Risiko verringern.

Das Risiko einer Verschlechterung der Lebensbedingungen für gefährdete Menschen ist für lokale Gemeinschaften sehr hoch, weshalb Schutzgebiete eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung spielen.

Kunstfotografie

Wir dokumentieren und fördern unsere Arbeit durch Kunstfotografie. Bilder sind mächtig, da sie visuelles Material sind, das die Menschen sehen können. Sie machen Botschaften rund um den Naturschutz bei den Mitgliedern der Gemeinschaft, mit der wir arbeiten, wirkungsvoller.

Wir engagieren professionelle Fotografen, um Expeditionen zu begleiten und zu dokumentieren. Bislang haben wir ein Portfolio mit mehr als 17 342 Bildern.

  • Einbindung von Künstlern bei der Unterstützung der Erhaltungsarbeit.
  • Durch die Zusammenarbeit mit Künstlern und Kulturschaffenden wurden die traditionellen Konservierungsmethoden vor Ort überarbeitet.
  • Kunst und Kultur sind ein Instrument, das die Afrikaner schon immer genutzt haben und auch weiterhin nutzen, um größere Gemeinschaften zur Liebe zu ihrer Natur zu erziehen.
  • Visuelle Kunst ist das beste Mittel, um eine Botschaft schneller und wirkungsvoller an Gemeinschaften, insbesondere junge Menschen, zu übermitteln.
  • Kunst und Kultur bringen den Einzelnen wieder mit seinen Wurzeln in Verbindung.
Starke Partnerschaft

Wir haben starke Partnerschaften mit den Behörden der Naturreservate (Tanzania Forest Service Agency (TFS)) sowie mit dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Tourismus und Jugendentwicklung aufgebaut. Sie bieten kontinuierliche Unterstützung, sei es durch die Nutzung eines Fahrzeugs, die Bereitstellung von Genehmigungen, Empfehlungsschreiben oder den Erlass von Campinggebühren für unser Team und unsere Fähigkeiten.

Wir pflegen auch gute Partnerschaften mit den örtlichen Gemeinden, die neue Aktivitäten und neue Campingplätze vorschlagen, um das Ökotourismusangebot zu erweitern, und uns bei der Aufstellung von Hinweisschildern unterstützen. Die EAMCEF stellte 10.000 Dollar zur Verfügung, um den ökologischen und kulturellen Tourismus zu fördern, indem sie die Choma-Gemeinde in der Nähe des Uluguru-Gebirges unterstützte. Der Nafasi Art Space bot eine Schulung zur Entwicklung eines Kunstprogramms und stellte 1000 Dollar zur Verfügung.

Erstellung von Berichten und kontinuierliche Aktualisierung der Aktivitäten für die Beteiligten.

Die Aktualisierung der Informationen, die Einbeziehung anderer in unsere Arbeit und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern haben die positiven Auswirkungen auf unsere Gemeinden verbessert und geprägt. So wurde beispielsweise eine Ökotourismusgruppe namens Choma Ecotourism Group gegründet, die sich um die Entwicklung des ökologischen und kulturellen Tourismus kümmert.